Sinopsis
Bayern ist groß und Bayern hat viel zu erzählen! Und wir hören zu! Ab sofort gibt's noch mehr Bayern in BAYERN 3, denn die ganze Woche sind unsere ModeratorInnen unterwegs und suchen die spannendsten Storys und Typen im BAYERN 3-Land. Immer sonntags hört ihr die "Mensch, Bayern!"-Highlights der Woche ganz easy per MP3 zum Download.
Episodios
-
Münchner Oktoberfest: #Wiesnwache: Pressesprecher Marcus da Gloria Martins
01/10/2019 Duración: 20min"Alle 11 Minuten verirrt sich ein Single auf der Wiesn. Wir kümmern uns um jeden einzelnen" Mit viel Humor twittert die Wiesnwache über ihre Einsätze - und den brauchts auch, wenn man auf dem größten Volksfest der Welt für Sicherheit und Ordnung sorgen muss. Kadda besucht den bekannten Pressesprecher der Münchner Polizei, Marcus da Gloria Martins, in der Wiesnwache und spricht mit ihm unter anderem darüber, wie sich die Arbeit der Wiesnwache in den letzten Jahren verändert hat und über ihre haarsträubendsten Erlebnisse auf dem Münchner Oktoberfest. Außerdem trifft Kadda noch den Juniorchef des Riesenrads, Sebastian Willenborg.
-
Hinter den Kulissen: Alptraumjob Wiesnbedienung?
30/09/2019 Duración: 22minZwei Wochen lang Maßkrüge durchs volle Bierzelt schleppen und von früh bis spät betrunkene Wiesnbesucher ertragen - ein echter Alptraum! Oder? Unser "Mensch, Bayern!"-Außenmoderator Andi Christl nimmt sich schon seit 12 Jahren zum Oktoberfest zwei Wochen frei, um in der "Bräurosl" als Wiesnbedienung zu arbeiten. Kadda spricht mit ihm über den Reiz des Knochenjobs, über das große Geheimnis um den Verdienst und über die unglaublichen Gschichterl, die er in den letzten Jahren im Zelt erlebt hat.
-
Lappersdorf (LK Regensburg) Brautkleidträume... Second Hand
26/09/2019 Duración: 20minSchon als kleines Mädchen hat Stephanie heimlich das Brautkleid ihrer Mama probiert und vom eigenen Brautmodenshop geträumt. Heute führt sie den Laden gemeinsam mit ihrem Mann Mathias. Ein ziemlicher Berufswechsel für den Beamten und die Bankkauffrau. Die Besonderheit: Sie führen auch viele Second Hand Brautkleider und stellen fest: "Es werden tatsächlich öfter gebrauchte Kleider gekauft als neue. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle." Für Stephanies zwei Kids ist der Brautmodenladen der beste Abenteuerspielplatz. Nur bei Anproben müssen die beiden zu den Großeltern, die gleich nebenan wohnen und mithelfen. Ein Mehrgenerationenprojekt sozusagen... für Hochzeitsträume.
-
Feiner Sound aus der Oberpfalz
24/09/2019 Duración: 18minOhne ihre Spanischlehrerin wäre Anna Lachhammer alias A.VJU heute vielleicht nicht mit ihrer Musik erfolgreich. Die fragte die 23-Jährige aus Cham nämlich, ob sie bei der Restauranteröffnung eines Bekannten spielen kann. Bis dahin war Anna nur mit Coversongs aufgetreten, jetzt musste sie eigene Songs schreiben - und zwar innerhalb weniger Tage. Hat aber gut geklappt. Mittlerweile hat A.VJU ihre erste EP veröffentlicht, war bei Matuschke in der Sendung und will so bald wie möglich die erste Tour starten. Ihr aktueller Hit "Black & White" lief übrigens zuerst in BAYERN 3. Außerdem sprechen wir neben Musik in "Mensch, Bayern!" auch über kuriose Bestattungen im Freistaat - von der letzten Ruhe für Fußball-Fans in Fürth... bis zu Harley-Beerdigungsfahrten.
-
Ein Wohnzimmer mit Oberpfalz-Feeling
23/09/2019 Duración: 21minIch wollte in München sowas wie ein zweites Wohnzimmer schaffen. Und Amberg-Gefühl!" Sabrina Lorenz hat sich diesen Traum erfüllt - mit ihrem Café Lotti in München. Damals war sie gerade mal Anfang 20 und ihre Eltern von der Idee erst ziemlich geschockt. Der Erfolg gab ihr aber schnell recht: Das Oberpfälzer Heimatfeeling mit Käse von Tante Berti, Wurst vom Großcousin Hans, Bio-Eiern von Freund Franze und Kuchen nach Mamas Rezept kam super an. Heute coacht Sabrina andere bei der Verwirklichung ihrer Träume.
-
#Gumpenjucken - Mordsgaudi oder lebensgefährlich?
19/09/2019 Duración: 17min"Gumpenjucken” - das Felsenspringen wird gerade immer beliebter. Bei Instagramern sind die Gumpen gerade ein beliebtes Fotomotiv. Besonders angesagt: Die Buchenegger Wasserfälle bei Oberstaufen im Allgäu! Dort gehts an manchen Stellen bis zu 30 Meter in die Tiefe. Perfekt also, um in öffentlichen Videos seinen Mut zu beweisen? Der Nervenkitzel hat schon einige das Leben gekostet. Viele unterschätzen das Risiko. Das Gefährliche: Kies und Geröll am Grund der Gumpen können sich ständig und schnell verändern. Kadda besucht die Buchenegger Wasserfälle zusammen mit einem, der sich auskennt: Chris Lemke organisiert und führt Canyoning-Touren im Allgäu.
-
Plastikfreie Gipfel
18/09/2019 Duración: 18minMartin Säckl und Raphael Vogler sind Freunde, Bergsteiger, Skifahrer, Biker und Produktentwickler. Und sie sind beide im Allgäu aufgewachsen. Deshalb liegt ihnen die Allgäuer Bergwelt ganz besonders am Herzen. Als den beiden auffiel, wie groß das allgegenwärtige Problem "Plastikmüll" auch direkt vor ihrer Haustüre ist, entschlossen sie sich, aktiv dagegen vorzugehen. Die Allgäuer haben eine nachhaltige, multifunktionale Brotzeitbox entwickelt. Dafür wurden sie sogar mit dem Allgäuer Gründerpreis ausgezeichnet wurden. Und sie veranstalten Plastikmüll-Sammelevents: neben Drinks, Musik und guten Gesprächen, wird in den Allgäuer Bergen gewandert und gemeinsam Müll gesammelt.
-
Jugendforscher Simon Schnetzer
17/09/2019 Duración: 15minWissen die Erwachsenen eigentlich, wie die Jugendlichen von heute denken? Was sie bewegt? Was sie sich wünschen? Die Generationen x, y und z sind Simon Schnetzers Schwerpunkt. Was bei dem gebürtigen Allgäuer 2010 als größere Radl-Tour durch Deutschland begann, entwickelte sich zu einer wegweisenden Jugendstudie. 2019 ist seine Repräsentativbefragung "Junge Deutsche" schon zum vierten Mal erschienen. Als Keynote-Speaker und Trainer berät Simon Schnetzer inzwischen Führungskräfte und gibt Tipps, wie ein generationen-gemischtes Team gut zusammenarbeiten kann. Außerdem betreibt er in Kempten die "Gründervilla" - ein Start Up Hub und Innovationsnetzwerk. Beim gemeinsamen Kässpatzen-Essen gibt's dort Austausch und Kontakte für junge Gründer.
-
Rausgeputzte Rinder im Allgäu
16/09/2019 Duración: 15minDer Viehscheid - einer der wichtigsten Brauchtums- und Traditions-Termine im gesamten Allgäu. Jedes Jahr werden die Rinder im Frühjahr auf die grünen Bergweiden hoch oben in den Allgäuer Alpen getrieben. Im September geht's für die Tiere dann wieder zurück ins Tal. Dort werden sie hübsch geschmückt an ihre Besitzer zurückgegeben. Das wird in der ganzen Region gefeiert. Passend zum Beginn der Viehscheid-Saison 2019 besucht Kadda den traditionelle Viehmarkt auf dem Festplatz in Buching, der jedes Jahr im Rahmen des Buchinger Herbstfestes veranstaltet wird.