Was jetzt?
Stichwahl in Polen: Knappes Rennen um das Präsidentenamt
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:12:24
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
In Polen wählen heute 29 Millionen Einwohner in einer Stichwahl einen neuen Präsidenten. Im ersten Wahlgang am 18. Mai konnte keiner der 13 Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichen. Nun treten der proeuropäische Kandidat Rafał Trzaskowski und der rechtsnationalistische Karol Nawrocki gegeneinander an. In einer aktuellen Umfrage des Portals "Onet" liegt Trzaskowski mit 50,1 Prozent der Stimmen knapp vor Nawrocki mit aktuell 49,9 Prozent, bei "Wirtualna Polska" ist es genau umgekehrt. Nicht nur für Polen ist die Wahl von besonderer Bedeutung, sondern auch für ganz Europa und die deutsch-polnischen Beziehungen. Alice Bota, Politikredakteurin der ZEIT, ist vor Ort in Warschau und analysiert, welche außenpolitischen Positionen beide Kandidaten vertreten und wie gespalten die polnische Wählerschaft ist. Was zeichnet den Westen aus? Häufige Antworten sind Freiheit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit oder Kapitalismus. Doch spätestens seit der erneuten Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten stellt sich die Frage