Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

VRODOCAST #99: KI-Gelaber und VR-Arschkarte

Informações:

Sinopsis

In VRODOCAST #99 geht's um die Lernfähigkeit Künstlicher Intelligenz und die Negativdarstellung von Virtual Reality in Sci-Fi-Filmen. Oder wie Christian es sagen würde: "Das ist echt mal 'ne Laberrunde geworden. Aber ich fand's gut." Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Der KI-Hype ist in voller Fahrt, eine Durchbruchsmeldung reiht sich an die nächste: Zuletzt machte die Non-Profit-Organisation OpenAI Schlagzeilen mit einer Team-KI, die das komplexe Strategiespiel DOTA besser spielt als talentierte menschliche Spieler. Um das zu erreichen, musste die KI das Spiel in einer extrem beschleunigten Simulation von der Pike auf lernen. Sie trainierte laut OpenAI 180 Jahre - am Tag. So beeindruckend diese Zahl ist, sie zeigt das Defizit aktueller KI-Verfahren: Das maschinelle Lernen ist noch nicht elegant. Es wird mit Massen an Daten und Rechenleistung regelrecht erzwungen. Entsprechend kann die KI auch nur das lernen, was beschleunigt simuliert und in eindeutige Datenhappen verpackt werden kann. So kann s