Hanf Magazin
Vom Sieb zur Platte: Die Kunst der Haschisch-Herstellung
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:06:29
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
https://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/vom-sieb-zur-platte-die-kunst-der-haschisch-herstellung/ Haschisch gehört zu den ältesten bekannten Formen des Cannabiskonsums und blickt auf eine reiche kulturelle Geschichte zurück. Die gepressten Trichome der weiblichen Hanfpflanze enthalten eine hohe Konzentration an Wirkstoffen, vor allem THC, was Haschisch potenter als klassisches Marihuana macht. Seine Ursprünge liegen im arabischen und indischen Raum, doch auch heute noch stammen große Mengen des in Europa konsumierten Haschischs aus Ländern wie Marokko oder Afghanistan. Die Herstellungsmethoden von Haschisch sind so vielfältig wie seine Geschichte. Charas ist eine traditionelle Form aus Indien, bei der das Harz direkt von lebenden Pflanzen durch Reibung mit den Händen gewonnen wird. Gesiebtes Haschisch hingegen wird aus getrocknetem Pflanzenmaterial gewonnen, das über Siebe geschlagen oder gerieben wird. Das dabei gewonnene Pulver, auch Kief genannt, wird anschließend zu Platten gepresst. Die