Pitcast - Motorsport Im Ohr!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 342:16:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk

Episodios

  • Crash-Horror & Regen-Chaos

    31/07/2021 Duración: 15min

    Ein schwerer Unfall und ein Regenschauern geben den 24 Stunden von Spa in den ersten Stunden einen ganz besonderen Drall. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK wird die Anfangsphase des weltgrößten GT3-Rennens genau analysiert. Kévin Estre erklärt – frisch aus dem Medical Centre entlassen – den Hergang des bösen Unfalls ausgangs der Eau Rouge. Augenzeuge Marvin Kirchhöfer trägt mit seiner Schilderung zum Verständnis bei. Nicki Thiim, Christopher Haase, Martin Tomczyk und Porsche-Teamchef Sven Schnabl erläutern die Auswirkungen des Regens auf die strategische Ausrichtung ihrer Rennen. Und Vorjahressieger Laurens Vanthoor beschreibt die ganz besondere Magie seines Heimspiels in Belgien.

  • Abenteuer-Reise in Russland

    01/07/2021 Duración: 23min

    Das große Abenteuer in Russland und der Mongolei hat begonnen. Am Donnerstag absolvierten die insgesamt 450 Teilnehmer den feierlichen Zeremonienstart vor der Rallye Seidenstraße. Autos, Motorräder, Quads, Side-by-Sides und Lkw fuhren im Schatten der Mariä Entschlafung-Kirche von Omsk über die Rampe – vor begeisterten Fans. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK erläutert Heinz Kinigadner, die Offroadlegende von KTM, ausführlich die Hintergründe zu den neuen Fahrerbesetzungen bei den drei Konzernmarken KTM, GasGas und Husqvarna, die Weiterentwicklung der Maschine von Matthias Walkner für die Marathon-WM und den weiteren Fahrplan für das neue Bike. Hero-Fahrer Sebastian Bühler und Anastasia Lienowa, die einzige Dame in der Kistenfahrerwertung, blicken voraus auf die nächsten 10 Tage, die eine gewaltige Mischung aus Sport und Abenteuer darstellen.

  • Ausreißversuch

    25/06/2021 Duración: 40min

    Die Fans von Max Verstappen erinnern fallweise an die skurillen Gestalten, die bei der Tour de France auf den Bergetappen die Straßen säumen. Und bei den nächsten beiden Rennen in Österreich dürfen sukzessive wieder mehr der leicht verrückten, aber unheimlich liebenswerten Niederländer an die Strecke. Entsprechend fällt einem zur aktuellen Situation in der Formel 1 auch ein Vergleich aus dem Radsport ein: Max Verstappen kann offenbar gerade zu einem Ausreißversuch ansetzen und sich vom Peloton lösen, weil sein RB7 dem Mercedes leicht überlegen und sein Team wagemutiger und draufgängerischer ist. Ausgerechnet in dieser vorentscheidenden Phase der Saison kommen zwei Rennen auf der Heimrennstrecke von Red Bull in Österreich. Stehen die nächsten zwei Wochen für einen Aufbruch in eine Ära der Königsklasse? Im Vorschau-Podcast auf den ersten Grand Prix in der Steiermark erörtern Formel 1-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga alles Wissenswerte vor einem womöglich weichenstellenden Wochen

  • Formel 1 im Reifenkrieg

    18/06/2021 Duración: 36min

    Die Diskussionen werden immer heißer. Vor dem Großen Preis von Frankreich reden sich die Teamchefs, Fahrer uind Ingenieure richtig in Rage, wenn es um das Thema der Reifenplatzer von Baku, deren Ursachen und Folgen geht. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, und Chefredakteur sowie PITCAST-Producer Norbert Ockenga ordnen die Diskussionen ein und verleihen ihnen eine fachlich fundierte Note. Dazu wundern sie sich über die forschen Ankündigungen von Mercedes vorm Franzosen-Grand Prix und setzen die Debatten rund um Mick Schumacher in Nikita Mazepin ins rechte Licht. Der Blog, den Ockenga und Stracke in dem Podcast ansprechen, steht hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/die-luftpumpen Neben der Formel 1 gibt es in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK Neuigkeiten aus der Marathonrallyeszene, zum Auftakt der Rallye-EM in Polen, von wo sich Fabian Kreim zu Wort meldet, zum Gruppe C-Supercup in Hockenheim und zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK – die Ihr hier finden könnt: https://sho

  • Jubiläum und Debüt

    13/06/2021 Duración: 26min

    In der Sportwagen-WM steht an diesem Wochenende ein ganz besonderes Rennen an: der 100. Start von Toyota bei einem WM-Lauf. Weil die Epoche der Japaner in der gewaltigen Gruppe C begann und diese Gruppe C Ende August in Hockenheim mit einem Supercup-Einladungsrennen spektakulär wiederbelebt wird, zeigen wir Euch hier einfach mal ein Bild von dem wuchtigen Toyota aus den goldenen Achtzigern. Schließlich widmen wir dem Comeback der Gruppe C auf deutschem Boden ja auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK, die wir an diesem Wochenende gerade druckreif machen, unsere Titelgeschichte. Sein Debüt feierte der japanische Automobilhersteller beim 1.000-Kilometerrennen von Fuji im Oktober 1983, bei dem Toyota in der Gruppe C mit einem 83C an den Start ging. Bei dieser Premiere belegten Kaoru Hoshino, Keiji Matsumoto und der spätere Le-Mans-Sieger Masanori Sekiya den neunten Platz, während das Team um Derek Daly, Geoff Lees und Toshio Suzuki im Schwesterauto nach einem Trainingsunfall nicht starten konnte. Jetzt

  • Felgen-Flitzer

    12/06/2021 Duración: 12min

    Kuriose Bilder im Ziel der Marathonetappe: Fast alle Motorradfahrer schleppen sich nur noch auf der Felge nach Hause. Kein Reifengummi, kein Mousse, nur noch kratzender Metall auf Geröll – das sind die Szenen, die im Gedächtnis bleiben vom drittletzten Tag der Rallye Kasachstan. Matthias Walkner erklärt in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK, wie es zu dieser Materialschlacht kommen konnte. In der Autowertung robben sich Yazeed Al-Rahji/Dirk von Zitzewitz nach einem furiosen Ritt auf unmittelbare Schlagdistanz zu den Führenden. Bei den Side-by-Side wird Annett Fischer von einem irrlichternden Automobilisten über den Haufen gefahren. PITCAST-Producer Norbert Ockenga präsentiert alle Infos aus der kasachischen Steppe.

  • Dakar-Motorrad mit Turbo?

    11/06/2021 Duración: 18min

    Die zweite Etappe der Rallye Kasachstan geht so schnell daher, dass vor allem die Motorradfahrer reichlich atemlos ins Ziel kommen. Matthias Walkner fühlt sich sogar an ein Computerspiel mit Turbomaschinen erinnert. Der Österreicher übernimmt in der Gesamtwertung Platz 1 und schildert gemeinsam mit Sam Sunderland und Ross Branch seine Tempohatz in Steppe und Wüste. Bei den Autos gewinnen Yazeed Al-Rahji/Dirk von Zitzewitz. Mathieu Serradori verteidigt seine Gesamtführung. Der Franzose und von Zitzewitz lassen ihre Tage und Eindrücke ebenfalls im O-Ton Revue passieren.

  • Formel 1: Hamilton lustlos?

    26/05/2021 Duración: 25min

    Hat Lewis Hamilton mitten während des Monaco-Grands Prix die Lust verlassen? Warum war die Herangehensweise, die Mercedes für Hamilton bei der Abstimmung ausgetüftelt hat, falsch? Wie konnte Ferrari einen so offensichtlichen Schaden bei Charles Leclerc übersehen? Warum war Max Verstappen so überlegen? Und wieso ist überhaupt die Radmutter bei Valtteri Bottas dermaßen festgefräst? Der Große Preis von Monaco wartet mit einer ganzen Menge Storylines hinter den Kulissen auf. Im großen Expertentalk der Zeitschrift PITWALK erfahrt Ihr alles Wissenswerte und Relevante aus erster Hand – in der großen Runde mit Chefredakteur Norbert Ockenga, Formel 1-Reporterin Inga Stracke, Exrennfahrer Lucas Luhr und Team Motopark-Chef Timo Rumpfkeil.

  • Ist Hamilton ein neuer Mensch?

    12/05/2021 Duración: 39min

    Die Analyse des Formel 1-Grand Prix von Spanien erstreckt sich über zwei Ebenen: Wie haben Max Verstappen und Red Bull einen durchaus wahrscheinlichen Sieg doch noch vertändelt? Und was hat der neue Kampf der Giganten und die Tatsache, dass er plötzlich mal einen Gegner hat, mit Lewis Hamilton gemacht? Das Expertengremium der Zeitschrift PITWALK erörtert in diesem Talk alle relevanten Fragen zum Kampf um den Sieg in Katalonien. Chefredakteur und PITCAST-Produzent Norbert Ockenga hat dazu wieder die Formel 1-Reporterin Inga Stracke und den meinungsfreudigen Rennfahrer-Experten Lucas Luhr zu Gast.

  • Red Bull: Siege zu verschenken

    10/05/2021 Duración: 36min

    Max Verstappen und sein Strategie-Ingenieur schenken Lewis Hamilton schon wieder einen Sieg. Was läuft da bei Red Bull dauernd schief? Und wieso ist Lewis Hamilton mit Mercedes so viel besser aufgestellt? Das sind die Kernfragen des Großen Preises von Spanien. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, und Chefredakteur Norbert Ockenga gehen in der Rennanalyse konkret und detailliert auf die Wege zur Strategiefindung und die technischen Hintergründe ein – und schauen natürlich auch auf Mick Schumacher, den Aufschwung bei Williams und die Stagnation bei Sebastian Vettel. Die Details zum neuen Heft der Zeitschrift PITWALK, in dem die Formel 1 als Themenschwerpunkt und Cover Story einen so großen Rahmen einnimmt, findet Ihr auf der Internetseite pitwalk.de.

  • Gruppe C-Comeback verschoben

    08/05/2021 Duración: 24min

    Eigentlich wären wir jetzt alle in Hockenheim. Stattdessen darben wir im Home Office – weil die Seuche auch dem Comeback der Gruppe C, das für dieses Wochenende geplant war, den Garaus gemacht hat. Die mächtigen Sportprototypen aus den Achtzigern und Neunzigern hätten das neue Flaggschiff des Hockenheim Historic bilden sollen, nachdem Ex-Teamchef Fritz Gebhardt die Rückkehr der Donnervögel in den Historischen Motorsport Deutschlands angeschoben und möglich gemacht hatte. Doch das Jim-Clark-Revival im Badischen musste verschoben werden – hat aber seit Donnerstag einen neuen Termin: das letzte August-Wochenende. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK wird die Verschiebung schon ausgiebig thematisiert und in einen Kontext gesetzt, der bis in die USA und nach Russland reicht. Jetzt unterhält sich PITCAST-Producer und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga mit Jochen Nerpel, dem Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH. In dem Interview kommen noch mehr spannende Aspekte und Zusammenhänge zu den Auswirku

  • Kampf der Grand Prix-Giganten

    03/05/2021 Duración: 39min

    Streit, Neid, Intrigen, packende Zweikämpfe und technische Finessen – der Formel 1-Grand Prix von Portugal bot Motorsport vom Allerfeinsten. Im Kampf der Giganten schenken Lewis Hamilton und Max Verstappen sich dieses Jahr nichts. Das Pendel schwingt je nach Rennstrecke und Tagesform von Team und Fahrer mal zum einen und mal zum anderen Hauptdarsteller der Saison. Grad so, wie es in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK schon en detail beschrieben und analysiert steht: https://shop.pitwalk.de/magazin/98/ausgabe-60?c=6 Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke beleuchten in diesem Podcast alle relevanten Aspekte des Rennens vom Sonntag – und erklären, wie Hamilton sich in dem beinharten Duell hat durchsetzen können. Auch der gegenseitige Groll der Österreicher in den Chefetagen von Mercedes und Red Bull wird genau aufgedröselt und eingeordnet.

  • Hektik in Spa

    02/05/2021 Duración: 18min

    Das Sechsstundenrennen von Spa bietet alles, was klasse Sportwagensport ausmacht: packende Action mit Überholmanövern und unterschiedlichen Umgang mit dem Überrundungsverkehr ebenso wie Ausrutscher, Reifenplatzer, Strafen und Zwischenfälle – und ein am Ende siegbringendes, aber auch gewagtes taktischen Manöver. Das Debüt der neuen Hypercarklasse fällt dabei deutlich besser aus als nach dem Prolog – und in unserem Vorschaupodcast hier https://fyyd.de/episode/6773529 – befürchtet. Und in der GTE-Pro gibt es keinen gewaltigen Zweikampf zwischen Porsche und Ferrari. Sébastien Buemi und Alexander Wurz schildern im PITCAST von Norbert Ockenga alle Hintergründe vom Hypercar-Einstand. Kévin Estre, Neel Jani und Porsches GTE-Pro-Chef Alex Stehlig nehmen Euch mit hinter die Kulissen der GTE-Schlacht. Dazu liefert Ockenga noch ein News-Update vom ersten IndyCar-Rennen des Wochenendes auf dem gewaltigen Texas Motor Speedway. Das Experten-Video von PITWALK TV, auf das Ockenga dabei verweist, findet Ihr auf hier: https://w

  • Roar Simon! Interview mit Simon Pagenaud

    29/01/2021 Duración: 09min

    Simon Pagenaud ist als Teamkollege von Mike Rockenfeller, Kamui Kobayashi und NASCAR-Ikone Jimmie Johnson eine der Attraktionen beim 24-Stundenrennen von Daytona schlechthin. Und der Franzose ist Kolumnist der Zeitschrift PITWALK. Grund genug für Chefredakteur Norbert Ockenga, ihn nach dem Roar und vorm Start des Rennens ans Mikro von PITCAST zu bitten. Dazu gibt's eine Zusammenfassung des Nachttrainings vom Donnerstag in Daytona.

  • Rocky Roar! Rockenfeller über sein DPi-Comeback

    28/01/2021 Duración: 23min

    Es ist ein echtes Allstar-Team: Mike Rockenfeller bestreitet die 24 Stunden von Daytona in einem Cadillac mit Indy 500-Sieger Simon Pagenaud, NASCAR-Superstar Jimmie Johnson und Kamui Kobayashi, dem schnellsten Mann von Le Mans überhaupt. Für Rocky aus Neuwied ist der Auftritt mit 5,5 Liter großen Ami-V8 die Rückkehr in die erste Liga von Daytona – genau wie für Johnson. Rockenfeller erklärt PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga, wie sich die neue Generation der DPi von seinem bisherigen Dienstwagen im DTM unterscheidet, was den Reiz von Sportwagenrennen in den Staaten ausmacht und wie er den Einsatz von Audi in der IMSA und LMDh ab 2023 einschätzt. Dazu gibt's spannende Inneneinsichten in die Umgewöhnung der NASCAR-Stars Johnson und Chase Elliot an die DPi-Autos – und eine Schmonzette um einen Coronafehlalarm bei Renger van der Zande.

  • Roar! Blick in die DPi, LMP2 und LMP3

    27/01/2021 Duración: 24min

    Plötzlicher Zuwachs in der LMP2-Klasse vorm 24-Stundenrennen von Daytona: Porsche-Werksfahrer Sven Müller muss nachrücken und in die USA eilen. Natürlich wegen Corona. Und natürlich ist PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga dem 28-Jährigen aus Bingen auf den Fersen. In diesem PITCAST holt er sich Sven Müller direkt nach der Landung in Florida ans Mikrofon, um genau zu erfahren, warum es zu der hektischen Nachnominierung kam. Außerdem erzählen Mike Rockenfeller und Renger van der Zande in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK alles Wissenswerte zu ihren Einsätzen in den siegfähigen Cadillac aus der DPi-Klasse. Und Laurents Hörr gewährt im Gespräch mit Norbert Ockenga Einblicke in die neue LMP3-Klasse.

  • Daily Dakar: der Prolog

    02/01/2021 Duración: 13min

    Schon der Prolog hat es in sich. Die Strecke ist zwar kurz, aber steinig und anspruchsvoll. Und das Ergebnis definiert die Startreihenfolge für die erste lange Etappe am Sonntag. Bei den Motorrädern halten sich die KTM-Favoriten zurück, Matthias Walkner sucht noch seinen Rhythmus – dafür sorgt der Ratinger Hero-Fahrer mit Platz 5 für ein Ausrufezeichen. Beide sind in diesem Podcast zu Gast am Mikrofon von Norbert Ockenga. Bei den Autos muss Titelverteidiger Carlos Sainz einen herben Rückschlag einstecken – Platz 28. Dafür gibt es hinter Tagessieger Nasser Al-Attiyah eine handfeste Überraschung: Brian Baragwanagh schiebt sich mit dem südafrikanischen Century-Buggy auf Platz 2. Die beiden deutschen Beifahrer Dirk von Zitzewitz und Timo Gottschalk beenden den Tag auf den Rängen 3 und 4 – und berichten ebenso direkt vom Prolog wie Al-Attiyah und die beiden unter Wert geschlagenen Mitfavoriten Henk Lagetan und Giniel de Villiers, die mit ihren Hilux kleinere Problemchen hatten. Und auch die für die Dakar übliche H

  • Daily Dakar: Warten auf den Prolog

    02/01/2021 Duración: 18min

    So langsam geht's los mit der Rallye Dakar 2021. Shakedown und weiterführende Testfahrten sind absolviert, nun geht's an den Prolog – der die Startreihenfolge für die erste echte Etappe definieren wird. Matthias Walkner, Timo Gottschalk und X-Raid-Privatier Guiga Spinelli blicken auf die Quarantäne und die Covid-Testerei zurück und auf den Prolog voraus. Dazu gibt's das nächste Kapitel aus der unendlichen Century-Saga.

  • Daily Dakar: neue deutsche Hoffnung

    01/01/2021 Duración: 14min

    Sebastian Bühler gilt als neue deutsche Hoffnung am Rallye Dakar-Himmel für Biker. Der gebürtige Ratinger fährt eine indische Hero-Maschine, die vom deutschen Speedbrain-Team entwickelt wurde und eingesetzt wird. Speedbrain-Boss Wolfgang Fischer, genannt Waffi, hat Bühler entdeckt und ins Werksteam gefördert. In diesem Jahr gewann Basti schon den Baja-Weltcup für Motorräder – und geht in seine dritte Rallye Dakar, die zweite davon mit Hero. PITCAST-Producer Norbert Ockenga hat sich vor dem Start mit Bühler unterhalten.

  • Abenteuer in Südafrika

    10/12/2020 Duración: 25min

    Am vergangenen Wochenende fand in der Nähe von Kapstadt ein ganz besonderes Rennen statt: eine Art Mischung aus GT3- und historischem Motorsport mit klaren Breitensport-Elementen. Eine Gruppe fideler Niederländer hat sich das Neunstunden-Spektakel gegönnt – angeführt von dem Vater-und-Sohn-Gespann Michael und Jeroen Bleekemolen und dem Sportwagen-Haudegen Jan Lammers. Die einzigartige Kombination von Teilnehmern und der ganz besondere Spirit, der jeglichen Motorsport in Südafrika innewohnt, hat zu diesem ungewöhnlichen Podcast geführt. Jeroen Bleekemolen berichtet darin ausführlich und mitreißend über das ganz besondere Abenteuer am Kap. Für PITCAST-Produzent und PITWALK-Chefredakteur ist klar: Die Erlebnisse und Schilderungen von Bleekemolen werfen nicht nur ein ganz besonderes Licht auf das Neunstundenrennen – sondern schüren auch schon die Vorfreude auf das Gruppe C-Supercup-Rennen auf dem Hockenheim-Ring am 8. und 9. Mai 2021. Denn dort wird man eine ganz ähnliche Atmosphäre erleben können wie gerade in S

página 21 de 23