Sinopsis
Der Drummer, Producer und Songwriter Onkel telefoniert mit Medienfuzzi Stoewhase. Musik spielt eine Rolle. Oder zwei. Geschichten und Eindrücke aus dem Musikerlivestyle, Do´s and Dont´s im Backstage, auf nächtlichen Raststättenstops mit dem Tourbus oder warum das Hobby als Beruf eben doch ne geile Idee ist. Oft. Das Leben erklärt und geschaut durch die Brille eines Schlagzeugers welches ohne die akustische Sehschärfe des Medienfuzzi Stoewhase wohl kaum zu entschlüsseln wäre und wo treibt sich Onkel wohl jetzt grad wieder rum?
Episodios
-
Der Podcast zum Corona-Feuilleton
04/02/2021Wir leben in einer Zeit, in der das Föjetong viel zu kurz kommt. Der Onkel und der Stoewhase nehmen sich dafür Zeit. Rotwein & Toscana is aber nich! Dafür braucht es nun härteren Stoff – sowohl musikalisch als auch hier Dingens – Alkohol. Und so plaudert sich das Duo durch die Entstehung des neuen Albums von TSCHAIKA 21/16, einer niedlich nischigen Band, die im wohlsituierten Musikalienhandel irgendwo zwischen Instrumental, Mathrock, Noise, Rock, Stoner und Wahnsinn zu finden ist. Ganz nebenbei klären der Onkel und der Stoewhase auch noch über das Phänomen Clubhouse auf. So gibt es also wieder eine gewohnt relaxte Melange aus hochgeistiger Konversation, tiefschürfenden Gedanken zur Zeit und einem guten Schuss lehrreicher Einblicke in die komplexe Welt der Musikindustrie. Amen!
-
Wenns Bologna gibt ... hätte Rio Reiser fragen können
04/11/20202020 – das Jahr des Bekloppten und Bescheuerten. Da kann man ruhig mal ausbüchsen, links über die Alpen abbiegen und ne flotte Tour ans Mittelmeer machen. Italien eben – Sanremo, Florenz, Genua und eben auch Bologna. Episch mondän fuhr der Onkel also mit seinem heißen Ofen quer durchs RömerInnenland und lernte Country und Verkehr kennen. Wie das eben so sein sollte. In den gut 50 Minuten wollen wir dir davon berichten. Reisejournalismus vom Feinsten! Zwischendurch schweifen wir auch in Richtung Kunst, Kultur und große europäische Bildung ab – wie du es von uns Hochkultur-Feuilletonisten eben gewohnt bist. Und weil ein Podcast ohne Corona, ein Podcast ohne eine Prise Christian Drosten wäre, gibt es natürlich noch eine smarte, besinnlich ramontische Abschlussgeschichte rund um das Virus und wie es die Menschen dann doch verbinden kann – am letzten Tag vor Eröffnung des BER. Diese Folge hat also alles, was ein echter Italo-Western gern hätte. Knick knack! PS: Warum Rio Reiser in der Headline steht? Muss
-
Espresso mit Nutella
13/10/2020 Duración: 49minDie Welt ist ein Dorf und manchmal muss man sich auf seine Maschine schwingen und selbst in bescheidenen Zeiten zu neuen Ufern aufbrechen – die eigenen Grenzen erkunden. Oder einfach schauen, wo das Dorf zu Ende ist. Das hat auch das gute Onkelchen getan und ist mit seinem Motorrad aus Berlin abgehauen und gen Süden geballert. In dieser Folge gibt es dazu quasi die Live-Reportage zur Tunnelung der Alpen, hochseriöses Glockengeläut, Espresso mit Nutella, und ganz viel Muckergequatsche. Mit seiner maximal investigativen Ader kitzelt der Stoewhase die besten Musik- und Hörtipps aus dem Onkel heraus, spannt einen Überspannungsbogen von den frühen Neunzigern bis zum Besten von heute und hört gelegentlich einfach gebannt zu. Kurz, dies ist ganz großes Ohrenkino in echter Telefonqualität. Lassen Sie sich verzaubern von mediterraner Atmosphäre, überschäumenden Gefühlen und herzlicher digitaler Wärme! Amen. Links zu den Themen aus dieser Folge werden freundlichst von UNS bereit gestellt: Magnus von Kei
-
Atomstrom, Metal und Bäume umarmen in einem indischen Ashram
23/08/2020 Duración: 47minMoin moin sacht dat Onkelchen und verrät damit sofort, wo es sich gerade wieder herumtreibt. In dieser Episode des wunderbaren – Grimme-Preis-verdächtigen – Podcasts reisen wir wieder mental in ferne Sphären. Wir sprechen über Hamburg, Portugal, Indien sowie die Atommülllager Lubmin und Gorleben – freue dich bitte also hart auf eine geistige Reise, die quasi weltumspannend zwischen deinen Ohren stattfinden wird. Ganz nebenbei geht es um Kultur in Zeiten größten Wahnsinns. Während einige Knallerbsen tüchtig bei Telegram den Weltuntergang zelebrieren, diskutieren der Onkel und der Stoewhase in feinster Art des Feuilletons die neuen Werke von Wallis Bird, The Red Chucks, Tschaika 21/16, Alligatoah und mehr. Ganz nebenbei geht es auch um Wacken und das Umarmen von Bäumen irgendwo an der deutsch-polnischen Grenze. Ein bunter Blumenstrauß aus Themen, wie DU es vom TEAM HOCHKULTUR gewohnt bist. Was das alles mit Elphi Ömmel zu tun hat? Keine Ahnung, aber bitte bleib gesund! Herzlichst – Deine Freunde von Un
-
Neue Runde, neues Glück! Und weiter geht es!
12/07/2020Das Onkelchen ist in Downtown Mannheim. Wir diskutieren die Optionen für wesentliche Einkäufe im örtlichen Kaufhof. Denn oberste BürgerInnen-Pflicht ist ja nun mal Shoppen. Die Kaufkraft soll uns wieder aus dem Corona-Loch holen. Apropos Corona – wir mussten natürlich auch darüber quatschen. Und was das alles mit Walt Disney zu tun hat – das klären wir auch. PS: Der Stoewhase war ne Knallerbse und hat die Veröffentlichung der Folge verpeilt. Sorry for delay!
-
Autokino Düsseldorf - Ein Tatsachenbericht
26/04/2020Die Konzerthallen sind leer, die PAs sind aus. Die komplette Livebranche liegt brach. Corona-Zeit. Nun kann man versacken und daran verzweifeln oder man versucht das Beste daraus zu machen. Und so trug es sich zu, dass der Alligatoah samt seinem Booker Massimo ein Autokino bei Düsseldorf klarmachten und der Onkel somit zwei Abende im April auf einer 60 Meter breiten Bühne vor jeweils 500 Autos stand und mitten in der Corona-Krise ein Livekonzert spielen konnte, das dann auch noch auf Arte live gezeigt wurde. In seiner überaus eifrigen – und natürlich völlig seriösen – journalistischen Art recherchiert der Stoewhase am Telefon mit dem Onkel die Hintergründe und beleuchtet in gewohnt verballerter Art das künstlerische Wirken des Onkels und der Künstler, mit denen das Onkelchen so arbeitet, wie eben Alligatoah und Die Meute. Um es kurz zu machen: Dieser Podcast ist ein schonungsloser Tatsachenbericht. Bleibt gesund und stabil liebe KünterlerInnen und HörerInnen! Bussi – Onkel & stoew
-
Warmspielen
11/03/2020Hasis und Häsinnen, wir sind es mal wieder. Ja, hat wat länger jedauert, aber nun sind wir back on track. Während sich der Onkel wieder in der Weltgeschichte rumtreibt – Hamburg – sitzt der Stoewhase im knarzenden Sessel in der Bundeshauptstadt und lässt sich eben aus dieser weiten Welt des großen Entertainments berichten. In dieser Ausgabe widmen wir uns wieder der Meute, der Straßemusik und auch Marc-Uwe Kling bzw. seinem Film „DIE KÄNGURU-CHRONIKEN“, denn dat Onkelchen ist mit dabei – ein Onkel Dampf in allen Gassen sozusagen. Ganz nebenbei jubeln wir DIR noch ein musikalisches Schmankerl unter. Und ruckizucki sind gut 55 Minuten rum. Lass uns gerne einen Like oder ein Sternchen da – oder was auch immer in deiner Podcast-App dazu führt, dass unser Podcast bestens promotet wird. Es wäre uns ein inneres Kaktuspflücken! Herzlichsten Dank fürs Zuhören – Dein DreamTeam Onkel & Stoewhase
-
Känguru uhuhuuuuu…
13/12/2019Wenns mal wieder länger dauert… Für die aktuelle Folge haben wir weder Kosten noch Mühe geschaut und einfach einen Skypecall zwischen Lissabon Airport und Berlin Schlafzimmerstudio aufgesetzt.Das Ergebnis sind wieder zahlreiche Minuten aus den Leben eines vielbeschäftigten Profidrummers und eines gelehrt daherquatschenden Medienfuzzies.Und als Bonus gibt es noch fürs Niveau ein Interview mit der wunderbaren Melanie Gollin. Absolute Hörpflicht.Darüber hinaus hier ein paar Infos zu den benannten KünstlerInnen:- das besprochene Album heißt „Hitan“ und ist von Almultahiat, er spielt auch bei den Combos Shishko Disco und Bukahara.- Onkel und Stoewhase sind Fans von der grandiosen Lizzo.- Onkel ist mit Die Meute unterwegs und spielt auch bei Das Pack sowie dem Alligatoah.- Und der Stoewhase führte ein Interview mit der wunderbaren Musikjournalistin Melanie Gollin.
-
Von der großen weiten Welt namens Amerika und Childrens Hype
20/10/2019Die Welt ist ein Dorf und manchmal ist das Dorf eben etwas größer – oder weiter weg. Und so tüdelt der Onkel gerade mit der grandiosen Techno-Marching-Band „Meute“ durch die USA und da ist es natürlich Pflicht, eine Podcastfolge ganz großspurig übern Teich zu produzieren. Und so richtig auf dicke Hose wird es dann, wenn man diese Folge zwischen Berlin (Schland) und Nashville (Tennessee) aufnimmt. Klar, die große Geste können wir, Feuilleton halt…Als ganz seriösen Gegenpart haben wir uns dann noch die Kolleginnen von Children an Bord geholt. Der Stoewhase hatte das Interview mit dem Duo bereits für die vorangegangene Folge angekündigt, es aber dann ordentlich verpeilt. Egal. Jetzt gibt es ein Interview aus dem Herzen von Berlin-Neukölln – mit authentischen Straßensounds, so wie sie echte FeuilletonhörerInnen erschaudern lassen.Kurz: Dieser Text lässt ganz ganz hohe Qualität erwarten... und die liefern wir natürlich auch. Si klaro! Danke an Laura und Steffi von Children sowie Mareike Hettler von Grönland Record
-
Hallooooooo??? Echtes Feuilleton im Funkloch
04/09/2019In dieser Ausgabe meldet sich der Onkel aus der echten Provinz. Irgendwo im Nirgendwo spielt er eine von zwei Pommesgabeln des Teufels und macht dabei ganz gediegen auf Feuilleton. Nebenbei entlockt ihm der Stoewhase die ein oder andere Anekdote und robbt sich investigativjournalistisch an den Mann und seinen Beruf heran. Ganz nebenbei haben die beiden Herren auch noch das wahre, das reine, das echte Funkloch akustisch eingefangen.Für die fleißigen HörerInnen dieser „Sendung“ gibt es hier noch ein Goodie: Der Onkel war zum hochseriösen Gespräch in der Radiosendung „Im Gespräch“ bei Katrin Heise vom Deutschlandfunk Kultur.
-
Ein DUO kommt selten allein, sondern mit dem Godehard Giese, dem Alligatoah und der Superschande
21/07/2019 Duración: 52minDer Onkel ist vong Hause aus ein Reisender. Wat soll er och machen, er ist Musiker. Gleichzeitig ist er der Schlagwerker mit dem Titanfuß. Und da kommt dann die neue Mobilität ins Spiel. Der Mann ist jetzt stolzer Besitzer eines DUOs. Das ist ein Gerät von nahezu unschätzbarem Wert, wenn man mit einem Titanfuß unterwegs sein muss. Andere nennen es einfach Krause oder motorisierter Krankenfahrstuhl. Interpretationssache eben.Neben diesem tiefen Einblick in die Mobilität des 21. Jahrhunderts erfährt die geschätzte Hörerschaft auch wieder fundamental Relevantes über Onkels Tourleben und über den renommierten deutschen Schauspieler Godehard Giese. Denn dieser Mann hat mit seiner Band Paranoia Godard ein Album namens „Concezione“ veröffentlicht. Der Onkel und der Stoewhase haben unabhängig voneinander mit Godehard in den vergangenen Jahren gearbeitet und ihn deshalb um ein Interview gebeten. Und siehe da, der Godehard war einverstanden. Ende vom Lied? Der Stoewhase hat den Godehard getroffen und auf Feuilleton-Jou
-
Mit dem Titanfuß auf DU und DU mit der Meute und dem Alligatoah
15/06/2019Was passiert eigentlich, wenn aus einem Drummer plötzlich ein Schlagwerker mit Titanfuß wird? Den gesamten Erlebnisbericht zu dieser dramatischen Metamorphose gibt es hier in epischer Breite zu hören. Darüber hinaus enthält diese Ausgabe einen Bonustrack: Moritz von der Band „Vögel die Erde essen“ holt nicht nur die goldene Peitsche raus. Nein – er erklärt auch, wie sich Kornkreise im Berliner Musikantenadel bilden. Wenn Dir dieser ganze Muckersprechwahnsinn vom Onkel und dem Stoewhase gefällt, dann wäre es großartigst, Du würdest diesen Podcast positiv bewerten und in Deinem Dunstkreis lobpreisen und wie ein saftiges Stück Brot mit Deinen Liebsten teilen.
-
’Allo ’Allo!
27/04/2019Er ist der Mann, der gepflegt durch die Welt flaniert: Der Schlagzeuger, Percussionist und Produzent „Onkel“ tourt mit verschiedensten KünstlerInnen durch die Welt. Der Medienfuzzi Stoewhase ruft ihn gelegentlich an und lässt sich aus dem Leben des weltgewandten Onkels berichten. Meist mündet solch ein Telefonat im Muckersprech. In dieser Folge klingelt allerdings der Onkel durch und meldet sich vom Tourzirkus mit der Meute. Diese Marching Band hat in kürzester Zeit mit ihrem Technosound das internationale Publikum für sich eingenommen. Und so steht in dieser Ausgabe die Telefonleitung zwischen Berlin und Luxemburg. Welches Instrument der Drummer in der Marching Band spielt und warum plötzlich Billie Eilish und Pensen Paletti Themen sind und wie der Onkel nur knapp einer Explosion entkommen ist, das erfährst Du in den folgenden 45 Minuten.Wenn Du eine grandiose Füchsin oder ein echter Hecht bist, dann gibst du uns vielleicht eine feine Bewertung in der Podcast-App Deines Vertrauens? Es wär ein Träumchen – dan
-
Eins. Eins. Einszwo. Test. Test.
06/03/2019 Duración: 49minDer Drummer, Producer und Songwriter Onkel telefoniert mit Medienfuzzi Stoewhase. Musik spielt eine Rolle. Oder zwei. Geschichten und Eindrücke aus dem Musikerlivestyle, Dos and Don'ts im Backstage, auf nächtlichen Raststättenstops mit dem Tourbus oder warum das Hobby als Beruf eben doch ne geile Idee ist. Oft. Das Leben erklärt und geschaut durch die Brille eines Schlagzeugers welches ohne die akustische Sehschärfe des Medienfuzzi Stoewhase wohl kaum zu entschlüsseln wäre… und wo treibt sich Onkel wohl jetzt gerade wieder rum?Dies ist des Podcasts erster Streich.