Sinopsis
Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk
Episodios
-
Inferno in der Wüste
30/11/2020 Duración: 24minDer Feuerball von Bahrein schreit nach Aufklärung. Die PITWALK-Collection nimmt sich den fürchterlichen Unfall von Romain Grosjean beim Großen Preis von Bahrein in dieser Woche deswegen gleich in drei Formaten vor. Dieser PITCAST mit Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Chefredakteur Norbert Ockenga bildet den Auftakt einer ganzen Reihe von Unfallforschungs-Formaten mit Hintergrundwissen und Format.
-
Generalprobe läuft
07/10/2020 Duración: 11minDie Generalprobe für die Rallye Dakar nimmt Fahrt auf. Bei den Autos bestimmen Reifenschäden das Geschehen an der Spitze. Die Rückkehr des Langzeitverletzten Dirk von Zitzewitz als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi läuft mehr als nur plangmäß. Bei den Motorrädern sorgt ein fahrlässiges Roadbook für so viel Verdruss, dass die Fahrer sogar zum Landfriedensbruch greifen müssen. Matthias Walkner, Hero-Fahrer Sebastian Bühler sowie Dirk von Zitzewitz berichten live von der ersten Etappe der Marathonrallye in Andalusien.
-
Straya Day
06/10/2020 Duración: 06minSchon beim ersten Tag der Marathonrallye in Andalusien geht es rund: Zwei Mitfavoriten stürzen, eine taffe Lady muss gar ganz aufgeben – und zwei Aussies liegen zeitgleich auf dem ersten Platz. Alles Wissenswerte vom Prolog der Motorräder, inklusiver einer Analyse von KTM-Star Matthias Walkner, gibt's im ersten PITCAST von Norbert Ockenga von der verschobenen Dakar-Generalprobe.
-
Highway Through Green Hell: Thriller End
28/09/2020 Duración: 30minFormel 1 und Nordschleife – das sind die Themen der Montagsrunde der PITCAST-Reihe. Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring ist mit einem Wetter- und Taktikpoker entschieden worden. Und weil der Niederländer Nick Catsburg die taktische Vorleistung seines Rowe-Teams auch fahrerisch auf der Strecke umsetzen konnte, hat der Rennstall von Hans-Peter Naundorf ein an sich schon verloren gegangenes Duell doch noch gewinnen können. In diesem Podcast erklärt PITCAST-Producer und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga nicht nur in allen Details, wie die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fiel – sondern auch, was das spannende GT3-Treiben direkt mit dem Fight um den Sieg in der TCR-Klasse zu tun hatte. Dort musste das Honda-Team mit Dominik Fugel/Markus Oestreich/Tiago Monteiro/Esteban Guerrieri nämlich nicht nur seinen direkten Verfolger im Auge behalten – sondern auch die beiden Gesamtsieganwärter Catsburg und Christopher Haase. Und auch bei den Zweilitertourenwagen fiel die Entscheidung in einem Reifenpoker. KTM
-
Highway Through Green Hell: Corona und mehr vom Ring
25/09/2020 Duración: 11minWie hat Porsche auf den Coronabefund von Le Mans reagiert und sich fürs 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring neu aufgestellt? Was steht eingedenk der wenigen Autos für ein besonderes Rennen zu erwarten? Welche taktischen Varianten und Eckdaten gibt es? Wie beeinflusst das Wetter die Strategie? Und warum gibt es plötzlich Diskussionen um Regenreifen bei Schnitzer? Alle Nachrichten vom Freitagmorgen am Nürburgring, kompakt und kompetent.
-
Le Mans aujourd'hui: die Morgenlage vorm Start
19/09/2020 Duración: 21minKurz vorm Start der 24 Stunden von Le Mans präsentiert PITCAST-Producer Norbert Ockenga die letzten wichtigsten News aus Ghosttown, dem Fahrerlager an der Sarthe. Dabei schaut der Podcast der Zeitschrift PITWALK vor allem in der LMP2 ganz besonders hin – und stellt den fliegenden Holländer Job van Uitert in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Aus dem guten Grunde. Dazu gibt's ein letztes Update direkt aus der Box von Favorit Toyota – Teamchef Rob Leupen warnt eindringlich vor der Stärke der Verfolger von Rebellion. Und Ockenga kennt auch alle Hintergründe zur Strafe für GTE-Polesetter Gimmi Bruni. Porsche-Rennleiter Pascal Zurlinden blickt voraus auf das Geschehen bei den GT.
-
Le Mans aujourd'hui: langer Donnerstag
17/09/2020 Duración: 22minDer Einzelhandel kennt den Begriff SchlaDo, für Sch** langer Donnerstag – seit der verkaufsoffen gemacht wurde. Auch in Le Mans gab's einen Schlado. Denn der Donnerstag musste – mit Freien Trainings und einer Qualifikation – den wegen Corona fehlenden Testtag aufwiegen. In diesem neuen Podcast der Serie Le Mans aujord'hui nimmt Langstreckenexperte und PITWALK-Verleger Euch mit ins gespenstisch leere Boxengebäude beim 24-Stundengeisterrennen. Mike Conway, Kamui Kobayashi, Bruno Spengler, Richard Lietz, Kévin Estre und Axel Stehlig dröseln den Donnerstag von Toyota, byKolles und Porsche auf. Dazu gibt's eine kleine Geschichtsstunde mit Gruppe C-Kultteamchef Fritz Gebhardt.
-
Le Mans aujourd'hui: Sieg in der Badewanne
15/09/2020 Duración: 01h09minDas 24-Stundengeisterrennen von Le Mans ist immer auch ein Anlass für Erinnerungen an frühere Heldentaten. Oft stehen dahinter Geschichten, die so nur eine besondere Epoche des Sportwagen-Langstreckensports schreiben kann. Etwa beim TWR-Porsche WSC95, den das Joest-Team in den Jahren 1996 und '97 zu Siegen an der Sarthe getrieben hat. Teammanager Ralf Jüttner erinnert sich im Gespräch mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga, wie es zu dieser kuriosen Konstruktion – einem Zwitter aus zwei dominanten Gruppe C-Autos – kommen konnte und gewährt tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Außerdem schildert Jüttner auch noch, wie Porsche fast einen Nachfolger für den 962C der Gruppe C gebaut hätte, und warum die Mazda-Zeit in der IMSA zuletzt so jäh für das Team endete.
-
Gibt's ein Leben nach dem Tode?
10/09/2020 Duración: 46minWenn's nicht so traurig wär', könnte man direkt drüber lachen: Motorsportfunktionäre dreschen sich in aller Öffentlichkeit verbal die Köpfe ein, während Deutschlands Rennsport immer tiefer in die Krise taumelt. Palaver schlägt Handeln – auf dem Rücken von Fans, aber auch von Teams, deren Belegschaft und den Sportlern. Dabei ist seit spätestens zwei Jahren klar: Das DTM mit Klasse 1-Autos kann keine Zukunft haben. Trotzdem haben alle gewartet, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist – um dann mit ihrer medialen Saloonschlägerei zu beginnen statt etwas zu unternehmen. Der Motorsport in Deutschland wird an allen Fronten abgewirtschaftet: Die Nachwuchsformeln sind so teuer, dass es kaum mehr echte Talente gibt, die den Weg ins Profitum schaffen. Das DTM verfolgte so lange einen offensichtlich völlig verkehrten Weg, bis alles zu spät war. Und in Coronazeiten wurde alles abgesagt, was nicht bei Drei auf den Bäumen war – statt die Chance nach Basketballvorbild zu nutzen, den ganzen Sport mit durchdachten Maßnahmen
-
Gruppe C-Comeback – die Hintergründe
06/09/2020 Duración: 22minDie Rückkehr der Gruppe C auf deutsche Rennstrecken im kommenden Mai schlägt hohe Welle, seit PITWALK die ambitionierten Pläne in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift enthüllt hat. Höchste Zeit, bei jenem Mann persönlich nachzufragen, der hinter dem spektakulären Projekt steht: Fritz Gebhardt, ein ehemaliger Gruppe C2-Teamchef aus der Nähe von Sinsheim. Bei einem Hausbesuch in Gebhardts Werkstatt, der in einer großen Geschichte für die nächste Ausgabe von PITWALK resultieren wird, klärt der Badener alle offenen Fragen zum Rennen des Jahres 2021.
-
Poker Race
24/08/2020 Duración: 07minDas Indy 500 wird seinem Ruf gerecht: eine Materialschlacht mit vielen Un- und Zwischenfällen, Favoritenstürzen und einem gänzlich unerwarteten Ausgang. Nicht der dominante Fahrer gewinnt, sondern der kaltschnäuzigste. Takuma Sato dreht kurz vor der Schachbrettfahne den Spieß in einem Duell mit Scott Dixon, das beinahe das ganze Rennen über tobt, kurzerhand um – und profitiert dann in einem haarsträubenden Spritpoker von einem schweren Unfall und einer Safetycarphase, die dem Japaner einen nicht für möglich gehaltenen Sieg beschert. In diesem Podcast arbeitet Norbert Ockenga alle Hintergründe zum kuriosen Rennverlauf auf – und beleuchtet dabei den Kampf um den Sieg ebenso wie den Niedergang von Polesetter Marco Andretti, das Pech von Mitsieganwärter Alexander Rossi, die blasse Vorstellung von Fernando Alonso und die über den Haufen rasierte Aufholjagd von Simon Pagenaud.
-
Hühnerstangen und Hoffnungsträger
17/08/2020 Duración: 24minNur kurz scheint es so, als könne Max Verstappen sich beim Großen Preis von Spanien in Lewis Hamilton verbeißen. Doch schon bald stellt der Dauerweltmeister das alte Kräfteverhältnis wieder her und rammt die Konkurrenz ungespitzt in den Boden. Trotzdem bietet das Rennen in Katalonien genug Gesprächsstoff für eine ausgiebige Analyse – auch zum Umgang von Ferrari mit Sebastian Vettel – für PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und -Chefredakteur Norbert Ockenga. Außerdem geht's in diesem ersten Podcast nach Redaktionsschluss der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK auch noch um die Top 9-Qualifikation im Einzelzeitfahren vorm Indy 500, und Simon Pagenaud ist erneut als Gesprächspartner von Norbert Ockenga dabei. Dabei wird auch die immer überraschender werdende Fahrt des 19-jährigen Niederländers Rinus Veekay beleuchtet.
-
Überraschungs-Tage
16/08/2020 Duración: 10minDer Regen spielt Toyota beim Sechsstundenrennen von Spa in die Hände. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López profitieren von Fehlgriffen bei Polesetter Rebellion Racing und von Problemen beim Schwesterhybrid von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley. Buemi erklärt in diesem Podcast, wie die Rückkehr der Sportwagen-WM gelaufen ist. In der GTE-Klasse gewinnen Kévin Estre und Michael Christensen trotz seines versuchten taktischen Fouls bei Aston Martin, und in den USA geht die Honda-Dominanz in Indianapolis weiter: Das Indy 500 ist derzeit ein großes Marco-Andretti-Festival. In der Zusammenfassung des Quali-Samstages erläutert Vorjahressieger Simon Pagenaud, der keine Chancen auf den Einzug in die ersten 9 hatte, warum das Coronahickhack die Rumpfsaison auch mental so schwer macht.
-
Update aus Ghosttown
03/07/2020 Duración: 28minDie Formel 1 ist wieder erwacht – unter Ausschluss der meisten Journalisten ereignet sich in der Steiermark der erste Geister-Grand Prix des Jahres. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, hat trotz aller Einschränkungen ihr Ohr auf dem Gleis – und bespricht mit Chefredakteur Norbert Ockenga alles Wissenswerte, bevor es in Österreich endlich auch sportlich wieder ernst wird. Vor allem: Was ist dran an den Äußerungen von Sebastian Vettel zum Vertragsende bei Ferrari – und an den plötzlichen Umbauplänen im Entwicklungsfahrplan der Italiener, die in einem großen Video mit Fahrszenen vom Test aus Mugello auf der Internetseite von PITWALK thematisiert worden sind? Und: Wie geht's überhaupt zu da im gespenstischen Fahrerlager?
-
Dakar-Kampfansage
04/06/2020 Duración: 10minDie Rallye Dakar kriegt Zuwachs. Und zwar sehr prominenten. Prodrive entwickelt in England ein ganz neues Auto für die härteste Rallye der Welt. Höchste Zeit, bei Chef David Richards persönlich mal nach den wichtigsten Eckdaten zu fragen: Allrad oder Buggy? Mit einem neuen Werk im Rücken? Wann geht's los? Und wie hat Covid-19 den Zeitplan beeinflusst? Außerdem gibt es in diesem Podcast neue Informationen zur coronabedingten Absage der Rallye Seidenstraße im Juli.
-
Was nun, Herr Vettel?
31/05/2020 Duración: 34minWie geht's weiter mit Sebastian Vettel? In der Formel 1, in Rente – oder in einer anderen Motorsportsparte? Diese Frage erörtert PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga in diesem zweiten Teil der großen Vettel-Talkshow mit Formel 1-Reporterin Inga Stracke und GT3-Pilot Lucas Luhr. Dabei kommt das Trio zu durchaus erstaunlichen Schlüssen.
-
Vettel und Mercedes
29/05/2020 Duración: 42minDie Scheidung von Sebastian Vettel und Ferrari lässt uns nicht los. Schließlich haben wir in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK gerade erst fundiert prophezeit, dass Vettel der große Gewinner der Coronapause sei – und dann jagt man ihn einfach so vom Hof. Oder ist er doch von sich aus gegangen? Warum ist der Traum von Vettel, mit Ferrari genau so erfolgreich zu werden wie sein großes Idol Michael Schumacher, so jäh zerplatzt? Wer trägt die Schuld an diesem Scheitern? Das erörtert PITWALK-Chef Norbert Ockenga im großen Talk mit Formel 1-Reporterin Inga Stracke und dem GT3-Piloten Lucas Luhr – der bereits im vergangenen Sommer im großen Saftladen-Podcast von PITCAST die These aufgestellt hatte, dass Vettels Uhr bei Ferrari ablaufe. Vor der Gesprächsrunde gibt es einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Formel 1. Warum muss Williams verkauft werden? Warum bleibt Renault trotz notorischer Erfolglosigkeit? Warum will Mercedes unbedingt raus, wie kann das gelingen – und was hat die angestre
-
Neues Zittern um Silverstone-Grand Prix
05/05/2020 Duración: 06minPlatzt das Formel 1-Geisterrennen von Silverstone? Aus England dringen alarmierende Neuigkeiten in die PITWALK-Redaktion. Angeblich gebe es Differenzen zwischen dem Rennveranstalter und den Formel 1-Ausrichtern Liberty Media. Also hat PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga schnell bei David Richards angerufen. Der gebürtige Waliser ist als Chef des britischen Motorsport-Dachverbandes Motorsports U.K. direkt in die Verhandlungen eingebunden – und gibt eine aktuelle Wasserstandsmeldung über Hoffen und Bangen auf ein Ende des Formel 1-Coronastilllebens.
-
Mutmacher aus Hamburg und Weissach
02/05/2020 Duración: 17minDa schmeckt der Kaffee in der politisch verordneten Isolation doch gleich doppelt so gut: Heute kommt die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK in den Einzelhandel – und da drin finden sich gleich zwei Hoffnungsschimmer, die Chefredakteur Norbert Ockenga auch in diesem Podcast diskutiert. Beide hängen direkt mit dem deutschen Einfluss im Motorsport zusammen – und machen Mut, dass die Seuche den Sport vielleicht doch nicht gar so arg beutelt, wie man zwischenzeitlich schon befürchten musste. Fritz Enzinger, der oberste Sportchef von Porsche, bestätigt in einem großen Interview, dass die Schwaben sich die neu zusammengelegte Erste Liga der 24 Stunden von Le Mans, der Sportwagen-WM und der nordamerikanischen IMSA-Serie sehr genau anschauen. In diesem PITCAST erklärt der Steirer, was hinter den Überlegungen steckt – und gibt damit einen Vorgeschmack auf das lange Interview in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK. Und eine steile, hinter den Kulissen der Formel 1 auch schon heiß diskutierte These, die in der n
-
Worte vom Ober-Indyaner
13/04/2020 Duración: 27minSimon Pagenaud hat im vergangenen Jahr das Indy 500 gewonnen. Eigentlich stünde die jetzige Zeit schon voll im Zeichen der Vorbereitung auf den Month of May und die jährliche Neuauflage des Highspeed-Klassikers im Mittleren Westen. Doch wegen Corona ist das größte Spektakel des Motorsports in die zweite Augusthälfte verlegt worden. Simon Pagenaud ist nicht nur Exklusiv-Kolumnist für die Zeitschrift PITWALK – er steht Chefredakteur Norbert Ockenga in diesem PITCAST am Telefon aus seiner Wahlheimat Nordkarolina auch Rede und Antwort zum Umgang mit dem Virus und mit der Verschiebung des Indy 500. Und er gewährt spannende Einblicke, wie realitätsgetreu die Rennfahrer die vielen Sim- und Konsolenrennen einschätzen, die wegen des Stubenarrests gerade überall aus dem Boden sprießen.