Der Feinschmecker Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 107:01:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich Willkommen bei Der FEINSCHMECKER - Eurem Podcast von Deutschlands bestem Genussmagazin. Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu.

Episodios

  • Marc Haeberlin: „Die Auberge de l‘Ill ist kein Museum.“

    01/09/2022 Duración: 30min

    Die „Auberge de l’Ill“ ist eine Genuss-Institution von Weltruf und ein Stück französische Kulturgeschichte. Marc Haeberlin führt das legendäre Gourmetrestaurant in dritter Generation, und Gäste aus aller Welt pilgern zu ihm nach Illhäusern, um ikonische Signature-Gerichte wie das Lachssoufflé „Auberge de l’Ill“ oder die zeitgenössischen Menüs des berühmten Küchenchefs zu essen. Warum die Familie die Essenz der Gastlichkeit ist, wie groß der Schock nach dem Verlust des dritten Sterns war, und warum zwei Lachse mit einem schottischen Kampfjet ins Elsass flogen, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Marc Haeberlin in dieser Folge.

  • Jungwinzer Jochen Dreissigacker: Biodynamie und NFT – Topkarriere mit deutschem Wein

    18/08/2022 Duración: 45min

    Vom Shootingstar an die deutsche Weinspitze: Jochen Dreissigacker übernahm das elterliche Weingut in Rheinhessen mit Anfang 20 und krempelte den Traditionsbetrieb komplett um. Heute erzeugt er nicht nur mit biodynamischem Anbau einige der besten deutschen Rieslinge, sondern sorgt mit Experimenten und kreativen Ideen dafür, dass deutscher Wein auch international immer mehr Respekt erfährt. Seine Lagenweine lässt er lange reifen, um sie auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung zu präsentieren – und bietet dafür NFT an. Mittlerweile trinken Kunden in 30 Ländern die Weine von Dreissigacker. Wie er das geschafft hat, welche Rolle Tim Raue spielte, und warum er es in die GQ-Liste der wichtigsten Deutschen unter 40 geschafft hat, darüber spricht FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode.

  • Wolfgang Otto, Otto Gourmet: Warum gutes Fleisch nicht 3 Euro pro Kilo kosten kann

    04/08/2022 Duración: 44min

    Er ist der führende Fleischexperte in Deutschland: 2005 gründeten Wolfgang Otto und seine Brüder Stephan und Michael mit Otto Gourmet den ersten Onlineversand für gutes Fleisch – in der sprichwörtlichen Garage in Heinsberg. Heute sind sie mit über 600 Produkten der führende Spezialitätenversender, 1000 Profiköche in ganz Europa kaufen bei ihnen, darunter fast alle deutschen 3-Sterne-Köche, aber auch viele Privatkunden. Das Fleisch kommt natürlich aus artgerechter Tierhaltung und ist in unzähligen verschiedenen Cuts erhältlich. Wieso ein Biss in ein besonderes Steak die Initialzündung war, wie sie Otto Gourmet entwickelt haben, und warum sie mit ihren Züchtern nicht über Preise diskutieren, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Wolfgang Otto in dieser Episode.

  • Sebastian Wussler: Welche Trends prägen aktuell die internationale Restaurantszene?

    21/07/2022 Duración: 42min

    Vom Schwarzwald in die Welt: Sebastian Wussler kommt aus Gengenbach im Schwarzwald, wo seine Familie das Restaurant „Ponyhof“ betreibt, gründete 2006 mit 20 Jahren in Südafrika die erste Buchungsplattform für B&B. Später entwickelte er die englischsprachige Plattform ChefsTalk mit 180.000 registrierten Spitzenköchen und das erfolgreichste internationale Gastro-Netzwerk. Mit einem Partner startete er Pop-up-Events, um die deutsche Küche bekannter zu machen und bekommt heute Konzeptaufträge weltweit: In Bahrain an der Formel 1-Rennstrecke oder für das Catering des Musikfestivals Tomorrowland in Belgien mit 1,3 Millionen Besuchern. Als nächstes baut er ein Metaverse für Restaurants. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt Sebastian Wussler, wie er all die Ideen entwickelt hat, warum die deutsche Küche noch immer Nachholbedarf hat, und welche Trends die nächsten prägenden sein werden.

  • Christian Binder: Wie gelingt die Nachfolge im Spitzenrestaurant?

    07/07/2022 Duración: 43min

    Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“ in Bad Neuenahr gehört zu den Top Ten der Spitzenrestaurants in Deutschland – 5 F und zwei Sterne. Hans Stefan Steinheuer hat es groß gemacht, und nun steht seit einiger Zeit mit Christian Binder der Schwiegersohn verantwortlich in der Küche – ein Glücksfall und Beispiel, wie ein Generationenwechsel in der deutschen Topgastronomie gelingen kann. Leise und ohne Aufhebens, wie immer bei den Steinheuers, wird hier eine Spitzenküche in die Zukunft geführt. Wie das gelingt, welche Herausforderungen es gibt, und wie man sie meistert, und wie Spitzenküche heute Gäste begeistert, darüber spricht Christian Bindern mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode.

  • Matthias Gfrörer: “Köchen, die alles in die Friteuse werfen und Fertigwürze drauf tun, gehört die Lizenz entzogen!"

    23/06/2022 Duración: 43min

    Von Dubai auf den norddeutschen Bauernhof: Matthias Gfrörer kochte sich erfolgreich durch die Welt – und lernte, warum immer verfügbarer Lebensmittel nicht glücklich machen. Nördlich von Hamburg eröffnete er 2009 auf dem Gut Wulksfelde mit der “Gutsküche” als Bio-Pionier ein echtes, im wahrsten Sinne des Wortes geerdetes Farm-to-Table-Restaurant: Mit dem Gärtner hat er eine WhatsApp-Gruppe, wenn der Salat aus ist, schickt er einfach eine kurze Nachricht. Heute ist er gefragter Koch und Protagonist und kocht verantwortlich sogar auf Galopprennserien. Warum wir unsere Lebensmittel nicht einfach aus dem regal rupfen sollten, welche Aufgabe Köche heute als Vorbilder haben, und warum Spitzenküche bisweilen eine militärisch geprägte Kampfzone ist, das erzählt er Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode

  • Schwarzwald-Miso: Food-Start-up mit Mission – Handarbeit statt Massenproduktion

    09/06/2022 Duración: 37min

    Peter Koch, auch Miso-Peter genannt, gehört zu Deutschlands erfolgreichen Genuss-Gründern mit Mission: Er kündigte nach einem Wirtschaftsstudium 2013 seinen Job und begann im Schwarzwald mit der handwerklichen Produktion von Miso, der japanischen Würzpaste. Heute ist seine Firma Schwarzwald-Miso ein höchst erfolgreiches Unternehmen – viele Sterneköche schwören darauf, es gibt einen eigenen Online-Shop. Peter Koch trinkt jeden Morgen Miso-Suppe und setzt sich für natürlichen Genuss und Handarbeit statt Massenproduktion ein. Er erzählt, wie er sein Unternehmen erfolgreich aufgebaut hat, und warum Miso ein echtes Superfood ist.

  • Hannovers Shootingstar Tony Hohlfeld: „Man muss an sich glauben!“

    26/05/2022 Duración: 46min

    Tony Hohlfeld ist mit seinem Restaurant „Jante“ in Hannover derzeit einer der spannendsten jungen deutschen. Schon ein Jahr nach der Eröffnung gab es für ihn 2016 den ersten Stern, 2020 den zweiten – und das, obwohl die Widerstände anfangs enorm waren: Die Bank glaubte nicht an das Konzept und verweigerte den Kredit. Das Geld für Tische, Stühle, Farbe und nur wenig Kosmetik in dem damals ziemlich abgerockten Pavillon unter einer Eisenbahnbrücke liehen Tony und seine Partnerin Mona Schrader sich dann privat. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte – und Hannover endlich eine ernstzunehmende Genuss-Destination. Wie er das geschafft hat, und wie er als junger erfolgreicher Koch heute Spitzenküche sieht, darüber spreche ich mit ihm jetzt.

  • FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Was ist das Geheimnis guten Olivenöls?

    12/05/2022 Duración: 23min

    Kersten Wetenkamp, Redakteur beim FEINSCHMECKER und ausgewiesener Olivenölexperte, berichtet vom diesjährigen OLIO-Wettbewerb des Magazins. 400 Olivenöle aus aller Welt wurden wieder mit internationalen Experten getestet, drei der besten Öle aus dem neuen Jahrgang verkostet er mit seinem Gast: Andreas Steinwandt, Küchenchef vom Restaurant Kleine Brunnenstraße in Hamburg. Steinwandt ist ein großer Olivenölfan und hat eine Menge Ideen, wie sich die Öle der unterschiedlichen Intensität in der Küche einsetzen lassen: vom Steinbutt-Carpaccio bis zum Dessert mit Vanilleeis. Und wir verraten, was beim Olivenölkauf zu beachten ist.

  • Claus-Peter Lumpp: „Gäste kommen wegen Auszeichnungen, erst das Erlebnis lässt sie wiederkommen.“

    28/04/2022 Duración: 30min

    Er ist einer der ganz großen deutschen Köche und ein Meister der zeitgemäßen Klassik: Claus-Peter Lumpp. 2022 ist für ihn ein besonderes Jahr: Er ist 30 Jahre Küchenchef im Bareiss in Baiersbronn, 40 Jahre im Beruf – und führt seit 14 Jahren 3 Sterne im Guide Michelin. Das kann kein anderer amtierender Küchenchef von sich sagen. Warum der Schwarzwald so viel Kontinuität fördert, wieso Auszeichnungen Gäste zwar locken, aber nicht binden, und weshalb er neue Produkte erst einmal links liegen lässt, darüber spricht er in dieser Episode.

  • Hühner-Papst Lars Odefey: „Wir haben noch kein Tier verkauft, das ich nicht selbst geschlachtet habe.“

    14/04/2022 Duración: 51min

    Mit mehr Respekt kann man Tiere nicht halten: Das Geflügel von Lars Odefey ist in der deutschen Spitzenküche und bei Genießern heiß begehrt, weil seine Qualität und sein Geschmack so herausragend sind. Vor fünf Jahren gründete er in der Lüneburger Heide den Betrieb Odefey & Töchter – Schlupf, Aufzucht, Freilauf und Schlachtung finden bei ihm im Umkreis von nur 300 Metern statt, das alles unter idealen Bedingungen. Warum glückliche Hühner bessere Hühner sind, wie man einen solchen Betrieb aufbaut, und warum schlachten lassen für ihn keine Alternative sind, darüber spricht Lars Odefey in dieser Episode mit FEINSCHMECKER-Redakteur und Fleischexperte Julius Schneider.

  • Tophotelier Ingo Peters: "100 Prozent Perfektion kann man nie erreichen."

    31/03/2022 Duración: 51min

    Ingo Peters ist der wohl beste und erfolgreichste Hotelier in Deutschland und seit 25 Jahren Direktor des Fairmont Hotels Vier Jahreszeiten in Hamburg. Das ist nicht nur eines der führenden Grandhotels in Europa, sondern aus der Pandemie besser denn je herausgekommen. Er erzählt, was Luxus heute bedeutet, wie man mit einem Spitzenhaus durch die Krise kommt, und ob man Gäste in einem Grandhotel duzen sollte. Diese Episode wird wieder von der Stadt Karlsruhe unterstützt, eine echte Kunst- und Genussdestination. Wir bedanken uns!

  • Der FEINSCHMECKER-Experte: Welche Food-Trends bewegen uns 2022?

    17/03/2022 Duración: 38min

    Welche Entwicklungen, welche Trends in der Food- und Gastro-Szene werden uns dieses Jahr beschäftigen? Restaurants sind nur noch 4 Tage in der Woche geöffnet, Spitzenköche bieten Sternemenüs für zu Hause an, und Papayas werden jetzt in Bayern angebaut. Wie sich die Genusswelt verändert, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit dem FEINSCHMECKER-Redakteur und Trendexperten Julius Schneider. Alles über das neue Einkaufen, den Trend Süßwasserfische und die Qualitätsoffensive bei alkoholfreien Getränken.

  • Julian Stowasser: „Regionalität ist für viele nur ein Marketing-Ding!“

    03/03/2022 Duración: 32min

    Julian Stowasser ist einer der jungen Shootingstars unter den deutschen Spitzenköchen: Der 35-Jährige ist ein Toptalent und sorgt in Hamburg im Restaurant Lakeside im Hotel The Fontenay für Furore. Er sammelte in absoluten Topadressen wie dem Bareiss und dem Aqua Erfahrung und war im Münchner Atelier auf dem kurzen Weg zu den drei Sternen an Jan Hartwigs Seite. Julian gehört zu der neuen Generation der Spitzenköche, die die Zukunft des Fine Dining gerade neu definieren. Wie er Spitzenküche sieht, was für ihn großer Genuss bedeutet, und warum er sehr genau hinsieht, wenn es um Regionalität geht, das verrät er in dieser Episode.

  • Hendrik Otto: Der Ausstieg aus der Spitzengastronomie

    17/02/2022 Duración: 39min

    Hendrik Otto hat das Restaurant "Lorenz Adlon Esszimmer" in der Berliner Hotel-Ikone am Brandenburger Tor in die deutsche Topliga gekocht. Auf dem Zenit seines Erfolges – entschied er sich, ganz neue Wege zu gehen und aus der Spitzengastronomie auszusteigen. Mit einer eigenen Linie „Sterne im Glas“ und einer neuen Tätigkeit bei den Helios Kliniken will Hendrik Otto künftig noch mehr bewegen. Warum er diese Entscheidung getroffen hat, welche Rolle die Pandemie dabei spielte, und warum Genuss so wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist, darüber spreche ich mit ihm jetzt.

  • Megatrend Livestream-Kochkurse: Von den Besten zu Hause kochen lernen

    03/02/2022 Duración: 38min

    Livestream-Kochkurse sind ein absolutes Trendthema, das auch nach den Einschränkungen der Pandemie weiter wachsen wird. Warum das so beliebt ist, und was die Vorteile sind, erzählt Moritz Crone-Rawe, der im ersten Lockdown mit einem Partner in Hamburg das Start-up OneChef gründete. Mittlerweile führt das junge Unternehmen international erfolgreich Lifestream-Kochkurse für Privatpersonen und große Unternehmen durch.

  • Viki Fuchs: Ein gutes Restaurant braucht eine Seele

    20/01/2022 Duración: 46min

    Sie ist eine ganz besondere junge Spitzenköchin: Viki Fuchs aus dem Hotel Spielweg in Münstertal im Schwarzwald. Unter dem Motto „fuchsteufelswild“ revolutioniert sie klassische Wildgerichte auf ganz besondere Art und gibt der Heimatküche ein neues Gesicht. Und sie macht auch sonst vieles anders. Sie hat schon sehr früh mit ihrer Schwester Kristin das Haus in sechster Generation übernommen und beweist, wie man eine große Familientradition authentisch erfolgreich in die Zukunft führt. Und sie engagiert sich sehr für den Nachwuchs in ihrem Beruf und erzählt, was ihre Generation heute anders macht, um Gäste und Mitarbeiter glücklich zu machen.

  • Christian Eckhardt: Der stille Star in Andernach

    06/01/2022 Duración: 40min

    Christian Eckhardt aus dem Restaurant PURS in Andernach ist erst 39 Jahre jung und hat sich schon das zweite Mal 2 Sterne und aktuell 4,5 F erkocht. Er ist unser erster Koch des Monats im neuen Jahr – in der Februarausgabe von DER FEINSCHMECKER! Er erzählt, wie er seine Karriere geplant hat, wie er als junger Spitzenkoch die Zukunft der Topgastronomie sieht und wie es ist, mit einer anderen Spitzenköchin verheiratet zu sein – beide sind nämlich gerade Eltern geworden.

  • Stephan Burger: "Es gab noch nie so wenig Trüffel wie in diesem Jahr!"

    23/12/2021 Duración: 48min

    Er ist Europas führender Experte, wenn es um die begehrten Knollen geht Stephan Burger beliefert mit seinem Münchener Unternehmen La Bilancia Toprestaurant weltweit und das seit über 35 Jahren. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt er, wie er als Student die ersten Trüffel im Kofferraum nach München brachte, sie erst Eckart Witzigmann in der „Aubergine“ verkaufte – und danach Heinz Winkler für den doppelten Preis. Er erklärt, woher Trüffel heute kommen, wie man gute Qualität erkennt, und warum der Duft nicht zwingend etwas über den Geschmack aussagt. Wir danken den Partnern dieser Episode: dem italienische Familienunternehmen Mazzetti, Hersteller von hochwertigem Balsamico-Essig, und Dr. Pfleger Arzneimitteln, deren ipalat Halspastillen beliebt nicht nur bei Podcastern sind.

  • Topwinzer Wilhelm Weil: Ist Riesling ein Gewinner des Klimawandels?

    09/12/2021 Duración: 53min

    Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff

página 4 de 8