Was jetzt?

Update: Frühere VW-Führungskräfte zu Haftstrafen verurteilt

Informações:

Sinopsis

Im Prozess um manipulierte Dieselabgaswerte hat das Landgericht Braunschweig vier frühere VW-Führungskräfte wegen Betrugs verurteilt. Zwei Ex-Manager müssen mehrjährige Haftstrafen antreten, zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Das Urteil fiel nach 170 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugenaussagen und ist noch nicht rechtskräftig. Der Skandal wurde 2015 durch US-Behörden aufgedeckt. VW hatte illegale Abschalteinrichtungen in Dieselautos verbaut. Weitere Verfahren gegen 31 Beschuldigte, darunter auch Ex-Konzernchef Martin Winterkorn, laufen noch. Marcus Rohwetter ist Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT. Im Podcast ordnet er die Urteile des VW-Prozesses ein. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung fühlt sich fast die Hälfte der 16- bis 30-Jährigen in Deutschland einsam, und das mit deutlichen Folgen für ihr Verhältnis zur Demokratie. Einsame junge Menschen äußern häufiger Zweifel an der Politik und fühlen sich übersehen. Sie glauben durch eigenes Engagement nichts verändern zu können und zeigen si