Stimmenfang – Der Politik-podcast Von Spiegel Online
»Ost« und »West« in Deutschland – hört das denn nie auf?
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:37:29
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
31 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in Deutschland noch oft die Rede von »Ost« und »West« oder »alten« und »neuen« Bundesländern. Wie zeitgemäß ist diese gedankliche Teilung? Statistisch ist die Einheit noch nicht vollendet, etwa beim Lohnniveau. Auch das Wahlverhalten weicht zwischen Ostsee und Erzgebirge von den anderen Bundesländern ab, die AfD kommt dort regelmäßig über 20 Prozent. Wir fragen den »Ostbeauftragten« der Bundesregierung Marco Wanderwitz, warum es keinen Westbeauftragten gibt. Außerdem erklärt der Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger, warum er »ostdeutsch sein« für eine Erfindung von 1990 hält. Und die gebürtige Ost-Berlinerin Jeannette Gusko erzählt, wo die besonderen Stärken von »Wendekindern« liegen. ------------------------------------- Tut Deutschland genug gegen die Terrorgefahr von rechts? Um diese Frage geht es in der nächsten Stimmenfang-Folge. Wir wollen Ihre Meinung hören: Melden Sie sich mit einer Sprachnachricht per WhatsApp unter der Nummer +49