Der Jura Podcast: Wer Will Was Von Wem Woraus?

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 14:54:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wer will was von wem woraus? - Der Podcast speziell für angehende Juristinnen und Juristen im ersten Examensstress. Jeden Sonntag in einer neuen Folge beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen aller Rechtsgebiete, die für Dein erstes Examen relevant werden. Morgens in der Bahn, beim Joggen im Grünen oder nachts zum Einschlafen: Wer will was von wem woraus? macht Deine Examensvorbereitung ein klein wenig entspannter - jede Woche aufs Neue.

Episodios

  • Abschied

    16/10/2019 Duración: 02min

    Ja, das ist ein bisschen Clickbait im Titel... Der Abschied dauert bis zum 10.11., danach geht es spannender als je zuvor weiter. Ich freue mich darauf.

  • Folge 33: Der betrunkene Fahrer

    06/10/2019 Duración: 16min

    Es wird feucht fröhlich, zumindest für unserer Protagonisten Anton. Der war betrunken im Auto unterwegs (sehr dumm) und muss jetzt für sein Verhalten gerade stehen. Wie genau, das prüfen wir. www.paypal.me/jurapodcast www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 32: Ausgebildet! Und dann?

    22/09/2019 Duración: 54min

    Was freue ich mich und bin ich aufgeregt. Lange haben wir es geplant und endlich haben wir es geschafft: Im Interview bei mir ist Sebastian von Glahn. Sebastian ist einer der Geschäftsführer von talentrocket und kennt sich unglaublich gut mit dem Arbeitsmarkt für Juristinnen und Juristen aus. Darüber haben wir geredet und neben vielen Infos über die Welt da draußen und all die Möglichkeiten, auf die wir jeden Tag hinstudieren ist dieses Interview auch noch unglaublich motivierend. Viel Spaß www.facebook.com/jurapodcast Instagram: @therealvincent_hofmann

  • Folge 31: Nebenbestimmungen

    15/09/2019 Duración: 20min

    Hurra, endlich wieder mal öffentliches Recht. Heute beschäftigen wir uns mit Nebenbestimmungen, konkret mit der isolierten Anfechtung eben solcher. Ihr wollte Danke oder mir sonst etwas sagen? Dann gibt es für ersteres paypal.me/jurapodcast und für zweiteres facebook.com/jurapodcast Ich freue mich über beides!

  • Folge 30: Doppelwirkung im Recht

    08/09/2019 Duración: 21min

    Ein neues Jubiläum: 30 Folgen. Hurra. Ich feiere es mit einem kleinen Ausflug zurück in das akademische Arbeiten und stelle heute das Thema "Doppelwirkung im Recht" und die Anwendbarkeit auf den Widerruf nach Verbraucherschutzvorschriften vor. Ich hatte Spaß, ich hoffe: Ihr habt es auch. Wenn dem so ist und Ihr Danke sagen wollt: paypal.me/jurapodcast Ich trinke auf Euch!

  • Folge 29: Neuland

    01/09/2019 Duración: 14min

    Wir betreten unbekanntes Gebiet und wagen uns ins Internet. Was bei einem Kaufvertrag im Internet zu beachten ist und woran dieser scheitern kann: Hier erfahrt Ihr es. Warum quält Ihr Euch durch das Examen? Die Antwort interessiert mich sehr. Schreibt sie mir auf meine Facebook-Seite: www.facebook.de/jurapodcast

  • Folge 28: BGB AT Die Zweite

    25/08/2019 Duración: 17min

    Hallo aus der Examensvorbereitung. Es geht weiter mit den Grundlagen die alle brauchen und dem BGB AT, heute beim Gebrauchtwagenhändler. Folgt mir auf Facebook: www.facebook.de/jurapodcast

  • Folge 27: BGB AT Die Erste

    18/08/2019 Duración: 21min

    Ich starte mit der Wiederholung des Stoffs und daran dürft Ihr auch teilhaben. Wir gucken uns ein bisschen den AT des BGB an und insbesondere heute die Anfechtung. Viel Spaß!

  • Folge 26: Die PKW-Maut

    11/08/2019 Duración: 26min

    Wie angekündigt und versprochen geht es heute mit dem zweiten Teil zum Europarecht weiter. Konkret schauen wir uns das Urteil des EuGH vom 18.06.2019 an, in welchem der Gerichtshof entschieden hat, dass die deutsche PKW-Maut mit Unionsrecht nicht vereinbar ist. Danke an das Verkehrsministerium. Fragen, Wünsche, Anregungen? Gerne auf Facebook www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 25: Europarecht die Erste

    04/08/2019 Duración: 26min

    Wir probieren mal wieder ein neues Rechtsgebiet: Das großartige Europarecht. Diese Folge bietet eine Übersicht über Rechtsnormen, Institutionen und Rechtsmittel auf europäischer Ebene. Folgt mir auf Facebook: www.facebook.com/jurapodcast Musik: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Folge 24: Erbrecht die Zweite

    28/07/2019 Duración: 20min

    Es scheint: Ich bin zuverlässig! Wie letzte Woche versprochen gibt es diese Woche einen Fall zum Erbrecht als Vertiefung und zur Anwendung des in der letzten Woche Erlernten. Möge es Euch Abkühlung verschaffen. Folgt mir auf Facebook: facebook.com/jurapodcast

  • Folge 23: Erbrecht die Erste

    21/07/2019 Duración: 28min

    Wir machen heute mal wieder einen Einstieg in ein neues Rechtsgebiet, heute in das Erbrecht. Anders als sonst mal nicht an einem Fall, wird die erste von zwei Folgen zum Erbrecht einen Überblick verschaffen, was es wo für Vorschriften gibt und was man so im Erbrecht zu beachten hat. Nächste Woche gibt es noch mehr Erbrecht mit zwei kleineren Fällen. Folgt mir auf Facebook: facebook.com/jurapodcast

  • Folge 22: Einstieg ins Arbeitsrecht

    14/07/2019 Duración: 32min

    Was habe ich mich auf dieses Thema gefreut. Endlich Arbeitsrecht! Wir machen mal einen kleinen Streifzug durch die Grundzüge des Arbeitsrechts und seiner diversen Gesetze. Auf Facebook findest Du mich unter: www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 21: Du bist so wunderbar, Strafrecht

    07/07/2019 Duración: 22min

    Drei gemischte Themen des Strafrechts: § 315 d bei Polizeiverfolgungsfahrten, das neue Urteil des BGH zur Sterbehilfe und das Sich-Bemächtigen im Rahmen des erpresserischen Menschenraubes im Zwei-Personen-Verhältnis. Strafrecht: Einfach zum Gernhaben. Der Link zu der besagten Umfrage: https://ch.beck.de/2NwXJyf

  • Folge 20: Das nichtige Darlehen

    30/06/2019 Duración: 33min

    Mit diesem großen Jubiläum von 20 Folgen steigen wir zum ersten Mal ins Bereicherungsrecht ein. Viel Spaß! www.facebook.com/jurapodcast

  • Folge 19: Die Vormerkung

    23/06/2019 Duración: 31min

    Wir machen wieder einen Ausflug ins Sachenrecht, heute ins Immobiliarsachenrecht und schauen uns dabei die Vormerkung, deren Eintragung, ihre Auswirkungen auf andere Ansprüche und deren Löschung an.

  • Folge 18: Der Miethai

    16/06/2019 Duración: 17min

    Ein klassisches Problem des deutschen Wohnungsmarktes: Zu wenig Wohnen für zu viel Geld. Heute betrachten wir dieses Thema allerdings nicht gesellschaftskritisch sondern rechtlich und bezogen auf den Fall, dass die Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben ist. Wie bekommt man hier als Mieter sein Geld zurück?

  • Folge 17: Digitale Kennzeichenerfassung

    09/06/2019 Duración: 20min

    Heute geht es einmal nur um die Zulässigkeit, Juhu. Denn was das öffentliche Recht so dankbar macht will auch gelernt werden, heute anhand des Beispiels zur digitalen Kennzeichenerfassung und der Rechtssatzverfassungsbeschwerde. Ein schönes Thema für ein schönes Studium! Danke Jura

  • Folge 16: Die Winterhalle

    02/06/2019 Duración: 28min

    Es gibt wieder Sachenrecht. Hurra! Heute mit einem echten Klassiker: Der Winterhalle. Wir prüfen darin vor allem mehrere Arten des gutgläubigen Eigentumserwerbes und lernen eine ungemein komplizierte Konstellation kennen.

  • Folge 15: Die Zwangsvollstreckung

    26/05/2019 Duración: 26min

    Europawahl, Folge 15, Zwangsvollstreckung... Alles verspricht einen aufregenden Sonntag. Wer sich nach oder vor der Wahl noch damit beschäftigen möchte, wie Du Dich gegen eine Zwangsvollstreckung wehren kannst: Hier ist die Lösung. Mehr dazu auf facebook: www.facebook.com/jurapodcast

página 1 de 2