Campusradio Kassel

Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militärdiktatur? [1. Teil Vortrag]

Informações:

Sinopsis

**1. Teil: Vortrag von Carolina Alves Vestena**, Mitglied des Kollegs “Soziale Menschenrechte” und LfBA im Fachgebiet für Politische Theorie an der Universität Kassel ***"Ich stimme nicht für Befürworter der Folter, ich will das Brasilien der Liebe!"* steht auf dem Schild das die Demonstrantin hochhält** Brasilien hat gewählt. Schon im Wahlkampf zeigte sich eine enorme politische Polarisierung zwischen reaktionären und progressiven Parteien. So wurde von Anhängerinnen und Anhängern des rechtextremen Kandidaten Jair Messias Bolsonaro der deutsche Nationalsozialismus als „linke Ideologie“ dargestellt, um progressive Parteien zu diskreditieren. Gleichzeitig ist Brasilien von wirtschaftlicher und sozialer Instabilität gezeichnet und durch politische und juristische Krisen geprägt. Diese wurden nicht zuletzt durch die Inhaftierung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Arbeiterpartei (PT), als auch durch unzählige Streiks im öffentlichen Dienst, den Ölarbeiterinnen und Ölarbeitern, sowie den lan