Der Glücksfabrik-podcast: Spirituelle Persönlichkeitsentwicklung
Wenn Reden nicht hilft - Traumadynamiken verstehen
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:27:42
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Warum Reden nicht immer hilft – und wie du deinen Körper in den Heilungsprozess einbeziehen solltest Uns wird oft gesagt, dass Reden bei der Verarbeitung von Problemen und traumatischen Erfahrungen hilfreich ist. Doch das ist nicht immer der Fall. Besonders bei traumatisierten Menschen kann das reine Sprechen über Erlebnisse alte Traumamuster reaktivieren. Dies kann dazu führen, dass man in einer Endlosschleife von Frustration und Stagnation feststeckt, ohne wirklichen Fortschritt zu machen. Der Grund dafür liegt darin, dass Traumata nicht nur mental, sondern vor allem auch im Körper gespeichert werden. Reden allein kann die tief in uns verankerten körperlichen Reaktionen und Empfindungen nicht immer lösen. Stattdessen braucht es oft einen ganzheitlicheren Ansatz, der sowohl den Körper als auch den Geist einbezieht. Genau hier setzt meine Arbeit an. In der heutigen Podcastfolge erkläre ich dir, warum es so wichtig ist, den Körper aktiv in den Heilungsprozess einzubeziehen. Ich gebe dir einen detaillierten