Kurier-sportpodcast

Informações:

Sinopsis

Podcast by Kurier-Sportpodcast

Episodios

  • Rapid gegen Austria: "Es ist nur Fußball, kein Krieg"

    16/04/2023 Duración: 25min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit dem Trainer des "Erzfeindes" auf ein Bier: Rapid-Trainer Zoran Barisic und Austria-Chefcoach Michael Wimmer haben sich nur wenige Wochen nach dem ersten und kurz vor dem zweiten "gemeinsamen" Derby mit den KURIER-Redakteuren Alexander Huber und Alexander Strecha im Schweizerhaus getroffen. Herausgekommen ist ein launiges Gespräch in Biergarten-Atmosphäre über die aktuelle Ligasituation, die Rivalität der Wiener Vereine, die eigenen Derby-Regeln und Rachegelüste, aber auch über Privates, wie das Wohnen fern von der Familie und die Vor- und Nachteile des Trainerjobs.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl&#x40

  • Rapid gegen Derby-Fluch und um Cup-Titel (#127)

    12/04/2023 Duración: 20min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit einem 3:1-Sieg gegen Klagenfurt im Rücken geht Rapid am Sonntag in das dritte Wiener Derby der Saison. Nachdem die Austria beide bisherigen Duelle für sich entscheiden konnte, sind die Hütteldorfer auf eine Revanche aus. Zumal man endlich auch den Derby-Fluch im Allianz-Stadion brechen will: In bisher zehn Spielen im neuen Stadion gelang kein einziger Sieg.Im Vorfeld der Partie sprachen die KURIER-Sportredakteure Alexander Huber und Alexander Strecha mit Rapid-Trainer Zoran Barisic und Austria-Coach Michael Wimmer. Auszüge aus dem Gespräch hört ihr in dieser 127. Episode der Nachspielzeit (Das vollständige Interview gibt es ab Sonntag im KURIER, auf kurier.at und im Podcast). Zudem analysiert Alexander Huber die Ausgangslage der Rapidler vor dem Derby, die Chancen gegen Sturm Graz auf den ersten Cup-Titel seit 1995 und er erklärt, wie in Zukunft die grün-weiße Philosophie aussehen soll.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️

  • Von der Poker-Sensation zum Bundesliga-Trainer (#126)

    04/04/2023 Duración: 23min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der Kontrast könnte größer kaum sein: Am Mittwoch-Abend (20.30 Uhr) kämpft die SV Ried um die Cup-Sensation gegen Rapid Wien, in der Liga müssen die Oberösterreicher hingegen um den Klassenerhalt zittern. Auf Neo-Trainer Maximilian Senft lastet also eine Menge Druck, mit dem der erst 33-Jährige aber gut umgehen kann.Der Wiener hat gelernt, die Nerven zu behalten. 2014 schrieb er etwa Schlagzeilen, als er bei der Poker-WM in Las Vegas sensationell Elfter wurde und rund eine halbe Million Euro gewann. Danach folgte er seiner Leidenschaft und dem Ziel, als Fußball-Trainer zu arbeiten. Was ihn über Pinkafeld unter anderem auch zur Wiener Austria und zum WAC führte.In der 126. Episode der KURIER-Nachspielzeit sprach Senft über seinen Werdegang, seinen Trainer-Stil und erklärt, wie er mit Ried sowohl den Klassenerhalt als auch den Einzug ins Cup-Finale schaffen will. Zudem erzählte er, wie er mit seinem Poker-Gewinn umging und was er sich davon kaufte.➡️ D

  • Der ÖFB und Rangnick: "Er pfeift sich nichts" (#125)

    29/03/2023 Duración: 20min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Nationalteam hat die Geduldsprobe bestanden. Teamchef Ralf Rangnick konnte nach dem 2:1-Zittersieg gegen Estland aufatmen, sprach von einem "extremen Willensspiel". Das ÖFB-Team mit dem Maximum von sechs Punkten nach zwei Spielen in der EM-Qualifikation als Tabellenführer in die Schlager im Juni in Belgien und gegen Schweden.Wie gut waren Real-Star David Alaba und seine Teamkollegen nun aber tatsächlich? Welche Rolle spielt die aktuelle Stadien-Thematik? Und wann hat Österreich eigentlich einen neuen Fußball-Präsidenten?Über all das und mehr spricht KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 125. Episode der Nachspielzeit. Zudem erklärt er, wie sich Teamchef Rangnick bislang beim ÖFB eingelebt und die Mannschaft weiterentwickelt hat.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport&

  • Die Bundesliga-Teilung: Oben hui unten pfui? (#124)

    22/03/2023 Duración: 17min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es ist Teil-Zeit in der Österreichischen Bundesliga. Zehn Runden sind nun noch zu spielen, bis der Meister, die Europacup-Starter und der Absteiger feststehen.Salzburg, Sturm, der LASK, Rapid, die Austria aus Wien und die Austria aus Klagenfurt haben es in die Meistergruppe geschafft - damit ist erstmals seit der Ligareform 2018 keiner der "großen" unter dem Strich geblieben. Auf der anderen Seite ziehen die WSG Tirol, Austria Lustenau, der WAC, Hartberg, Ried und Altach in die Qualifikationsgruppe ein.In der KURIER-Nachspielzeit analysiert KURIER-Fußballexperte Alexander Huber die ersten 22 Runden. Tops und Flops, Trainerwechsel, Schiedsrichterleistungen und Ausblick inklusive.Warum hat es Peter Pacult mit der Klagenfurter Austria schon wieder geschafft? Was hat Altach-Coach Miroslav Klose falsch gemacht? Worauf darf Christian Ilzer mit seinen Grazern hoffen? Wie schaffte Matthias Jaissle mit den Salzburgern 55 Punkte in 22 Runden? Und steht Red Bul

  • Michael Wagner über Austria, das Derby und Rapid (#123)

    15/03/2023 Duración: 24min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Monaten rumort es in Favoriten, rund um die Wiener Austria. Nach der Trennung vom "strategischen Partner" Insignia folgte die vorläufige Rettung des Vereins durch Investoren und "Freunde der Austria", doch ein riesiges Finanzloch, ein wegen des Ukraine-Kriegs untragbarer Sponsor (Gazprom) und der Kampf um die Bundesliga-Lizenz sorgten für weiteres Kopfzerbrechen.Hinzu kam die unpopuläre Trennung von Trainer Manfred Schmid im Dezember, vergangene Woche der angekündigte Rücktritt von Präsident Frank Hensel.Unter all diesem Umständen kommt es am kommenden Sonntag ums Wiener Derby. Und gerade dort, im Duell mit dem Erzrivalen, muss die Austria gegen den Verbleib in der Qualifikationsgruppe der Liga kämpfen.Einer, der das Wiener Derby von beiden Seiten schon erlebt hat, ist Michael Wagner, meist allerdings im violetten Dress. Den heute 47-jährigen Wiener hat es zurück nach Favoriten gezogen. Als Mitglied des Verwaltungsrats will Wagner aktiv dazu bei

  • Wie der ÖFB die Hälfte seiner Mitglieder verlor (#122)

    08/03/2023 Duración: 16min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Versinkt Österreichs Fußball in der Bedeutungslosigkeit? Ganz so schlimm ist es zwar nicht, der heimische Breitenfußball hat aber definitiv schon bessere Zeiten erlebt. Alleine in den letzten fünf Jahren verlor der ÖFB fast die Hälfte seiner Vereinsmitglieder. Von den fast 570.000 Mitgliedern im Jahr 2017 sind nur noch rund 300.000 übrig. Also ein Absturz um fast 50 Prozent.Dazu kommt auch noch ein Vereinssterben. In den letzten Jahren ging die Zahl um 200 zurück. Das gibt also alles in allem kein gutes Bild ab. Man hat das Gefühl, dem Fußball geht gerade die Luft aus. Aber ist das wirklich so?Der KURIER begab sich für die 122. Episode der Nachspielzeit auf eine Spurensuche, die unter anderem zum SV Paudorf, einem kleinen Verein in Niederösterreich führte. Zudem kommt Sport-Austria-Präsident Hans Niessl zu Wort, der ebenso wie ÖFB-Geschäftsführer Thomas Hollerer versucht, eine Erklärung für die Probleme zu finden.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitt

  • Streitgespräch: Soll der VAR abgeschafft werden? (#121)

    01/03/2023 Duración: 22min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Juli 2021 wird der Videobeweis in der österreichischen Bundesliga und im Finale des ÖFB-Cups eingesetzt, um Schiedsrichter vor groben Fehlentscheidungen zu bewahren. Doch praktisch seit Beginn reißt die Kritik am VAR kaum mehr ab. Auch in den letzten Runden gab es heftige Kritik an den Schiedsrichterteams. Die betreffenden Schiedsrichter haben mittlerweile Fehler eingeräumt - ebenso wie Schiedsrichter-Chef Robert Sedlacek, der von einer Häufung von Patzern spricht. Man müsse sich um Verbesserung bemühen, so Sedlacek. Auch von Seiten der Bundesligavereine wird eine Evaluierung verlangt. In der 121. Episode diskutieren die KURIER-Sportredakteure Alexander Strecha und Florian Plavec über Sinn und Zweck des VAR und ob dieser nicht sogar abgeschafft werden sollte.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sp&

  • Carina Wenninger: ÖFB, Salzburg und Mourinho (#120)

    21/02/2023 Duración: 17min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Carina Wenninger wird am Donnerstag höchstwahrscheinlich auf der Tribüne des Stadio Olimpico in Rom sitzen. Den einen Daumen kann sie ihrem Klub AS Roma drücken, den anderen als Österreicherin Salzburg. Österreichs Meister geht mit einem 1:0-Vorsprung in das Rückspiel in der Europa League.Die 32-jährige Kapitänin des ÖFB-Nationalteams sprach mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha über die Entwicklung des Frauenfußballs, die Chancen der Salzburger, Star-Trainer José Mourinho und das Dolce Vita in Italien. All das und mehr in der neuen Nachspielzeit-Episode.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kuri&

  • Was Steffen Hofmann mit Rapid vorhat (#119)

    15/02/2023 Duración: 16min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Profi, Talentemanager, Sportkoordinator, (Co)-Trainer der zweiten Mannschaft, Interimscoach und Assistenzcoach der Kampfmannschaft - all diese Funktionen bekleidete Steffen Hofmann bei Rapid Wien, bevor er Mitglied des Präsidiums und zuletzt auch Geschäftsführer der Hütteldorfer wurde. Sportlich durfte er dann erst über den Halbfinal-Einzug im Cup jubeln, ehe der Liga-Dämpfer gegen Sturm Graz folgte.Welche Ziele verfolgt der 42-Jährige mit den Wienern? Wie soll der Umgang mit den Mitgliedern und Fans in Zukunft aussehen? Und wie will Rapid künftig wieder eine Mannschaft werden, die auch Liga-Dominator Red Bull Salzburg fordern kann?Das und mehr beantwortet Hofmann in der 119. Episode der KURIER-Nachspielzeit. Der langjährige Kapitän der Wiener erklärt zudem, warum man im Verein künftig Entscheidungen weniger emotional treffen will.➡️ Zum Interview mit Markus Katzer: https://bit.ly/3E7YRjG➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ G

  • Sturms Cup-Jubel und Rapids Titel-Chancen (#118)

    09/02/2023 Duración: 18min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der heimische Fußball ist zurück aus der Winterpause. Nach dem Cup-Viertelfinale steht am Freitag-Abend (20.30 Uhr) die erste Bundesliga-Runde des neuen Jahres an. Und die wartet gleich mit einem echten Top-Spiel auf: Vizemeister Sturm Graz empfängt Rapid Wien.Für die Grazer keine unwichtige Partie, will man doch nach dem Triumph im Cup-Viertelfinale gegen Red Bull Salzburg auch in der Liga die Chance auf den Platz an der Sonne wahren. Kann die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer dem Serienmeister aber tatsächlich gefährlich werden? Was bedeutet die Cup-Pleite für Salzburg? Und was ist von Rapid Wien in diesem Frühjahr zu erwarten? All das und mehr beantworten die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Alexander Huber in der Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport&#x4

  • Das Milletich-Aus beim ÖFB und seine Folgen

    03/02/2023 Duración: 16min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es hatte sich abgezeichnet. Dennoch war der Rücktritt von Gerhard Milletich als ÖFB-Chef am Dienstag für viele ein Paukenschlag. Der Präsident des Fußballbundes war über eine Inseraten-Affäre gestolpert, die unter anderem der KURIER mitaufgedeckt hat.Der Verleger war am 17. Oktober 2021 zum ÖFB-Präsidenten gewählt worden, in seine Ära fallen die Bestellung von Ralf Rangnick als Teamchef des österreichischen Nationalteams und die Eröffnung eines großen und lang geplanten Trainingszentrums. Doch nur ein Jahr nach seiner Bestellung geriet Milletich wegen Recherchen zu angeblichen Gesprächen mit Sponsorenvertretern unter Druck, bei denen er um Inserate für seine Magazine gekeilt haben soll. In einer Spezialfolge der Nachspielzeit gibt KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich Einblicke in die Recherchen zur Causa und in die juristische Auseinandersetzung mit Milletich. Außerdem spricht er in dieser Podcast-Folge mit Moderatorin Karoline Krause-Sandner üb

  • Werner und der Koma-Patient Austria Wien (#117)

    01/02/2023 Duración: 26min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Wiener Austria hat eine turbulente Winterpause hinter sich. Kurz vor Weihnachten wurde Jürgen Werner als baldiger, neuer Sportvorstand angekündigt, Anfang des Jahres mit Michael Wimmer auch ein neuer Trainer verpflichtet. Mit der Trennung von Manfred Schmid hat der Verein aber viele Fans gegen sich aufgebracht.Werner selbst zog bereits zuvor im Hintergrund die sportlichen Fäden, nun kehrt er wieder in die erste Reihe zurück. Welche Pläne verfolgt er mit der Austria? Was ist von Neo-Coach Wimmer zu erwarten? Und schlecht steht es um die Wiener finanziell tatsächlich? All das und mehr beantwortet der 61-Jährige in der 117. Episode der KURIER-Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan&a

  • Wie Messi Argentinien zum WM-Titel führte (#116)

    20/12/2022 Duración: 20min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit dem Triumph im Finale der Weltmeisterschaft mit Argentinien hat Superstar Lionel Messi am Sonntagabend seine Karriere gekrönt. In Argentinien steht er nun auf einer Stufe mit der vor zwei Jahren verstorbenen Legende Diego Armando Maradona, für viele gilt er sogar als der Größte aller Zeiten.In der 116. Episode der Nachspielzeit werfen wir einen Blick zurück auf die Tops und Flops der zurückliegenden WM und natürlich das spektakuläre Endspiel zwischen Argentinien und Titelverteidiger Frankreich.Wie verdient ist der WM-Titel der Südamerikaner? Welche Lehren kann man nach dem Turnier in Katar ziehen? Und ist Messi nun endgültig besser als Portugals Superstar Cristiano Ronaldo?➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder s&

  • Krönt sich Superstar Messi mit dem WM-Titel? (#115)

    16/12/2022 Duración: 12min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Nach knapp vier Wochen geht die Fußball-WM in Katar am Sonntag mit dem Finalspiel zu Ende. Im allerletzten Duell stehen sich Argentinien und Frankreich gegenüber. Auf der einen Seite will Superstar Lionel Messi seine ohnehin schon einzigartige Karriere mit dem Weltmeister-Titel krönen, auf der anderen Frankreich die erfolgreiche Titelverteidigung schaffen.In der 115. Episode der Nachspielzeit werfen wir einerseits einen Blick zurück auf die beiden Halbfinal-Duelle. Also Messis Galavorstellung gegen Kroatien und das Aus von Sensations-Team Marokko.Andererseits stellt sich natürlich die Frage, wer neuer (oder alter) Weltmeister wird: Argentinien, oder doch erneut Frankreich? Und: KURIER-Kolumnist Gerhard Struber liefert eine kurze Final-Analyse.​​​​​​​Anmerkung: Der Podcast geht in eine kurze Winterpause bis Ende Jänner. Frohe Weihnachten und schöne Feiertage wünscht die KURIER-Sportredaktion.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡

  • Spaniens Elfer-Blamage und eine Schlägerei (#114)

    07/12/2022 Duración: 26min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Fußball-WM in Katar geht langsam aber doch in die finale Phase, acht Teams haben noch Chancen auf den Titel. Im Achtelfinale gab es fast ausschließlich Favoritensiege, nur Marokko sorgte mit einem Erfolg über Spanien für eine Sensation. Die Spanier blamierten sich im Elfmeterschießen.Neben überzeugenden sportlichen Leistungen von Brasilien, Portugal oder Frankreich, gab es aber auch abseits des Platzes wieder einige Aufreger. Etwa die Degradierung von Superstar Ronaldo oder den Ausraster von Fußball-Legende Eto'o. In der 114. Episode der Nachspielzeit sprechen wir über die Tops und Flops der Achtelfinal-Begegnungen und die nächsten Highlights. Zudem sprach KURIER-Kolumnist Marc Janko über seine bisherigen Lehren, Favoriten und Enttäuschungen dieser WM.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an spo&#x7

  • Deutsches Wundenlecken und andere WM-Flops (#113)

    03/12/2022 Duración: 18min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Gruppenphase der Fußball-WM in Katar ist überstanden. Zumindest für 16 Teams. Im Achtelfinale der WM fehlen - wie schon vor vier Jahren - die Deutschen. Eine "Enttäuschung", finden viele DFB-Fans, ein "Flop" hört man hämisch aus anderen Ländern. Doch die KURIER-Sportredaktion will das Team von Hansi Flick nicht eindeutig zu den Flops ordnen. Warum, kann man in der aktuellen Folge der Nachspielzeit nachhören.In dieser Episode wird vor der heute beginnenden K.O.-Phase nochmal zurück, aber auch nach vorne, und außerdem nach Doha geblickt. Gastbeiträge in dieser Folge kommen von Gerhard Struber, der in den USA die New York Red Bulls coacht, und Nicole Selmer, der stellvertretenden Chefredakteurin des Fußballmagazins ballesterer, die als Teil der deutschen Fanbotschaft in Katar vor Ort ist.Anmerkung: Die Episode wurde am Freitagnachmittag, vor den letzten Spielen aus den Gruppen G und H produziert.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspie

  • Deutsche Auferstehung und Katar-WM als Zäsur (#112)

    29/11/2022 Duración: 32min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten?Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde?All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die WM in Katar seinen Blick auf den Fußball verändert hat. Und: Ex-Austria-Trainer Peter Stöger über Auffälliges und die Debatte und den Protest rund um das "One Love"-Verbot.Anmerkung: Die Episode wurde am Montag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert.➡️ Das vollständige Stöger-Interview: https://bit.ly/3XAaLLz➡️ Die Kurier-Nachspi

  • Zwei WM-Blamagen und ein "Liebe"-Verbot (#111)

    25/11/2022 Duración: 23min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die ersten 16 Spiele der 32 Teams bei der Fußball-WM in Katar liegen hinter uns. Bereits am Freitag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren zweiten Spieltag. Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.Welche Teams konnten bei ihrem ersten WM-Auftritt überzeugen? Wer blamierte sich? Und welche Rolle spielen die politischen Debatten und Proteste, die auch nach dem Start des Turniers nicht verstummen?All das und mehr beantworten wir in unserer ersten Spezial-Episode während der Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die Stimmung in Katar ist und ob er in seiner Arbeit vor Ort eingeschränkt ist. Und: Fünf WM-Tipps aus der KURIER-Sportredaktion.Anmerkung: Die Episode wurde am Donnerstag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️

  • Warum Rapid Wien nicht Nordkorea ist (#110)

    23/11/2022 Duración: 11min

    KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Am Samstag lädt der SK Rapid ins Allianz Stadion zur Hauptversammlung. Unter den 15 Tagesordnungspunkten steht auch die Wahl des früheren ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz zum neuen Rapid-Präsidenten.Zwar steht mit der „verschmolzenen“ Liste von Wrabetz und dem bisherigen Mitgliederreferenten des Vereins, Stefan Singer, nur noch ein Kandidatenteam zur Auswahl. Ein „nordkoreanisches“ Ergebnis wird in Hütteldorf allerdings dennoch nicht erwartet.Warum das so ist, erörtert KURIER-Sportredakteur Alexander Huber im Fußball-Podcast Nachspielzeit. Weitere Themen, die dort Raum finden: Welche Wahlzuckerl bringt das neue Präsidium mit? Wie steht es um die Personalfragen, insbesondere beim Posten des Cheftrainers und des Sportchefs, und was wird der neue Präsident anders machen als seine Vorgänger?➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gern

página 2 de 14