Politiknerds - Der Niedersachsen-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 70:44:19
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast

Episodios

  • "Wir müssen auch einmal über das Verdienen sprechen, nicht nur über das Verteilen"

    28/05/2019 Duración: 30min

    Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers schaut optimistisch in die Zukunft und will sich die gute Laune nicht von wirtschaftlichen Eintrübungen verderben lassen. Im Rundblick-Podcast sagt er aber auch deutlich, was für einen begründete Optimismus nötig ist. Martin Brüning spricht mit ihm zudem über mehr Geld für Bildung, Straßenausbaubeiträge und die Schuldenbremse.

  • Olaf Lies: "Ich habe selten so eine emotionale Konfrontation erlebt wie beim Wolf"

    26/03/2019 Duración: 30min

    Wie nimmt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die Debatte um den Wolf wahr? Und wie bewertet er die "Fridays for future"-Demos der Schüler für mehr Klimaschutz? Darüber spricht Lies im Podcast mit Martin Brüning, und er beantwortet die Frage, ob er als Ingenieur bei den Themen rund um die Energiewende einen Vorteil hat.

  • Birgit Honé: "Großbritannien ist zerrissen"

    18/02/2019 Duración: 24min

    Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé war vergangene Woche in Großbritannien, um sich in Sachen Brexit auf den Stand der Dinge zu bringen. Mit welchen Eindrücken sie zurückgekehrt ist, schildert sie im Gespräch mit Martin Brüning im Rundblick-Podcast "Politiknerds".

  • Brauchen wir in der Schule wirklich strengere Noten, Herr Audritz?

    21/01/2019 Duración: 34min

    Die Bundesvorsitzende des Philologenverbands hat gefordert, dass Abiturienten strenger bewertet werden sollten. Martin Brüning hat den niedersächsischen Verbandsvorsitzenden, Horst Audritz, gefragt, ob er der Forderung zustimmt. Außerdem erklärt Audritz im Podcast, was er vom Kultusminister 2019 erwartet und warum er es nicht für falsch hält, dass Lehrer auch einmal die Wirtschaft kennengelernt haben.

  • War die beitragsfreie Kita sinnvoll, Frau Bock-Famulla?

    06/12/2018 Duración: 32min

    Kathrin Bock-Famulla ist Bildungsexpertin bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und leitet dort das Projekt „Frühkindliche Bildung“. Sie sprach mit Martin Brüning über das „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes, Sinn und Unsinn der Kita-Beitragsfreiheit und landesweite Fachberatungen für Erzieherinnen.

  • Barbara Havliza über den Job-Unterschied zwischen Richtern und Politikern

    16/11/2018 Duración: 32min

    Justizministerin Barbara Havliza spricht im Podcast "Politiknerds" mit Martin Brüning über ihr erstes Jahr in der Landespolitik, ihre Erwartungshaltung an die katholische Kirche bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen und über Sicherheitskontrollen in niedersächsischen Gerichten.

  • "Wer Visionen hat, soll nicht zum Arzt gehen, sondern zu uns ins Ministerium kommen"

    14/08/2018 Duración: 34min

    Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Besuch beim Politikjournal Rundblick. Martin Brüning spricht mit ihm darüber, wie er sich Schule in Zukunft vorstellt, wie man die Statistik zu Unterrichtsversorgung genauer und besser fassen kann und wie man Schüler davon überzeugen kann, Lehrer zu werden.

  • Barbara Otte-Kinast: „Ich bin in ein völlig anderes Leben eingetaucht“

    28/06/2018 Duración: 32min

    Wie groß war der Kulturschock beim Jobwechsel vom Milchviehbetrieb ins Landwirtschaftsministerium? Wie lösen wir das Gülle-Problem? Und warum hat das Thema „afrikanische Schweinepest“ in diesen Tagen wieder eine größere Bedeutung? Darüber spricht Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast mit Martin Brüning vom Politikjournal Rundblick.

  • Niedersachsens einziger Presseclub-Podcast

    22/06/2018 Duración: 34min

    Wie schlägt sich die GroKo in Niedersachsen bisher? Wer gibt bei der Opposition im Landtag den Ton an? Wie steht es im Duell Weil gegen Althusmann? Und wie viel Spaghettieis kann man für die VW-Milliarde kaufen? Darüber diskutieren Klaus Wieschemeyer (Neue Osnabrücker Zeitung), Dirk Altwig (Hannoversche Neue Presse) und das Rundblick-Team Klaus Wallbaum und Martin Brüning in Niedersachsens einzigen Presseclub-Podcast.

  • Tina Voß: "Schon das Wort Lehre ist ja unsexy"

    07/06/2018 Duración: 23min

    Viele Branchen nicht nur in Niedersachsen suchen händeringend nach Fachkräften. Tina Voß von der gleichnamigen Zeitarbeitsfirma in Hannover rät im Rundblick-Podcast zum Beispiel, dass Auszubildende über youtube-Videos und VR-Brillen ihre Berufe vorstellen und zeigen, wie attraktiv diese sind. Mit Voß sprach Isabel Christian vom Politikjournal Rundblick.

  • Stefan Birkner: "Die Groko hat einen seltsamen Umgang miteinander"

    09/05/2018 Duración: 30min

    Mit welchen Problemen hat die FDP auf Bundesebene zu kämpfen? Wie soll sich die niedersächsische FDP verändern? Und wie schätzt die Groko in Niedersachsen ein? Darüber spricht Niedersachsens FDP-Landeschef Stefan Birkner mit Isabel Christian vom Politikjournal Rundblick.

  • Lars Klingbeil: „Ich weiß schon, wie groß die Aufgabe ist“

    01/05/2018 Duración: 33min

    SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil spricht im Rundblick-Podcast darüber, wie er die SPD spannender machen will. Außerdem sagt er, ob er sich noch etwas anderes als Politik in seinem Leben vorstellen kann und was er beruflich ursprünglich einmal werden wollte. Mit Lars Klingbeil sprach Martin Brüning.

  • Brauchen wir eine Landarztquote, Frau Reimann?

    17/04/2018 Duración: 27min

    Braucht Niedersachsen eine Landarztquote? Müssen wir für Pflege mehr Geld ausgeben? Und wie müssen Krankenhäuser auf dem Land auf Stadtflucht und demografischen Wandel reagieren? Darüber spricht Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann in unserem Podcast mit Martin Brüning.

  • Stefan Muhle: "Das ist ein Wahnsinn, was wir da aufgebaut haben"

    11/04/2018 Duración: 28min

    Stefan Muhle ist der neue Staatssekretär für Digitales im niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Man müsse ganz ehrlich sagen, dass man die Ausbauziele in der Vergangenheit nicht erreicht habe, sagt er im Podcast „Politiknerds“. Und er ist sicher: ohne eine breite Entbürokratisierung im Land und beim Bund wird das mit dem schnellen Glasfaser-Ausbau schwierig. Muhle sprach im Podcast mit Martin Brüning vom Politikjournal Rundblick.

  • Sarah Wiener: "Es gibt keinen Menschen in der nördlichen Hemisphäre, der nicht Glyphosat pinkelt"

    21/02/2018 Duración: 22min

    Es gibt ganz einfache Regeln für gesunde Ernährung, sagt die Spitzenköchin und Unternehmerin Sarah Wiener. Welche das sind, erklärt sie im Podcast Politiknerds. Außerdem erzählt sie, wie bei ihr zuhause gekocht und gegessen wurde, als sie noch klein war und wie diszipliniert sie beim Essen ist, wenn sie wie diesmal zum Beispiel auf der Messe Didacta unterwegs ist. Mehr Infos hier: https://goo.gl/PNu7CE

  • Diana Kinnert im Rundblick-Podcast: Für die Zukunft seh' ich schwarz-gelb-grün

    03/02/2018 Duración: 36min

    Was ist ein „zeitgemäßer Konservatismus“? Warum ist gerade die CDU „ihr Club“ geworden, den sie gar nicht als konservativ wahrnimmt? Und braucht die CDU eine Frauen-Quote? Darüber spricht Diana Kinnert (26), Verfechterin einer modernen CDU und Autorin des Buches „Für die Zukunft seh‘ ich schwarz“ im Rundblick-Podcast mit Martin Brüning. Sie glaubt, dass ihre „Generation Y“ nicht mehr streiterprobt ist und moralisierender wird. Das wirke sich auf die Debattenkultur aus. Und die konservativ-bürgerliche Wende von Alexander Dobrindt lehnt Kinnert ab. Sie rät stattdessen zu einem gelassenen Umgang mit der AfD.

  • Hat Jamaika noch eine Chance, Frau Piel?

    23/01/2018 Duración: 31min

    Die Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Landtags-Grünen Anja Piel kandidiert am Sonnabend auf dem Grünen-Bundesparteitag für den Parteivorsitz. Im Politiknerds-Gespräch mit Martin Brüning erklärt Piel, wie sie ihre Chancen einschätzt und ob Jamaika auf Bundesebene eine zweite Chance hat, falls die Groko doch noch scheitern sollte. Außerdem geht es um die inhaltliche Strategie der Grünen und den Start der Großen Koalition in Niedersachsen.

  • Politiknerds: Zieht es Sie nach Berlin, Herr Weil?

    18/01/2018 Duración: 28min

    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim Rundblick-Podcast Politiknerds. Martin Brüning hat Weil gefragt, ob es ihn nach den Groko-Sondierungen nicht doch nach Berlin zieht. Außerdem erklärt der SPD-Landesvorsitzende die aktuelle Stimmungslage in seiner Partei und wie er gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land erhalten will.

  • Politiknerds: Dafür krempelt Bernd Althusmann die Ärmel hoch

    11/01/2018 Duración: 35min

    Sind CDU und SPD in Niedersachsen jetzt ganz dicke Freunde? Was will der neue Wirtschaftsminister unbedingt anpacken? Und wird "digital lower saxony" in fünf Jahren das neue Estland sein? Darüber spricht Martin Brüning mit Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzender.

  • Politiknerds: Unser Rückblick 2017

    21/12/2017 Duración: 37min

    Vorgezogene Landtagswahlen, Streit um die Unterrichtsversorgung, VW-Krise und Vergabeaffäre: 2017 war ein spannendes Jahr in der Landespolitik in Niedersachsen. Klaus Wallbaum und Martin Brüning blicken zurück. Das Video zum Podcast hier: https://goo.gl/GQb8B5

página 7 de 8