Sinopsis
Der Podcast für Querdenker
Episodios
-
Die witzigsten Verschwörungstheorien und warum nicht alle Irrsinn sind
31/05/2020 Duración: 03h38minIn Zeiten der Corona-Pandemie, in der Bill Gates sich mit den Regierungen der Welt verschworen haben soll und vegane Buchautoren neue Wege suchen ihren Mitteilungsdrang zu stillen, wollen wir einen Blick auf die spannendsten und witzigsten Verschwörungstheorien werfen, klären warum nicht jede Verschwörung unwahr ist und wie gefährlich die Paranoia werden kann.
-
DQD Rewind - Rückblick auf 3 Jahre
30/04/2020 Duración: 04h57sIn drei Jahren "Das Quadratische Duett" haben sich exakt 30 Folgen angesammelt. Oft gibt es Dinge, die man rückblickend gern noch gesagt hätte oder die sich über die Zeit geändert haben. In dieser Folge gibt es eine "kleine Nachlese" zu vielen unserer Podcast-Folgen aus den vergangenen Jahren. Wir hoffen, ihr habt ebenso viel Spaß wie wir!
-
Sucht
05/04/2020 Duración: 02h45minEgal ob Alkohol, Nikotin, Cannabis oder andere Substanzen: Fast jeder Volljährige hat schon einmal Kontakt mit Substanzen gemacht, die abhängig machen können. Wir wollen in dieser Folge über persönliche Erfahrungen genauso berichten wie über die Legalisierung und den "gesunden Umgang" diskutieren. All das gibt es zu hören, nebst eines kurzen Corona-Updates aus dem Home-Office.
-
Gaming und Gesellschaft
29/02/2020 Duración: 01h41minFast schon reflexartig neigt die Politik auch nach etwa 50 Jahren "Computerspiel" immer wieder dazu, Videospiele für Gewalttaten verantwortlich zu machen. Neben der "Killerspiele-Debatte" wollen wir aber auch die, womöglich viel dringenderen, Themen Glücksspiel, Pay-2-Win und Sucht aufgreifen.
-
Die Leiden des deutschen Bildungssystems
30/01/2020 Duración: 02h08min"Herausfordernd" wäre ein schöner Euphemismus für die Lage, in der sich Deutschlands Bildungssystem befindet. Zersplittert durch uneinige Kultusminister im föderalen Deutschland, aufgerieben durch unzählige Bildungsreformen der Marke "Guter Ansatz, Dreiviertel umgesetzt und nach zwei Jahren halbe kraft zurück!" leiden Schüler wie Lehrer unter dem System. Wir wollen einerseits die akuten Probleme anschneiden, aber auch darüber hinaus Denkanstöße für Verbesserungsmöglichkeiten geben.
-
Der große Film-Podcast
29/12/2019 Duración: 01h40minIn diesem Podcast sprechen wir locker über das, was wir an Filmen lieben, was uns stört, welche Filme unserer Meinung nach Sehenswert oder aber auch vollkommen überbewertet sind. Dazu gibt es die berühmte Doses Bauchipedia und den ein oder anderen Exkurs zum Thema Film.
-
Mietenwahnsinn: Probleme und Lösung
30/11/2019 Duración: 02h18minWir machen eine Bestandsaufnahme zum Thema Mietpreise in (deutschen) Großstädten, probieren zu ergründen wie es so weit kommen konnte und versuchen am Ende mögliche Lösungen für die Zukunft aufzuzeigen.
-
Gaming-Level: It’s over 9000!
28/10/2019 Duración: 01h50minIn dieser Episode wollen wir euch, in Anlehnung an unsere Musik- und Serien-Rundumschläge, unsere Spiele-Highlight der letzten knapp 30 Jahre näherbringen. Von C64 und Game Boy bis zu modernen MMORPGs ist alles dabei!
-
Bahnfahren – Vom Problem zur Lösung aller Probleme?
22/09/2019 Duración: 02h54minIn dieser Folge beschäftigen wir uns primär mit den Themen Bahnfahren respektive öffentlichen Nah- und Fernverkehr im Allgemeinen. Wie und ab wann ist die Bahn eine Alternative zum Flugzeug? Ist die Bahn als Verkehrsmittel wirklich so teuer und unpünktlich wie immer wieder zu lesen? Und was sollte bzw. muss in Zukunft geschehen?
-
Musik - Wie Streaming-Dienste und Smartphones unseren Musikkonsum und Konzerte verändern
20/07/2019 Duración: 02h08minWie wir Musik hören, welche Konzerte sich bei uns, auf die ein oder andere Art und Weise, ins Gedächtnis gebrannt haben und warum Grammophone der neue Hit werden, erfahrt ihr nur bei uns!
-
EU-Urheberrechtsreform und Europawahlen 2019
10/05/2019 Duración: 01h39minWas lief schief im Prozess hin zur neuen EU-Urheberrechtsreform, warum ist die Aufregung so groß, wie sehen ganz praktische Konsequenzen (womöglich) aus und war es wirklich eine schlaue Idee, die Abstimmung so kurz vor der Europawahl am 26. Mai 2019 durchzuführen?
-
Serien - 25 Tipps in 100 Minuten
30/03/2019 Duración: 01h47minEs ist nicht immer einfach den Überblick im fast unendlich Serien-Universum zu finden. Wir wollen euch die Suche nach dem nächsten Serien-Tipp vereinfachen und nennen euch im Super-Schnelldurchlauf unsere Tops (und Flops) der letzten Jahre.
-
Erwachsenwerden
29/01/2019 Duración: 01h13minWas heißt es eigentlich erwachsen zu sein, welche Erfahrung muss oder sollte man dafür machen und welche Herausforderungen überwinden? Diese und weitere Fragen sowie unsere ganz eigenen Erfahrungen mit dem Thema wollen wir in dieser Folge diskutieren.
-
Zeit
14/12/2018 Duración: 01h14minAls Kind spielt Zeit oft keine große Rolle. Meist nur dann, wenn man überlegt wie man selbige am besten totschlagen kann. Spätestens nach der Schule wir Zeit jedoch zum knappen Gut und durch volle Terminkalender offensichtlich. Neuerdings neigen immer mehr Helikoptereltern dazu, sogar dem Nachwuchs eine "Freizeitbeschäftigung" nach der anderen 'reinzudrücken.
-
Dialekte
04/11/2018 Duración: 01h09minBeherrscht ihr den bei euch üblichen Dialekt – und sprecht ihr ihn auch noch regelmäßig? Immer öfter dürfte die Antwort "Nein" oder "nur in bestimmten Bedingungen/Umfeldern" lauten. Aber warum eigentlich verschwinden Dialekte zusehends aus dem alltäglichen Sprachgebrauch? Und wie empfindest Du "deinen Dialekt": Albern, ungebildet, cool oder altmodisch?
-
(A)sozialstaat Deutschland
30/09/2018 Duración: 01h49minWährend sich die "etablierten Parteien" immer wieder aufs neue vor den Flüchtlingskrise-Karren spannen lassen, gibt es mit mit Pflege- und Wohnungsnotstand Probleme, die viel mehr Menschen immer häufiger direkt betreffen. Auch der marode Zustand der, zumeist freiwilligen, Feuerwehren wurde im Sommer 2018 noch einmal mehr als deutlich. Doch was tun?
-
Die Zukunft des Fernsehens und das Fernsehen der Zukunft
07/09/2018 Duración: 01h31minSind Amazon Prime Video, Netflix und Co. das langsame Ende des klassischen Fernsehens (in Deutschland), das immer mehr auf eingekaufte Inhalte setzt und somit schnell zu ersetzen ist? Oder ist das gar keine neue Entwicklung, wenn man einmal die eigenen Lieblingsserien aus der eigenen Kindheit betrachtet?
-
Religion - Über die Bedeutung im 21. Jahrhundert
28/07/2018 Duración: 01h38minVor wenigen Jahrzehnten waren Glaube, Religion und die dahinterstehende Institution (z.B. Kirche) noch fast untrennbar miteinander verbunden. Das hat sich, vor allem in den Industrienationen und viele Schwellenländern, massiv geändert. Welche Bedeutung haben Religionen im 21. Jahrhundert noch und warum vor allem die Institutionen Angst haben sollten? Mehr dazu in diesem Podcast!
-
1 Jahr "Das quadratische Duett"
25/06/2018 Duración: 03h44minIn einem fast vier Stunden langen Meisterwerk wollen wir die ersten 12 (13) Monate Das quadratische Duett Revue passieren lassen. Neben ganz persönlichen Erlebnissen in der Zeit kamen wir auf die glorreiche Idee, in "je circa 5 Minuten" ein "paar" Themen anzusprechen, die keinen kompletten Podcast spendiert bekommen. Das hat auch funktioniert – abseits der Fünf-Minuten-Regel.
-
Reisen
30/04/2018 Duración: 01h23minEs muss nicht immer das andere Ende der Welt sein – aber es ist auch schön andere Kulturen kennenzulernen. Welche Arten von Urlaub und Fortbewegungsmitteln es gibt, welche Erfahrungen und Anekdoten sich dabei angesammelt haben und wie es um die Themen Umweltschutz sowie Wirtschaft steht, diskutieren wir im heutigen Podcast.