Der Feinschmecker Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 107:01:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich Willkommen bei Der FEINSCHMECKER - Eurem Podcast von Deutschlands bestem Genussmagazin. Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu.

Episodios

  • Ilona Scholl: „Zwangs-Kumpelei und Anfassen sind No-gos!“

    08/06/2023 Duración: 59min

    Sie ist eine der besten Gastgeberinnen des Landes und eine ganz besondere Frau: Ilona Scholl führt zusammen mit Max Strohe höchst erfolgreich das Toprestaurant „Tulus Lotrek“ in Berlin. Sie wurde mit ihrem Team schon mehrfach als Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet und beherrscht es so meisterlich wie kaum jemand sonst, ihren Gästen vom ersten Moment an ein absolutes Wohlfühlerlebnis zu vermitteln. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt sie, was für sie eine gute Gastgeberin heute ausmacht, und warum das Duzen noch lange keine Brücke zum Gast baut. Sie verrät, wie man sich Respekt verschafft, was sie selbst oft nervt und wann sie Gäste auch mal rauswirft. Wir danken dem Partner dieser Episode, den Jeunes Restaurateurs Deutschland, die Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen. Die stehen nicht nur für gute Gastgeberschaft, sondern auch für gastronomische Vielfalt und neue Konzepte. Anton Schmaus zum Beispiel ist eigentlich Ur-Bayer, aber mit seinen Outlets quasi in der Welt zu Hau

  • FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Woran erkennt man gutes Olivenöl?

    25/05/2023 Duración: 31min

    Er kennt die besten Öle und die Tricks der Betrüger: Seit 21 Jahren organisiert FEINSCHMECKER-Redakteur und Experte Kersten Wetenkamp die FEINSCHMECKER Olio Awards und verkostet dafür mit einer internationalen Jury jedes Jahr mehrere Hundert Olivenöle aus der ganzen Welt. Wie das geht und warum die Sieger in diesem Jahr auch ihn als alten Hasen überrascht haben, wie man gute Qualität beim Olivenölkauf erkennen kann und welches Öl zu welchen Speisen am besten passt, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode. Wir danken Jeunes Restaurateurs Deutschland, der Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen, für die Unterstützung dieser Folge! Die 68 Mitgliedsrestaurants sind Garanten für gute Qualität und immer eine Entdeckung wert.

  • Marco von AusterRegion: „ Austern essen und dabei Gutes tun!“

    11/05/2023 Duración: 29min

    Marco Schnackenberg gründete mit seinem Partner Joost Becken das Start-up AusterRegion. Gemeinsam machen sie wilde Austern aus dem niederländischen Wattenmeer nicht nur bei uns populär, sondern sorgen auch dafür, dass dem Ökosystem der Nordsee Gutes getan wird. Weil sich die pazifischen Austern so massiv ausbreiten, tragen die Austernfischer zum Erhalt des Gleichgewichtes bei. Und wer Austern isst, hilft mit! Warum sie ausgerechnet auf die Auster gekommen sind, was es mit der fremden Art auf sich hat, und wie man die harte Schale am sichersten öffnet, das erzählt Marco im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode. Wir bedanken uns bei dem Partner unseres Podcasts: den Jeunes Restaurateurs, der Vereinigung junger Spitzenköche in Deutschland. Und das passt heute besonders gut, weil auch deren Mitglieder ungeheuer engagiert sind und deshalb sensibel und respektvoll mit der Natur umgehen. Daniel Schmidthaler zum Beispiel führt mit seiner Frau Nicole die Alte Schule Fürstenhagen mit dem Re

  • Thomas Schanz: "Ich probiere alles, was in der Küche passiert."

    27/04/2023 Duración: 42min

    Er ist nicht nur einer der absoluten Superstars der deutschen Spitzenköche, sondern auch der wohl zurückhaltendste: Thomas Schanz aus Piesport an der Mosel ist aktuell mit der Höchstwertung von 5 F beim FEINSCHMECKER und 3 Sternen beim Guide Michelin ausgezeichnet. Man hört und liest wenig über ihn, und doch sind alle, die das erste Mal bei ihm essen restlos hingerissen – schockverliebt geradezu. Mit ihm spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode darüber wie es ist, mit einem kleinen Familienbetrieb an der Spitze der kulinarischen Champions League erfolgreich zu sein, wo dabei die Grenzen sind zwischen notwendigem Engagement und Selbstausbeutung, und wie man ein Toprestaurant heute erfolgreich in die Zukunft führt. Ein Dankeschön an den Partner dieser Episode – die Jeunes Restaurateurs Deutschland!

  • Oliver Röder: Was tun gegen die Krise der deutschen Gastronomie?

    13/04/2023 Duración: 43min

    In dieser Episode geht es um das Thema, das aktuell so viel und so heiß diskutiert wird, wie wenige andere: die schwierige Lage der deutschen Gastronomie. René Redzepi spricht medienwirksam vom „Ende der Spitzenküche“, in Köln schließt mit dem „Le Moissonnier“ eine Ikone – auch wegen des Nachwuchsmangels. Oliver Röder, Küchenchef und Partner in „Bembergs Häuschen“ auf Burg Flamersheim in Euskirchen – und seit Ende 2022 der neue Präsident der Jeunes Restaurateurs, ist nah dran an der Branche und ihren Herausforderungen. Wie sieht sie also aus, die Zukunft unserer Spitzenküche? Was sind wirklich die Ursachen für den dramatischen Personalmangel, und welche guten Konzepte gibt es gegen die gravierenden Probleme? Über das und mehr spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Oliver Röder.

  • Foodscout Joshi Osswald: Alexander Herrmanns Spürnase für den Genuss

    30/03/2023 Duración: 34min

    Im Posthotel in Wirsberg ist er die Spürnase für neue Produkte und exotische Zutaten und prägt Deutschlands kreativste Regionalküche entscheidend mit: Joshi Osswald ist Foodscout und Head of Fermentation im „Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz“. Gemeinsam mit Landwirten entwickelt er Zutaten für die grenzenlose Heimatküche, entdeckt im 50 Kilometer entfernten Tropenhaus besondere Früchte und Pflanzen, die zur unverwechselbaren Handschrift des Hauses beitragen. Wie sie im eigenen Future Lab saisonale Lebensmittel haltbar machen und daraus neues erschaffen, wie Deutschlands beste Sojasauce mit fränkischen Aromen entsteht, und warum Kakaobauern mit einer Flasche Cola die Natur milde stimmen, darüber spricht er in dieser Episode mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff.

  • Julian Pfitzner: Mit Spitzenköchen und Gummistiefelwaschanlage auf den Weltmeeren

    16/03/2023 Duración: 33min

    Nie zuvor waren so viele luxuriöse Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren unterwegs, noch nie waren so viele Spitzenköche und hochkarätige Gastro-Konzepte an Bord. Und auch in Sachen Umweltschutz hat sich schon viel getan. Was die Faszination auf See wirklich ausmacht, erzählt Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises, in dieser Folge im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff. Er erklärt, welche Rolle Genuss und Spitzenküche an Bord spielen, erzählt, welche Innovationen die Kreuzfahrt umweltschonender machen und lüftet das Geheimnis, was es mit der Gummistiefelwaschanlage an Bord auf sich hat.

  • Weintrends 2023: Riesling, Rosé und Reparaturwein

    02/03/2023 Duración: 36min

    Florian Koch kennt sich mit den aktuellen Trends der deutschen Weinwelt bestens aus: Er hat beim Deutschen Weininstitut, DWI, den Überblick über die Regionen und weiß, was in den Kellern schlummert. Mit ihm spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff über den nicht endenden Siegeszug des Rosé, über Rebsorten, die es zu entdecken lohnt und über die Frage, welcher Reparaturwein der Beste ist. Und es geht um den renommierten Nachwuchswettbewerb vom FEINSCHMECKER und dem DWI: Deutschlands Wein-Champion.Wer beim Wein-Champion mit machen möchte, kann sich noch bis zum 12. April anmelden. Alle Infos im Magazin und auf https://www.feinschmecker.de/wein/wein-champion-2023

  • Seafood Start-up Neue Meere: Wie kommt die Garnele an Land?

    16/02/2023 Duración: 26min

    Die White Tiger Garnele, die eigentlich im Südpazifik lebt, wird in Niedersachen 79 Meter über dem Meeresspiegel gezüchtet – in einer nachhaltigen, innovativen Aquakultur, ganz ohne Antibiotikum und erst auf Bestellung gefischt. Das norddeutsche Start-up Neue Meere hat dieses Konzept entwickelt. Chefredakteurin Deborah Middelhoff spricht in dieser Episode mit Ludwig von Brockhausen, einem der vier Gründer, über dieses ganz besondere Food for Future.

  • Food-Trends 2023: Der Fisch kommt an Land

    02/02/2023 Duración: 27min

    In dieser Episode geht es um die wichtigsten Food- und Gastro-Trends, die uns in diesem Jahr beschäftigen werden. Neue Alternativen für Fleisch und Fisch, Innovation und Nachhaltigkeit, Foie gras ohne Stopfen, Kaffee aus Lupinensamen und mehr: Was kommt, was bleibt, wenn es um Genuss geht, was prägt die Bereiche Food, Gastronomie, Getränke, Lebensart? Darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit FEINSCHMECKER-Redakteur Julius Schneider. Er hat mit dem Redaktionsteam die aktuellen Entwicklungen für den Trendreport 2023, der in der April-Ausgabe des Magazins erscheint, recherchiert.

  • Hannes Jaenicke: Wir sind, was wir essen – schnell, billig und ungesund.

    19/01/2023 Duración: 40min

    Hannes Jaenicke, Schauspieler, Autor, Umweltschützer und Vegetarier, hat sich in seinem neuen Buch mit der industriellen Landwirtschaft auseinandergesetzt – und sich gewaltig mit der Agrar-Lobby angelegt. Was falsch läuft in Deutschland, warum die Geiz ist Geil-Mentalität Veränderungen verhindert, und wie Verbraucher beim Einkaufen bessere Orientierung bekommen könnten, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Hannes Jaenicke in dieser Episode.

  • Tristan Brandt: Erfolgskonzepte am laufenden Band?

    05/01/2023 Duración: 34min

    Tristan Brandt hat sich nach seinem Erfolg mit dem „Opus V“ in Mannheim neu erfunden. Er verbindet Spitzenküche mit Beratung und entwickelt Konzepte, die er als Patron dann auch mit umsetzt. Erst in Heidelberg, dann in der Schweiz und in Pforzheim, weiteres folgt. Warum das attraktiver ist, als ein Restaurant eigenverantwortlich zu führen, was sein Erfolgsrezept ist, und was er auf keinen Fall machen würde, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode.

  • Thomas Bühner: Erlebt das „La Vie“ ein Revival in Taipeh?

    22/12/2022 Duración: 37min

    Mit seinem Restaurant „La Vie“ in Osnabrück gehörte er zu den Superstars der deutschen Spitzenköche. Knapp fünf Jahre nach der Schließung startet Bühne jetzt in Taiwans Hauptstadt mit dem „La Vie by Thomas Bühner“ neu durch. Wie das Konzept aussehen wird, warum Essen in Taipeh eine so wichtige Rolle spielt, und was wir von den Asiaten lernen können, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Thomas Bühner in dieser Episode.

  • Benjamin Peifer: Sterneküche über offenem Feuer in der Pfalz

    08/12/2022 Duración: 38min

    Zweieinhalb Jahre plante und baute Benjamin Peifer an seinem eigenen Restaurant "Intense" in Wachenheim. Und das ist deshalb ganz besonders, weil Benjamin die Gerichte seiner neu interpretierten Pfälzer Küche dort über offenem Feuer zubereitet. FEINSCHMECKER-Redakteur Julius Schneider spricht in dieser Folge mit einem der aktuell spannendsten und mutigsten jungen deutschen Spitzenköche darüber, wie komplex diese Art des Kochens ist, wie fordernd und aufregend die Bauzeit war, und was Benjamin Peiffers Erfolgsrezept ist.

  • Joachim Wissler: „Das ist für einen Koch eine schmerzhafte Erfahrung.“

    24/11/2022 Duración: 49min

    Nach einem turbulenten Jahr mit dem Verlust des dritten Sterns startete Joachim Wissler nach einer verlängerten Kreativpause mit einem neuen Konzept für das Vendôme durch. Mit einem vegetarischen Menü auf Weltklasseniveau geht er künftig im Grandhotel Bensberg in Bergisch Gladbach ganz neue Wege. Welche Entwicklung er in den vergangenen Monaten vollzogen hat, was vegetarische Küche mit allerhöchstem Anspruch bedeutet, und wie er den Verlust der höchsten Weihen erlebt hat, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Joachim Wissler in dieser Episode.

  • Marco Müller: „Teamgeist muss man leben und nicht befehlen.“

    10/11/2022 Duración: 35min

    Ausruhen ist nicht Marco Müllers Sache: Mit seinem Restaurant „Rutz“ in Berlin ist der Spitzenkoch unser FEINSCHMECKER Restaurant des Jahres 2022 – und hat die wohl aufregendsten drei Jahre hinter sich, die man sich vorstellen kann. Gleich nach der Auszeichnung mit dem dritten Michelin-Stern der erste Lockdown, die Übernahme des Restaurants „Zollhaus“ in Berlin, dessen Umbau, der Umzug des Toprestaurants für einen Komplettumbau auch hier und schließlich die Neueröffnung in diesem Sommer. Spitzenleistung an allen Fronten – und das alles in höchst schwierigen Zeiten. Wie er das gemeistert hat, was ein perfektes Team ausmacht, und ob der Fermentier-Hype den Gästen manchmal sauer aufstößt, darüber spricht FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Marco Müller in dieser Folge.

  • Alexander Oetker: 7500 Kilometer durch Frankreich für den Genuss

    27/10/2022 Duración: 39min

    Seine Frankreich-Krimis sind Bestseller, Genussmoment inklusive. Alexander Oetker ist Autor und Journalist und liebt den Süden, das gute Essen und einfache Leben. Keiner beschreibt Frankreich derzeit so gut wie er, sagte ein Kollege, und wir finden, das stimmt. Für den FEINSCHMECKER ist er regelmäßig in Frankreich unterwegs, weil er die besten Adressen kennt oder sie findet. Was er für sein neuestes Buch „Chez Luc“ erlebt hat, welche Tipps jenseits der bekannten Pfade er hat, und was wir von den Franzosen lernen können, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Alexander Oetker in dieser Folge.

  • Münchens neuer Star Max Natmessnig: „Zu jedem Gang die passende Musik.“

    13/10/2022 Duración: 31min

    Er ist einer der talentiertesten jungen Spitzenköche Europas – und sorgt seit wenigen Tagen in München für ziemlichen Wirbel in der Genussszene: Max Natmessnig war bisher Österreichs Shootingstar und soll nun als neuer Küchenchef das Restaurant „Alois“ des Feinkosthauses Dallmayr in eine neue Ära führen. Offizielle Eröffnung am 20. Oktober. Er arbeitete zuvor bei Andreas Caminada und im legendären Chef’s Table at Brooklyn Fare in New York. Was er im „Alois“ künftig plant, und warum es zu jedem Gang die passende Musik geben soll, darüber spreche ich mit ihm gleich. Und hier gibt es für alle Hörer Prozente: Der Partner dieser Episode, das traditionsreiche Weinhaus Ludwig von Kapff aus Bremen, spendiert allen Hörern einen großzügigen Rabatt in Höhe von 52 Prozent auf einen beliebten Herbstwein: Den Magnifico Primitivo gibt es jetzt für nur 39,90 € statt 83,70 € für 6 Flaschen! Und dazu sogar noch ein Set mit 2 Gläsern im Wert von 23,90 € gratis! Ganz einfach ohne Gutscheincode auf der Website lvk.de/feinsch

  • bulthaup-Chef Marc Eckert: Wie sieht die Küche der Zukunft aus?

    29/09/2022 Duración: 59min

    In der Küche wird geredet, gelacht, gestritten, geliebt, getrunken, gefeiert und so vieles mehr. Warum? Darum geht es heute mit Marc Eckert, in dritter Generation Chef von bulthaup, der deutschen Küchenmanufaktur im niederbayrischen Aich. bulthaup erfand mit der Werkbank die Kücheninsel und wandelte die Küche vom Arbeits- zum Lebensraum. Kunden weltweit schätzen die Küchen, auch Jennifer Aniston und Steven Spielberg haben eine. Warum die Küche das emotionale Zentrum unserer Räume ist, welche Auswirkungen Corona und das To go-Geschäft auf unser Verhältnis zu ihr haben, und wie die Küche der Zukunft aussehen könnte, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode mit Marc Eckert. Und hier gibt es für alle Hörer Prozente: Der Partner dieser Episode, das traditionsreiche Weinhaus Ludwig von Kapff aus Bremen, spendiert allen Hörern einen großzügigen Rabatt in Höhe von 52 Prozent auf einen beliebten Herbstwein: Den Magnifico Primitivo gibt es jetzt für nur 39,90 € statt 83,70 € für 6 Flasche

  • FEINSCHMECKER inside: Wie funktionieren Restauranttests?

    15/09/2022 Duración: 24min

    Mehrere Email-Accounts, Zweittelefon und Alias-Namen: Um bei den Restauranttests anonym zu bleiben, betreiben die FEINSCHMECKER-Tester viel Aufwand. Wie Restaurants professionell getestet werden, welche Entwicklungen die Tester für den aktuellen Guide „Die besten Restaurants für jeden Tag“ erkannten und wer die Gastro Awards 2022 erhielt, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit FEINSCHMECKER-Redakteur und Tester Julius Schneider in dieser Episode. Und hier gibt es für alle Hörer Prozente: Der Partner dieser Episode, das traditionsreiche Weinhaus Ludwig von Kapff aus Bremen, spendiert allen Hörern einen großzügigen Rabatt in Höhe von 52 Prozent auf einen beliebten Herbstwein: Den Magnifico Primitivo gibt es jetzt für nur 39,90 € statt 83,70 € für 6 Flaschen! Und dazu sogar noch ein Set mit 2 Gläsern im Wert von 23,90 € gratis! Ganz einfach ohne Gutscheincode auf der Website lvk.de/feinschmecker bestellen! Der süditalienische Primitivo ist noch immer eine unterschätzte Rebsorte, übrigens auch m

página 3 de 8