Stimmenfang – Der Politik-podcast Von Spiegel Online
Wie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland?
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:41:09
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Deutschland betreibt ein internationales Netzwerk, das die Bundesrepublik im Ausland glänzen lassen und für kulturellen Austausch sorgen sollen. Eine zentrale Rolle spielen die 157 Goethe-Institute und der staatlich finanzierte Auslandssender Deutsche Welle (DW). Diese Einrichtungen bemühen sich, in anderen Ländern gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben – und berufen sich auf Menschenrechte und ähnliche Werte. Im Stimmenfang hören Sie, wie sich das Goethe-Institut im Sudan nach der Revolution von 2019 in den Aufbau der Zivilgesellschaft eingeschaltet hat. Das Auswärtige Amt setzt gezielt auf diese »sanfte Macht«. Kultur- und Bildungspolitik fliege oft »unter dem Radar« der großen Diplomatie, erklärt Staatsministerin Michelle Müntefering im Podcast. Die Forscherin Sigrid Weigel hingegen benennt Schwachstellen der internationalen Kulturpolitik. Außerdem schildert DW-Reporter Jaafar Abdul Karim, wie er als Journalist eines deutschen Senders Millionen Menschen im arabischen Raum erreicht – und warum seine