Bayern-versteher

Von Elterntaxis bis G9: Was an Bayerns Schulen bewegt

Informações:

Sinopsis

Im bundesweiten Vergleich steht Bayerns Schul- und Bildungspolitik sehr gut da. Doch auch an bayerischen Schulen läuft nicht alles glatt - am Gymnasium etwa korrigiert die Landesregierung den Schritt zum G8 und kehrt zurück zum neunjährigen Gymnasium. Wo sollen die neuen Lehrer herkommen? Und was bedeutet das für Grund- und Mittelschulen? In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" widmen sich Sarah Ritschel, die im Ressort Bayern und Welt für das Thema Schule zuständig ist, und AZ-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz ausführlich dem Thema Bildung in Bayern. Neben harten Fakten erzählt Sarah Ritschel auch Anekdoten aus dem Alltag als Bildungredakteurin - von Elterntaxis bis hin zu jugendlichen Studienanfängern, die hinter dem Fach Romanistik Studien zum alten Rom vermuten. Auch in dieser Folge des "Bayern-Verstehers" wirft Niklas Molter aus der Digital-Redaktion einen Blick auf die Ergebnisse unserer exklusiven Umfragen. Das Thema diesmal: Wie die Bayern zum Thema Bildung denken. In Zusammenarb