Sinopsis
Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk
Episodios
-
Ein Funke(n) Hoffnung
12/04/2020 Duración: 21minDie vielen Freiberufler sind am unmittelbarsten von der Stilllegung des Motorsportlebens betroffen. Gerade im GT-Bereich, in den Markenpokalen und in Nachwuchsformeln vertrauen viele Teams auf Renningenieure und Mechaniker, die als Freie Mitarbeiter nur für die Rennwochenenden rekrutiert werden. Gibt's keine Rennen, erzielen diese Weekend Warrior – wie sie im Motorsportenglisch halten – auch keine Einnahmen. Frank Funke ist einer der erfolgreichsten freiberuflichen Renningenieure in Deutschland. Er war der Mann im Hintergrund der Supercup-Titelserie von René Rast und blickt bei seinen bisherigen Stationen auf reihenweise Erfolge zurück. Dieses Jahr hätte er in den Porsche-Markenpokalen als Freelancer bei den Teams von Walter Lechner und Red Line arbeiten sollen. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert Frank Funke die Zusammenhänge und Folgen seines unfreiwilligen Stilllebens.
-
Neues aus Japan
11/04/2020 Duración: 17minIn Japan ist alles anders geworden. Seit dem letzten PITCAST mit Timo Rumpfkeil, dessen Team Motopark in einer Allianz mit B-Max in der dortigen Super Formula engagiert ist, haben sich die Vorzeichen in Japan völlig verändert. Höchste Zeit also für ein Update aus erster Hand – von Rumpfkeil höchstpersönlich.
-
Daytona hat begonnen
23/01/2020 Duración: 19minDie Sportwagen-Saison 2020 ist eröffnet, und PITCAST ist live dabei – beim 24 Stunden-Rennen von Daytona. Im ersten Podcast aus Florida schildert PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga in einer Vorschau die Hintergründe über das neue Kräfte- und Mengenverhältnis in der DPi und LMP2, garniert mit Einschätzungen von DPi-Sieganwärter Renger van der Zande. Dazu gibt es eine Analyse der Qualifikation, verbunden mit der spannenden Frage: Warum hoppeln die neuen Porsche bei Vollgas plötzlich so beunruhigend komisch mit der Front? Wird das im Rennen ein Problem? Und warum hat sie die kriminelle Straßenlage trotzdem nicht von der Poleposition abgehalten? Nick Tandy und der GT3-Polesetter sind die Gesprächspartner nach der Zeitenjagd. Dazu gibt es eine erste Vorschau auf die geplante Zusammenlegung von Hypercars und DPi für die 24 Stunden von Le Mans, die morgen offiziell werden soll.
-
Weihnachts-Podcast aus der Wüste
17/12/2019 Duración: 13minKurz vorm Fest geht's noch mal in die Wüste: zur Herbstmeisterschaft der Supersaison der Sportwagen-WM in Bahrein, aber auch zu einer ersten Vorschau auf die Rallye Dakar 2020, die ja ebenfalls in Arabien stattfindet. Dazu beleuchtet PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga auch das dramatische Saisonfinale des Tourenwagen-Weltpokals in Sepang vor den Toren von Kuala Lumpur.
-
War's das für Vettel?
02/12/2019 Duración: 14minErneut ein enttäuschendes Abschneiden von Sebastian Vettel beim Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi – ist damit seine Zukunft bei Ferrari besiegelt? In der Zeitschrift PITWALK haben wir uns ja schon das ganze Jahr über damit befasst, was die Probleme von Vettel sind; in der aktuellen Ausgabe beleuchten absolute Insider die Stärke von Charles Leclerc und die Mühen von Vettel aus gleich beider Sichtwinkel. In diesem Podcast liefert unsere Formel 1-Expertin Inga Stracke die passende Ergänzung dazu. Sie hat sich nach dem Rennen in Abu Dhabi ausführlich mit Vettel unterhalten und präsentiert hier exklusiv seine Einschätzung der Lage. Dazu gibt es einige Updates zur bevorstehenden Rallye Dakar – und Neuigkeiten zur Sonderausgabe der Zeitschrift PITWALK, die kurzfristig noch wenige Tage vor Weihnachten erscheinen wird. Weil Ihr, liebe Hörer und Leser, es so wolltet.
-
Vorhang auf zur Generalprobe
04/10/2019 Duración: 07minDie Motorräder haben schon mal vorgelegt – mit dem Prolog bei der Rallye Marokko, dem letzten Lauf zur Marathon-WM. Die Autos toben erst am Sonnabend los. In diesem Podcast erklärt KTM-Star Matthias Walkner, wie er wieder ganz nach vorn kommen möchte und wie er beim Prolog schon den Grundstein dafür gelegt hat. Und PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst die Ausgangslage in der Autowertung zusammen – mit interessanten Insider-Infos aus dem Vorbereitungsprogramm von Fernando Alonso.
-
Jetzt herrscht Krieg
30/09/2019 Duración: 10minDie Palastrevolte ist im vollen Gange, aber der König wehrt sich. Noch. Beim Großen Preis von Russland in Sotschi ist das teaminterne Duell zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc, das PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga in seinem letzten Blog auf http://www.pitwalk.de schon beschrieben hatte, endgültig eskaliert. Inga Stracke, die Formel 1-Expertin der Zeitschrift PITWALK, war in Sotschi vor Ort – und unterhält sich nun mit Ockenga über den kontroversen Grand Prix am Schwarzen Meer und wie Lewis Hamilton zum großen Nutznießer des Zwists wurde.
-
Jordanien-Trip
26/09/2019 Duración: 10minIn Jordanien fand der vorletzte Lauf zum Baja-Weltpokal statt – mit einem deutschen Sieger. Timo Gottschalk berichtet über die Wüstenrallye im Nahen Osten und wagt schon mal einen ersten Blick voraus auf die Rallye Dakar 2020. Denn langsam wird's ernst mit den Vorbereitungen auf das größte Abenteuer des Motorsports, und Jordanien lieferte einen guten Vorgeschmack auf den neuen Austragungsort.
-
Doppelte Vorschau: Hockenheim und Spa
27/07/2019 Duración: 55minDie Formel 1 in Hockenheim und das GT3-Festival in Spa, das sich über 24 Stunden Renndauer erstreckt – an diesem Wochenende ist ordentlich was los in unserer Gegend. In Hockenheim kämpft Sebastian Vettel um seine Zukunft. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga ordnet die Voraussetzungen und Chancen ein, und Roman Brockel – der Motorsportkoordinator von Ferrari-Partner Shell auf dem Kraftstoffsektor, erklärt, was die Motoren im badischen Motodrom können müssen. Daneben dreht sich viel ums 24 Stunden-Rennen von Spa. Lucas Luhr stellt als Experte die Strecke und die Renncharakteristika vor. Maro Engel, Klaus Graf, Christian Engelhart und Mario Farnbacher berichten aus Fahrer- oder – im Falle Grafs – Teammanagersicht von den Trainingstagen und blicken aufs Rennen voraus.
-
Sebastian Vettel im Interview
26/07/2019 Duración: 12minKurz vor dem Großen Preis von Deutschland hat sich Sebastian Vettel außerhalb der Rennstrecke mit Norbert Ockenga getroffen, um in diesem PITCAST über die Technik seines Ferrari zu sprechen. Dazu gibt es ein erstes Update von der Qualifikation vorm 24 Stunden-Rennen – und einen Hinweis auf ein Mega-Gewinnspiel in der bevorstehenden 50. Jubiläumsausgabe der Zeitschrift PITWALK.
-
Im Gespräch mit dem Schnellsten
25/07/2019 Duración: 10minTeil 2 unserer großen Vorschau auf die 24 Stunden von Spa. Dieses Mal unterhält sich Norbert Ockenga mit jenem Fahrer, der beim Vortest die schnellste Zeit hingelegt hat – Klaus Bachler. Der Österreicher, der mit dem Dinamic-Porsche schon den Saisonauftakt der GT3-Langstreckenserie in Monza gewonnen hat, erklärt in diesem Podcast auch die komplizierten Abläufe wie etwa das Quali-Format oder die unterschiedlichen Facetten der Rennstrategie und der Regelelemente. Zur weiteren Vorbildung gibt's noch eine Empfehlung für weiterführende Literatur – und einen Hinweis darauf, wie Ihr das 24 Stunden-Rennen von Spa am Wochenende am besten verfolgen könnt.
-
Indianische Helden
13/07/2019 Duración: 18minBei der Rallye Seidenstraße landet Oriol Mena für das indische Hero-Team den ersten Etappensieg für die junge Marke überhaupt. Hero-Teamchef Wolfgang Fischer, dessen Speedbrain-Team die Maschinen vorbereitet und einsetzt, erklärt im Interview, wie es zu diesem geschichtsträchtigen Etappensieg kam – und wie es auf der Seidenstraße jetzt nach dem Grenzübertritt nach China weitergeht. Dazu fasst Norbert Ockenga das Geschehen bei den Autos und Lkw zusammen – und hat noch einen besonderen Veranstaltungstipp fürs Wochenende in petto.
-
Highspeed-Marathon
10/07/2019 Duración: 12minDie Teilnehmer der Rallye Seidenstraße haben die Mongolei erreicht. In den dortigen Steppen ist das Tempo mörderisch, vor allem für die Biker und die Reifen der Lkw-Artisten. Prompt gibt es die ersten Zwischenfälle und Führungswechsel. Heute Abend ist Mechanikerhilfe an den Sportgeräten verboten, denn Mittwoch war der erste Teil einer Marathonetappe. Norbert Ockenga und Hero-Teamchef Wolfgang Fischer fassen die rasanten Tage in der Mongolei zusammen.
-
Ausfall und Ärger in der Taiga
08/07/2019 Duración: 16minFür die Vorabfavoriten Yazeed Al-Rajhi/Dirk von Zitzewitz endet die Rallye Seidenstraße bereits auf der zweiten Etappe. Die beiden schnellsten Fahrer bei den Autos und Motorrädern werfen sämtliche taktischen Erwägungen über Bord, in der Motorradwertung sorgt ein deutsches Team aus der Nähe von Rosenheim für eine handfeste Überraschung – und bei den Lkw gibt es im Biwak einen Riesenkrach. Dirk von Zitzewitz und Speedbrain-Teamchef Wolfgang Fischer stehen PITWALK-Chef Norbert Ockenga im Biwak von Ulan Ude Rede und Antwort, dazu gibt es alle Fakten von einem turbulenten Tag in der Taiga.
-
„Ich habe im Auto geweint“
16/06/2019 Duración: 12minPechito López gesteht in einem höchst emotionalen Podcast, er sei in der Auslaufrunde der 24 Stunden von Le Mans in Tränen ausgebrochen. Kein Wunder – der Argentinier und seine Teamkollegen Kamui Kobayashi und Mike Conway verlieren den sicher scheinenden Sieg in einer ohnesorgmäßigen Abfolge von Pech und Kuriositäten in der letzten Stunde an Fernando Alonso, Kazuki Nakajima und Sébastien Buemi. In diesem PITCAST widmet sich PITWALK-Chefredakteur einer intensiven Aufarbeitung der wunderlichen Ereignisse, die das Langstreckenrennen binnen einer Stunde völlig auf den Kopf gestellt haben. Dazu befragt er nicht nur López, sondern auch Buemi und Toyota-Chefkonstrukteur John Litjens.
-
Mittags-Unruhe mit Séb und Good Old Wurzi
16/06/2019 Duración: 12minVorentscheidung in der GTE-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans: Mike Rockenfeller, Antonio García und Jan Magnussen scheinen den Sieg wegen zweier Zwischenfälle am Sonntagmittag verloren zu haben. Bevor die Fehltritte erklärt werden, gibt es noch wieder eine Live-Schalte in die Toyota-Box. Die Führenden in der Gesamtwertung bleiben weiter unangefochten. Norbert Ockenga hat bei seiner nächsten Stippvisite in der Box sowohl den gerade aus dem Hybridboliden ausgestiegenen Sébastien Buemi als auch den Oberexperten Alexander Wurz getroffen, um den bisherigen Rennverlauf zu analysieren. Und natürlich gibt es auch wieder einen schnellen Blick in die GT-Amateurklasse.
-
Beginnt jetzt das große Zittern?
16/06/2019 Duración: 10minFrühstücks-Motorsportradio aus Le Mans: Müssen die GTE-Tabellenführer Kévin Estre und Michael Christensen, die hier von Laurens Vanthoor verstärkt werden, jetzt plötzlich um ihren WM-Titel bangen? Olaf Manthey erklärt, warum die Führenden von gestern Abend über Nacht fünf Runden und jede Menge Platzierungen verloren haben. Dazu ein schneller Überblick über das wichtigste Geschehen in der Nacht von Le Mans.