Was jetzt?

Hoffnung und Angst nach der russischen Besatzung

Informações:

Sinopsis

Seit Anfang September erobert die Ukraine Stück für Stück Gebiete im Osten und Süden des Landes zurück. Jetzt, wo die russischen Soldaten geflüchtet sind, kehren mehr Menschen in die ehemals besetzten Städte und Dörfern zurück. Die freie Korrespondentin Andrea Backhaus hat mit einigen von ihnen gesprochen. Die Linkspartei kommt nicht zur Ruhe. Als Sahra Wagenknecht bei einer Rede im Bundestag sagte, es sei eine "grandiose Idee, einen beispiellosen Wirtschaftskrieg gegen unseren wichtigsten Energielieferanten vom Zaun zu brechen", erntete sie in der Folge Kritik aus den eigenen Reihen. Mehrere prominente Mitglieder traten aus der Partei aus. Politikredakteur der ZEIT, Robert Pausch, beleuchtet in dieser Folge, was in der Partei schiefläuft. Und sonst so? Warum wir nicht whatboxen: 25 Jahre Google Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Das Momentum liegt j