Sinopsis
In diesem Podcast nehme ich euch mit auf eine Reise zu einem nachhaltigen, achtsamen und spaßigen Leben mit zero Waste
Episodios
-
#99: Über Seifenspender und Unternehmensgründung - Interview mit Constanze Schweizer von Sapor
14/06/2021 Duración: 18minIn dieser Podcastepisode spreche ich mit Constanze Schweizer, Inhaberin von Sapor, über ihren Weg zur Unternehmesgründung. Sie hat ein das Traditionsunternehmen Sapor gekauft und vertreibt seitdem Trockenseifenspender - eine fast vergessenes, innovatives Produkt.
-
#98: Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Beruf (Teil 2/2)
07/06/2021 Duración: 11minErfahre mehr über das Angebot von Zero Waste Your Life: www.zerowasteyourlife.de und vereinbare ein Kennlerngespräch für eine Zusammenarbeit. Folge uns auf Instagram und nimm unter dem aktuellen Post am virtuellen Networking teil.
-
#97: Die Geschichte von Zero Waste Your Life - und wie auch du einen nachhaltigen Beruf findest (Teil 1/2)
31/05/2021 Duración: 12minErfahre mehr über das Angebot von Zero Waste Your Life: www.zerowasteyourlife.de und vereinbare ein Kennlerngespräch für eine Zusammenarbeit. Erfahre mehr über Unown Fashion.
-
#96: Vegane Ernährung für die ganze Familie - wie geht das? Interview mit Carmen Hercegfi
24/05/2021 Duración: 22minEine (überwiegend) vegane Ernährung kann gesundheitliche Vorteile haben, vermeidet Tierleid und ist besser für die Umwelt als Mischkost. Carmen Hercegfi ist Ernährungsberaterin und Autorin der Sach- und Kochbücher "Vegan in anderen Umständen" und "Vegan für unsere Sprösslinge". Im Interview berichtet sie von ihrer persönlichen Motivation für den veganen Lebensstil, erklärt auf welche Nährstoffe und Vitamine es ankommt und gibt Tips für dein Einstieg. Mehr über Carmens Arbeit sowie hilfreiche Tipps zur veganen Ernährung findest du auf ihrer Website oder auf Instagram. Am 30. Mai 2021 veranstaltet Carmen ein kostenfreies Live-Webinar für Vegan-Neulinge. Melde dich hier dafür an.
-
#95: Alles, was du über Stoffwindeln wissen musst - Interview mit Stefanie Maier vom Stoffwindelshop
18/05/2021 Duración: 19minWir wickeln unser Baby nun seit vier Monaten mit Stoff. Vorab hatten wir - wie viele andere Stoffy-Anfänger*innen wohl auch - viele Fragen: Welche Windelsysteme gibt es - und welches ist für uns das beste? Sind Stoffwindeln wirklich besser für die Umwelt? Was kostet uns der Spaß? Und für viele wohl auch interessant: Wohin mit dem Stuhlgang? Diese und viele weitere Fragen rund ums Thema wickeln mit Stoff beantwortet Stefanie Maier vom Stoffwindelshop in dieser Podcastepisode. Auf meinem Instagramprofil @zerowasteyourlife findest du außerdem eine Postserie zum Thema mit vielen Bildern, DIY-Anleitungen und einem umfassenden FAQ zum Speichern. Mit dem Code Laura_5 gibt's 5 Euro Rabatt im Stoffwindelshop.
-
#94: Interview mit Lea von familie_nachhaltigkeit
28/12/2020 Duración: 13minIn dieser Podcast-Episode spreche ich mit Lea vom Instagram-Account @familie_nachhaltigkeit darüber über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Familienalltag. Lea erwartet 2021 ihr drittes Kind und gibt im Interview wertvolle Tipps für den entspannten, umweltfreundlichen Familienalltag.
-
#93: Nachhaltige Festivals feiern - Eine Einführung
21/12/2020 Duración: 17minIn dieser Podcastepisode stelle ich zusammen mit Arne Grotenrath die Grundlagen für nachhaltige Festivals vor. 2020 haben wir - trotz der Covid19-Pandemie - das Projekt Zero Waste Your Festival gestartet. Hier teilen wir unsere wertvollsten Erkenntnisse und geben einen Ausblick auf mögliche nächste Schritte für die nächste Festival-Saison. Die Präsentation zum Vortrag haben wir für die digitale Veranstaltung zum Future of Festivals Branchentreffen für die Eventindustrie im November 2020 gehalten.
-
#92: Klimakiller Mode - Lösungen für das Fast Fashion-Problem
14/12/2020 Duración: 09minUnser Kleiderschrank beeinflusst das Klima. Jede Unterhose, Socke, Pullover oder Leggins, die wir kaufen, verbraucht Ressourcen: Energie, Rohstoffe, Wasser und Arbeitskraft. Jede Kaufentscheidung ist deshalb auch ein Wahlzettel für oder gegen den Klimaschutz. In dieser Podcast-Episode stelle ich das Fast Fashion Problem und vier Lösungsansätze vor. Die Inhalte dieser Episode sind auch als Artikel zum Nachlesen auf YOUPAX.de erschienen.
-
#91: Interview mit Urgrow-Gründer Pascal Wolf
07/12/2020 Duración: 17minIn dieser Podcast-Episode spreche ich mit Pascal Wolf, Gründer von URGROW, über den aufregenden Weg von der Produktidee bis zum fertigen Prototypen. URGROW ist ein Leipziger Start-Up im Bereich Urban Gardening. Das Team möchte die Zukunft nachhaltiger und gesünder gestalten. Dazu bringen sie die Erfahrung des Anbaus und der Ernte von eigenen Pflanzen direkt zu dir nach Hause - vollautomatisch und nachhaltig. Mit dem URGROW-System soll jede*r Zugang zu frischen, chemiefreien und eigenen Kräutern, Salaten, Gemüse und sogar Erdbeeren haben. Dabei ist URGROW mehr als ein Blumentopf. Das System ist vollautomatisch und mit einer App gekoppelt, um die perfekte Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherzustellen. [Werbung] Vom 4. Dezember 2020 bis zum 8. Januar 2021 könnt ihr die Produktion der ersten Charge Urgrow im Crowdfunding auf Starnext.de/urgrow unterstützen. Mehr über Urgrow erfahrt ihr auf urgrow.de
-
#90: Klimafreundliche Ernährung - Wie geht das?
30/11/2020 Duración: 07minWie wir mit unserem Essen umgehen hat Auswirkungen auf unser Klima. In dieser Podcast-Episode erfährst du fünf Schritte, um dich klimafreundlich und gesund zu ernähren. Dieser Podcast ist auch als Beitrag auf YOUPAX.de erschienen. Du kannst ihn hier lesen.
-
#89: Ein Klimaplan für Deutschland. Was macht die NGO German Zero?
23/11/2020 Duración: 19min"Wir machen Deutschland innerhalb von zehn Jahren klimaneutral - schnell, wirksam und fair [...] Gemeinsam setzen wir in Deutschland das um, was die Bundesregierung 2015 beim UN-Klimagipfel in Paris bindend zugesagt hat: Die Erdüberhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen.", schreibt die NGO German Zero auf ihrer Website. Für dieses Ziel erarbeitet German Zero aktuell einen Klimaplan und die notwendigen Gesetzesentwürfe, um das Paket 2022 in den Bundestag einzubringen. Eva-Maria McCormack, Geschäftsführerin Kommunikation, bei German Zero, erklärt in diesem Podcast-Interview, wie die Organisation konkret arbeitet und was die gemeinsame Mission der vielen hundert ehrenamtlich engagierten Menschen so wichtig macht. Mehr über German Zero.
-
#88: Wie misst man den Umweltimpact? CO2-Fußabdruck, Ökobilanz und Co einfach erklärt
19/11/2020 Duración: 09minWarum und wie sollte ein Unternehmen seine Umweltauswirkungen messen? Diese Frage stellen unsere Kund*innen und Gesprächspartner*innen häufig. In dieser Podcastepisode stellt Nachhaltigkeits- und Datenexperte Arne Grotenrath darum die Methoden CO2-Fußabdruck, Ökobilanz und Materialflusskostenrechnung vor. Auf ihrer Basis lassen sich sich Szenarien für das eigene Unternehmen simulieren und Prozessoptimierungen anstoßen. Erfahre mehr über die Bildungs- und Beratungsangebote von Zero Waste Your Life. Zero Waste Your Life auf Instagram.
-
#87: Inspiration für nachhaltige und zero waste DIY-Adventskaler
16/11/2020 Duración: 15minIn dieser Podcast-Episode stelle ich nachhaltige und abfallarme Ideen für Adventskalender vor: Von der Verpackung über die Füllung, für jedes Budget. Zero Waste Your Life auf Instagram. Erfahre hier mehr über die Nachhaltigkeitsberatung und Bildungsprojekte von Zero Waste Your Life. Personalisierte Pralinen gibt es hier (unbeauftragte Werbung).
-
#86: Ein Umzug ohne Müll - (wie) geht das?
22/10/2020 Duración: 14minMein Mann Arne und ich sind Anfang Oktober von Berlin zurück in unsere alte Heimat nach Dortmund gezogen. Der Umzüge war einer der entspanntesten, die ich je hatte. Nach über einem halben Dutzend Umzüge seit 2012 und mittlerweile jahrelanger Zero Waste-Expertise auf dem Wissenskonto gebe ich euch in der neusten Podcast-Episode meine besten Tipps für einen abfallarmen, nachhaltigen und vor allem entspannten Umzug mit auf den Weg. Anzeige | die Umzugsboxen hat Turtlebox mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.
-
#85: Clean River Project – Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere!
14/09/2020 Duración: 16minEndstation Ozean: Weltweit werden jährlich etwa 322 Millionen Tonnen Kunststoff produziert und verbraucht. Davon allein über 12 Millionen in Deutschland. Ein großer Teil des Plastikmülls gelängt über Flüsse in unsere Meere und gefährdet dort das marine Ökosystem. Doch wir haben die Chance etwas zu ändern! Jede*r von uns kann etwas beitragen, denn Plastik gehört nicht in die Natur! Wie das funktionieren kann, erklärt Franziska vom Clean River Project in diesem Podcast-Interview.
-
#84: Klimagerechtigkeit, was ist das?
31/08/2020 Duración: 11minDas digitale Umwelt- und Nachhaltigkeitsmagazin Utopia.de beschreibt die den Unterschied zwischen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit so: „Es greift deutlich zu kurz, nur „Klimaschutz“ zu fordern. Was wir brauchen, ist Klimagerechtigkeit: Klimaschutz heißt, jedes Land ergreift vor der eigenen Haustür Maßnahmen zum Kampf gegen die Klimakrise beziehungsweise passt sich an diese an. Klimagerechtigkeit benennt dagegen die große gemeinsame Verantwortung, die wir für den Klimaschutz haben – und die besondere Verantwortung der Verursacher, entstandene Schäden wiedergutzumachen und neue Schäden zu verhindern." Die Inhalte dieser Podcastfolge zum Nachlesen und mit weiteren Ressourcen findest du in diesem Artikel, den ich für YOUPAX.de geschrieben habe.
-
#83: Achtsam und nachhaltig leben durch Minimalismus
06/07/2020 Duración: 09minMinimalismus ist einer der großen Trends der vergangenen Jahre. Auf Instagram und Pinterest finden wir seitdem Bilder strahlend weißer Wände und Möbel, gefüllt nur mit wenigen Einzelteilen. Doch es geht beim minimalistischen Leben und mehr als schicke Wohnungseinrichtung. Minimalismus ist eine Lebenseinstellung. Den Text zum Nachlesen findest du auf unserer Website. Er ist originär auf Youpax.de erschienen.
-
#82: Unvepackt einkaufen trotz Corona?
25/05/2020 Duración: 17minDie Coronapandemie stellt uns vor Herausforderungen und sorgt vielerorts für Unsicherheit. Das Team von Einmal ohne, bitte sort für Klarheit in Sachen Unverpackt einkaufen. Warum das trotz Hygiene- und Sicherheitsvorschriften möglich und sogar notwendig ist, erklären Svenja und Johanna im Interview,
-
#81: Buchtipps für umweltbewusste Kinder
13/04/2020 Duración: 09minDer Bücherwurm in mir tanzt heute Tango. Ich freue mich, dir in dieser Podcastepisode heute einige meiner liebsten Bücher rund ums Thema nachhaltiges Leben vorzustellen. Für die Workshopvorbereitungen für Kinder und Erwachsene habe ich mir im Laufe der Zeit ein beträchtliches Repertoire an Büchern zugelegt und privat einiges im E-Book-Format gelesen. Susanne Weber: Land unter bei Samuel.* Cally Stronk und Constanze von Kitzing: Leonie Looping. Kleine Robbe in Not* Cally Stronk und Constanze von Kitzing: Leonie Looping: Das Rätsel um die Bienen.* Anita van Saan und Dorothea Tust: Die Umweltkonferenz der Tiere. Ein Sachbilderbuch für eine bessere Zukunft.* Matthias Sodtke: Oh weh! Oh Schreck! Der Dreck muss weg!* Jakob Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl. David Nelles und Christian Serrer: Kleine Gase - große Wirkung. Der Klimawandel.* NAJU Naturschutzjugend und Susanne Pypke: #Basteln for Future: Das Bastelbuch für Klimaschützer und Naturhelden.* Hier* findest du die vollständige Liste
-
#80: Buchtipps für ein kreatives und praktisches Zero Waste
06/04/2020 Duración: 06minDer Bücherwurm in mir tanzt heute Tango. Ich freue mich, dir in dieser Podcastepisode heute einige meiner liebsten Bücher rund ums Thema nachhaltiges Leben vorzustellen. Für die Workshopvorbereitungen für Kinder und Erwachsene habe ich mir im Laufe der Zeit ein beträchtliches Repertoire an Büchern zugelegt und privat einiges im E-Book-Format gelesen. Manuela Glaßner: Zero Waste Nähbuch.* Magdalena Schertl: Zero Waste Do It Yourself.* Alex Aschenbach: Zero Waste Weihnachten.* Carola Kessel: Wieso, Weshalb, Warum? Wir schützen unsere Umwelt.* Gabi Neumayer: Frag doch mal.. Umwelt und Energie.* Der kleine Weltretter. Das Mitmachbuch für junge Umweltschützer und Klimaretterinnen* Hier* findest du die vollständige Liste meiner Literaturempfehlungen. *Wenn du deine Bücher über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Affiliate-Provision dafür. Damit unterstützt du meine Arbeit. Für dich ändert sich der Preis nicht.