Sinopsis
Wir bieten Ihnen regelmäßig neue Audiobeiträge zu verschiedenen IT-basierten Themenschwerpunkten. Hierfür haben wir uns mit Spezialisten aus unterschiedlichsten Bereichen der IT-Branche unterhalten. Dem entsprechend variieren die Themen von Agiler Unternehmensführung mit Scrum und Kanban bis Zero Downtime.
Episodios
-
Auf den Pfaden zu einem RE 4.0
04/09/2018 Duración: 07minSenior Usability Expert Dr. Kerstin Röse von der Siemens AG gibt uns einen Einblick ins Requirements Engineering 4.0, das RE der Zukunft. Wie das Requirements Engineering sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen kann, erklärt sie im Podcast.
-
Der Weg in die Cloud
28/08/2018 Duración: 04minDie Cloud gibt es eigentlich gar nicht? Horst Braun ist IT Security Officer bei AXA Corporate Solutions Deutschland. In unserem Podcast verrät er, wieso Cloud Computing eine Chance ist, Altlasten loszuwerden, und gibt einen Ausblick auf die Cloud-Landschaft in 10 Jahren.
-
Auswirkungen des Veränderungsdrucks durch Cloudservices
21/08/2018 Duración: 10minIm Gespräch zwischen Herrn Heidebrecht, CTO der Novum GmbH und Herrn Dr. Köhler, Geschäftsführer der Softwareforen Leipzig, geht es um das große Thema Cloud und was es für Versicherungen in Hinsicht auf Compliance bedeutet.
-
Agile – What really matters
14/08/2018 Duración: 11minMarco Ley, Leiter Agile Softwareentwicklung im Bereich E-Commerce bei der CosmosDirekt, spricht mit Herrn Dr. Köhler über die Übergabe von Verantwortung in agile Teams und wo es hier, besonders im Bereich der Versicherungs-IT, Herausforderungen gibt.
-
Wo tut’s denn weh im RE? Herausforde- rungen im Requirements Engineering
07/08/2018 Duración: 07minProf. Dr. André Schekelmann von der Hochschule Niederrhein spricht über seine internationale Studie zum Requirements Engineering: "Naming the Pain in Requirements Engineering".
-
R)Evolution des Release Managers
31/07/2018 Duración: 06minDirk Reichelt, Professor für Informationsmanagement an der HTW Dresden und Solveig Steinmeier, Expertin für agiles Releasemanagement diskutieren darüber, welche Treiber es braucht, um Veränderungen und agiles Releasemanagement im Unternehmen voranzubringen.
-
Cloud Computing: Ein Überblick
24/07/2018 Duración: 12minDennis Traub, Fellow bei der Codecentric Ag spricht mit Herrn Dr. Köhler über die Frage, was der Einsatz von Cloudtechnolgien in und für traditionelle Unternehmen bedeutet.
-
Flexibilität durch Agilität? Erfahrungen mit SCRUM
17/07/2018 Duración: 09minStefan Riemert (SV Informatik GmbH) erklärt in seinem Gespräch mit Boris Gloger (Boris Gloger Consulting) warum durch agiles Arbeiten hohe Flexibilität möglich ist. Dazu gibt er einen Einblick in seine Erfahrungen bei der Einführung von SCRUM in sein Unternehmen.
-
Wenn aus Störungen IT-Notfälle werden - Aufbau und Implementierung eines IT-Notfallmanagements
10/07/2018 Duración: 07minWie stattet man alle Verantwortlichen mit dem richtigen Wissen aus, um ein gutes IT-Notfallmanagement zu etablieren? Darüber sprechen Dirk Reichelt, Professor für Informationsmanagement an der HTW Dresden und Stephan Kurth, Consultant bei der HiSolutions AG.
-
365*24 Systemverfügbarkeit für Vermittler und Kunden
03/07/2018 Duración: 07minThomas Liese, CIO der Generali Gruppe Deutschland, spricht über die Bereitstellung von Services rund um die Uhr und wo dabei, je nach Zielgruppe, die Herausforderungen für Altsysteme liegen.
-
Data-Driven Innovation: Den Big-Data-Schatz in großen Unternehmen heben und nutzen
26/06/2018 Duración: 10minIm Gespräch zwischen Herrn Plenio, Senior IT Architect bei der Munich Re und Herrn Dr. Köhler, Geschäftsführer der Softwareforen Leipzig, geht es um die Bedeutung von Big Data und Data Analytics in der Versicherungswirtschaft, die historisch bedingt schon immer gut aufgestellt ist in diesem Bereich, vor allem im Gebiet der Risikobewertung.
-
Auswirkungen beim Einsatz externer Dienstleistern auf das Sicherheitsmanagement
19/06/2018 Duración: 04minHelmut Rother spricht mit Prof. Dr. Hans-Joachim Hof (TH Ingolstadt) über seine Erfahrungen bei der Auswahl der externen Dienstleistungspartner der AXA Konzern AG. Dabei vergibt er einige Tipps, welchebei der Wahl des geeigneten Partners hilfreich sein können.
-
Agile Teams auf der Projekt-Landkarte von Munich Re
12/06/2018 Duración: 10minAgile Methoden gewinnen auch in weniger agil aufgestellten Unternehmen an Bedeutung. Frank Rauch, Projektmanager bei der Münchener RE erklärt Dr. André Köhler, Geschäftsführer der Softwareforen Leipzig, wie dies konkret in seinem Unternehmen aussieht.
-
Testautomatisierung in der agilen Welt
05/06/2018 Duración: 04minJan Loewen, Expert Test Engineer bei der ista International GmbH, spricht mit Valentin Dallmeier (Testfabrik) über die Erfolgsfaktoren der agilen Welt sowie die Erarbeitung und Einhaltung von Qualitätsstandards im Kontext mehrerer beteiligten Teams.
-
KI ganz einfach. Und immer daran denken: das Gegenteil von Gut sind gute Absichten.
29/05/2018 Duración: 13minDr. Sven Körner, Forscher am Karlsruher Institute of Technology und Gründer der thingsTHINKING GmbH spricht mit Herrn Dr. Köhler über KI und was sich hinter diesem Begriff, der derzeit in aller Munde ist, genau verbirgt, wie er ihn aus seiner Sicht definiert, was KI kann und was sie nicht kann.
-
Deployment Management Strategien in Zeiten von Unternehmensmergern und Offshore Entscheidungen
22/05/2018 Duración: 05minIm Gespräch mit Dirk Reichelt, Professor für Informationsmanagement an der HTW Dresden, erklärt Thomas Pippig, Gruppenleiter Deployment Management bei Vodafone Deutschland wie agiles Releasemanagement und neue Technologien Einzug in das Unternehmen halten.
-
Automatisierung mit Self-Contaned System- und Microservice-Architektur
15/05/2018 Duración: 06minWie verändern sich moderne IT-Landschaften und wie sieht der künftige IT-Servicemanager aus? Darüber sprechen Dirk Reichelt, Professor für Informationsmanagement an der HTW Dresden und Björn Lundström, Berater bei der Brockhaus AG.
-
„Code Zukunft“ – Der agile Weg in die selbst-organisierte Netzwerkorganisation
08/05/2018 Duración: 08minDr. Mirko Haase (DB Systel GmbH / Deutsche Bahn) berichtet in seinem Gespräch mit Boris Gloger (Boris Gloger Consulting) über den Umbau der DB Systel in eine agile uns selbst-organisierte Netzwerkorganisation. Dabei geht er auf die neu gewonnene Agilität ein und wie das Unternehmen jeden Tag dazulernt.
-
Smart Data bei der Versicherungskammer
01/05/2018 Duración: 10minDr. Shivaji Dasgupta, Chief Data Officer bei der Versicherungskammer Bayern, schildert warum das Thema Big Data in der Versicherungswirtschaft derzeit so oft und heiß diskutiert wird.
-
Softwarearchitektur: Wie baut man eine zentrale Datenplattform auf?
24/04/2018 Duración: 03minIm Gespräch zwischen Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring (Christian-Albrechts-Universität Kiel) und Timo Gutsche (HSH Nordbank) geht es insbesondere um Datenarchitektur. Dabei geht es auch um die wichtigsten Schritte bei der Modellierung einer zentralen Datenplattform.