Sinopsis
HHopcast. Der Bier-Podcast aus HamburgEntdecke die Craft in Dir! Wir laden euch ein, die Brauer, Bierliebhaber und Player der Craft Beer Szene und deren Philosophie kennenzulernen. Wir richten uns an Craft Beer Fans, aber auch an jene, die bisher mit der Bewegung hadern. Denn wir möchten euch zeigen, dass Craft Beer kein hohles Hipster-Phänomen für gentrifizierte Bartträger ist. Sondern eine Kombi aus Leidenschaft, althergebrachtes Handwerk und kulinarischer Entdeckungsarbeit.
Episodios
-
5 Jahre HHopcast: Jetzt wird gelabert
30/12/2022 Duración: 02h01minHHopcast, der Craftbeer-Podcast aus Hamburg, wird 5 Jahre alt. 79 Folgen haben wir inzwischen produziert, alleine in 2022 haben wir es geschafft, 1.144 Minuten über Bier zu reden. Fantastisch, oder? Also wir finden's großartig – und machen deshalb in dieser letzten Folge 2022, so kurz vor Silvester, etwas, das wir noch nie gemacht haben. Wir bestreiten eine Folge zu zweit. Wir labern. Wir schauen zurück auf fünf Jahre HHopcast-Geschichte(n), basteln Top-5-Listen und trinken dabei ein oder zwei Bierchen. - Wer waren aus unserer Sicht die denkwürdigsten Gäste? - Wer waren die bekanntesten Gäste? - Welche Soundkiller stehen ganz oben auf der Liste? - Was sind unsere fünf Lieblingsbiere? - Wir geben außerdem Ausblicke auf erste Biertermine in 2023 und verraten euch, wo ihr uns im Februar 2023 live treffen könnt. Links - Und dann kam Punk. Podcast mit Franz (Tilmans Biere)(https://apple.co/3WyKiNw) - Podcast Wein und Bier – das rat' ich Dir (https://podcasts.apple.com/fr/podcast/wein-und-bier-das-rat-ich-
-
Craftbeer & Streetfood in Duesseldorf: Was hat die Altstadt wirklich drauf?
23/12/2022 Duración: 01h08minHopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus. Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und "Die Toten Hosen". Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Biervielfalt in Düsseldorf. In der Holy Craft Beer Bar am Lieferplätzchen hat die Craftbeerszene eine Heimat gefunden. Das ist eine spannende Entwicklung. Findet auch Düsseldorf Tourismus. Dort hat man dem Thema eine eigene Stadtführung gewidmet: "Craftbeer & Streetfood". Sie wandelt lässig auf traditionsreichen Spuren, findet das Neue im Alten, spielt mit dem urban-hippen Begriff "Streetfood" und serviert augenzwinkernd Kult im Brötchen. Woher wi
-
Das Alt & seine Stadt. Altbier- und Brauhauskultur in Duesseldorf
16/12/2022 Duración: 57minDüsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Job eine Menge Bierwissen angelesen und er schaut gerne über den Glasrand hinaus. Irgendwann realisierte er: Es gibt mehr als Altbier. Auch spannend, dachte er sich, bewarb sich um die Führung der Tour “Craftbeer & Streetfood” und erweiterte sein Bierwissen enorm. Für uns ist er damit der perfekte Ansprechpartner und Interviewgast für diese Folge. Michael Schnitzler ist Inhaber vom “Uerige” und ausgebi
-
UnFASSbar: Oliver Wesseloh & das Barrel Aged Bier
25/11/2022 Duración: 02h03minBarrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Barrel Aged Beer? Was soll das sein? Biere wurden doch schon früher in Fässern gelagert. Ja, das stimmt. Aber die Fassreifung beim Barrel Aged Bier legt den Schwerpunkt auf die Reifung im Holz. Das Bier geht mit den im Holz lebenden Mikroorganismen eine Verbindung ein und verändert seine Aromatik. Barrel Aged Biere sind in der Produktion tricky, sie sind für den Brauer eine Herausforderung und verlangen Geduld. Kehrwieder Kreativbrauerei-Chef Oliver Wesseloh mag genau das. Er gehört in Deutschland zu den Brauern, die sich gerne mit der Kunst der fassgelagerten Biere auseinandersetzen. Er hat diese Genussbiere fest in das Portfolio seiner Brauerei aufgenommen, zum Beispiel in Form
-
Stephan Michel, Mahrs Bräu: Bock auf neue Wege
28/10/2022 Duración: 01h27minEs ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Stephan Michel von Mahrs Bräu. Unter anderem, denn es gibt viel zu erzählen! Die Franken pflegen diese Tradition, auch bei Mahrs Bräu, wo man Tradition und Moderne zu verbinden weiß. Oder besser: Stephan Michel weiß sie zu verbinden. "Ich bin die 4. Generation und da gab es auch für meinen Großvater gar keine andere Frage. Der Junge wird Brauer", sagt er. Er trat das Erbe an, wurde 2016 alleiniger Geschäftsführer, hat das Unternehmen modernisiert, viel ins Marketing investiert. Im Sommer 2022 hängt er den Geschäftsführerposten an den Nagel. Er hat viel erreicht. "Ich war eine Rampensau", sagt er in dieser HHopcast-Podcastfolge. "Und ein Rebell und habe alle wahnsinnig gemacht." Und jetzt? So viel sei verraten: Mahrs bleibt das Mahrs aller Dinge. Ein Gespräch über Bockbier, Tradition, Innovation und den Willen, eigene Wege zu gehen. Aufruf: Eure Fragen im HHopcast. Was wolltet ihr schon immer über Barrel Aged Biere erfahren - ihr konntet aber nie Oliver Wesseloh v
-
Bierothek-Gründer Christian Klemenz: Von einem, der auszog, um in Indien Bier zu verkaufen
30/09/2022 Duración: 02h10minDie Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles anders. Bierothek-Gründer Christian Klemenz über Gründerjahre, CK-Shirts und den Versuch, mit dem Bier Climate Score Bierverkauf und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Support: Daniel Köning, Kompaan (gekürzte Fassung der Sonderfolge für Supporter) 2013 gründete Christian Klemenz die Bierothek. Damit gehört er zu den ersten, die in Deutschland das Prinzip Bottle Shop plus Onlineversandhandel für Bier umgesetzt haben (zeitgleich u.a. mit dem Craft Beer Shop. Er hat BWL studiert, wollte immer etwas Eigenes machen. Und er ist Franke, kommt aus Bamberg, klar, Bier, das muss es sein. Warum nicht Bier in Indien verkaufen? Dickes Brett, sagt er heute. Geschafft hat er es – und einiges mehr. "Es ist nicht nur Business", sagt er. Ein Podcast über Bierliebe, Bierbusiness und Bier in Indien. Links: Beerlocations (& Wine)in Porto - Letraria Porto (https://www.facebook.com/letrariacraftbeergardenporto/) - Alvares (https://www.instagram.com/alvaresbrewery/) - Cat
-
Sonderfolge | Brauereien in der Krise: Ist der Traum von der Biervielfalt ausgeträumt?
21/09/2022 Duración: 01h25minMitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monate und Jahre. Die Lage ist mies. Rohstoffe werden immer teurer, Energie auch. Alles wird teurer. Das Bier aber kann nicht viel teurer werden. Sonst kauft es ja keine*r mehr. Mies. So mies, dass Daniel Hertrich, Kommunikations- und Marketingchef bei Überquell in Hamburg, in seinem Workshop im Rahmen der Hamburg Beer Week im September 2022 fragte: "Ist Deutschland zu doof für Craft Beer?" Über den Titel der Veranstaltung kann man streiten. Die Frage, wie es um die Craft Beer-Szene in Deutschland steht (Antwort: nicht so gut wie zu Beginn der Craft Beer-Bewegung erhofft), ist berechtigt, die Frage nach den Gründen sowieso. Daniel hat einiges an Zahlenmaterial zusammen
-
Torben, welche Bedeutung hat Migration für die Biergeschichte?
26/08/2022 Duración: 01h54minKennt ihr das "St. Pauli Girl"? Oder wusstet ihr, dass es bis zu 4000 Brauer*innen in der Belle Epoque des deutschen Bieres in den USA gab? Das sind nur einige der Geschichten, die sich um Bier & Auswanderung drehen und die ihr in diesem Podcast hören werdet. Dieser Podcast wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen zeigen wir euch die spannenden und vielseitigen Biergeschichten Hamburgs – und die Biergeschichte. Torben Knye vom Auswanderer-Museum BallinStadt in Hamburg reist mit uns in das 18./19. Jahrhundert, in die Zeit, in der viele deutsche Brauer*innen ausgewandert sind. Auch von Hamburg aus. Sie nahmen ihr Bierwissen mit in die Welt. Genau davon handelt die Sonderausstellung „Bier: Exportschlager“, die am 17.09.22 im Auswanderer-Museum BallinStadt startet. An diesem Tag findet dort auch die Hamburg Beer Week Celebration statt, der Abschluss der Beer Week 2022. Die Hamburg Beer Week wird unser Roter Faden in dieser Sendung sein. Support: Locksmith Brewing & Cool Cats in Town Brewery. Termine: - Pin
-
Jeff, wie bringst du Innovation und Tradition bei der Brauerei Gebr. Maisel unter einen Hut?
29/07/2022 Duración: 01h42minJeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4. Generation. Ein "großer Dampfer", sagt er. Über Zukunft & Nachhaltigkeit, Tradition & Moderne, Mut & Risiko und die immerwährende Neugier auf Bier. Support: Maximilian Anders von Anders Ale über seine neue Bierlocation "Bier & Brot" in Lübeck. "Es gab nie die Frage: Willst du? Es gab aber auch nie die Aussage: Du musst." Jeff Maisel 1887 wurde die Brauerei Gebr. Maisel gegründet, sie wird heute von Jeff Maisel in vierter Generation geführt. Man kennt die Brauerei durch ihr Maisel’s Weisse Original – und durch ihre Marke Maisel & Friends. Seit 2012 sind sie unter diesem Namen im Craft Beer-Segment unterwegs und zählen damit in Deutschland zu den Pionieren. Mit dem Liebesbier - Urban Art Hotel, Restaurant & Bar haben sie zudem eine Art Biererlebniswelt in Bayreuth eröffnet. Auf der Getränkekarte finden keine Konzerne statt, alle Produkte stammen aus kleinen Unternehmen. Da ist ziemlich viel Tradition, aber auch Innovation im Spiel. Geht das immer gut zusamme
-
Christian, was haben Eure Craft Beer-Gläser wirklich drauf?
24/06/2022 Duración: 01h46min“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, Spiegelau Düfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den jeweiligen Bierstil (IPA, Wheat Beer, Barrel Aged, Stout & Helles, Pils) zugeschnitten sind. Christian Kraus ist Geschäftsführer von Riedel/Spiegelau/Nachtmann Deutschland Vertrieb GmbH in Neustadt a. d. Waldnaab, und er ist überzeugt: Das Wissen über Glas und seine Eigenschaften, das in die Entwicklung der eigenen Craft Beer-Gläser geflossen ist, schmeckt man auch. Ist das wirklich so? Schmeckt Bier anders aus diesen als aus anderen Gläsern? Das schreit nach Ausprobieren. Genau das haben wir gemacht. Christian hat uns durch ein Tasting geführt, in dem wir die Sensorik von Craft Beer-Gläsern mit dem eines handelsüblichen Willi-Bechers verglichen haben. Wir habe
-
Dennis, welche Biere laufen in der Störtebeker Elbphilharmonie?
27/05/2022 Duración: 01h38minZusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden Death In dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleiter. Wir trinken mit ihm das neue Nordisch Hell und die Hopfen Weisse, sprechen über die erfolgreiche Entwicklung der Störtebeker Braumanufaktur und erfahren, warum er selbst Bier lange überhaupt nicht mochte. Spoiler: Das Atlantic Ale von Störtebeker war daran nicht unbeteiligt. Zuvor aber lassen wir unseren Support zu Wort kommen: Oliver Schmökel, einer der Gründer und Inhaber von Sudden Death Brewing Co. Regine hat ihn und Marketing-Chefin Jana Güttler in der neuen Brauerei und Brewpub in Lübeck besucht. Zwei Millionen Euro haben die Jungs in die neue Location investiert. Was planen sie? Und haben sie manchmal Schiss? "Schiss? So würde ich es nicht nennen, dan
-
Bierkränzchen und Biercocktails: Was geht mit und ins Bier?
29/04/2022 Duración: 01h43minIn dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails. Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung. Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin beweist das mit ihren Bierkränzchen, die sie als Biersommelière anbietet. Die kleinen, süßen Teilchen backt sie selber, bei den Bieren greift sie gerne auf die Spezialitäten von Hamburger Brauereien zurück. Eine traumhafte Kombi, wir haben sie genossen und nehmen Euch einfach mit. Benjamin Jach ist der Profi in Sachen Biercocktails. Denn Bier und hochwertige Spirituosen können exzellent harmonieren – wenn man weiß, worauf man achten muss. Das weiß der Betriebsleiter vom Crane und Crane in Hamburg St. Pauli. Uns hat er einen exklusiven Cocktail, den Espresso Martini, gemixt, für den er einen Eisbock aus einem Senatsbock Jahrgang 2020 hergestellt hat. Begleitet
-
Goldene Blogger 2022: Wer wird bester Podcast? So könnt Ihr Euren Lieblingspodcast voten!
30/03/2022 Duración: 01h11minYeah! HHopcast ist nominiert für die Goldenen Blogger 2022 in der Kategorie "Bester Podcast" Insgesamt sind drei Podcast in dieser Kategorie nominiert: Bugtales.FM, Being Timo Schultz / MillernTon und HHopcast, der Craft Beer Podcast. Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung berichten in Bugtales.FM über die Abenteuer der Wissenschaft, die MillerTon-Crew hat Timo Schultz per Telefon ins Hirn geschaut und wir bringen all das zusammen. Bier ist Wissenschaft und Fußball, Bier ist herrlich universell. Passt also. Genau deshalb haben wir drei uns zum gemeinsamen Podcast getroffen. Eine Sonderfolge, quasi der Freundschaftssud unter den Podcasts. ACHTUNG: Liebe Community, wir brauchen Euren Support! Denn IHR könnt für uns VOTEN! Wie? Am Freitag, 1. April 2022, um 17 Uhr startet das Online-Voting. Ihr könnt bis Montag, 4.4., 20 Uhr abstimmen. Hier die wichtigsten Infos: 1.) Gehe auf jetztabstimmen.com (https://jetztabstimmen.com/) 2.) Trage deine E-Mail-Adresse ein 3.) Klicke auf den Voting-Link in deiner Mailbox. Du
-
Österreich-Special: Alles Märzen, oder was?
25/03/2022 Duración: 01h55min"Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. Aber ich glaube, wenn man den weitergeht, dann funktioniert es." Christoph Bichler Auf nach Österreich! Dort trinkt man am liebsten Märzen – und genau deshalb setzen die Gäste in dieser Folge unseres Bierpodcasts auf andere Bierstile. In dieser Folge stellen wir euch gleich zwei Brauereien vor, die sich auf dem ersten Blick voneinander unterscheiden, die aber doch vieles eint. Die tiefe Verwurzelung in der Region zum Beispiel. Die Begeisterung für Bier und seine Rohstoffe. Der moderne Traditionalist und der junge Wilde, das sind Seppi Sigl, Chef der Trumer Privatbrauerei und Bierol-Gründer Christoph Bichler. Der eine führt eine Familienbrauerei in 8. Generation, hat mit dem Trumer Pils quasi die Referenz für diesen Bierstil im Programm und nippte bereits bei seiner Taufe am Bierschaum. Wollte er irgendwann etwas anderes machen als Bier? Nein, nicht wirklich. Vor allem nach seinem Ausflug in die Welt der großen Bierkonzerne war er bereit, das mittelständisc
-
Beer & Food Pairings im Ida: Welches Gericht passt zu welchem Bier?
25/02/2022 Duración: 01h14minHaxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es kreative Spitzenküche mit darauf abgestimmten Bieren, die frisch vor Ort im Keller gebraut werden. Ausgedacht haben sich dieses Gaumenabenteuer Torben und Clemens Wolpers, Verstärkung haben sie vom Koch Sebastian, der aus der Sterne-Gastronomie kommt. Ihren Plan haben sie nicht etwa in Hamburg oder Berlin umgesetzt, sondern in Pinneberg vor den Toren Hamburgs. Funktioniert das? Wie kommt ihre Idee dort an? Was servieren sie zum Pils, wie kreieren sie ihre Karte? Was hat die zwei Heimbrauer bewogen, eine halbe Million Euro in die Hand zu nehmen, um im ehemaligen Bioladen ihrer Eltern eine Gastronomie nebst Brauerei zu eröffnen. Und was hat Ida, ihre 102 Jahre alte Großmutter, mit dem Ganzen zu tun? Fragen über Fragen, Antworten gibt es in diesem Podcast! Support: Florian Scheske, Lillebräu Kiel. Im Mai 2018, in Folge 10, waren Max und Flo bereits zu Gast in unserem Podcast. Damals bauten sie gerade an ihrer Brauerei. Wie haben sich ihre Pläne entwickelt? Termint
-
Hans, braucht Franken wirklich noch eine neue Brauerei?
28/01/2022 Duración: 53minMit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans Müller, CEO und Gründer von Hanscraft & Co, 2013 bundesweit Aufmerksamkeit – weil dem Bayerischen Brauerbund die Bezeichnung des Pale Ales missfiel. Unter anderem würden amerikanische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Ist das noch bayerisch? Es ist, entschied die Justiz, und Christian Hans Müller, kurz Hans, der sich damals erst rund ein Jahr mit seinem Bierlabel selbstständig gemacht hatte, ging weiter seinen Weg. Hanscraft & Co. gehört heute zu den modernen Klassikern der deutschen Craft Beer-Szene und feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Als Geschenk gibt's eine eigene Brauerei am Standort Aschaffenburg. Die sollte bereits 2020 an den Start gehen, aber Corona ist nicht unbedingt ein Turbo für solche Pläne. Aber Hans bleibt dran, wie er immer dran geblieben. Die Entscheidung, das Geld mit Bierbrauen zu verdienen, war eine Überzeugungstat, denn eigentlich ist der ehemalige Hobbybrauer studierter Zahnarzt. Das Leben schlägt manchmal seltsame Kurven. "Wichti
-
Was war Euer Biererweckungsmoment?
31/12/2021 Duración: 01h37minPersönliche Geschichten ums und übers Bier, kleine und große Begebenheiten, die den Beginn einer lebenslangen Leidenschaft markieren. 34 Hörer:innen, Bier-Profis und B(ier)-Promis schildern ihre Biererweckungsmomente. Unsere Jahresabschluss-Folge (Nr. 65) 2021 mit folgenden Gästen: - Jutta Knoll, BIersommelière aus Bonn - Udo Chrosziel, Diplom Biersommelier und Experimentalbrauer bei Anders Ale - Thorsten Schlosser, Brauer und Gründer von Locksmith Brewing in Hamburg Volksdorf - Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer Deutscher Brauerbund - Julia Trunz, Gleisbrauerin im Alten Bahnhof Frechen und Biersommelière - Lothar Santer, Bierprediger, Gründer des gleichnamigen Blogs für alkoholfreie Biere - Martin Droschke, Autor gleich mehrerer Bierbücher - Marcus Meyer aus Halle, Bierliebhaber und HHopcast Friend - Johannes Meyer, Mitbegründer des Blogs „Hopfenjünger“ und Biersommelier - Tobias Böttger, Bierliebhaber aus Kiel - Christian Hans Müller, Gründer, Braumeister und Inhaber von Hanscraft & Co - Sünje Nicolaysen
-
Andreas & Luis, wie true ist True Brew Brewing?
26/11/2021 Duración: 01h13minIm Münchner Biermuda-Dreieck haben Andreas Dünkel, Luis Seubert und Lucas Jochem 2019 ihren Tap Room True Brew eröffnet. Ihre Biere bestechen mit hoher Ausgewogenheit. "Zu 100 Prozent zufrieden darf man nie sein", sagen sie übers Brauen. Zusammen sind sie eine echte Dream-Kombi: Luis ist Braumeister. Mit 14 schenkte ihm ein Nachbar ein Braubuch, weil er so gerne tüftelte. Andreas ist BWLer, aber von jeher immer gerne auf alternativen Pfaden unterwegs, Lucas ist Koch und bringt die Kulinarik ins Spiel. Wie sie auf die Idee gekommen sind, gemeinsam einen Tap Room nebst Biermarke hochzuziehen, warum der unbedingt in Bayern sein musste und wie es ist, Freunde und Geschäftspartner zu sein, das erzählen Andreas und Luis in diesem Podcast. Support in dieser Folge: Felix vom Endt, Orca Brau, über sein Ostfriesisches Altbier und seine neue Brauanlage Außerdem: Schenkt uns Eure Stimme! Macht mit in unserer letzten Folge 2021! Wir sammeln Biererweckungsmomente. Von unseren HHopcast Friends & Family. Wie war der Momen
-
Johannes, ist Bierbrauen die schönere Kunst?
29/10/2021 Duración: 01h17minBerlins brauender Künstler endlich im HHopcast-Interview! Einst malte Johannes Heidenpeter Bilder, jetzt kreiert er Bier. Im Kellergewölbe unter der Markthalle Neun im Berliner Quartier Kreuzberg hat der Künstler für seine Brauerei "Heidenpeters" eine Heimat gefunden. Was verbindet die Kunst und das Bier? Wir haben mit ihm über die Liebe zum wilden Experiment, Zäsuren und den Mut, klein zu bleiben. Support: Der brauende Chemiker – Christian Temme vom Braustättchen Hamburg Außerdem: Buchtipps. Bildbände und Bierlektüre: Bier verstehen; Belgische Trappisten- und Abteibiere; Bayerisch vegetarisch; Beer & Veg Verkostete Biere: Heidenpeters IPA, BRLO ZERO.5 (Probierpaket) It's all about Love! HHopcast, der Craft Beer Podcast aus Hamburg, erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihm zu folgen, ihn Euren Freunden zu empfehlen und auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. Und dann trinken wir
-
Jörg, ist Besserbrauer das "Malen nach Zahlen" für Hobbybrauer?
01/10/2021 Duración: 01h01minJörg Iversen ist einer der beiden Gründer von Besserbrauer. Mit seinen Brauboxen macht er Hobbybrauer glücklich. Meistens. Denn unter erfahrenen Hobbybrauern ist die Braubox nicht immer beliebt. Zu wenig kreativ und oberflächlich, heißt es da mitunter in den gängigen Foren. Wie geht Jörg damit um? Und wie schreibt man die perfekte Brauanleitung? Kleiner Spoiler: Aus Fehlern lernt man. Wir haben mit Jörg über seinen Umgang mit Kritik, überschäumende Biere, Beer Fails und Zeitreisen gesprochen. Ein Podcast in Kooperation mit Hamburg Ahoi. Außerdem: Macht mit bei der HHopcast BIERSPRECHSTUNDE – Eure Fragen als Sprachnachricht in unserem Podcast. Ihr habt Fragen rund ums Bier? Wir bemühen uns um Antworten! Sendet uns Eure Frage als Sprachnachricht an cheers@hhopcast.de. Wir spielen Eure Nachricht in unserem Podcast ab und beantworten sie natürlich auch. TERMINE: - Meet The Expert, Braustättchen HH am Fischmarkt, mittwochs ab 18 Uhr, versch. Termine, mit Anmeldung /2G - Eine Woche Franken mit Schlenkerla, Humme