Sinopsis
Kickass Software, Rock ’n‘ Roll Teams ist der neue Podcast von Seibert Media. Hier gibt es wöchentlich neue Inhalte rund um die Themen Atlassian, Google und Agilem Arbeiten!
Episodios
-
Podcast: Das Scaled Agile Framework und typische Herausforderungen bei der Implementierung
26/08/2020 Duración: 21minWelche Rolle spielen Hierarchie- und Kulturaspekte bei der unternehmensweiten Agile-Transition? Welche typischen Stolperfallen lauern bei der Skalierung nach dem Scaled Agile Framework? In unserer neuen Podcast-Folge widmen wir uns den praktischen Herausforderungen bei der tatsächlichen Implementierung von SAFe und zeigen Lösungsansätze auf.
-
Podcast: Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe) mit Dr. Thorsten Janning
19/08/2020 Duración: 22minWann und warum entsteht in Organisationen das Bedürfnis, über Scrum und Kanban hinaus zu denken? Was führt das Scaled Agile Framework zusätzlich ein, um eine strukturierte Skalierung zu erreichen? Wie grenzt sich der Ansatz von alternativen Modellen ab? Und inwiefern ist SAFe eher als Werkzeugkasten denn als starrer Prozess zu verstehen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet unser Interview-Podcast mit Dr. Thorsten Janning, einem der führenden Scaled-Agile-Experten.
-
Podcast: Remote-Events statt Präsenzveranstaltungen – Organisation, Technik, Beteiligung
06/05/2020 Duración: 19minWer für diese Wochen und Monate eine Veranstaltung geplant hatte, steht vor der Frage: Ausfallen lassen, auf unbestimmte Zeit verschieben – oder gibt es vielleicht doch alternative Optionen? In unserer neuen Podcast-Folge teilen wir ein paar Erfahrungen und blicken auf ein Event zurück, das als klassische Präsenzveranstaltung vorgesehen war und dann quasi in einer Hauruckaktion als rein digitales Format konzipiert und schließlich auch durchgeführt wurde: unser letzter Atlassian Enterprise Club Day mit rund 180 Teilnehmern.
-
Podcast: Arbeiten im Home-Office – Individuelle Gewohnheiten, Atomic Habits und Goalless Thinking
29/04/2020 Duración: 19minFür Menschen, die mit einer solchen Situation nicht vertraut sind, birgt die Arbeit im Home-Office gleichermaßen Gefahren und Chancen. Das betrifft auf persönlicher Ebene nicht zuletzt unsere Gewohnheiten und unsere habitualisierten Rituale. Für die neue Folge unseres Podcasts habe ich mit meinem Kollegen Martin Seibert darüber gesprochen, wie wir als Individuen auf persönlicher Ebene das Beste aus der Konstellation machen können.
-
Podcast: Das PI-Planning in SAFe als Remote-Event
22/04/2020 Duración: 31minIn der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten der Remote-Zusammenarbeit. Diese neue Folge dreht sich um die Organisation agiler Prozesse auf Unternehmensebene. Konkret: Es geht um das PI-Planning, das wichtigste Ereignis im Rahmen des Scaled Agile Frameworks SAFe. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um ein solches Event rein digital auf die Beine zu stellen? Welche Software-Unterstützung ist nötig? Wie kann ein Remote-PI-Planning in seinen einzelnen Schritten aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Podcast.
-
Podcast: Home-Office und effiziente Remote-Zusammenarbeit – Erfahrungen eines “Heimarbeiters”
15/04/2020 Duración: 14minFür viele Menschen bringen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ganz neuartige Herausforderungen mit sich: Plötzlich finden sie sich im Home-Office wieder und müssen zusehen, wie sie ihre Aufgaben und die Zusammenarbeit in ihren Teams möglichst effizient remote organisieren. Unser Kollege Paul Pasler ist auf diesem Gebiet indes ein alter Hase: Er arbeitet schon seit mehreren Jahren von zu Hause aus und ist dabei ein vollwertiges Mitglied eines agilen Software-Teams. In unserem Podcast teilt er Tipps und Erfahrungen, die anderen helfen können, die neue Situation besser zu meistern.
-
Podcast: Über Nacht von der Präsenzfirma zum Remote-Unternehmen – Erfahrungen, Learnings, Tipps
08/04/2020 Duración: 19minDie Coronakrise hält uns alle in Atem. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie tangieren die Lebensgestaltung und die Arbeit der meisten Menschen. Auch bei uns arbeitet der allergrößte Teil der fast 200 Leute nun von zu Hause aus – in einem Unternehmen, in dem es sonst zugeht wie in einem Bienenstock. Für unsere neue Podcast-Episode habe ich meinen Kollegen Jan Saathoff mal beiseite genommen, um mit ihm über diese Entwicklung und die bisher gewonnenen Erfahrungen zu sprechen.
-
Podcast: Remote-Workshops statt physischer Meetings – Anforderungen, Erfahrungen, Tipps
01/04/2020 Duración: 20minIn der neuen Staffel unseres Podcasts geht es um das Thema, das in der Arbeitswelt gerade allgegenwärtig ist: die Zusammenarbeit von verteilten Standorten aus. In dieser ersten Folge greifen wir die veränderten Rahmenbedingungen in Kundenprojekten auf: Welche Anforderungen gelten für rein digitale Workshops und Schulungen? Wie sehen unsere Erfahrungen mit diesem Format aus? Welche Tipps für eine effiziente Arbeit haben sich bewährt?
-
Podcast: Moderne Zusammenarbeit im Intranet und ein Fachbuch für Intranet-Teams
27/03/2020In den bisherigen sechs Folgen unserer aktuellen Podcast-Staffel haben wir den Themenkomplex der modernen Zusammenarbeit im Intranet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet – von der reibungsarmen Informationsbereitstellung über ein wirksames Wissensmanagement bis hin zu Performance-Aspekten. In dieser siebten und letzten Folge der Staffel spricht Alisa Tietz mit Martin Seibert nun über dessen aktuelles Buchprojekt über Intranet-Einführungen – eine spannende Ergänzung zu den zuvor diskutierten Aspekten und Ideen.
-
Podcast: Mitarbeiterbeteiligung und Nutzerakzeptanz in Social Intranets
25/03/2020Ein Social Intranet wird nur erfolgreich sein, wenn viele Nutzer sich aktiv beteiligen und Inhalte erstellen. Doch die Einführung eines solchen Systems kann auch mit einem kulturellen Unternehmenswandel einhergehen - dem nicht jeder per se positiv gegenübersteht. Das Intranet-Team muss aktive Überzeugungsarbeit leisten, Missverständnisse oder Ängste beseitigen und darstellen, wie das Intranet den Arbeitsalltag der Mitarbeiter positiv beeinflussen kann. Wie das gelingen kann, ist das Thema unserer neuen Podcast-Folge.