Psychologie To Go!
Macht und Mythos: Warum uns Verschwörungserzählungen fesseln
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:56:52
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Warum glauben wir Menschen? Und warum sind wir sogar bereit, an Dinge zu glauben, die andere eher unwahrscheinlich oder sogar absurd finden? Ob wir glauben, mit den Sternen in Verbindung zu stehen, besonders "wach" das politische Geschehen zu beurteilen oder Echsenmenschen für wahrscheinlich halten: Unser Glaube an Geschichten, Muster und geheime Wahrheiten sagt eine Menge über uns aus. Ab wann werden diese Überzeugungen zur Gefahr – für den Einzelnen und die Gesellschaft? Gemeinsam mit Dr. Pia Lamberty, Sozialpsychologin und Expertin für Verschwörungserzählungen, hinterfragt Franca Cerutti die Mechanismen hinter den Mythen. Was ist eine Verschwörungsmentalität? Was macht Menschen anfällig? Wann wird Glaube zum Problem? Und wie kommen wir aus dem Verschwörungsstrudel wieder heraus? Bücher von Pia Lamberty und Katharina Nocun: „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ (https://amzn.eu/d/7bfXuxf) „True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“ (https://amzn.eu/d/iBzJyTD) „