Sinopsis
Wir bieten Ihnen regelmäßig neue Audiobeiträge zu verschiedenen IT-basierten Themenschwerpunkten. Hierfür haben wir uns mit Spezialisten aus unterschiedlichsten Bereichen der IT-Branche unterhalten. Dem entsprechend variieren die Themen von Agiler Unternehmensführung mit Scrum und Kanban bis Zero Downtime.
Episodios
-
Struktur und Organisation nach Verhalten ausgerichtet
12/02/2019 Duración: 10minStefan Willuda ist Lead Agile Coach bei der Idealo Internet GmbH. Wie in seinem Unternehmen Organisation und Verhalten verbunden werden und welche Stolpersteine entstehen, wenn man Verhalten und Struktur trennt, erzählt er im Podcast.
-
API-Economy in der Versicherungsbranche
05/02/2019 Duración: 10minKleine Schritte sind häufig auch die letzten Schritte, findet Dr. Frank Simon, der Leiter IT-Security bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er gibt einen Einblick in sein Notfallmanagement und zeigt auf, was man sich aus der Finanzbranche abschauen kann.
-
Testautomatisierung ist auch Software Engineering
29/01/2019 Duración: 07minLead Test Engineer Björn Scherer von den CosmosDirekt Versicherungen spricht über das Aufrechterhalten der Wartbarkeit von Tests als große Herausforderung in der Testautomatisierung und gibt Strategietipps, um dem Thema zu begegnen.
-
Neue Motivation im Geschwindigkeitsrausch
22/01/2019 Duración: 07minEngineering Manager Ravi Yadav von Immobilien Scout erzählt, wie sein Unternehmen die Velocity um das 8-Fache steigern konnte und welche Aspekte dabei wichtig waren und sind.
-
Proaktiv statt reaktiv
15/01/2019 Duración: 06minArtur Pfening ist Associate bei der Cassini Consulting AG. Im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Joachim Hof von der Technischen Hochschule Ingolstadt gibt er Einblicke in die Etablierung von proaktiver Security in einem Unternehmen.
-
Program Kanban: Transparenz herstellen und Synergien nutzen
02/01/2019 Duración: 05minChristiane Scheider ist Product Managerin bei Signify, wo mit Kanban agil gearbeitet wird. Im Gespräch mit unserem Geschäftsführer Dr. André Köhler gibt sie Tipps für die Umstellung auf eine agile Arbeitsweise.
-
Digitalisierung im Software-Engineering für die digitale Finanzwel
18/12/2018 Duración: 08minDr. Wolfgang Heider ist der Teamleiter Configuration Management bei der Raiffeisen Software GmbH. In unserem Podcast erklärt er Dirk Reichelt von der HTW Dresden, wie er die Ansätze LASI (langsam und sicher) und NUI (neu und innovativ) vereint.
-
Wie – das ist alles Infrastruktur ?
11/12/2018 Duración: 05minDr. Erhardt Wunderlich, Leiter der Prüfstelle für Schienenfahrzeuge bei der Bombardier Transportation Germany GmbH, erklärt Valentin Dallmeier von der Testfabrik AG, wie durch Testen mit Simulation Kosten reduziert werden können.
-
Methodische Grundpfeiler des Design Thinking
04/12/2018 Duración: 03minIn unserem Podcast liefert Silke Stegemann, Senior Analyst Digitalisierung bei der Gothaer Finanzholding AG, gute Argumente, warum IT-Controller sich mit Design Thinking befassen sollten.
-
Verständigung in Teams aufbauen
27/11/2018 Duración: 09minChristel Sohnemann hilft Unternehmen als Agile Coach den „Know-How-Transfer auf breitere Beine“ zu stellen. Mit unserem Geschäftsführer Dr. André Köhler spricht sie über die Bedeutung des Teambuildings und die richtige Kommunikation bei der Umstellung auf agile Methoden.
-
Engineering GAP - Spannungsfeld zwischen Kontrollfluss-orientierter Modellierung vs. Datenfluss-orie
20/11/2018 Duración: 05minOliver Jero ist der Leiter energiewirtschaftliche IT bei der NaturStromHandel GmbH. Bei uns spricht er darüber, wieso sich mit der DSGVO zum Thema Neuausrichtung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen lassen.
-
neue Herausforderungen erfordern neue Methoden
13/11/2018 Duración: 05minEduard Groen ist User Experience und Requirements Engineer beim Fraunhofer IESE. In unserem Podcast verrät er uns Details aus seinen Forschungen zum Crowd-Based-Requirements-Engineering
-
Quality Assurance als Erfolgsfaktor in Digitalisierungsprojekten
06/11/2018 Duración: 10minQuality Assurance ist mehr als nur Testing. Dr. Olivier Podevins, Stream Lead & QA Manager bei der Helsana GmbH, gibt einen Ausblick über die Herausforderungen der Zukunft an Quality Assurance.
-
eCommerce mit 50 Teams: Lerne, deine Probleme zu lieben
30/10/2018 Duración: 07minCherry-Picking bei REWE Digital. Scrum-Master Dr. Anna van Dillen gibt unserem Geschäftsführer Dr. André Köhler Einblicke in die agile Arbeitsweise ihres Arbeitgebers, der REWE Digital GmbH.
-
Accountability nach EU-DSGVO
23/10/2018 Duración: 08minIngo Goblirsch ist Konzern-Projektleiter (Neuerungen der EU-DSGVO) bei der Generali Deutschland Informatik Services GmbH. Im Podcast spricht er mit unserem Geschäftsführer Dr. André Köhler darüber, wie man die bestehenden Kontrollsysteme eines Unternehmens mit der Rechenschaftspflicht durch die DSGVO abstimmt.
-
Die BVG auf dem Weg zu agileren Arbeitsweisen
16/10/2018 Duración: 05minManuela Guderian von den Berliner Verkehrsbetrieben ist Teamkoordinatorin. In unserem Podcast erklärt sie, warum Agiles Denken keine weitere Projektmanagementmethode ist, sondern eine Philosophie.
-
Micromoments als Treiber der Digitalisierung und der Kunden-User-Experience
09/10/2018 Duración: 08minWir gehen nicht mehr online, wir leben online. Reto Joller, Head of Digital bei der Swiss Life AG, spricht mit unserem Geschäftsführer Dr. André Köhler über Micromoment, die bei weitem nicht nur für das Marketing von Bedeutung sind.
-
Vorteile durch „DevOps“
25/09/2018 Duración: 06sUlrich Sippel ist der Leiter IT-Service bei der ERGO Direkt Versicherungen AG. In unserem Podcast gibt er Einblick in die Erfahrungen, die die ERGO Direkt bei der Transformation hin zu agilen Teams gemacht hat und noch immer macht.
-
Über Entwicklung und Betrieb performanter Web-Anwendungen
18/09/2018 Duración: 07minUnser Geschäftsführer Dr. André Köhler fragt Heinrich Peuser, Leiter Anwendungsmanagement Portale bei den R+V Versicherungen, zum Thema Performanceoptimierung aus. Was ist wichtig für die gute Performance einer Seite und was macht sie schlecht? Heinrich Peuser erklärt es uns.
-
Zurück in die Zukunft im Softwaretest
11/09/2018 Duración: 08minEs fehlen im Softwaretestbereich: das Kochbuch im ISTQB und ein Überblick über die Testwerkzeuge. Prof. Dr. Andreas Spillner hat an der Hochschule Bremen gelehrt, in unserem Podcast berichtet er Valentin Dallmeier von der Testfabrik AG, welche Vorteile eine Standardisierung im Softwarebereich mit sich brächte.