Soulfood Journey - Lerne Deine Essstörung Verstehen & Lieben
#238: Wie entstehen Traumata und Selbstsabotage und was hat das mit Essstörung zu tun? Mit Julia Steppat
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:39:02
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Julia Steppat hat sich von ihrer Essstörung befreit - unter anderem durch die Aufarbeitung von Selbstsabotage und Traumata. Wir sprechen darüber, was ein Trauma eigentlich ist, was es nicht ist, über falsche Annahmen und wie man Traumata auflösen kann. Ein Trauma ist keine Störung, wie beispielsweise die Essstörung, sondern eher wie eine offene Wunde, die noch nicht abgeheilt ist. Traumata entstehen meist in der Kindheit, wenn das Bedürfnis nach Geborgenheit und Liebe nicht erfüllt wurde. Es findet eine Überflutung an Emotionen statt, die der Körper in dem Moment nicht richtig verarbeiten kann und sich im Nervensystem festsetzen. Um diese traumatischen Erlebnisse zu kompensieren, können sich bestimmte Verhaltensmuster im Erwachsenenalter festsetzen wie Essstörung, Helfer-Syndrom, Tausch von Leistung gegen Liebe oder dauerhafter Funktionsmodus ohne Entspannungen im Alltag. Um Traumata zu lösen ist keine aufwendige Aufarbeitung der Vergangenheit notwendig, sondern vor allem die Wahrnehmung von Körpersignalen un