Galileo Podcast

Informações:

Sinopsis

Deutschlands erfolgreichste Wissenssendung gibt es jetzt auch als Podcast. Hören, staunen, verstehen!

Episodios

  • Der Ex-Drogenkurier

    07/12/2020 Duración: 19min

    Was bringt Menschen dazu, illegal Drogen zu schmuggeln? Galileo-Reporter Tim Grübl hat jemanden getroffen, der das jahrelang gemacht hat und heute andere davon abhalten will.

  • Singapur - Stadtstaat der Träume?

    04/12/2020 Duración: 20min

    Singapur scheint der perfekte Stadtstaat zu sein, das Land ist wohlhabend, sicher und modern. Doch wie lebt man dort und ist wirklich alles so toll wie es scheint? Stefan Gödde erzählt von seiner Reise und den Menschen, die er dort getroffen hat.

  • Der Ex-Geldfälscher

    02/12/2020 Duración: 22min

    Hans-Jürgen Kuhl war ein Geldfälscher. Sein Leben hört sich an wie aus der Feder eines Drehbuchautoren aus Hollywood, ist aber wirklich so passiert. Galileo-Autor Jens Aasman hat ihn getroffen und lässt ihn seine spektakuläre Geschichte erzählen.

  • Schatzsucher – Impfstoffpioniere -Finanzberater als Wrestler

    26/11/2020 Duración: 33min

    1. (01:26) Galileo-Reporterin Lisa Carbonaro hat einen echten Schatz gesucht und hat dabei vor allem spannende Menschen gefunden. 2. (14:43)Wer waren die Menschen, dank denen wir heute so schnell neue Impfstoffe entwickeln können? Funda Vanroy und Peter Krainer porträtieren drei Pioniere der Impfstoffforschung. 3. (25:35) Andreas Ullmann führt ein Doppelleben. Von Montag bis Freitag ist er Finanzexperte und am Wochenende tobt er sich als Wrestler unter dem Nahmen ‚Absolute Andy‘ aus. Ein Portrait von Jens Aasman. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Kamala Harris – Gemüse am Südpol - Zimternte

    18/11/2020 Duración: 42min

    1. (00:53) Wie tickt Kamala Harris? Die US-Amerikanerin ist der Shootingstar der Politszene, aber wer ist sie eigentlich? Funda Vanroy und Peter Krainer erzählen, wie die designierte Vizepräsidentin der USA eigentlich tickt. 2. (12:49) Gemüse am Südpol ist wichtig, damit irgendwann Menschen auf dem Mond leben können. Matthias Gonser erzählt, was hinter dieser Aussage steckt. 3. (26:48) Wie wird eigentlich Zimt geerntet? Christoph Karrasch war in Indonesien und hat ein paar Tage bei der Ernte von Zimt mitgearbeitet. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Pinguinforscher – Neuling in der Fleischverarbeitung – Leben als Aussteiger

    11/11/2020 Duración: 40min

    1. (01:27) Wie arbeiten Pinguinforscher? Matthias Gonser hat unter anderem dem Physiker Daniel Zitterbart in der Antarktis mal über die Schulter geschaut und kam dabei einer freilebenden Pinguinkolonie so nah wie kaum jemand sonst. 2. (17:22) In Schlachtbetrieben sorgen Arbeiter jeden Tag dafür, dass unsere Fleischkühltheke im Supermarkt voll ist. Vincent Dehler hat mal in einem Betrieb mitgearbeitet und sich selbst ein Bild von der Arbeit gemacht. 3. (32:11) Ein Leben abseits aller gesellschaftlichen Konventionen – wie ist das? Marc Freukes hat sich für so ein Leben entschieden. Funda Vanroy erzählt, warum er das macht und worauf er doch nicht verzichten kann. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Reise in die Antarktis – Pfefferernte – Glückliche Hähne

    04/11/2020 Duración: 41min

    1. (00:59) Wie kommt man in die Antarktis? Matthias Gonser ist für Galileo an den Südpol gereist und schon der Weg dorthin war ein echtes Abenteuer und für ihn ein unvergessliches Erlebnis! 2. (18:20) Wie hart ist die Pfefferernte? Christoph Karrasch hat in Indien als Erntehelfer gearbeitet und musste dabei auch etwas Spott und Hohn über sich ergehen lassen. 3. (33:18) Stefan Gödde erklärt, wer und was hinter der ‚Bruderhahn Initiative Deutschland‘ steckt. Dank den Gründern kann jeder von uns etwas gegen das grausame Kükenschreddern tun. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Krankenpfleger während Corona - Vietkongtouristen – Multimilliardär Warren Buffett

    28/10/2020 Duración: 41min

    1. Wie ist die Situation für Krankenpfleger im Herbst 2020? Carolin Conrady hat mit zwei Pflegern gesprochen und zieht einen Vergleich zur ersten Corona-Welle im Frühjahr. 2. (12:45) In Vietnam gibt es eine Art Freizeitpark, in der Touristen Geld dafür bezahlen, ein wenig Vietnam-Krieg Feeling zu bekommen. Vincent Dehler hat den Park besucht, weil er herausfinden wollte, warum das Leute machen und was es dort wirklich zu erleben gibt. 3. (29:47) Warren Buffet ist einer der reichsten Menschen der Welt, doch er erfüllt nicht zwingend das Klischee eines Milliardärs: Schokoshake zum Frühstück und Hamburger zum Abendessen. Funda Vanroy erzählt, wie der 80-Milliarden schwere Amerikaner eigentlich tickt. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Baumwollernte / Rollstuhl-Neurochirurg / Toastbrotliebe

    21/10/2020 Duración: 34min

    Wie erntet man Baumwolle? Christoph Karrasch hat in Tansania ein paar Tage als Erntehelfer auf einer Baumwollplantage gearbeitet und dabei schnell erlebt, wie hart das als ‚verweichlichter‘ Mitteleuropäer werden kann. Prof. Dr. Thomas Kapapa nimmt als Neurochirurg Eingriffe am Nervensystem vor, er selbst wird aber nie gehen können, denn er sitzt im Rollstuhl. Stefan Gödde erzählt die außergewöhnliche Geschichte eines Arztes, der anderen bei Dingen hilft, die er selbst nie haben wird. Toastbrot ist besser als sein Ruf! Eva Eich hat sieben Gründe gesammelt, warum wir kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn wir wieder mal Lust auf Toast haben. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Brötchenschmierer, Schulavatar und wer bin ich?

    15/10/2020 Duración: 30min

    Selbstversuch Brötchenschmierer 3,50 Euro und mehr für ein belegtes Brötchen - ist dieser Preis denn gerechtfertigt? Christoph Karrasch hat 3 Tage mitgearbeitet und dabei den Leuten auf die Finger geschaut, die unsere Snacks-To-Go herstellen. Schulavatar Ein Roboter geht für Jugendliche in die Schule, die selbst nicht können. Funda Vanroy präsentiert, wie hilfreich Technik für uns Menschen sein kann. Wer bin ich? Peter Krainer erzählt 10 Fakten über eine berühmte Persönlichkeit – doch um wen handelt es sich dabei? Ratet mit! Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • 10 Fragen an einen Mörder, Leben auf dem Mars und fliegende Intensivstation

    07/10/2020 Duración: 46min

    10 Fragen an einen Mörder Wie fühlt es sich an, wenn man fast sein halbes Leben hinter Gittern verbringt, und weiß, man sitzt da zu recht? Funda Vanroy präsentiert euch die Antworten auf 10 Fragen, die wir einem ehemaligen Schwerverbrecher gestellt haben. Selbstexperiment Leben auf dem Mars Vincent Dehler hat in paar Tage wie auf einem fremden Planeten gelebt. Er hat an einem NASA-Projekt auf Hawaii teilgenommen, bei dem beobachtet wird, wie sich Menschen verhalten, wenn sie auf engstem Raum auf einem fremden Planeten leben. Fliegende Krankenstation Wie läuft eigentlich so ein Krankentransport aus dem Ausland? Tim Grübl war bei einem Flug dabei und hat hautnah miterlebt, wie schwierig das werden kann. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

  • Lebensmittelverschwendung, Bananenernte und Corona-Impfstofftester

    02/10/2020 Duración: 41min

    Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Eigentlich will doch keiner grundlos Sachen wegschmeißen. Schon gar nicht Essen. Aber trotzdem landen bei uns jährlich 18 Millionen Tonnen gute Nahrung auf dem Müll. Stefan Gödde erklärt, woran das liegt und was wir uns von Frankreich abschauen könnten. Wie anstrengend ist die Banenernte? (13:50) Bananen sind das zweitliebste Obst der Deutschen. Und klar: Bananen kommen vor allem aus Süd-Amerika. Aber unter welchen Bedingungen werden sie angebaut? Und wie ist es in so einer Plantage zu arbeiten? Christoph Karrasch ist nach Kolumbien gefahren und erzählt wie es ist, bei der Bananenernte ein paar Tage mitzuarbeiten. Wie fühlt es sich an Corona-Impfstofftester zu sein? (27:30) Die Welt wartet auf den Impfstoff gegen Corona. Aber wie aufwändig ist so ein Impfstoff-Such-Verfahren tatsächlich und wie fühlt es sich an, da mitzumachen? Peter Krainer aus der Galileo-Redaktion kann es verraten, denn er hat den deutschen Impfstoff als einer der ersten Tester gerade verabreicht

página 8 de 8