Hanf Magazin
Das Funktionsprinzip von Drogentests
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:11:35
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/das-funktionsprinzip-von-drogentests/ Schnelltests wie Urin-, Speichel- und Wischtests sind weit verbreitet, um THC und andere Drogen nachzuweisen. Sie basieren auf dem Immunoassayprinzip, bei dem Antikörper mit THC oder seinen Abbauprodukten reagieren und eine Farbreaktion erzeugen. Urintests sind ungenau, da sie nicht zwischen THC und dessen nicht-psychoaktiven Abbauprodukten unterscheiden. Speicheltests sind kurzfristig anwendbar, aber ebenfalls fehleranfällig. Keiner dieser Tests ist gerichtlich verwertbar; nur Blut- und Haartests mit Chromatografie sind präzise. Schnelltests können zu falsch positiven Ergebnissen führen und sollten daher kritisch betrachtet werden.