Sinopsis
HHopcast. Der Bier-Podcast aus HamburgEntdecke die Craft in Dir! Wir laden euch ein, die Brauer, Bierliebhaber und Player der Craft Beer Szene und deren Philosophie kennenzulernen. Wir richten uns an Craft Beer Fans, aber auch an jene, die bisher mit der Bewegung hadern. Denn wir möchten euch zeigen, dass Craft Beer kein hohles Hipster-Phänomen für gentrifizierte Bartträger ist. Sondern eine Kombi aus Leidenschaft, althergebrachtes Handwerk und kulinarischer Entdeckungsarbeit.
Episodios
-
Die brauen sich was
07/06/2024 Duración: 46minHenning Freese hat ein Krunk dabei, Jaimie-Lee Stöber das Trick 17 und Marco Rost serviert das Rumbalotte. So geht Biervielfalt. In dieser Folge sprechen wir mit den Vizemeistern der deutschen Hobbybraumeisterschaft 2023 über Karrieren am Braukessel. Und wir fragen Wittorfer Brauerei-Mitbegründer Henning, ob er sich das Hobby ruiniert hat, weil er es zum Beruf gemacht hat. Liveaufzeichnung auf der Bierköste 2024.
-
Herr Meyer & das Bier
31/05/2024 Duración: 01h31minVor zehn Jahren gingen sie mit ihrer Idee Online. Heute zählt Clemens und Julian Meyers Craftbeer-Shop bundesweit zu den bekanntesten Craftbeer-Anbietern im Netz. Was steckt dahinter. Und vor allem: Wer?
-
Dampframme mit den Braumischern
26/04/2024 Duración: 01h55minBraumischung.de, der Versandhandel für maßgeschneiderte Hobbybrauer-Rohstoffe, wird 10 Jahre alt. Gründer und Inhaber Lukas Beckmann lässt uns zusammen mit Markus Kohrt hinter seine Sudpfannen und Gärtanks luschern. Wie bastelt er seine Braurezepte, welches seiner Rezepte wird am meisten gebraut, wie feiert er sein Jubiläum – und geht auch bei ihm mal was schief beim Brauen?
-
Zwei nach sechs mit Francesco Ludovici & Ian Faulkner
29/03/2024 Duración: 02h02minEin Philosoph, ein Mathematiker, eine Leidenschaft: Bier. Der Brite Ian Faulkner und der Italiener Francesco Ludovici haben in Hamburg und Elmshorn ihre eigene Brauerei und Bierbar gegründet. Wie haben sich ihre Unternehmen in den letzten sechs Jahren entwickelt? Und wie steht es um Craftbeer in Deutschland aus ihrer Sicht?
-
Anarchie am Sudkessel mit Merlin Monagan
23/02/2024 Duración: 01h44minDas Bier brachte den Neuseeländer Merlin Monagan nach Deutschland. Er lernte bei Alexander Himburg, erlebte den Aufbruch der Craftbeerszene – und wagt heute bei der Astra St. Pauli Brauerei schräge Experimente am Braukessel. Wer braut schon Bier mit Fußballrasen? Na Merlin. Anarchie am Sudkessel: Merlin Monagan braut Biere mit Goldglitter oder echtem Rasen. Den Begriff Kreativbier reizt er aus. Das Überraschende: Die Biere schmecken. Wobei: Wer den Neuseeländer und seine Biere kennt, weiß, dass das gar nicht so überraschend ist. Merlin Monegan hat ein Händchen für Braukunst. Sein Inkasso IPA zum Beispiel gewann die Goldmedaille beim International Craft Beer Award 2021. Das Bier trinken wir in dieser Folge. Außerdem haben wir sein Fichten Fiete im Glas. Ein hazy IPA mit Fichtennadeln, der leckerste Saunaaufguss, den man trinken kann. In dieser Folge erfahrt ihr, warum Merlin unbedingt in Deutschland zum Brauer ausgebildet werden wollte. Ihr hört, wie er vor rund zehn Jahren ausgerechnet beim legendären Alexan
-
Remmi Demmi mit Iris Eickert – Bierwissen unplugged
26/01/2024 Duración: 01h31minIris Eickert macht gerade ihren Master of Beer, hat die Bier-Butterfahrt initiiert, das Bubble Beer erfunden und sorgt bei der Astra Brauerei St. Pauli für Remmi Demmi. Bierwissen unplugged! Dogmatisches Schubladen-Trinken und elitäres Biersommelière-Tüdelüt mag Iris Eickert nicht. Ihr geht es um Spaß, um Genuss, auch mal um Rausch. Denn ohne den, da ist sie sich sicher, wäre das Bier nie so eine Erfolgsgeschichte geworden. So schlagfertig, selbstbewusst und zupackend wie sie sind nur wenige Frauen im Biergeschäft. Iris ist ihre eigene persönliche Marke. Auf Instagram nennt sie sich Bierdrossel, der Job als Remmi-Demmi-Managerin bei der Astra St. Pauli Brauerei ist wie für sie gemacht. Iris kann laut. Und Iris kann Bier. Sie hat sich ein beeindruckendes Portfolio an Bierwissen angeeignet. Gerade macht sie ihren Master of Beer, nur die schriftliche Abschlussarbeit steht noch aus. In diesem Podcast erzählt die Hamburgerin von ihrer Ausbildung, von Weiterbildungen und überraschenden Bierfakten. Sie verrät, was
-
Happy Hoppy Year!
05/01/2024 Duración: 01h20minUnser aufrichtiger Versuch, einen Laberpodcast zu machen. (Grüße an Juan Moreno und seinen hervorragenden Podcast "Moreno+1") Wir wagen, was wir sonst vermeiden: Wir labern. Mit leichter Verspätung servieren wir euch in dieser Folge unsere persönlichen Highlights in 2023, Ausblicke auf das Bierjahr 2024 und beantworten eure Fragen. Zum Beispiel, welches Bier zu welcher Musik passt. Passt das Black IPA wirklich zu Amy Winehouse? Und was trinkt man zu Frittenbude? Beer-Couple-leien zum Bier – und die Frage an euch: Quo vadis HHopcast? Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Links: ✔︎ BRLO St. Kilian Scotch Ale (https://brlo.shop/st-kilian-scotch-ale) ✔︎ Maisel & Friends Hoppy Dunkel (https://www.maiselandfriends.com/de/maisel-friends-hoppy-dunkel-p1864/) ✔︎ Triple Bertha (https://beerproject.be/products/tripel-bertha) ✔︎ Adventskalender Brussels Beer Project (https://beerproject.be/pages/bbp-advent-calendar-23#) ✔︎ HBCon 24 (https://heimbrauconvention.de/) ✔︎ Galopper des Jahres (https://www.instagram.com/galopp
-
Lukas Niedermayr & die Beer Craft Bozen: Was macht das Bierfest so besonders?
24/11/2023 Duración: 01h23minDie Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders? Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten. Außerdem: - Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023 - Beer for Future und women4beverages auf der Brau Beviale 2023 Termine: Beer Craft https://www.beercraft.info/ 30.11.23, Mikkeler TTO, Bar Oorlam, Hamburg 1.12.23, Simian Ales TTO, Craft Bier Bar, Hamburg 14.12., After Work Brauer-Stammtisch mit Digga Bräu (Volker), Galopper des Jahres, Hamburg 10.12.23, Weihnachtsspektakel mit und bei Wildwuchs, Hamburg, 26.01.2024, Senatsbock, Hamburg 23.02.2024: Lemke Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Karl-Liebknecht-Str. 13,
-
Bierprediger testet Hamburgs alkoholfreie Biere
27/10/2023 Duración: 02h03minLothar Santer hat als "Bierprediger" über 700 alkoholfreie Biere auf Untappd eingecheckt. Für HHopcast hat er Hamburgs Alkoholfreie getestet – und verrät uns, wie Bier und Kanzel sich vertragen. Diese Folge wird repräsentiert von Hamburg Ahoi. Gemeinsam stellen wir Euch die besten Adressen, spannendsten Köpfe und leckersten Produkte der Hamburger Bierwelt vor. Am 3. November 2018, an einem Sonnabend, trank Lothar Santer aus Wuppertal ein Radeberger vom Fass. Es sollte sein letztes Bier mit Alkohol gewesen sein. Wenige Tage später lag er im Krankenhaus. Streptokokken hatten eine Entzündung seiner Herzklappe verursacht. Dreimal wurde er operiert. Jetzt hat er eine künstliche Herzklappe – und bloggt als Bierprediger über alkoholfreie Biere. Lothar hat seit 2018 über 700 von ihnen auf Untappd eingecheckt. Untappd ist quasi das Tagebuch für Bierfans. Sie notieren getrunkene Biere und bewerten diese. Nur wenige Nutzende trinken wie Lothar ausschließlich Alkoholfreie. Die Nische hat er für sich besetzt. Diese Exp
-
Craftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon
29/09/2023 Duración: 01h50sWie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen. Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt. Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den
-
Hamburg Beer Week & Open Mouth: Die Zukunft von Beer & Food
25/08/2023 Duración: 01h26minErstmals gibt es in Hamburg ein dezentrales Food-Festival – und die Hamburg Beer Week (HHBW, 13.-18.09.23) macht mit. Das Open Mouth gibt vom 14.-18.09.23 heimischen Genuss-Manufakturen eine Bühne und zeigt die Zukunft von Food und Beer. Über schmackhafte Netzwerke, Festivalbiere, die Wiederentdeckung vergessener Fischarten und ethische Ästheten als Retter des Craftbeers. Präsentiert von Hamburg Ahoi. Unsere großartigen Gäste: - Cecilia von Hardenberg, Projektmanagerin Open Mouth - Axel Ohm, Co-Founder Überquell Brauwerkstätten, Mit-Initiator der Hamburg Beer Week - Lars Bäumer, Co-Founder Frisch gefischt Erfahrt, - was genau Glocal meint – und warum dieser Trend für das Craftbeer so wichtig sein könnte, - wer die ethischen Ästheten sind, - warum das HHBW 23-Festivalbier ein Hazy Hoppy Helles wird, - welche vergessenen Fischarten Lars Bäumer und sein Team auf den Culinaric Cruises auf den Teller bringen werden – und welche Biere dazu passen, - welche Highlights das Open Mouth bietet, - welche Highlights
-
Keine Zeit für Müdigkeit! Nienke Oostra und Simon Siemsglüss über das Projekt Farmhouse Brewery
28/07/2023 Duración: 01h20minEin verlassener Bauernhof, eine Familie und ein großer Traum: In Frelsdorf nahe Bremervörde bauen die Hamburger Nienke Oostra und Simon Siemsglüss eine Farmhouse Brewery auf. Aber Träume haben ihren Preis. Willkommen auf der Lost Horizon Farm. Lost Horizon steht für Horizonte, die vergessen und wiedergefunden wurden. Der Name beschreibt die Idee von einem Leben mit der Natur. Genau das will das Hamburger Paar Nienke Oostra (Filosoof Jenever)und Simon Siemsglüss (Buddelship Brauerei) hier, zwischen Weser und Elbe, umsetzen. Sie träumen von einer Heimat für ihre zwei Kinder, von einer Farmhouse Brewery und einer traditionellen Brennerei. (Fast) alles, was sie zum Brauen und Brennen brauchen, soll auf und um ihren Hof herum wachsen. Kurz: Sie wollen eine landwirtschaftliche, nachhaltige Bierproduktion aufbauen. 20 Jahre stand der Hof leer, seit zwei Jahren arbeiten sie hart an ihrer Vision. Ein Leben auf der Baustelle, zwischen ersten Anpflanzungen, Sanierungen und den Fahrten nach Hamburg zum eigenen Pub, der
-
Bier für Bernd! Indie-Ikone Bernd Begemann testet Hamburger Biere
30/06/2023 Duración: 02h01minIndie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Welches eurer Biere begeistert den Singer-Songwriter Bernd Begemann? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt's in diesem Podcast. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Bier und Musik ist eine tolle Kombi. Genau deshalb haben wir uns für diese Folge einen ganz besonderen Gast ins Studio geholt: Bernd Begemann. Singer-Songwriter, musikalischer Storyteller, Podcaster. Mitbegründer der legendären Hamburger Schule, aus der Bands wie Blumfeld, Tocotronic oder Die Sterne hervorgingen. Eine Hamburger Musikikone. Ein unbekannter Großer, so titelte einst WDR5. Ute Cohen hat es in der Welt so beschrieben: "Er ist Vorreiter und auch ein wenig Ritter von der traurigen Gestalt. So unerschütterlich eigen galoppiert er durch die Musiklandschaft immer eine Nasenspitze voraus, häufig einen Galopp-Sprung zu weit. Da können viele nicht mithalten und kassieren genau deshalb Ruhm und Ehre ein." Begonnen hat Bernds Karriere als Punk in B
-
Bierexkursion in Prag & Pilsen. Ein Audio-Reiseführer für Bierfans
26/05/2023 Duración: 01h04minAuf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt! Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben's getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblickte. Ein Audio-Reiseführer für Bierfans. Links ● Nationalmuseum (https://praguetouristinformation.com/sehenswuerdigkeiten/museum/nationalmuseum) ● Bauwelt (https://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pilsen-Eine-Stadt-fuer-den-zweiten-Blick-Boehmen-Europaeische-Kulturhauptstadt-2015-2398115.html) ● Uwe Ebbinghaus / faz (https://blogs.faz.net/bierblog/2017/11/11/die-erfindung-des-pils-reiner-zufall-2817/) ● https://www.pilsnerurquell.com/de/stories/die-erste-prager-kneipe/ ● https://ukunstatu.cz/ ● https://www.dvakohouti.cz/ ● https://automatmatuska.cz/ ● https://www.pivovarbubenec.cz/kontakt ● https://na-slamniku.cz/ ● https://www.facebook.com/Unetickepivo/?locale
-
Sascha Euler, naiv Frankfurt: "Tanz' keinen Tango!"
24/05/2023 Duración: 01h11minTanzt keinen Tango, will aber auf den Putz hauen: Sascha Euler ist Co-Founder vom Craft Festival Frankfurt und einer der beiden Inhaber des Craftbeer-Restaurants "naiv". Im Juni wird die Location zehn Jahre alt. Über Krisen, Glücksgefühle, auf die Pauke hauen und coole Biere: zu Besuch beim Craft Festival Frankfurt. “Tatsächlich wird es sehr laut und bunt", sagt Sascha Euler. Ein Jahrzehnt Craftbeer und Biervielfalt am Main will gefeiert werden. Im Podcast verrät er uns, was auf seiner Geburtstagsliste steht, warum er das Gefühl hat, dass die Branche an einem Scheidepunkt steht und warum er nach wie vor an Craft glaubt. Außerdem haben wir Stimmen und coole bis crazy Biertipps auf dem Craftbeer Festival Frankfurt gesammelt. Schon mal ein Carrot Cake IPA getrunken? Oder ein Tomato Basil Sour? Diese Gäste/Brauereien lernt ihr in dieser Folge kennen: ● Monsieur Klopp Bierkultur (https://www.mkbierkultur.de/) ● naiv FFM (https://www.naiv-frankfurt.de/) ● Brewheart (https://www.brewheart.de/) ● Cool Cats i
-
Lager Love: Welche fränkischen Lager Ihr unbedingt probieren solltet – und warum
28/04/2023 Duración: 02h15minWarum ist das fränkische Lager in großen Teilen der Craftbeer-Welt so beliebt? Welche Biere solltet Ihr unbedingt mal getrunken haben? Und wo bekommt man sie? Und kann man so ein fränkisches Bier auch einfach selber brauen? Über den Kick am Untergärigen, fränkische Weltbiere und Ausflugstipps für Biertrinker. Das Lagerbier wird in der Craftbeer-Szene wieder beliebter. Es gibt kaum eine Craftbeer-Brauerei, die derzeit nicht ein Helles oder ein IPL in ihr Portfolio aufnimmt. So braut Frau Gruber, 2016 als deutscher Experte für aromahopfenorientierte Biere gestartet, inzwischen auch Lagerbiere, zum Beispiel für die Frankfurter Craftbeer-Bar naiv. Doch Lager ist nicht gleich Lager. Das Untergärige hat viele Spielarten, auch regionale. Eine Ausnahmeposition in diesem Spektrum besetzen die fränkischen Lagerbiere.
-
HB Con 2023: Brauzauber auf Schloss Romrod
31/03/2023 Duración: 02h23minUnter Hobbybrauern. Das Podcastfeature Rund 400 Hobbybrauer:innen und ein Schloss, das sind die Grundzutaten für die Heimbrau Convention (HB Con), die in diesem Jahr vom 10. - 12. März auf Schloss Romrod in Mittelhessen stattfand. Dazu kommen Seminare, Vorträge, Workshops, eine Bierklinik, ein Bierlabor, Shuttle-Busse – und Bier. Selbstgebrautes, klar, denn darum geht es ja auf der HB Con. Um das Heimbrauen, um Bierliebe – und die hat viele Gesichter. Manche Hobbybrauer:innen gehen es technisch an, dann steht daheim fast schon eine kleine Brauerei. Andere lieben das Experimentieren und Tüfteln, auch was die Auswahl der Zutaten angeht. Einige mögen es klassisch, feilen am perfekten Lager oder Altbier. Manche haben eigenes Merch, Logos, ein liebevolles Etikettendesign und nicht wenige träumen den Traum einer eigenen Brauerei. Dieses Hobby ist für nicht wenige das halbe Leben – oder sogar mehr. Ist das noch Hobby oder schon Profession? Hört's euch an! Unsere Gäste in dieser Folge: - Michael Zepf (Doemens) -
-
Schanzen-Wirt Gerrit Lerch: "Das muss man den Leuten schon bieten"
24/03/2023 Duración: 59minÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber. Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL "Prototyp" von der Kehrwieder Kreativbrauerei an den Hahn nahm. Da sollte es bleiben. Bis heute. In seinem "Galopper des Jahres – Haus 73" im Schulterblatt gehört es neben vielen weiteren ausgewählten Bieren zum Standard. Sein Lokal hat sich zu einem Hybrid zwischen Craftbeer- und Szene-Bar entwickelt. Viele, die hier einkehren, suchen nicht zwingend Bierspezialitäten, aber sie können sie hier entdecken. Für Gerrit gehört Sortenvielfalt zum Programm, er selber ist stark bierverliebt. Seine Leidenschaft für Craftbeer und kreative Biere begann auch mit dem Prototyp. Das IPL, erdacht und gebraut von Fiete Matthies, heute Wildwuchs Brauerei, und Kehrwieder-Braumeist
-
Genussautor Peter Eichhorn: Weizenbier in Israel und Biermenüs in den USA
24/02/2023 Duración: 01h16minDer Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten. Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verführerische Verwandtschaft von Whisky & Bier. Termine - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - 15.04.23, Exkursion zur Dachs-Brauerei bei Lüneburg mit dem Braustättchen - 14.-15.04.23, CRAFT Festival, Frankfurt - 14.04.23, Kehrwieder Kreativbrauerei, 10 Jahre Prototyp, die Jubiläumsfeier - 21.-22.04.23, Wein & Bier, das Tastival in Stuttgart. Anlässlich der Sonderausstell
-
Sylvia Kopp: "Eine Tsunami-Welle von Helles"
27/01/2023 Duración: 01h59minSylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, ma