Informações:

Sinopsis

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken, bei denen der bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme ungenutzt bleibt, wird diese bei einem BHKW zur Wärmeerzeugung genutzt. BHKWs sind somit eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und können sowohl in privaten Haushalten als auch in größeren Gebäuden wie Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Die Funktionsweise eines BHKWs ist relativ einfach. Die Anlage besteht aus einem Verbrennungsmotor, der an einen Generator angeschlossen ist. Der Motor wird mit einem Brennstoff wie Erdgas, Biomasse oder Biogas betrieben und erzeugt dabei elektrischen Strom. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher genutzt, um Wasser zu erhitzen. Das erwärmte Wasser wird dann in das Heizsystem eingespeist und dient der Gebäudeheizung und der Warmwasserbereitung. Die Vorteile von BHKWs sind vielfältig. Zum einen sind sie sehr ene