Sinopsis
Podcast by Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast
Episodios
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 26
26/06/2020 Duración: 01minIn Niedersachsen gibt's keine Ferien - hier macht nicht mal der Wochenrückblick Pause. Hört selbst.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 25
19/06/2020 Duración: 01minDie 3-V-Woche: Vertrauen, Verordnung und Verständnis derselbigen. Martin Brüning fasst eine wieder mal aufregende Woche in Niedersachsen zusammen.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 24
12/06/2020 Duración: 01minIn dieser Woche: Kleiner Erdkunde-Grundkurs mit SPD-Chefin Saskia Esken, außerdem: Rassismus, Fleischwirtschaft, Pflegekammer und ein Giga-Investitionspaket - und das alles in nur 70 Sekunden. Wahnsinn!
-
7 In 70 KW 23
07/06/2020 Duración: 01minIn dieser Woche gab es nicht nur ein großes Konjunkturpaket, auch Verbote werden immer noch groß geschrieben. Eine kleine Zusammenfassung von Martin Brüning im kürzesten Podcast Niedersachsens.
-
"Unterschiedliche Corona-Regeln je nach Landkreis führen zum Akzeptanz-Problem"
05/06/2020 Duración: 29minWas ist in der Corona-Krise gut gelaufen, und an welchen Stellen gibt es Verbesserungsbedarf. Darüber spricht Jörg Nigge, Oberbürgermeister von Celle, mit Martin Brüning im Rundblick-Podcast. Darin erklärt lobt den Zusammenhalt in den vergangenen Wochen, legt aber beim Berliner Konjunkturpaket auch den Finger in die kommunale Wunde.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 22
02/06/2020 Duración: 01minMit guten Nachrichten, schlechten Nachrichten und wunderschönen Nachrichten. Alles drin im kürzesten Podcast, den Niedersachsen zu bieten hat.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 21
24/05/2020 Duración: 01minDie GroKo in Niedersachsen ist nicht am Ende, kann aber keine enthemmte Bollerwagen-Party starten. Schade eigentlich. Martin Brüning blickt im kürzesten Podcast Niedersachsens auf die 21. Kalenderwoche zurück.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 20
15/05/2020 Duración: 01minFeuerwehrleute mieten sich Hotelschwimmbäder, um "diese ganze #Shutdown-Scheiße" zu beenden. So ungefähr könnte man die letzte Woche in #Niedersachsen zusammenfassen, meint Martin Brüning im kürzesten Podcast Niedersachsens.
-
Was macht Stephan Weil auf Instagram?
13/05/2020 Duración: 19minDer Sozialwissenschaftler Bendix Hügelmann von der Uni Hamburg vergleicht die Instagram-Profile der Ministerpräsidenten. Wer gewinnt? Wer verliert? Wer ist ein Insta-Pro und wer ist peinlich? Darüber - und natürlich auch über das Profil von Stephan Weil - spricht Hügelmann mit Martin Brüning. Der Blog von Bendix findet Ihr hier: http://politicialinfluencers.de Und sein Twitter-Profil hier: https://twitter.com/liquid_wording
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 19
08/05/2020 Duración: 01minEine weitere Woche im schönen Niedersachsen geschafft. Häkchen dran. Martin Brüning fasst sie zusammen - in nur 70 Sekunden.
-
"Unser Gesundheitssystem kann eine zweite Welle verkraften"
07/05/2020 Duración: 32minChristos Pantazis ist Arzt und Vizechef der SPD im niedersächsischen Landtag. Martin Brüning spricht mit ihm über das Tempo der Corona-Öffnungen, die Gefahr der nächsten Welle, ein sauberes Controlling der Krisenarbeit und natürlich: die SPD.
-
7 Tage in 70 Sekunden - KW 18
30/04/2020 Duración: 01minDa haben wir wieder eine verrückte Woche in Niedersachsen hinter uns gebracht. Martin Brüning fasst Sie zusammen - in nur 70 Sekunden.
-
Homeoffice-Podcast mit Laura Pooth und Florian Bernschneider
03/04/2020 Duración: 20minBildung & Wirtschaft in einem Podcast: GEW-Landeschefin Laura Pooth spricht über die Probleme, die digitaler Unterricht mit sich bringen kann und Florian Bernschneider, Chef des Arbeitgeberverbands Region Braunschweig, erklärt, was die Unternehmen in der Region gerade massiv beschäftigt. Am anderen Ende der Leitung: Martin Brüning.
-
Homeoffice-Podcast mit Julia Hamburg und Jörg Bode
30/03/2020 Duración: 23minTelefon statt Studio-Mikrofon: Martin Brüning spricht am Telefon mit der neuen Grünen-Fraktionsvorsitzenden Julia Hamburg und FDP-Fraktionsvize Jörg Bode. Die wichtigste Frage vorweg: Was tragen beide im Homeoffice: Jeans, Jogginghose oder Maßanzug?
-
"Kemmerich hätte die Wahl auf keinen Fall annehmen dürfen"
06/02/2020 Duración: 26minNiedersachsens FDP-Landeschef Stefan Birkner über die Kemmerich-Wahl in Thüringen, die Verantwortung der FDP-Bundesspitze und die Lage der Partei. Mit Birkner sprach Martin Brüning. Den Podcast findet Ihr natürlich auch hier: Spotify: https://spoti.fi/2UvcWlp Apple Podcasts: https://apple.co/39ayVlN
-
Wollen wir uns nicht mehr die Hände schmutzig machen, Herr Karst?
10/01/2020 Duración: 40minGymnasium statt Hauptschule, Studium statt Ausbildung: Immer mehr Menschen wählen den akademischen Weg. Aber wer wird dann überhaupt noch Anlagenmechaniker oder Zimmerer? Peter Karst, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, spricht im Podcast mit Martin Brüning über den Stand der Dinge in Sachen Ausbildung im Handwerk. Den Podcast hört Ihr auch hier: Spotify: https://spoti.fi/2QKIDES Apple Podcasts: https://apple.co/2ThioHO
-
Wie wird die CDU zur Großstadt-Partei, Frau Wulf?
09/12/2019 Duración: 15minDer CDU-Politiker Jens Spahn hat einst Hipster als neue Parallelgesellschaft beschrieben. Mareike Wulf, CDU-Politikerin aus Hannover und CDU-Fraktionsvize im Landtag, kann dieser Beschreibung nichts abgewinnen. "Das tut der CDU nicht gut", sagt sie im Rundblick-Podcast. Niklas Kleinwächter spricht mit Mareike Wulf über die CDU als Großstadt-Partei.
-
Caritas-Chef: "Die Pflege darf nicht von der übrigen Wirtschaft abgehängt werden"
08/12/2019 Duración: 36min"Wenn frei ist, dann muss auch frei sein": Franz Loth, Caritas-Direktor in der Diözese Osnabrück, mahnt im Rundblick-Podcast faire Arbeitsbedingungen in der Pflege an. Außerdem hat er eine klare Meinung zur überbordenden Bürokratie in der Pflege. "Die Bürokratie ist ein weiterer Beitrag zur Demotivation der Pflegekräfte", sagt Loth im Gespräch mit Martin Brüning.
-
Wurden Sie schon Opfer von Hassnachrichten, Herr Tonne?
25/11/2019 Duración: 30minNiedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne spricht im Rundblick-Podcast mit Martin Brüning über Hate-Speech, die geplante Kampagne für den Lehrerberuf und die Schülermeldeportale der AfD.
-
"In dieser Zeit ist deutliche Sprache angebracht"
23/10/2019 Duración: 31min"Wenn ein Witz als Klimapaket verkauft werden soll, werde ich wütend, und das artikuliere ich auf Twitter dann auch", sagt Timon Dzienus, Vorstandssprecher der Grünen Jugend in Niedersachsen. Der Jung-Politiker ist Klartext-Sprecher. Das gilt auch, wenn es um die eigene Partei geht. Mit Dzenius sprach Martin Brüning.