Ki In Der Industrie

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 209:05:55
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und machine learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und machine learning geht. Zusammen mit Robert Weber, Fachjournalist für Industriethemen, diskutiert er über KI-Anwendungen, Standarddiskussionen, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung.

Episodios

  • KI in der Kantine

    24/10/2019 Duración: 01h06min

    Unter den 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren Angestellte, Handwerker und Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen aus der Region Gießen. Wir absolvierten einen Parforceritt durch die KI und beantworteten Fragen. Danke für die Gastfreundschaft und die vielen Fragen.

  • Kurz KI - was ist FabOS für die Industrie?

    17/10/2019 Duración: 20min

    FabOS ist ein offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion, heißt es beim Fraunhofer IPA. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in unserem Podcast.

  • KI in Deutschland / Europa - sind wir schon abgehängt?

    10/10/2019 Duración: 01h06min

    Drei unterschiedliche Blickwinkel auf ein Thema: Gäste in der aktuellen Folge sind Prof. Toby Walsh, Stefan Wess von Empolis/DFKI und Mario Brandenburg, MdB, Mitglied der Enquetekommission KI.

  • Kurz KI - Servicetickets und Textanalyse

    03/10/2019 Duración: 18min

    Ein Anwendungsfall sehen die Atos-Experten bei Servicetickets in der Industrie. Wie Luft und seine Kolleginnen und Kollegen E-Mail, Sharepoints, pdfs analysieren und die Inhalte nutzen, erklärt er in der Podcast-Folge.

  • KI und Sprachsteuerung in der Industrie

    28/09/2019 Duración: 43min

    Hinweis: Die Folge 22 wurde gegenüber der ursprüngliche Version vom 26.9.2019 verändert, neu hochgeladen. Ein Interviewpartner bestand auf die Löschung seiner Aussagen. Wir sind dem nachgekommen, um unnötigen Ärger zu vermeiden und um den Hörerinnen und Hörern weiterhin Inhalte zu vermitteln, die nicht durch einen Freigabemodus gelaufen sind. Das war und ist ein einmaliger Vorgang, um auch die Hörerinnen und Hörer zu sensibilisieren. Darüber hinaus gilt: Wir verkaufen auch keine Podcast-Slots. Vielmehr gilt bei uns, dass eine Person, die ein Interview gibt oder Aussagen vor einer Person macht, die sich ihr gegenüber als Vertreter der Presse "in Aktion" deutlich gemacht hat ("Ich frage Sie für den KI Podcast, ob...") damit stillschweigend das Recht zur Veröffentlichung in der Presse einräumt, ohne dass ein Prüfungsrecht des Interviewten automatisch entsteht.

  • Kurz KI - autonomes Fahren und autonome Fabriken?

    19/09/2019 Duración: 17min

    Im Interview berichtet Göhring über den Stand der Forschung, was Industrieanwender von den Entwicklern von autonomen Fahrzeugen lernen können und ob Simulation für Level 5 reicht.

  • KI und MES

    11/09/2019 Duración: 51min

    Stefan Wess schickte uns einen Hörerbrief, den wir beantworten. Thorsten Strebel von MPDV verrät, wie das MES der Zukunft aussieht. Elisabeth Biedermann blickt zusammen mit Stefan Hoppe von der OPC Foundation auf die bevorstehende EMO in Hannover.

  • KI und die Maschinenrichtlinie

    29/08/2019 Duración: 35min

    Wir haben mit Hans. J. Ostermann und seinem Sohn Björn Ostermann von www.maschinenrichtlinie.de gesprochen. Die beiden Ingenieure aus Niederkassel gelten in der Branche als Experten für die Richtlinie. Neuigkeiten: Die Hannover Messe ist seit dieser Folge offizieller Partner des Podcasts, unterstützt das redaktionelle Konzept. Wir sind stolz, die Hannover Messe als Partner zu haben und freuen uns auf die anstehenden Projekte im Vorfeld und auf der Hannover Messe im April 2020. Onuora Ogbukagu, Leiter Kommunikation, erklärt in der aktuellen Folge, wie sich die Messe als Wissensplattform definiert und warum KI 2020 auf der Messe an Bedeutung gewinnt.

  • Kurz KI - intelliGuide von HOMAG

    22/08/2019 Duración: 23min

    Unser Gesprächspartner: Benedikt Buer von HOMAG Plattenaufteiltechnik ist einer der Entwickler von intelliGuide, dem intelligenten Assistenzsystem des Herstellers von Holzbearbeitungsmaschinen. "Die Maschine sieht, was der Bediener macht" - wie das funktioniert, erklärt er im Gespräch mit Peter Seeberg.

  • KI und IT Security

    15/08/2019 Duración: 41min

    Unsere Gesprächspartner in dieser Folge: Philipp Schneidenbach arbeitet als Principal bei Ventum Consulting in München. Seine Spezialgebiete sind IT Governance, Compliance, Enterprise Architecture und IT Service Management. Christopher Bleckmann-Dreher ist unabhängiger Sicherheitsforscher und Penetrationtester. Peter Kämper - Pre Crime-Experte - er sagt von sich: Den ersten Hacker habe ich 1986 im militärischen Netzwerk entdeckt. Seit 1986 verfolge ich die Aktivitäten von Angreifern, deren Spuren, deren Wirkung und Vermeidung.

  • Kurz KI - Machine Learning Marktstudie

    09/08/2019 Duración: 10min

    Für eine schnelle Inspiration - unser neues Format: Kurz KI. Uns erreichen so viele spannende Projekte, Anwendungen. Wir können in den langen Folgen nicht alle unterbringen, wollen sie den Zuhörerinnen und Zuhörern aber auch nicht vorenthalten. Deshalb gibt es Kurz KI. Die ganze Marktstudie des Center Smart Services auf dem RWTH Aachen Campus finden Sie hier: https://center-smart-services.com/download/industrial-machine-learning-marktstudie/ Für Podcast Hörer gibt es einen 25 % Rabattcode: IMLPOD

  • KI und Daten

    01/08/2019 Duración: 58min

    Unsere Gäste in dieser Folge: Rechtsanwalt Torsten Kraul von Noerr LLP. Er ist Mitautor des Leitfadens Datennutzung, der mit dem VDMA entstanden ist (https://www.noerr.com/de/newsroom/news/leitfaden-datennutzung-noerr-und-vdma-veroffentlichen-orientierungshilfe-zur-vertragsgestaltung-fur-den-mittelstand). Björn Heinen arbeitet seit 2017 als Senior Data Scientist bei INFORM. Er beschäftigt sich sowohl mit internen Projekten, bei denen bestehende INFORM-Produkte um Machine-Learning-Funktionalitäten erweitert werden, als auch mit externen Projekten, die er von der Ausarbeitung über die Implementierung bis zur Integration begleitet. Im Podcast berichtet er aus seinem Arbeitsalltag.

  • Kurz KI - Deep learning und die additive Fertigung

    25/07/2019 Duración: 09min

    Für eine schnelle Inspiration - unser neues Format: Kurz KI. Uns erreichen so viele spannende Projekte, Anwendungen. Wir können in den langen Folgen nicht alle unterbringen, wollen sie den Zuhörerinnen und Zuhörern aber auch nicht vorenthalten. Deshalb gibt es Kurz KI. Den Anfang macht Tobias Nickchen von der Universität Paderborn. KI für die additive Fertigung.

  • KI und Robotik

    19/07/2019 Duración: 01h12min

    Wie verändert KI die Robotik? Wir haben mit Helmut Schmid von Universal Robots und Prof. Robert Grebner von der FH Würzburg / Schweinfurt darüber gesprochen. Im aktuellen Teil verrät uns AI Guru Dr. Tristan Behrens wie er zu seinem Namen kam und warum Unternehmen in der Gaming-Industrie neue Mitarbeiter rekrutieren sollten.

  • KI und Ethik/Recht - was geht das die Industrie an?

    04/07/2019 Duración: 01h08min

    Peter Seeberg war in Brüssel bei der EU Kommission und diskutierte unter anderem mit Lorena Jaume-Palasi, Founder and Executive Director bei The Ethical Tech Society, und Gründerin von Algorithmen Watch. Weiterer Gesprächspartner war Prof. Dr. Christoph Benzmüller von der FU Berlin. Robert Weber sprach mit zwei Juristen - Dr. Markus Janko von Kliemt und Michael Grupp, CEO bei BRYTER - Thema dort: KI und das Recht.

  • KI mit small data

    17/06/2019 Duración: 40min

    Wenn zwei Astrophysiker ein Unternehmen gründen, dann denken viele Zuhörer sicher nicht zuerst an KI-Anwendungen für die Industrie. Doch was bei der Sternberechnung sinnvoll ist und den Wissenschaftlern hilft, kann auch der Maschinenbau nutzen - eine Spezialfolge mit Dr. Theo Steininger von Erium.

  • KI mit Watson oder Sherlock ?

    03/06/2019 Duración: 01h06min

    Peter und Robert waren eine Woche in Berlin. Wir informierten uns u.a. auf dem ZVEI Jahreskongress über neue KI Anwendungen bei Siemens - wie die Produktivität hochgehalten wird, wie IBM sich neu positioniert und warum KI bei der IT Security an Bedeutung gewinnt.

  • KI Hörerfragen

    23/05/2019 Duración: 37min

    Es haben uns Fragen von Ihnen/Euch erreicht - wir hoffen, wir konnten sie befriedigend beantworten. Wer noch mehr wissen will, gerne per Mail oder LinkedIn.

  • KI und Patente in der Industrie

    06/05/2019 Duración: 35min

    KI und machine learning stellen auch Juristen vor neue Fragen. Wir haben sie dem Münchener Patentanwalt Thomas Lederer gestellt. Darüber hinaus erklärt er uns, was es mit dem KI Hype in der Industrie aus Patentsicht auf sich hat. Im aktuellen Teil geht es um AWS, SAP, Crowdplattformen für autonomes Fahren

  • KI auf der Hannover Messe

    17/04/2019 Duración: 53min

    Wir haben uns die spannendsten Anwendungen auf der Hannover Messe herausgesucht. Von Edge-Devices bis zu Gestensteuerung, von Sprachsteuerung für den Instandhalter bis zu den International Data Spaces für machine learning.

página 15 de 16