Sinopsis
Der Podcast von Volt Deutschland mit Caroline und Paul. Wir sprechen mit den Gründer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen über die paneuropäische Partei. Was bewegt Europa? Was sollte in der EU anders laufen? Was will Volt verändern? Wöchentlicher Podcast, immer Mittwochs ab 19 Uhr on demand. Hört rein wenn ihr Lust auf Abenteuer habt und uns auf unserer Reise begleiten wollt. Schreibt uns eure Fragen, Kritik oder Anregungen! podcast@voltdeutschland.org Themen werden sein: politisches Startup, die Europa Wahl 2019, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, Wissenschaft, Feminismus, Medien, Europäische Geschichte, Digitalisierung, Klimawandel, Mobilität und Reisen.
Episodios
-
Bamberg made in Europe
24/02/2020 Duración: 24minHans-Günter Brünker, Volts Oberbürgermeisterkandidat für die Bamberger Stadtratswahl, ist zu Gast im Podcast und spricht über seine Motivation sich politisch zu engagieren und berichtet aus Volts Wahlprogramm für die oberfränkische Stadt. Zusammen mit Caro zeigt Hans-Günter eine Vision für die Zukunft Bambergs auf, um Bamberg noch lebenswerter, grüner und innovativer zu machen. Aber auch um Bamberg zu einem Vorbild für andere europäische Städte zu machen. Volt bringt die europäische Erfahrung auf die lokale Ebene. Wir haben die besten Lösungen aus ganz Europa und bringen diese nach Oberfranken. Lasst uns voneinander lernen, denn auf zum neuen Europa, heißt auch auf zum neuen Bamberg! Bamberg made in Europe Der Volt Podcast mit dem bamberger Oberbürgermeisterkandidaten von Volt Hans-Günter Brünker. 00.00 min. Wer ist Hans-Günter Brünker 02.00 min. Volt Bamberg 02.50 min. Warum bist du politisch aktiv? 06.20 min. Bamberg in 20 Jahren 09.00 min. Schwerpunkt auf das Thema Wohnen 11.10 min. Demografisch
-
Volts Einschätzung der politischen Lage
18/02/2020 Duración: 30minPolitisch ist dieses Jahr schon viel passiert. Vornehmlich unerfreuliche Ereignisse. Paul und Caro nehmen sich Zeit und liefern Volts Einschätzungen zu dem Brexit und der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Zum Abschluss der Episode senden uns Mira und Patrick Motivation aus dem Hamburger Wahlkampf. Denn denkt alle dran, an Sonntag den 23.02. sind Bürgerschaftswahlen in Hamburg. Jetzt heißt #AufzumNeumEuropa #VoteVolt.
-
München made in Europe
11/02/2020 Duración: 37minFelix Sproll, Volts Spitzenkandidat für die Münchner Stadtratswahl, ist zu Gast im Podcast und spricht über seine Motivation sich politisch zu engagieren und berichtet aus Volts Wahlprogramm für die Isar Metropole. Zusammen mit Paul und Caro, zeigt Felix eine Vision für die Zukunft Münchens auf, um München noch lebenswerter, grüner und innovativer zu machen. Aber auch um München zu einem Vorbild für andere europäische Metropolen zu machen. Volt bringt die europäische Erfahrung auf die lokale Ebene. Wir haben die besten Lösungen aus ganz Europa und bringen diese nach München. Lasst uns voneinander lernen, denn auf zum neuen Europa, heißt auch auf zum neuen München!
-
Hamburg made in Europe
04/02/2020 Duración: 40minDer Volt Podcast ist zu Gast in Hamburg. Mira und Patrick, das Volt Spitzenkandidat*innen Duo aus der Elbmetropole führen durch unser Hamburger Wahlprogramm. “Zukunft made in Europe”, der Titel unser Kampagne zeigt, wie Volt die europaweite Perspektive in die Hansestadt bringt. Denn mit Volt gibt es für Hamburg, Mobilität wie in Kopenhagen und Wohnen wie in Wien. Wir haben die Lösungen schon in Europa und wenn nicht, arbeiten wir zusammen, um sie zu finden. Wie zum Beispiel einer wirklichen Hafenallianz mit Rotterdam. Mit deiner Stimme für Volt Hamburg am 23. Februar, stimmst du für eine lebenswerte Stadt der Zukunft. Was das heißt, erklären wir in dieser Episode. Auf zum neuen Europa, heißt auch auf zum neuen Hamburg.
-
Update aus dem Europaparlament
28/01/2020 Duración: 37minWas passiert aktuell in der europäischen Politik? Green Deal, Digitalisierung, Konferenz zur Zukunft Europas - Viele spannende Themen liegen bei Damian auf dem Tisch. Besonders ein Thema, nämlich Volts Kernforderung einer EU-Reform, bekommt wieder mehr Aufmerksamkeit. Es soll in einer Konferenz über die Zukunft Europas gesprochen werden. In welchem Umfang, ob die europäische Verträge angefasst werden und wie die Bürger beteiligt werden sollen, viele Fragen sind noch offen, aber Damian kämpft für die bestmögliche Konferenz, um die EU wirklich zu reformieren. Spannende Einblicke aus dem Herzen Europas. Hört rein und setzt euch zusammen mit Damian und Volt für eine bessere EU ein.
-
Mobilität neu denken
21/01/2020 Duración: 29minWas bedeutet Mobilität für euch? Wie denken wir unsere Städte neu und wie sind wir mobil heutzutage? Ist es noch das erste Auto oder nicht vielmehr der Laptop der uns mit unseren Freunden vernetzt? Paul und Caro reden in dieser Podcast Episode über Mobilität, denn neben unserer aller Leben bestimmt sie auch große Teile unsere Wahlprogramme in Hamburg und Bayern. Deshalb werdet ihr auch Stimmen von Voltern aus verschiedenen Städten (Aachen, Hamburg, Bamberg, Mainz) hören. Anschaulich zeigen wir, wie Volt die Mobilität von morgen mitgestaltet, von ersten Gesprächen mit Experten, über ausgearbeitete Wahlprogramme, zu erfolgreichen Initiativen in Parlamenten. Hört rein, und diskutiert mit!
-
Community Organizing
14/01/2020 Duración: 25minCaro berichtet, welche spannenden Wahlkampagnen Volt gerade in ganz Europa startet und Paul erklärt eine der Hauptsäulen von Volts Organisationsstruktur - das Community Organizing. Was diese Methode besagt, wie Obama seine Kampagne auf ihr aufgebaut hat und wie sie Volt in ganz Europa anwendet, erfahrt ihr in dieser Podcast Episode von Paul unserem Community Organizing Experten. Um noch erfolgreicher das Community Organizing in unsere Struktur zu integrieren, hat Volt Europa aus einer Vielzahl von Bewerbern zwanzig talentierte Europäer ausgewählt, welche nun an der Harvard Kennedy School das Community Organizing von Marshall Ganz, dem Chefstrategen der Obama Kampagne 2008, lernen werden. Um diesen Kurs zu finanzieren und unsere hochgesteckten Ziele zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung von euch allen! Geht auf https://www.volteuropa.org/supportvolters, lest die Geschichten der Volter aus ganz Europa und unterstützt sie und unsere ganze Bewegung durch eine Spende. Denn letztendlich profitieren wir
-
Volts Jahresrückblick
17/12/2019 Duración: 31minWas für ein Jahr! Wir haben hart gearbeitet, viel gelernt, aber auch viel gelacht. Für die letzte Folge unseres Podcast in diesem Jahr, haben wir eine Sammlung der besten Geschichten unserer Teams zusammengetragen, um euch an den vielen schönen Momenten teilhaben zu lassen. Was zwischen Straßenwahlkampf, Wahl-O-Mat und Erschöpfungserscheinungen am nachhaltigsten hängen geblieben ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Caro, Paul, Karam und via Sprachnachrichten von vielen Volter/-innen aus allen Ecken der Bewegung. Macht es euch mit einem Glühwein und einer warmen Decke gemütlich, lauscht entspannt dem Podcast und bereitet eure Bauchmuskeln auf ein paar Lacher vor. Den #AufZumNeuenEuropa muss nicht immer bierernst sein. Das Podcast-Team wünscht euch ein frohes Fest und schöne Feiertage!
-
Lokal und Europäisch
10/12/2019 Duración: 31minCaro spricht in dieser Episode mit Tim aus unserem Mainzer Team. Tim ist für Volt im Mainzer Stadtrat gewählt worden. Was ihn in die Lokalpolitik gebracht hat, wie Volt sich im Stadtrat schlägt und wie wir auch in Mainz neben der Parteiarbeit Bewegung sind, erfahrt ihr direkt von Tim. Hört rein, denn hier gibt es viel zu lernen für alle Volter, politisch aktive Menschen und die, die es noch werden möchten. #aufzumneuenEuropa heißt auch bessere Lokalpolitik.
-
Volt´s Way
03/12/2019 Duración: 28minDie 2. Staffel des Podcasts ist endlich da! Jetzt heißt es “Auf zum neuen Europa - Volts Way”! Was sich hinter Volt´s Way verbirgt und was das mit unserer Vision für Volt und die Zukunft zutun hat, erfahrt ihr in der dieser Episode.
-
Vision einer europäischen Außenpolitik
05/11/2019 Duración: 27minPaul Loeper spricht in dieser Episode mit Daniel Matteo über die aktuelle Situation in Syrien, die dringende Notwendigkeit einer europäischen Außenpolitik, AKKs Vorstoß einer internationalen Sicherheitszone und warum sie die falsche Person für einen solchen Vorschlag ist. Daniel Matteo hat zum Thema der internationalen Sicherheitspolitik promoviert und maßgeblich am außenpolitischen Prorgamm von Volt mitgewirkt. Gemeinsam zeigen Paul und Daniel Volts Vision einer wertebasierten europäischen Außenpolitik auf und verdeutlichen was Europa aus der aktuellen Lage lernen muss, um in Zukunft nicht mehr handlungsunfähig zu sein.
-
Europäisch in Bulgarien Volt Europa
29/10/2019 Duración: 39minIn dieser Episode nimmt Finn euch mit nach Sofia in Bulgarien auf den Parteitag von Volt Europa. Die Episode fängt Stimmen aus ganz Europa ein und zeigen wie vielfältig eine europäische Bewegung ist. Außerdem redet Finn mit der neu gewählten Co-Präsidentin von Volt Europa Valerie Sternberg, über die europäische Kampagne, ihr Verständnis einer Führungsrolle bei Volt und warum die Politik mehr Emotionen braucht.
-
Volts Klimapolitik
22/10/2019 Duración: 40minPaul Loeper spricht in dieser Episode mit Jannis Koehn über den Klimawandel, das Klimapaket der Bundesregierung und was wir von Schweden lernen können. Jannis koordiniert Volts klimapolitische Position für ganz Europa. Hier gibt er Einblicke in Volts europäische Klima Policy, erklärt den Unterschied zwischen Co2 Steuer und Zertifikatehandel und zeigt auf, warum Volts Klimaprogramm das weitreichendste aller deutschen Parteien ist. Diese Episode ist ein ganz klarer Aufruf für die Wissenschaft und zum entschlossenen Handeln, sowohl auf europäischer wie auch lokaler Ebene. Was kannst du lokal in deiner Stadt bewegen und was tut Volt in Europa? Volts Klimapolitik auf allen Ebenen.
-
Damians Sicht auf die EU-Kommission
16/10/2019 Duración: 25minPaul Loeper und Damian Boeselager sprechen in dieser Episode über die Vorstellung und die Prüfung der neuen EU- KomissarInnen. Dabei gibt Damian Einblicke in die Befragung durch die spezifischen Ausschüsse. Neben den zwei Anhörungen von Dubravka Šuica und Paolo Gentiloni war das Highlight Damians, die Befragung der EU-Kommissarin Vestager. Was ist deine Einstellung zu den neuen EU-KommissarInnen und was denkst du über sein Zwiespalt bei der Entscheidung über die Kommissarin Sylvie Goulard? Schreib uns deine Meinung, aber auch gerne Vorschläge für noch zu behandelnde Themen an: podcast@voltdeutschland.org
-
Die neue EU-Kommission
08/10/2019 Duración: 15minIn dieser zweiteiligen Folge sprechen Caro und Paul über die Ernennung der EU-Kommission. Wie setzt sich die europäische Kommission zusammen und was will Volt daran verändern? Wie funktioniert der Regierungsbildungsprozess und was sind Volts Ideen für eine europäischen Regierung? Diese und weitere Fragen werden in diesem ersten Teil behandelt. Der Podcast von Volt Deutschland mit Caroline Flohr und Paul Loeper. Wir sprechen mit den Gründer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen über die erste paneuropäische Partei. Was bewegt Europa? Was sollte in der EU anders laufen? Was will Volt verändern? Hört rein wenn ihr Lust auf Abenteuer habt und uns auf unserer Reise begleiten wollt. Schreibt uns eure Fragen! podcast@voltdeutschland.org
-
Volts Parteitag
23/09/2019 Duración: 30minEine neue Folge des Volt Podcast ist da. Caro und Paul sprechen mit der neuen Vorsitzenden von Volt Deutschland, Friederike Schier, über unseren Parteitag in Leipzig. Unter anderem geht es um unsere neue Satzung, unseren neuen Haushalt, die Änderung unseres Grundsatzprogramms und die damit verbunden Schwierigkeiten. Darüber hinaus haben wir auch einen neuen Vorstand gewählt, den wir euch auch in der Folge vorstellen. Bei Fragen oder Themenvorschlägen könnt ihr uns gerne über die sozialen Medien kontaktieren oder uns eine Mail an podcast@voltdeutschland.org schicken.
-
Sollte keine Rolle spielen: Geschlecht und Politik?
27/07/2019 Duración: 46minDer Podcast von Volt Deutschland mit Caroline Flohr und Paul Loeper. Wir sprechen mit den Gründer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen über die erste paneuropäische Partei. Was bewegt Europa? Was sollte in der EU anders laufen? Was will Volt verändern? Hört rein wenn ihr Lust auf Abenteuer habt und uns auf unserer Reise begleiten wollt. Schreibt uns eure Fragen! podcast@voltdeutschland.org Themen werden sein, politisches Startup, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, Wissenschaft, Feminismus, Medien, Europäische Geschichte, Digitalisierung, Klimawandel, Mobilität, Reisen
-
Bitte was ist Pluxing?
24/07/2019 Duración: 35minDer Podcast von Volt Deutschland mit Caroline Flohr und Paul Loeper. Wir sprechen mit den Gründer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen über die erste paneuropäische Partei. Was bewegt Europa? Was sollte in der EU anders laufen? Was will Volt verändern? Hört rein wenn ihr Lust auf Abenteuer habt und uns auf unserer Reise begleiten wollt. Schreibt uns eure Fragen! podcast@voltdeutschland.org Themen werden sein, politisches Startup, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, Wissenschaft, Feminismus, Medien, Europäische Geschichte, Digitalisierung, Klimawandel, Mobilität, Reisen
-
Was können wir aus der Wahl lernen? Interview mit Valerie Sternberg
02/07/2019 Duración: 30minEine neue Folge des Volt Podcast ist da! Caro spricht mit unserer Vorstandsvorsitzenden Valerie Sternberg über den Wahlkampf und die Zeit danach. Pause? Von wegen. Jetzt gehts erst richtig los. Was lief gut und wo können wir uns noch verbessern? Was hat Valerie persönlich gelernt und aus dieser Zeit mitgenommen? Was sind unsere Ziele für die nächsten Monate? Wenn Ihr das wissen wollt, dann hört euch die neue Folge an! Habt ihr Fragen an uns oder Themen, die wir im Podcast behandeln sollen? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@voltdeutschland.org oder nehmt über die Sozialen Medien Kontakt mit uns auf. Volt Deutschland | Volt Europa progressiv. pragmatisch. paneuropäisch.
-
Nach der Wahl ist vor der Wahl
21/06/2019 Duración: 34minEine neue Folge des Volt Podcast ist da! Die Europawahl ist vorüber und wir haben mit Damian Boeselager unseren ersten paneuropäischen Abgeordneten im Parlament! Doch nicht nur das! Wir haben auch Tim Scharmann in den Mainzer Stadtrat und Frank Mehlmer in den Stadtrat von Wachenheim geschickt. Doch wenn ihr jetzt denkt Volt ruht sich aus, liegt ihr falsch! Nach der Wahl ist vor der Wahl und Politik machen müssen wir ja auch ;) Caro und Paul lassen für euch zunächst den Wahlkampf und die Ergebnisse noch einmal Revue passieren. Paul und Caro erläutern wie Volt die wichtige Entscheidung, welcher europäischen Fraktion sich Volt anschließt, getroffen hat und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben. Wir sind sehr glücklich mit unserer basisdemokratischen Entscheidung uns der Grünen / EFA Gruppe anzuschließen. Wenn ihr Fragen habt wie ihr mitmachen könnt oder wie es weitergeht mit unserer Arbeit im Europäischen Parlament oder oder.., dann meldet euch bei uns. Entweder per Mail an podcast@voltdeutschland.org