Sinopsis
HHopcast. Der Bier-Podcast aus HamburgEntdecke die Craft in Dir! Wir laden euch ein, die Brauer, Bierliebhaber und Player der Craft Beer Szene und deren Philosophie kennenzulernen. Wir richten uns an Craft Beer Fans, aber auch an jene, die bisher mit der Bewegung hadern. Denn wir möchten euch zeigen, dass Craft Beer kein hohles Hipster-Phänomen für gentrifizierte Bartträger ist. Sondern eine Kombi aus Leidenschaft, althergebrachtes Handwerk und kulinarischer Entdeckungsarbeit.
Episodios
-
Fuerst und Wiacek, was war zuerst da: die Freundschaft oder das Bier?
15/06/2020 Duración: 01h15minFuerst Wiacek alias Lukasz Wiacek und Georg Fürst haben das NEIPA nach Deutschland gebracht. Seitdem schwimmen sie auf der hazy Erfolgswelle, längst feiert nicht nur die Berliner Craft Beer-Szene sie für ihre hopfig-trüben Biere. Vor allem im Ausland sind sie stark. Und jetzt? Jetzt wollen die beiden ihre eigene Brauerei. Über Zukunftspläne, NEIPA-Tüfteleien in der eigenen Küche und die hopfengestählte Freundschaft. Euch gefällt HHopcast? Dann bewertet uns gerne, empfehlt uns Euren Freunden und teilt diese Folge. Damit macht Ihr uns – und unseren Gästen – eine Riesenfreude. HHopcast arbeitet unabhängig, eventuell in den Folgen verkostete Biere sind bei Sponsoring als solche gekennzeichnet. Auch Kooperationen oder Werbung sind als solche gekennzeichnet. Foto: Regine Marxen / Die Schreibfrau. Redaktion und Interview: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion und Postproduktion: Stefan Endrigkeit / Edgartown Studio
-
David, ist Hertl wirklich die "geilste" Brauerei Frankens?
01/06/2020 Duración: 01h08minDie Braumanufaktur Hertl ist die kleinste Brauerei Frankens. Laut Inhaber David Hertl wird sie mit dem Bau des neuen Sudhauses auch "die Geilste" sein. Selbstbewusstsein hat David, gute Biere auch. Und eine Familie im Rücken, die es in sich hat. Von Franken in die Welt: Unser Digi-Beer-Talk mit David Hertl über Dosenbier, Gurken in Gosen, den NEIPA-Hype, steigende Exportzahlen und die Leidenschaft Bier. *** Die verkosteten Biere wurden uns zur Verfügung gestellt von der Braumanufaktur Hertl.*** Foto: Privat
-
Robert, kann Hessen ohne Glaabsbräu?
10/05/2020 Duración: 01h23minIn neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu in Seligenstadt. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das und mehr haben wir Robert Glaab und Braumeister Julian Menner gefragt.
-
Fritz, wann kommt die Ale-Mania mit voller Wucht in Deutschland an?
23/04/2020 Duración: 01h33min"Die Leute müssen brauen", sagt Fritz Wülfing, Gründer und Inhaber der Brauerei Ale-Mania Bonn. Der Pionier der deutschen Heimbrauer und Craft Beer-Szene spricht im HHopcast-Beer-Digi-Talk über die Liebe zum und den Sinn vom Bierbrauen, über Kölsch als Kunst-Bierstil, britische Biere und Zukunftspläne. Foto: David Weimann /https://www.davidweimann.com/ Verkostete Biere: Pils, NEIPA, Session IPA von Ale-Mania Bonn. Plus Tipps und Termine für Bierliebhaber. #supportyourlocaldealer
-
Markus, was macht die "Digitale Bierprobe" aus Lingen zum Kult?
08/04/2020 Duración: 01h57minGastronomie in der Corona-Krise: Biersommelier Markus Quadt ist Inhaber der "Alten Posthalterei" und Gründer der "Lingener Bierkultur" – und betreibt mit dem Social-Media-Format "Digitale Bierprobe" derzeit eines der erfolgreichsten seiner Art in Deutschland. Über Optmismus trotz Krise, Bierliebe und Bierfreunde. Verkostete Biere: Superfreunde, Hamburg: Happy Fuckin Daze. Double Dry Hopped IPA; Familienbrauerei Borchert, Emsland / Lünne: Bonaventura Brown Ale; Shepherd Neame, Großbritannien/ Faversham: Double Stout. Plus Online-Termine für Bierliebhaber zu Ostern.
-
Max, wie gründet man einen Bierverlag?
28/03/2020 Duración: 01h28minWährend der Corona-Krise sendet HHopcast vom Heimstudio aus. Den Auftakt unseres HHopcast Digi-Beer-Talks macht Maximilian Marner vom Brausturm Bierverlag in Hamburg. Verkostete Biere: 1.) Nothern Monk: Tank Petrol Serie, Patrons Projekt 13.05. MORTAL PLANES DDH DIPA , Collaboration mit der Brauerei Deya 2.) Privatbrauerei Josef Stigl: Trumer Pils
-
Nico und Benedikt, wann startet die Antirakete Artbrewing?
15/03/2020 Duración: 01h38minBlech.Brut-Gründer und Inhaber Benedikt Steger und Atelier der Braukünste-Chef Nico Döring machen gemeinsame Sache: Sie gründen die Firma ANTIRAKETE ARTBREWING und schmeißen ihre Bierleidenschaft und Brau-Expertise zusammen. Füe besseres Bier und eine neue Perspektive für Craft Beer in Deutschland. In diesem Podcast erfahrt Ihr, warum die beiden diesen Schritt wagen. Sie erklären, welche Pläne sie verfolgen, warum sie ein Crowdfunding planen, warum sie jetzt eine eigene Dosenabfüllanlage besitzen – und was die besondere Chemie zwischen Ihnen ausmacht. “Er hat ein Schloss, ich zwei Kinder”. Viel Spaß beim Hören.
-
Philipp und Jan: Warum braucht Deutschland mehr Grutbier – und ein Festival gleich dazu?
03/03/2020 Duración: 58minPhilipp Overberg von der Gruthaus-Brauerei und Jan Kemker, Inhaber von Kemker Kultuur (ehemals Brauerei Kemker), teilen die Begeisterung für historische und regionale Bierstile. Gemeinsam haben sie das "Deutsche Institut für Grutkultur" in Münster gegründet, um dem Grutbier und seiner Geschichte zu mehr Popularität zu verhelfen. Erstmals haben sie deshalb in diesem Jahr die Grutkultur 2020 veranstaltet. Was treibt die beiden an? Was ist ein Grutbier überhaupt? Gagel, Kräuter und wilde Hefen: Dieser Podcast ist ein echter Grutcast!
-
Felix, schwimmt Orca Brau aufs nächste Level?
21/02/2020 Duración: 01h21minDank Privatinvestor startet die Brauerei Orca Brau 2020 mit einer neuen Brauanlage durch. Gründer Felix vom Endt spricht in dieser Bier-Podcast-Folge über Pläne, Muffensausen, gesundes Wachstum und die Zukunft von Craft Beer in Deutschland. Eine Live-Aufzeichnung aus dem HHopcast-Studio in Hamburg-Altona.
-
Alexander, Bayern und Craft Beer – geht das?
14/02/2020 Duración: 01h05minAlexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist. Eine Live-Aufzeichnung aus dem HHopcast-Studio, dieses Mal ohne Bierverkostung. Warum? Erstens, weil es erst 11 Uhr am Vormittag war, zweitens, weil Regine an diesem Tag noch in den letzten Zügen ihrer Erkältung steckte. Deshalb stellt sie Hoppebräu in diesem Podcast wohl auch eiskalt als Hoppebrau vor. Zwei Punkte, die den Unterschied machen. Beim nächsten Mal wieder lieber mit Bier und ohne Erkältung. Viel Spaß beim Hören!
-
Henning und Andreas: Wie hipp trinkt Neumünster?
22/12/2019 Duración: 01h01minAbseits der hippen Biermetropolen setzen die Macher der Wittorfer Brauerei konsequent auf die Dose. Ganz schön mutig, ganz schön gut. Brauereigründer Henning Freese und Braumeister Andreas Hegny über Bier in Neumünster. Mit Bierterminen und Bierempfehlungen von: Boon Wittorfer Brauerei Brauerei J. Kemper De Glaze Toren Gruthaus Brauerei St. Bernadus
-
Birgit, wie funktioniert eine Biersommelier-Ausbildung?
02/12/2019 Duración: 01h33minBeerkeeper-Trainerin Birgit Rieber hat mit "Biersepp" Sepp Wejwar das Institut für Bierkultur gegründet. Jetzt übernimmt sie die Geschäftsführung. Zeit, diese Frau mal näher kennenzulernen. Denn die hat Bier in den Genen! Erfahrt mehr über die beerkeeper-Ausbildung, über Bier in Österreich und über Birgit Rieber selber. Dazu gibt es wie immer Termintipps und zwei Biere, die wir in der Sendung verkostet haben: Das Pyraser Hopfenpflücker Pils und das Stone Xocoveza Imperial Stout. Alle Links und Infos zur Sendung unter www.hhopcast.de
-
Henok, bunt, wild, experimentell: Wie crazy kann Omnipollo noch sein?
05/11/2019 Duración: 52minDas Omnipollos Hamburg, die erste Omnipollo-Bar außerhalb Schwedens, hat eröffnet. Und wir haben mit Wanderbrauer und Omnipollo-Brauchef Henok Fentie über seine abgefahrenen Biere und seine Freundschaft mit seinem Partner Karl Grandin gesprochen. Wie organisiert die Marke ihre Brauprozesse weltweit? Wie oft ist Henok unterwegs? Träumt er am Ende auch von einer eigenen Brauerei? Die Welt ist ein Spielplatz, und Brauer Henok Fentie ist mittendrin. In seiner Heimat Schweden lebt er inzwischen nicht mehr; er ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern, allesamt Jungs, nach Äthiopien gezogen. Das System Omnipollo funktioniert, auch weil die Marke auffällt. Optisch durch das Design, geschmacklich durch extravagante Geschmacksexpeditionen. Man denke an das Yellow Belly Peanut Butter Stout. Omnipollo-Biere sind verschwenderisch, haben etwas Verspieltes, sie sind ein Stück Popkultur. Einige meiden die Marke, weil sie wenig mit den klassischen Bierstilen zu tun hat. Einigen ist es zu over the top. Viele lieben sie. Se
-
Michael, warum steigt ein Geologe ins Bierbusiness ein?
20/10/2019 Duración: 01h11minHannover, Braunschweig, Bremen – und jetzt Hamburg. Michael Solms hat in der Hansestadt eine weitere Filiale seiner Craft Bier Bar an den Start gebracht. "Hamburg ist geil", sagt er, "aber in Sachen Bier nicht einfach.“ Warum? Weil es in der Hansestadt schon einiges an Bierbars, Pubs und Stores gibt. Das macht es vielleicht einfacher, weil viele Leute bereits wissen, worum es bei Craft Beer geht. Aber schwerer, weil die Anzahl der Anhänger guter Biere immer noch überschaubar ist. Aber Michael Solms ist kein Anfänger, er hat einen Plan. Den erklärt er uns in diesem Podcast. Außerdem sprechen wir über norddeutsche Brauer, geile Biere und die Freude an guten Bars. Zusätzlich gibt es Bier-Empfehlungen (Maisel & Friends, Stohead & Brasserie de Namur, Houppe), einen Lektüretipp (Hopfen.Guide Hamburg) und Bier-Termin Tipps von Überquell, Superfreunde, Hopfenreich, Bunthaus & Altes Mädchen
-
Stefan, Superfreunde: Alles nur Marketing?
11/10/2019 Duración: 01h32minMit Superfreunde haben Stefan Schröer und seine Gang eine starke Biermarke geschaffen, die die Story von großen Jungsfreundschaften und gutem Bier erzählt. Das ist cool, das ist auch gutes Marketing. Einige nehmen ihnen das übel. Stefan ist das inzwischen ziemlich egal. An dieser Frage arbeiten sich die Superfreunde nicht mehr ab. Lieber feilen sie an neuen Bieren. Demnächst servieren sie Dosenkost. Das dürfte sogar die Herzen der eingefleischten Hopfenfans erweichen. Bereits gelauncht wurde das SUPERFREUNDE x BAD WEATHER FRIENDS - LAGER, ein schlankes, leichtes Lagerbier, das wohl vor allem die Zielgruppe jenseits der hopfenverwöhnten Craft-Beer-Crowd ansprechen soll. Raus aus der Craft-Beer-, rein in die Bier-für-alle-Blase. Wir können viel über Bier reden, so das Superfreunde-Motto. Am Ende gilt: Bier bleibt Bier. Außerdem: Tipps für Bier-Events in Hamburg und Bierverkostung. Dieses Mal: Das Alkoholfreie Kellerbier von Quartiermeister und das Seef von der Antwerpse Brouw Compagnie. Foto: Superfreunde
-
Sebastian, wie kommt der Dackel aufs Bier?
06/10/2019 Duración: 01h11minDenken wir an Münster, denken wir an Fahrrad und Pinkus. Und an Dackel. Nicht an den Hund, sondern an das Bier. Ihr nicht? Dann solltet Ihr diesen Podcast hören. Der Germania Campus in Münster hat schon einiges erlebt. Einst produzierte die Germania Brauerei F. Dieninghoff hier ihr Bier. 1963 fusionierte der Betrieb mit der Dortmunder Union-Brauerei, was langfristig zu seinem Niedergang führte. 1984 schloß die Brauerei ihre Pforten, weil die gesamte Produktion abgezogen wurde. Das war's. Und heute? Heute stehen hier ein Hotel, moderne Neubauten und eine hippe Gastronomie. Und es wird wieder Bier gebraut: Statt Germania Bier fließt das Dackel durch die Kehlen der durstigen Gäste. Wir haben die Brauerei und den Brauer Sebastian Holtmann besucht und gefragt: Dackel? Warum Dackel? Und wie baut man ein Bier Start-up auf in einer Stadt, die biertechnisch mit Mitbewerbern wie Finne oder Pinkus gut versorgt ist? Außerdem verkosten wir wie immer Biere. In dieser Folge stellen wir euch das Jungle Joy von Brussels
-
Erwin, wie wird aus einem DJ ein Brauer?
23/09/2019 Duración: 01h17minWarum wird man Brauer? „Weil man Bier nicht downloaden kann“, sagt Erwin Van Moll. Früher war er Musiker und House DJ, heute hat er sein eigenes Bierlabel inklusive Brewpub in Eindhoven und sein eigenes Bierfestival, das Van Moll Fest, ins Leben gerufen. Seit 2012 ist Erwin hauptberuflich Brauer und Barbesitzer. Er reist viel, macht viele Collab-Brews und hat eine stattliche Anzahl von Bieren in seinem Portfolio. Sechs Core-Range-Biere werden von wechselnden Bierspezialitäten flankiert. Jeden Monat gibt es in dem Pub in Eindhovens Innenstadt neue Sorten. Wir haben mit ihm über den niederländischen Biermarkt, seine Definition von "Craft", über Kreativität, Bier und Musik gesprochen. Dazu verkosteten wir wie immer zwei Biere: Das Euforie /100 Watt und Inspector Norse / Van Moll und Haand Bryggerie. Und natürlich gibt es auch wieder Biertermine. Hinweis: Der Podcast ist auf Englisch.
-
James, was plant BrewDog in Berlin?
08/09/2019 Duración: 57minDie Nachricht war eine kleine Zäsur im Berliner Bier-Betrieb: Stone Brewing gibt seine Berliner Brauerei auf. Und BrewDog übernimmt den Standort in Mariendorf. Gesagt, getan. Am Sonntag, 8. September 2019, eröffneten James Watt und Martin Dickie ihre neue Brauerei samt Pub im Berliner Marienpark. Wir waren bereits einen Tag zuvor zu Gast, beim AGM Europe, dem großen Equity-Punk-Treffen. Die Schotten haben sich für diese Location einiges ausgedacht. Ein Museum, eine Beer School, einen Coworking Space, einen Hunde-Park. Und, ja, auch einiges an BierT Zum Start wurde unter anderem ein gehopftes Dortmund Export serviert. Kiez Keule heißt das gute Stück, und wurde auch sofort ins All geschossen. Die Jungs denken eben groß, wollen ihr Bier zum Fliegen bringen. Auch in Deutschland. Wie? Das erzählt James in diesem Podcast. Er berichtet über die neuen alkoholfreien Biere, über Lambics made by BrewDog, über das geplante BrewDog Hotel in Berlin, die Expansionspläne in China, neue Investmentformen und über lautes Market
-
Mehr Craft im Bier: Warum diese drei Heimbrauer meisterhaft sind
06/08/2019 Duración: 02h30min***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot und unsere Rabattcode-Aktion in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Die #Hobbybrauer-Folge! Wiebke, Andreas und Torsten sind Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer bei #Störtebeker der ersten Stunde. Wiebke konnte mit ihrem Hellen Bock 2017 sogar den 3. Platz ergattern! Wir haben mit den drei Heimbrauern über die bevorstehende Meisterschaft und das Brut IPA, über Heimbrauer-Equipment, über den Sinn von Läuterblechen, über Hefe-Experimente, Single-Hop-IPAs und Quitte im BIer gesprochen. Über Siege und Niederlagen am Braukessel, Learnings und echte Tipps unter Heimbrauern. Dazu verkosten wir #Biere, unter anderem das Störtebeker Wit (Danke an Störtebeker für das Sponsern der Biere), sowie Selbstgebrautes. Plus: Bier-Termine und Veranstaltungstipps.
-
Tilman und Franz: Ist München bereit für frisches Craft Beer?
17/07/2019 Duración: 01h11min***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Wir haben Tilman Ludwig und Franz Löning von Tilmans Biere in ihrer Bar "Frisches Bier" in München besucht. Ein Gespräch über klassische Bierstile, Brauen gegen den Trend, Oktoberfest-Wahnsinn und Freundschaft. Zusätzlich gibt es zwei Bier-Empfehlungen (Raketenbräu/Überquell Brauwerkstätten; Swimmers Saison/Rügener Insel-Brauerei) und Bier-Termine für den Juli und August.