Bhagavad Gita

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 21:17:45
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Bhagavad Gita als Richtschnur für das spirituelle Leben im Alltag. Alle Verse der Bhagavad Gita mit den Kommentaren des großen Yoga Meisters Swami Sivanananda (1887-1963). Die Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Arjuna steht vor einer wichtigen Entscheidung. Krishna erläutert Arjuna - und damit alles spirituellen Aspiranten - wie man zu einer spirituellen Entscheidung kommen kann. Und Krishna erläutert, wie ein spirituelles Leben im Alltag aussehen kann - insbesondere aus welchem Geist heraus man leben kann. Von besonderer Wichtigkeit: Wie kannst du dein Leben auf Gott ausrichten? Und wie kannst du immer mehr Gott erfahren? Wie kannst du engagiert und doch verhaftungslos handeln? Die Bhagavad Gita ist über 2000 Jahre alt, manche sagen sogar über 5000 Jahre. Sie ist heute wichtiger als je zuvor.

Episodios

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 23 – Der Zeitpunkt des Sterbens beeinflußt die Wiedergeburt und die nicht Wiedergeburt

    06/12/2019 Duración: 42s

    Im 8. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga des unvergänglichen Brahman gelehrt. Im 23. Vers spricht Krishna über die Sterbezeit: Ich werde dir nun sagen, Oh Anführer der Bharatas, welchen Einfluss die Zeiten, zu denen Yogis verscheiden, darauf haben, ob sie zurückkehren oder nicht. Swami Sivananda erläutert dir diesen 23. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-23-kommentar-swami-sivananda/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 22 – Alldurchdringendes Purusha kann durch Hingabe an ihn erreicht werden

    05/12/2019 Duración: 01min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 22. Vers des 8. Kapitels spricht Krishna zu Arjuna: Und dieser höchste Purusha, Oh Arjuna, kann erreicht werden durch unerschütterliche und ausschließliche Hingabe an Ihn, in Dem alle Wesen weilen, und Der all dies durchdringt. Swami Sivananda erläutert hier diesen 22. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-22-kommentar-swami-sivananda. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 21 – Das höchste Ziel ist das nichtmanifeste, unvergängliche Para Brahma

    04/12/2019 Duración: 01min

    Das gesamte 8. Kapitel der Bhagavad Gita lehrt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 21. Vers spricht Krishna: Und das, was das Nichtmanifeste, das Unvergängliche genannt wird, das gilt als das höchste Ziel. Wer Es erreicht, kehrt nicht (in dieses Samsara) zurück. Es ist Meine höchste Wohnstatt. Swami Sivananda erläutert dir diesen 21. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-21-kommentar-swami-sivananda. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 20 – Para Brahman, das höchste Nichtmanifeste ist ewig und wird nie zerstört

    03/12/2019 Duración: 01min

    Das gesamte 8. Kapitel der Bhagavad Gita lehrt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 20. Vers spricht Krishna über verschiedene Formen des Nichtmanifesten: Doch wahrlich, es gibt etwas, das höher ist, als dieses Nichtmanifeste, ein anderes nichtmanifestes Ewiges, das nicht zerstört wird, wenn alle Wesen zerstört werden. Swami Sivananda erläutert dir diesen 20. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-20-kommentar-swami-sivananda. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 19 – Manifestes ersteht aus Avidya, Kama, Karma -Nichtmanifestes löst Manifestes auf

    02/12/2019 Duración: 02min

    Im 8. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga des unvergänglichen Brahman gelehrt. Im 19. Vers spricht Krishna: Dieselbe Vielzahl von Wesen wird wieder und wieder geboren und hilflos beim Anbruch der Nacht wieder im Nichtmanifesten aufgelöst, Oh Arjuna, und sie taucht bei Tagesanbruch wieder auf. Swami Sivananda erläutert dir diesen 19. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-19-kommentar-swami-sivananda/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 18 – Bei Tag entsteht das Manifeste, bei Nacht das Nichtmanifeste

    01/12/2019 Duración: 01min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 18. Vers des 8. Kapitels spricht Krishna weiterhin über Tag und Nacht Brahmans. Er erläutert: Aus dem Nichtmanifesten entsteht das Manifeste (die Welten) bei Anbruch des „Tages“; wahrlich, sie lösen sich bei Anbruch der „Nacht“ in das auf, als das, was das Nichtmanifeste genannt wird. Swami Sivananda erläutert hier diesen 18. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/08-18-kommentar-swami-sivananda. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.

  • Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 17 – Wer die Bewegung der Evolution kennt, kennt auch Tag und Nacht in der Welt

    30/11/2019 Duración: 06min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 17. Vers spricht Krishna über die Zeitalter Brahmas: Die Menschen, die den Tag Brahmas kennen, der tausend Yugas dauert, und die Nacht, die ebenfalls tausend Yugas währt, kennen Tag und Nacht. Swami Sivananda erläutert dir diesen 17. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 16 – Allein wer Krishna erreicht unterliegt keiner Wiederkehr

    29/11/2019 Duración: 01min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 16. Vers spricht Krishna: (Alle) Welten, auch die Welt Brahmas, unterliegen der Wiederkehr, Oh Arjuna; wer aber Mich erreicht, Oh Sohn Kuntis, wird nicht wiedergeboren. Swami Sivananda erläutert dir diesen 16. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 15 – Selbstverwirklichte Seelen haben die Befreiung erreicht

    28/11/2019 Duración: 02min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 15. Vers des 8. Kapitels spricht Krishna über selbstverwirklichte Seelen. Er erläutert: Wenn diese großen Seelen zu Mir gelangt sind, werden sie (hier) an diesem nicht ewigen Ort des Schmerzes nicht wiedergeboren; sie haben höchste Vollkommenheit und Befreiung erreicht. Swami Sivananda erläutert dir diesen 15. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 14 – Ein beständig, täglich auf ihn gerichteter Geist erreicht Krishna leicht

    27/11/2019 Duración: 01min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel im 14. Vers spricht Krishna: Ich bin leicht zu erreichen für diesen stets zielbewussten Yogi, der fortwährend und täglich (über eine lange Zeit) (mit aufrichtigem und einpünktigem Geist) an nichts anderes als an Mich denkt, Oh Arjuna. Swami Sivananda erläutert dir diesen 14. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 13 – Im Sterben Om sprechen und an Krishna denken führt zum Höchsten

    26/11/2019 Duración: 49s

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 13. Vers spricht Krishna weiterhin über das Ziel der Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes. Er sagt zu Arjuna: … wenn der Sterbende das einsilbige Om – für Brahman- spricht und beim Verlassen des Körpers an Mich denkt, erreicht er das höchste Ziel. Swami Sivananda erläutert dir diesen 13. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 12 – Im Tode die Sinne beherrschen, den Geist im Herzen festhalten, den Atem fixieren

    25/11/2019 Duración: 01min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 12. Vers des 8. Kapitels beginnt Krishna das Ziel der Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes zu erläutern. Im 12. Vers spricht er: Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, Swami Sivananda erläutert dir diesen 12. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 11 – Krishna erläutert bald das Ziel der Selbstbeherrschten und Leidenschaftslosen

    24/11/2019 Duración: 02min

    Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 11. Vers spricht Krishna darüber Arjuna bald mehr Erläuterung über das Ziel der Selbstbeherrschten zu geben. Er sagt: Das, was die Kenner der Veden das Unvergängliche nennen, das, wohin die Selbstbeherrschten (Asketen und Sannyasins) und die Leidenschaftslosen eingehen, und das, wofür die Menschen, die es ersehnen, im Zölibat leben – dieses Ziel werde Ich dir kurz erläutern. Swami Sivananda erläutert dir diesen 11. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 10 – Wer im Tode den Atem zwischen den Augenbrauen konzentriert erreicht das Höchste

    23/11/2019 Duración: 01min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 10. Vers spricht Krishna zu Arjuna: Wessen Geist unerschütterlich, wer voller Hingabe ist, wer mit Hilfe der gesamten Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, erreicht dieses strahlende höchste Wesen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 10. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 09 – In der Todesstunde über den Allwissenden meditieren

    22/11/2019 Duración: 59s

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 9. Vers des 8. Kapitels spricht Krishna über die Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes. Im 9. Vers spricht er: Wer zur Stunde des Todes meditiert über den Allwissenden, der ohne Anfang und Ende ist, den Beherrscher der ganzen Welt, der kleiner ist als ein Atom, der alles erhellt, dessen Gestalt nicht wahrnehmbar ist, der strahlt wie die Sonne und jenseits von Dunkelheit ist. Swami Sivananda erläutert dir diesen 9. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 08 – Ein stetig gesammelter Geist durch die Praxis des Yoga führt zum Höchsten

    21/11/2019 Duración: 02min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 8. Vers sagt Krishna: Wenn der Geist sich nicht anderen Dingen zuwendet, wenn er durch die Gewohnheit des Meditierens fest geworden ist und fortwährend meditiert, gelangt man zum höchsten Wesen, dem Strahlenden. Swami Sivananda erläutert dir diesen 8. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 07 – Geist und Verstand auf das Höchste gerichtet führen zu Krishna

    20/11/2019 Duración: 01min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Krishna rät Arjuna: Daher denke alle Zeit nur an Mich und kämpfe. Wenn Geist und Verstand fest auf Mich gerichtet (in Mich versenkt) sind, wirst du ohne Zweifel allein zu Mir kommen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 7. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavad Gita Kapitel 8 Vers 05/06 – Krishna spricht über die Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes

    19/11/2019 Duración: 06min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 5. Vers des 8. Kapitels spricht Krishna über die Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes. Im 5. Vers spricht er: Und jeder, der beim Verlassen des Körpers weiterhin an Mich denkt, gelangt zur Stunde des Todes zu Meinem Wesen: darüber besteht kein Zweifel. Swami Sivananda erläutert hier diesen 5. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita. Im 6. Vers sagt er über die Selbstbeherrschten: Jeder, der am Ende den Körper verlässt und an irgendein Wesen denkt, geht allein zu diesem Wesen, Oh Arjuna, durch sein ständiges Denken an dieses Wesen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 6. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagvad Gita Kapitel 8 Vers 04 – Krishna ist die herrschende Gottheit in allen Opferhandlungen im Körper

    18/11/2019 Duración: 01min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 8. Kapitel, 4. Vers antwortet Krishna Arjuna weiterhin: Adhibhutam (die Essenz der Elemente) gehört zu Meiner vergänglichen Natur und Purusha, die Seele, ist Adhidaivam; Ich allein bin Adhiyajna, hier in diesem Körper, Oh Bester unter den Verkörperten. Swami Sivananda erläutert dir diesen 4. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

  • Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 02 – Arjuna fragt was Adhiyajna und Selbstbeherrschung in der Stunde des Todes bedeuten

    17/11/2019 Duración: 02min

    Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im Kapitel 8, im 02. Vers fragt Arjuna: Und wer und wie ist Adhiyajna hier in diesem Körper, Oh Zerstörer Madhus (also Krishna)? Und wie erkennt Dich der Selbstbeherrschte in der Stunde seines Todes? Swami Sivananda erläutert dir diesen 2. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

página 20 de 37