Politiknerds - Der Niedersachsen-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 70:24:19
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast

Episodios

  • „Innovationen müssen gerade auch in Niedersachsen vorangetrieben werden“

    25/09/2023 Duración: 51min

    Im Februar konnte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) einen unverhofften Geldsegen verkünden. Wie die Fördermillionen aus der VW-Sonderdividende gewinnbringend für die Forschung in Niedersachsen eingesetzt werden sollen, verrät er im Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter.

  • „Spätestens im Wahlkampf muss man Europa gut erklären“

    10/08/2023 Duración: 49min

    Die Vorbereitungen auf die Europawahl 2024 laufen allmählich an. Das Politikjournal Rundblick befragt einige Europaabgeordnete nach ihren Einschätzungen und Erwartungen. Niklas Kleinwächter hat mit Tiemo Wölken (SPD) aus Osnabrück gesprochen.

  • »Eine Aufarbeitung der Moskau-Connection wird es nicht geben«

    06/07/2023 Duración: 30min

    Wie groß Deutschlands Abhängigkeit von Russland in den zurückliegenden Jahren geworden ist, wurde vielen erst nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine klar. Reinhard Bingener und Markus Wehner haben herausgearbeitet, wie es dazu kommen konnte. Warum die Moskau-Connection aber noch immer nicht systematisch aufgearbeitet wird, erklärt Bingener in einer neuen Folge unseres Politiknerds-Podcasts im Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter.

  • Was tun Sie gegen den Lehrermangel, Julia Hamburg?

    23/05/2023 Duración: 56min

    Der Lehrermangel ist Realität an Niedersachsens Schulen – und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, zehn Jahre, vielleicht sogar noch länger. Mit dieser Botschaft hat Kultusministerin Julia Hamburg eine Debatte zum Fachkräftemangel an den Schulen angestoßen, die nun seit Monaten in der niedersächsischen Landespolitik geführt wird. In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast sprechen wir mit der Grünen-Politikerin über mögliche Lösungsansätze, die derzeit debattiert werden – und auch über manche Idee, die noch niemand ernsthaft geäußert hat – sowie über andere Vorschläge, die von der Ministerin recht schnell als Murks abgetan wurden. Außerdem erzählt Julia Hamburg, ob sie eigentlich selber gern zur Schule gegangen ist, welche Note sie im Abi hatte, was ihre Lieblingslehrer ausgemacht hat und ob sie es bereut, ihr Studium abgebrochen zu haben.

  • Was heißt hier Technologieoffenheit, Herr Oetjen?

    16/05/2023 Duración: 32min

    Wir blicken wieder nach Europa. Schon vor ein paar Wochen war Jan-Christoph Oetjen von der FDP zu Besuch bei uns in Hannover. In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast spricht Niklas Kleinwächter mit dem Europaabgeordneten über Mobilität, Migration und Mehrheiten im Europaparlament. Er verrät, wieso er mit seiner Familie nach Brüssel gezogen ist, warum das Parlament zwischen Brüssel und Straßburg pendelt und weshalb das EU-Parlament zwar mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat, aber die Freiheiten aus Straßburg in Hannover und Berlin wohl nicht funktionieren würden. Außerdem erzählt er, wie es sich auf seine Arbeit auswirkt, dass die FDP nun nicht mehr im niedersächsischen Landtag vertreten ist, wieso er es richtig findet, dass das Verbrenner-Aus gestoppt wurde, und was sich in der Migrationspolitik jetzt ändern muss.

  • Wohin muss sich die EU entwickeln, Lena Düpont?

    11/04/2023 Duración: 47min

    In etwa einem Jahr wird ein neues EU-Parlament gewählt. Die Rundblick-Redaktion spricht im Vorfeld mit einigen der neun niedersächsischen Europaabgeordneten.

  • Wie wird aus Schweinen Chicorée, Miriam Staudte?

    08/02/2023 Duración: 48min

    Wo jetzt noch Schweine in den Ställen quiken, kann bald schon Chicorée gezogen werden. So stellt sich das zumindest Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte vor. Details zum "Zukunftsprogramm Diversifizierung" in einer neuen Folge vom Politiknerds-Podcast.

  • Wie digital ist das Gesundheitswesen, Dirk Engelmann?

    01/02/2023 Duración: 21min

    Im Politiknerds-Podcast spricht die Rundblick-Redaktion mit Menschen, die Politik in Niedersachsen oder für Niedersachsen voranbringen. Minister, Abgeordnete oder andere sogenannte Stakeholder dürfen ihre Sicht und ihre Forderungen zu aktuellen politischen Debatten vortragen. Diesmal: Dirk Engelmann zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.

  • Neu im Landtag: Michael Lühmann (Grüne)

    14/12/2022 Duración: 45min

    146 Abgeordnete gehören dem neuen, dem 19. Niedersächsischen Landtag an. Viele bekannte Gesichter sind dabei. Aber auch zahlreiche neue Köpfe. Im Politiknerds-Podcast stellen wir nach und nach ein paar der Neuen im Landtag vor. Teil 4: Mcihael Lühmann (Grüne).

  • Netzgeflüster - Geothermie

    06/12/2022 Duración: 56min
  • Neu im Landtag: Tim Wook (SPD)

    28/11/2022 Duración: 30min

    146 Abgeordnete gehören dem neuen, dem 19. Niedersächsischen Landtag an. Viele bekannte Gesichter sind dabei. Aber auch zahlreiche neue Köpfe. Im Politiknerds-Podcast stellen wir nach und nach ein paar der Neuen im Landtag vor. Teil 3: Tim Wook (SPD)

  • Neu im Landtag: Omid Najafi (AfD)

    22/11/2022 Duración: 26min

    146 Abgeordnete gehören dem neuen, dem 19. Niedersächsischen Landtag an. Viele bekannte Gesichter sind dabei. Aber auch zahlreiche neue Köpfe. Im Politiknerds-Podcast stellen wir nach und nach ein paar der Neuen im Landtag vor. Teil 2 mit: Omid Najafi von der AfD.

  • Neu im Landtag: Carina Hermann (CDU)

    11/11/2022 Duración: 26min

    146 Abgeordnete gehören dem neuen, dem 19. Niedersächsischen Landtag an. Viele bekannte Gesichter sind dabei. Aber auch zahlreiche neue Köpfe. Im Politiknerds-Podcast stellen wir nach und nach ein paar der Neuen im Landtag vor. Den Anfang macht Carina Hermann von der CDU. In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast erzählt die 38-jährige Juristin von ihrem Weg in die Politik in den steilen Aufstieg bis hin zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Außerdem hat sie mir erzählt, wie es so ist, wenn man als Christdemokratin im doch eher linken Göttingen Wahlkampf macht. Keine Podcasts mehr verpassen mit dem Politiknerds-Newsletter: https://politiknerds.rundblick-niedersachsen.de/

  • Netzgeflüster - Solarenergie

    28/08/2022 Duración: 48min

    Wie werden wir in Zukunft unseren Energiebedarf decken? Rundblick-Redakteurin Audrey-Lynn Struck nimmt die verschiedenen Formen der Strom- und Wärmeerzeugung unter die Lupe. Heute: der Solarstrom. Mit LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg.

  • Was muss die Politik gegen Armut tun, Herr Lenke?

    27/06/2022 Duración: 37min

    Erst die Corona-Pandemie, dann die Preissteigerungen: Wer ohnehin nicht so viel Geld hat, dem setzen diese Ereignisse besonders stark zu. 17 Prozent der Niedersachsen sind von Armut betroffen, darunter auch jedes fünfte Kind. Die Diakonie in Niedersachsen stellt deshalb (ähnlich wie andere Wohlfahrtsverbände auch) den Kampf gegen die Armut an die erste Stelle ihrer aktuellen politischen Forderungen im Jahr der Landtagswahl. Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie Niedersachsen, hat sich zu diesem Thema im Podcast mit Niklas Kleinwächter geäußert.

  • Welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine für die Wissenschaft, Herr Thümler?

    23/03/2022 Duración: 33min

    Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf alle Bereiche – so auch auf die Wissenschaft. Im Politiknerds-Podcast spricht Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter mit Björn Thümler, dem niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, über die direkten Folgen für Forschung und Lehre. Er erklärt, woran es beim Bau der „Wissenschaftsbrücke nach Deutschland“ noch hapert, warum es richtig ist, dass jetzt jede Zusammenarbeit mit russischen Forschungseinrichtungen auf Eis gelegt wurde – und wieso ihm dennoch wichtig ist, dass der persönliche Kontakt zu russischen Wissenschaftlern aufrechterhalten werden sollte. Am Ende geht es außerdem noch einmal um das nun beginnende Sommersemester und die Frage, ob Niedersachsens Hochschulen inzwischen eigentlich pandemiefest sind oder ob man dafür noch mehr tun könnte…

  • Politiknerds-Podcast mit Jana Blume

    11/03/2022 Duración: 31min

    Seit zwei Jahren ist die Welt der Landespolitik eine andere: Corona ist das vorherrschende Thema. Eine, die nicht nur von Anfang an dabei war, sondern auch für die Kommunikation von zentraler Bedeutung, ist die Gebärdensprachdolmetscherin Jana Blume. Sie schaut im Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter zurück auf eine spannende Zeit – und schildert ihre besonderen Beobachtungen.

  • Wie wird man Landesschülersprecher, Justus Scheper?

    02/03/2022 Duración: 27min

    Justus Scheper ist der Vorsitzende des Landesschülerrates Niedersachsen. Er ist also sowas wie der Klassensprecher des ganzen Landes. Im Politiknerds Podcast hat Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter ihn gefragt, wie man überhaupt Landesschülersprecher wird, wie die Corona-Pandemie seine Arbeit und seine Schule verändert hat und ob er in die Politik, wenn er in diesem Jahr sein Abitur besteht.

página 2 de 8