Was jetzt?

Ein Jahr Taliban–Herrschaft in Afghanistan, ein Jahr Lug und Betrug

Informações:

Sinopsis

Vor genau einem Jahr haben die Taliban Kabul und damit die Macht in Afghanistan übernommen. Billionen Dollar und Hunderte Staaten konnten aus dem Land keine Demokratie nach westlichem Vorbild machen. Der freie Autor Hasnain Kazim erklärt in dieser Folge, wie es den Menschen unter Taliban-Herrschaft geht und was die deutsche Entwicklungspolitik lernen muss. 75 Prozent der deutschen Gasspeicher sind gefüllt. An sich ein gutes Zeichen für die Energieversorgung. Dennoch werden von Politik und Behörden auffällig offen "Unruhen" im Winter prognostiziert. Politikredakteur bei ZEIT ONLINE Lenz Jacobsen erläutert, wieso mögliche Proteste gut für die Demokratie sind. Und sonst so? Steve, der Fremdgeher, und eine bemerkenswerte Zeitungsanzeige in Australien Und sonst so? Eine einseitige Gegendarstellung Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Afghanistan: Unsere Fehler - P