Der Hypnose Podcast Der Milton H. Erickson Gesellschaft

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 47:54:38
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre "best practices" und was sie Psychotherapeutinnen und -therapeuten am Beginn ihrer Karriere raten.

Episodios

  • #9 Esther Perel über die größten Herausforderungen in Liebesbeziehungen heute

    08/05/2019 Duración: 42min

    Wie kam es, dass Esther Perel eine der renommiertesten Paartherapeutinnen weltweit wurde? Welche Fähigkeiten braucht man als Paartherapeut*in? Woher gewinnt Esther Perel Inspiration für ihre innovative psychotherapeutische Arbeit? Was sind die größten Herausforderungen in Liebesbeziehungen heute? Was rät sie Paaren in ihrer Praxis, damit diese sich erfolgreich mit den heutigen Herausforderungen auseinandersetzen können? Das Interview wurde in Englisch geführt. Esther Perel ist Psychologin und Paartherapeutin und zählt zu den innovativsten Stimmen zum Thema Partnerschaft. Mit ihren zwei TED-Talks erreichte sie mehr als 20 Millionen Menschen weltweit. In ihrer New Yorker Praxis hat sie bereits Hunderten Menschen geholfen, Beziehungskrisen zu bewältigen. Ihr Podcast “Where should we begin” erfreut sich mit über 15 Millionen Hörer*innen großer Beliebtheit. Im März erschien ihr Buch und der US-Bestseller “Die Macht der Affäre” in deutscher Sprache. Viel Spaß und Inspirationen beim Hören dieser Folge!

  • #8 Dr. Sandra Konrad: Das beherrschte Geschlecht – warum sie will, was er will

    03/04/2019 Duración: 30min

    Wie kann man als Frau (oder Mann) selbstbestimmt leben? Woher weiß man, ob man im Schlafzimmer etwas macht, weil man es mag, oder weil man es aus gesellschaftlichen Normen übernommen hat?  Dr. Sandra Konrad ist Psychotherapeutin in privater Praxis in Hamburg. Sie hat Psychologie, Psychiatrie, Sexualwissenschaften und Germanistik studiert. Als Psychotherapeutin besuchte sie Aus- und Weiterbildungen in Systemisch-Integrativer Therapie und Hypnotherapie (MEG). Ihre Dissertation über transgenerationale Trauma-Weitergabe wurde mit zwei wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet und im Psychosozial Verlag veröffentlicht. Bekannt wurde Sandra Konrad als erfolgreiche Kolumnistin und Sachbuchautorin. Mit den Büchern "Das bleibt in der Familie – Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten"; "Liebe machen – Die Überforderung eines Gefühls und wie Beziehungen wirklich gelingen"; "Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will", hat sie drei sehr erfolgreiche Bücher im Piper Verlag veröffentlicht. In ihrem letzten Buc

  • #7 Brian Allen: Erkenntnisse aus über 60.000 Therapiesitzungen

    06/03/2019 Duración: 38min

    Welche Erkenntnisse hat Brian Allen aus über 60.000 geführten Therapiesitzungen gewonnen? Wie hilft Hypnose verdeckte Probleme zu bewältigen? Warum ist Hypnose Cognitive Behavioural Therapy (CBT) on speed? Warum ist ein professioneller Hintergrund wichtig? Was ist der größte vorhersagende Faktor für erfolgreiche Entzugskuren bei Süchten?   Brian Allen ist ehemaliger Präsident der Australischen Gesellschaft für Hypnose und zurzeit Vorstandsmitglied der Internationale Gesellschaft für Hypnose. Er arbeitet seit 40 Jahren als allgemeiner Psychologe in Australien und hielt als solcher über 60.000 Face to Face Therapiesitzungen.   Auf der Teiletagung in Heidelberg 2018 leitete Brian Allen einen Workshop zum Thema Raucherentwöhnung "Changing the word in the heart – when the word in the heart changes change becomes easy" und Arbeit mit Träumen "Dreams - The enigma code of therapy. Discovering the different parts of the self" und ich ergriff die Möglichkeit ihm ein paar Fragen zu seiner Geschichte und wichtigsten Lern

  • #6 Dr. Silvia Zanotta: Von der Punkband-Sängerin zur Psychotherapeutin

    06/03/2019 Duración: 47min

    Wie kam es, dass Silvia Zanotta mit 20 eine der ersten europäischen Punkbands gegründet hatte? Mit welchen typischen Themen kommen Kinder in Silvias Zanotta psychotherapeutische Praxis und wie haben sich diese Themen über die letzten 15 Jahre verändert? Wie verbindet sie personenzentrierte Therapie nach Carl Rogers mit Hypnotherapie / klinischer Hypnose?  In dieser Podcast-Folge findest du Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Dr. Silvia Zanotta ist Fachpsychologin für Psychotherapie (Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen) und arbeitet in eigener Praxis in Zürich. Ausgebildet ist sie unter anderem in der personenzentrierter Psychotherapie nach Rogers, klinischer Hypnose (Milton Erickson), Traumatherapie (PITT nach Luise Reddemann), Ego-State Therapie und dem Somatic Experiencing. Zudem ist sie Gründerin und Co-Leiterin des Ego-State-Ausbildungsinstituts “Ego-State-Therapie Schweiz”. Auf der Teiletagung in Heidelberg 2018 hielt sie einen der best besuchtesten Workshops und ihr Buch “Wi

  • #5 Dr. Woltemade Hartman: Warum es in der Psychotherapie mehr Menschlichkeit braucht

    01/02/2019 Duración: 36min

    Wofür ist Woltemade Hartmann rückblickend am meisten dankbar?  Welches Leitbild hat Woltemade durch die Zeit getragen, als er politischer Häftling im Südafrika der Apartheid war? Wie hat es sich ergeben, dass Woltemade Schüler von bekannten und einflussreichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten wurde (J.G. Watkins, Helene Watkins, Erika Fromm, Jeffrey Zeig)? Was ist die größte Herausforderung für die Psychotherapie im 21. Jahrhundert? Diese Fragen und viele andere Fragen beantwortet Woltemade Hartmann in dieser Podcast-Folge. Dr. Woltemade Hartman ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er wurde unter anderem in der Milton Erickson Foundation in Phoenix zum Hypnotherapeuten ausgebildet. Zudem war er für drei Jahre der Schüler von Prof. J.G. Watkins und Helene Watkins (die Begründer der Ego-State Therapie) in den USA. Woltemade Hartman veröffentlichte zahlreiche Artikel zu Hypnose und Psychotherapie. Zusammen mit Dr. Kai Fritzsche hat er das Buch "Einführung in die Ego-State Therapie"

  • #4 Dr. Cornelie Schweizer: Warum Hypnose kein passiver, sondern aktiver Zustand ist

    01/02/2019 Duración: 46min

    Was macht die Arbeit mit Hypnotherapie leicht? Warum würde Cornelie Schweizer auf keinen ihrer Fehler verzichten? Wie sorgte sie während ihres Studiums für eine gute Work-Life-Balance? Warum die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten der härteste Job ist, den sie je gemacht hat, sie aber auch noch kein Job glücklicher gemacht hat. Diese Fragen und viele andere Fragen beantwortet Dr. Cornelie Schweizer in dieser Podcast-Folge. In dieser Podcast-Folge ist Dr. Cornelie Schweizer zu Gast. Sie ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis, in welcher sie sich unter anderem auf die Behandlung von Depressionen, Angstsymptomatiken und die Raucherentwöhnung spezialisiert hat. Außerdem forscht sie an der psychiatrischen Universitätsklinik in Tübingen.  Dr. Cornelie Schweizer hat zwei Bücher über die hypnotherapeutische Raucherentwöhnung veröffentlicht und betreut zudem traumatisierte, geflüchtete Frauen im Erstaufnahmezentrum Tübingen.

  • #3 Dr. Albrecht Schmierer: Zahnmedizin, Hypnose und warum es wichtig ist, mal Pause zu machen

    01/02/2019 Duración: 36min

    Warum hat Dr. Albrecht Schmierer trotz anfänglicher Skepsis begonnen, sich mit Hypnose zu beschäftigen? Warum geht es bei der zahnärztlichen Hypnose nicht nur um formale Hypnose, sondern vor allem um zielgerichtete Kommunikation? Was empfiehlt er den Studierenden in seinen Vorlesungen, bevor er auf das Thema Hypnose in der Zahnmedizin eingeht? Was macht Albrecht Schmierer, um mit 70 Jahren immer noch viel Energie und Freude am Leben zu haben?   Heute zu Gast ist Dr. Albrecht Schmierer, Wegbereiter und Pionier der zahnärztlichen Hypnose in Deutschland. Er ist Gründer der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) und war deren Präsident von 1994 bis 2012. Albrecht Schmierer ist zudem Mitglied in zahlreichen anderen deutschsprachigen und internationalen Hypnosegesellschaften und hat eine große Zahl an Audio-CDs, Videos, Büchern und Fachartikeln über Hypnose und Zahnmedizin veröffentlicht. Er hält an mehreren Universitäten Vorlesungen über Zahnmedizin und hat an der Universität Tübingen seit 15 Jahr

  • #2 Ghita Benaguid: Warum es wichtig ist, in der Ausbildung auch mal aus der Reihe zu tanzen

    01/02/2019 Duración: 38min

    Was rät Ghita Benaguid einer heute 24-jährigen Person, um eine erfüllte und erfolgreiche PsychotherapeutIn zu werden? Warum ist es für angehende PsychotherapeutInnen wichtig, in der Ausbildung auch mal aus der Reihe zu tanzen und sich links und rechts umzusehen? Und wie kam es, dass Ghita sich auf die Themen Angst und Stimme spezialisiert hat? Ghita Benaguid [ri:ta bena’gi:d] ist Diplom-Psychologin, Ausbilderin und Supervisorin der Milton H. Erickson Gesellschaft. Seit 2000 ist sie in eigener Praxis für Verhaltenstherapie tätig, und seit 2010 leitet sie die M.E.G.-Regionalstelle Bielefeld. 2016 veröffentlichte Ghita mit ihrer Kollegin Stefanie Schramm das Buch Hypnotherapie im Junfermann-Verlag. Mit dem Buch gelang den beiden Autorinnen eine sehr anschauliche Einführung in die Hypnotherapie. Im März 2019 wird ein weiteres Buch von Ghita im Carl-Auer-Verlag veröffentlicht: Tranceperlen — Hypnotherapie von Frau zu Frau. Darin findet Frau (bzw. interessierter Mann) die Lieblings-Trancetexte von 30 Hypnotherapeut

  • #1 Dr. Stefan Junker: Warum es wichtig ist, Ziele zu haben, man aber nicht alle erreichen muss

    01/02/2019 Duración: 43min

    Welche Schlüsselmomente und Entscheidungen ließen Stefan Junker zu der Person reifen, die er heute ist? Warum ist es wichtig, Ziele zu haben, man aber nicht alle erreichen muss? Was riet ihm ein älterer Psychotherapie-Kollege, als er sich einmal schwer entscheiden konnte? Und warum gleicht unsere Gesellschaft einer Person mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen? Die Podcast-Serie eröffnet Dr. Stefan Junker. Er ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und lehrender Supervisor und Coach. Stefan Junker ist niedergelassen in eigener Praxis in Oftersheim nahe Heidelberg und ist zudem tätig als Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Ausbilder für Klinische Hypnose. Im Alter von 30 Jahren wurde Stefan Junker mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für Angewandte Psychologie ausgezeichnet. Der Preis honoriert herausragende Diplomarbeiten der Psychologie mit hohem Anwendungsbezug.

página 4 de 4