Der Jura Podcast: Wer Will Was Von Wem Woraus?

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 14:54:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wer will was von wem woraus? - Der Podcast speziell für angehende Juristinnen und Juristen im ersten Examensstress. Jeden Sonntag in einer neuen Folge beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen aller Rechtsgebiete, die für Dein erstes Examen relevant werden. Morgens in der Bahn, beim Joggen im Grünen oder nachts zum Einschlafen: Wer will was von wem woraus? macht Deine Examensvorbereitung ein klein wenig entspannter - jede Woche aufs Neue.

Episodios

  • Folge 14: Die Baugenehmigung

    19/05/2019 Duración: 21min

    Wir machen einen Ausflug nach Hessen und bauen hier zusammen. Halleluja. Trotzdem ist die Folge für alle Studierenden im Bundesgebiet bedeutsam, weil wir auch die bundesrechtlichen Normen des Baurechts behandeln. Teilt gerne meine Facebook-Seite: www.facebook.com/jurapodcast oder schreibt mir: Auf Twitter: @Ginundzurueck Auf Instagram: therealvincent_hofmann

  • Folge 13: Das EBV

    12/05/2019 Duración: 25min

    Das EBV… Eigentümer, Besitzer und das Verhältnis zwischen diesen beiden Personen. Ein trotz seiner kurzen und eigentlich einfachen drei Voraussetzungen ein nicht zu unterschätzender Teil des geliebten Sachenrechts. Falls Euch das Ganze hier gefällt, dann folgt mir doch auf Facebook: www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 12: BBQ und tödliche Flucht

    05/05/2019 Duración: 44min

    Folge 12 heute zunächst mit Serviceteil: Was, wie und wo darf ich Grillen, ohne meine Nachbarn in rechtlich relevanter Form zu belästigen? Danach das auch examensrelevante (ich kann das Wort selbst nicht mehr hören) Thema: Wie behandeln wir den Versuch eines erfolgsqualifizierten Deliktes. Strafrecht muss man einfach lieben. Ach ja, auf Facebook findet man mich auch: facebook.com/jurapodcast

  • Folge 11: DSL bei DHL

    28/04/2019 Duración: 32min

    Als erstes: Entschuldigung für diesen Titel, ich wusste nicht wie das Thema prägnant auf den Punkt bringen konnte... Auf jeden Fall dreht es sich heute wieder um das Schuldrecht AT und die Probleme rund um den § 447, also den Versendungskauf und seine kleinen Gemeinheiten. Als Besonderheit gibt es heute Naturgeräusche inklusive: Ich nehme unter der Sonne meiner Norddeutschen Heimat auf. Ach ja: Besucht doch mal meine Facebook-Seite: www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 10: Verwaltungsrecht in the Mix

    21/04/2019 Duración: 33min

    Die 10. Folge! Und das auch noch zu Ostern, was ein Fest. Dementsprechend ist es Zeit für etwas Neues: Passend zur entspannten Osterzeit gibt es einfach zusammengefasste gemischte Probleme des Verwaltungsrechts. Für die Zugfahrt zu den Eltern oder als Ausrede, um den Familientisch zwischenzeitlich zu verlassen besonders geeignet. Folgt mir auf Facebook: www.facebook.com/jurapodcast Die behandelten Probleme: 02:06: Antrag nach § 80 V VwGO 03:46: Besonderes Vollziehungsinteresse bei § 80 II VwGO 04:54: Muss das Rechtsmittel für § 80 V VwGO bereits eingelegt worden sein? 06:13: Anhörung bei Vollziehungsanordnung nach § 80 IV VwGO 11:07: Verhältnismäßigkeit auch bei Ermessen? 11:24: Verwaltungsrechtsweg bei der Leistungsverwaltung 12:39: Statthafte Klageart bei Begehren von Geld als Fördermittel 14:26: Gesetzliche Grundlage für staatliche Förderung erforderlich? 16:23: Nebenbestimmungen 16:27: RGL zum Erlass von NB 17:45: Abgrenzung Auflage - Bedingung 18:11: Statthafte Klageart für isolierte Anfechtung von NB

  • Folge 9: Leasing

    14/04/2019 Duración: 37min

    Ein neuer Sonntag bringt natürlich auch eine neue Folge: Heute das Thema Leasing. Eine atypischer Vertrag, den ich bis zur Examensvorbereitung nie ganz verstanden habe. Heute entzaubern wir das Leasing, denn: So schwierig ist das ganze nicht. Ach und wenn es Euch gefällt, gebt doch gerne bei iTunes eine Bewertung ab.

  • Folge 8: Fridays for Future

    07/04/2019 Duración: 40min

    Ein höchstaktuelles Thema wird diese Woche behandelt: Die Demonstrationen von Fridays for Future. Wir prüfen, ob eine Schülerin einen Anspruch auf Unterrichtsbefreiung für die Demonstration hat. Quasi nebenbei behandeln wir die Fortsetzungsfeststellungsklage und die mit dieser Klageart verbundenen Problemen. Folgt mir auf Facebook: www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 7: Diebstahl aus Wohnungen

    31/03/2019 Duración: 25min

    Folgt mir auf Facebook: https://www.facebook.com/jurapodcast Heute beschäftigen wir uns mit dem Diebstahl aus Wohnungen, dessen Qualifikationen und Regelbeispielen und wie immer beim guten Strafrecht: Ein bisschen Täterschaft und Teilnahme ist auch dabei.

  • Folge 6: Einstieg ins Sachenrecht

    24/03/2019 Duración: 37min

    Wir probieren heute nicht nur den Einstieg in das allzu beliebte Sachenrecht sondern auch ein neues Format: Wer will was von wem woraus? zum ersten mal mit einer kurzen Übersicht, was sich in der Welt des Rechts diese Woche so getan hat.

  • Folge 5: Stellvertretung

    17/03/2019 Duración: 24min

    In der fünften Folge beschäftigen wir uns zum ersten mal mit dem BGB AT, genauer gesagt der Stellvertretung nach den §§ 164 ff. BGB. Ein sehr examensrelevantes Thema, welches jedoch nicht allzu schwierige Probleme bietet. Deshalb verspricht Folge 5, eine entspannte knappe halbe Stunde Jura zu werden.

  • Folge 4: Abgeschleppt

    10/03/2019 Duración: 31min

    In der vierten Folge und der ersten zum öffentlichen Recht geht es um die Frage, wie man die Innenstadt zuparken kann, ohne dafür zahlen zu müssen und wie man verhindert, wegen eines Umzuges und deshalb aufgestellten Halteverbotsschildern abgeschleppt zu werden.

  • Folge 3: Schadensersatz statt der Leistung

    03/03/2019 Duración: 09min

    Folge 3 (Alle Folgen zusammen sind jetzt eine Bande) fasst die examensrelevanten Probleme, die im Zusammenhang mit dem Schadensersatz statt der Leistung auftreten, zusammen.

  • Folge 2: Der ETBI - Eine Welt für sich

    24/02/2019 Duración: 16min

    Die zweite Folge... man könnte fast von einer Serie sprechen. Es geht heute um ein Thema, was die meisten Nicht-Jura-im-ersten-Staatsexamen-Studierenden nicht kennen, und das ist auch gut so. Niemand sollte sich damit auseinander setzen müssen: Der Erlaubnistatbestandsirrtum im Strafrecht, kurz ETBI. Viel Spaß.

  • Folge 1: Schwarzarbeit

    17/02/2019 Duración: 29min

    In der ersten Folge (huiuiui wie aufregend) geht es um die Schwarzarbeit und die Frage, was ein schwarz arbeitender Monteur von seiner Auftraggeberin als Lohn verlangen kann.

página 2 de 2