Sinopsis
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!
Episodios
-
#11 Mit „Happy Sales“ zu neuem Optimismus im Verkauf
30/10/2019 Duración: 17minIn dieser Folge sprechen wir mit Sandra Schubert, Verkaufsreferentin und Impulsgeberin in Sachen „Verkaufen 4.0“, über ihre „Happy Sales Methode“, wie wichtig Optimismus im Vertrieb ist und über die Notwendigkeit der aktiven Kundenansprache. Außerdem gibt sie Tipps, die jeder Vertriebler schon morgen umsetzen kann, zum Beispiel wie „Akquiselust“ statt „Akquisefrust“ entsteht.
-
#10 Wie nehme ich den Vertrieb im Lead Management Prozess mit?
18/10/2019 Duración: 20minMarketing und Vertrieb – zwei Welten, die im Leadmanagement-Prozess aufeinander prallen. Dass das nicht immer so sein muss und vor allem nicht sein sollte, erklären Andreas Hack von der Creaton GmbH und Heiko Horter, Kommdirekt GmbH in dieser Folge des marconomy Podcasts. Wie man die Zusammenarbeit der beiden Abteilungen mit dem Spielmacher und dem Stürmer im Fußball vergleichen kann, warum der direkte Austauch so wichtig ist und wann auch mal die Hotelbar ins Spiel kommen darf, verraten die beiden Isa und Sebastian im Interview.
-
#09 Die richtige Marketing- und Sales-Softwareauswahl im Mittelstand
02/10/2019 Duración: 14minPeter O’Neill versucht, wie er selbst sagt, Marketing Professionals dabei zu unterstützen, die verwirrende Welt von Marketing-Automation-Systemen zu verstehen. Zum Glück, denn die Auswahl der richtigen Marketing Software stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Nur selten gibt es eine Lösung, die für alle passt. Im Gespräch mit Isa und Sebastian erklärt uns der IT- und Marketing-Analyst, welchen Schwierigkeiten Marketern dabei begegnen, welche Kriterien bei der Auswahl beachtet werden sollten und wie man so Fehlentscheidungen und –käufe vermeiden kann.
-
#08 Digitale Disruption im B2B-Vertrieb
20/09/2019 Duración: 22minDer Vertrieb ist heute häufig noch immer von einem negativen Image belegt – und das, obwohl fast 10 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Vertrieb arbeiten! Prof. Dr. Schmitz sieht es deshalb unter anderem als seinen Auftrag, zusammen mit der Ruhr Universität Bochum zu handeln und einen Beitrag zu leisten, um dieses negative Bild umzukehren. Im Gespräch mit Isa und Sebastian spricht er unter anderem über die Herausforderungen, die dem Vertrieb im Rahmen der Digitalisierung begegnen, den Stand und Status des deutschen Mittelstands und darüber, wie sich die Rolle des Vertrieblers in Zukunft ändern wird.
-
#07 Content im Wandel?
06/09/2019 Duración: 22minSeit fast 25 Jahren begleitet Olaf Mörk verschiedene Unternehmen durch die Digitalisierung – länger, als sich der Begriff dafür überhaupt etabliert hat. Im Podcast spricht er mit uns über seine Beobachtungen in den letzten 20 Jahren und im Speziellen darüber, was sich beim Thema Content alles verändert hat. Im Gespräch mit Isa und Sebastian geht er auf aktuelle Herausforderungen, die „Touchpointexplosion“, Educational und Social Content sowie viele weitere wichtige Aspekte, die das Marketing derzeit bewegen, ein.
-
#06 Die erfolgreiche Platzierung als Arbeitgebermarke
23/08/2019 Duración: 21minDas Familienunternehmen Werkzeug Weber gibt es schon seit über 70 Jahren. Eingestaubt ist es deshalb noch lange nicht! Im Podcast trifft Georgina heute Vanessa Weber, die bereits mit 22 Jahren das Familienunternehmen übernahm. Mit ihr sprechen wir unter anderem darüber, was es für die Transformation einer Arbeitgebermarke benötigt, was Glaubwürdigkeit in der digitalen Welt bedeutet und welche Rolle dabei die Mitarbeiter spielen. Sie plaudert aus dem Unternehmeralltag-Nähkästchen und verrät uns zudem ihr Erfolgsrezept für Storytelling.
-
#05 Video Content, der bewegt – wie Würth Videos in die Contentstrategie einbaut
09/08/2019 Duración: 21min„Video ist King?“ – Das Bewegtbild erfreut sich großer Beliebtheit und Videoinhalte auch im Marketing eine immer wichtiger Rolle ein. Wir sprechen mit Anne Sutanto, Online Content Marketing Manager bei der Würth GmbH & Co. KG. Sie berichtet im Podcast, wie beim „Schrauben Würth“, einem traditionellen Unternehmen, eine Videostrategie implementiert wurde und berichtet von Herausforderungen, Stolpersteinen und Erfolgen auf dem Weg. Warum ist es wichtig, Kunden mit einzubinden, welche Rolle spielen Spontanität und Bauchgefühl dabei und wann ist es Zeit, eine Flasche Champagner zu öffnen? All das verrät sie Sebastian und Isa im Gespräch.
-
#04 Predictive Analytics im Marketing?
26/07/2019 Duración: 20minPredictive Analytics, Big Data, Data Mining – das sind Schlagworte, die man heute immer wieder hört. Doch wer blickt da wirklich durch? Reiner Rübel von Corvendor und Prof. Dr. Stefan Rüger von der Open University bringen im Gespräch mit Isa und Sebastian Licht ins Dunkel. Die beiden lernten sich als Physikstudenten kennen und beschäftigen sich mittlerweile intensiv mit Data Mining und Predictive Analytics im (B2B-) Marketing. Im Interview geben sie uns einen Einblick ins Thema.
-
#03 Emotionen im B2B Marketing
12/07/2019 Duración: 27minEmotionen im Marketing funktionieren nur im B2C-Bereich? Von wegen! Mit der Kampagne „Farming Heroes“ beweist Horsch, Hersteller für Landtechnik, dass starke Bilder und Gefühle auch im B2B ziehen. Im Interview mit Georgina spricht Daniel Brandt, Head of Communication & Design bei Horsch, über die preisgekrönte Kampagne, darüber, neue Wege zu gehen und erklärt, warum es wichtig ist, den Kunden immer in den Fokus zu rücken. B2B- Hero-Podcast trifft auf Farming-Hero-Kampagne!
-
#02 Die Roadmap zur perfekten Leadmanagement-Strategie
28/06/2019 Duración: 22minEtwas stolz macht uns diese Zusammenarbeit schon: Elisabeth Steuber und Norbert Schuster trafen sich zum ersten Mal auf dem marconomy Lead Management Summit 2017. Die Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG spielte damals mit dem Gedanken, Marketing Automation einzuführen. Elisabeth Steuber und ihre Geschäftsführerin besuchten den Kongress zu Weiterbildungszwecken und lernten dort Norbert Schuster kennen, den sie später als Partner mit ins Boot holten und der sie auf dem Weg der „Roadmap zur perfekten Lead Management Strategie“ begleitete und unterstützte. Im Gespräch mit Isa und Sebastian berichten sie unter anderem über erste Schritte, warum die Schmerzpunkte von Buyer Personas so wichtig für die Strategie sind und darüber, welche Herausforderungen die Implementierung mit sich bringt.
-
#01 Voice und Podcasts als neue authentische Touchpoints
28/06/2019 Duración: 20minEin Podcast-Experte im Interview: Wir treffen Max Elster, Mitgründer der Amplivoice GmbH und Podcastmoderator. Digital- und Tech-Themen begeistern ihn und schon in seinem Studium beschäftigte er sich mit dem Einfluss von Sprache auf die Gesellschaft. Im Gespräch mit Isa und Sebastian erklärt er uns unter anderem, wie Unternehmen Podcasts und Voice-Technologien in ihrer Content- und Lead-Management-Strategie nutzen und welche Ziele sie damit verfolgen können. Zudem verrät er uns, was alles auf der Packliste für die Reise „Podcast“ stehen sollte, wie man an das Thema am besten herangeht und warum die vielbesagte Authentizität so wichtig ist.