Pitcast - Motorsport Im Ohr!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 341:45:24
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk

Episodios

  • Bengalos in den Dünen

    05/09/2022 Duración: 38min

    Max Verstappen gewinnt den Grand Prix der Niederlande. Klingt banal – doch dahinter steckte ein Taktikthriller erster Güte. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, und Chefredakteur Norbert Ockenga blättern den Krimi in den Dünen von Zandvoort in allen Details auf – und erklären, auf wie vielen Ebenen dieses Rennen entschieden worden ist. War der Ärger von Lewis Hamilton verständlich? Haben die niederländischen Fans sich wirklich so schlecht benommen? Was hat Ferrari wieder alles vermurkst? Wieso hat Mick Schumacher seine starke Startposition nicht ummünzen können? Und: Was hat es mit dem neuerlichen Gerede zur Formel 1-Rückkehr nach Deutschland wirklich auf sich? Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK – mit dem kontroversen Editorial zur Rolle von Max Verstappen und der Enthüllungsgeschichte zum Grand Prix von Deutschland – findet Ihr hier https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6 und hier https://www.pitwalk.de/pitblog/corona-krieg-kann-uns-mal

  • Die Wahrheit über den Porsche-Einstieg

    01/09/2022 Duración: 40min

    Porsche und die Formel 1 – das ist das alles beherrschende Thema vorm Heim-Grand Prix von WM-Tabellenführer Max Verstappen. Doch bei allen Berichten über die Partnerschaft von Porsche und Verstappens Red Bull-Team hängen die Inhalte derzeit etwas schief. Darum zeichnen PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin in diesem PITCAST mal ein akkurates Bild über den Status Quo der Verhandlungen und arbeiten raus, was die Börsen- und Finanzgesetze mit der Bekanntgabe des Deals zu tun haben – und wie Red Bulls B-Team Alpha Tauri, Andretti Autosport und der junge Amerikaner Colton Herta zu all' dem passen. Wer diesen Podcast gehört hat, der hat auf einen Schlag einen völlig neuen Sachstand von der sich anbahnenden Partnerschaft zwischen Red Bull und Porsche. Viel davon steht in breiteren Zusammenhängen auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK, die am kommenden Wochenende bei allen Abonnenten und Vorabbestellern eintreffen wird. Dort ist die Zukunft des Motorsports rund um das Porsche-Forme

  • Ein kleines bisschen Soloshow

    29/08/2022 Duración: 41min

    Eigentlich steht dieser Tage alles im Zeichen des Redaktionsschlusses und der Druckfreigabe der nächsten Ausgabe unserer Zeitschrift PITWALK. Aber natürlich nehmen wir uns trotzdem die Zeit für eine neue Folge von PITCAST – einer muss ja schließlich genau erklären, warum Max Verstappen und Red Bull in Spa-Francorchamps so unschlagbar waren. Das machen PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke in diesem neuen Podcast Eurer Lieblingszeitschrift. Die beiden Experten gehen auch auf alle anderen wichtigen Aspekte vom ersten Grand Prix nach den Sommerferien ein. Mehr Informationen zur neuen PITWALK – die Ihr per E-Mail an shop@pitwalk.de bestellen könnt – findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/gestarkt-aus-der-krise. Da steht auch der Blog zum Theater von Oscar Piastri, auf den Ockenga in diesem PITCAST explizit hinweist.

  • Jetzt geht's los

    27/08/2022 Duración: 41min

    Audi steigt in die Formel 1 ein. Aber was heißt die Ankündigung vom Freitagmorgen in Spa ganz genau? PITWALK, die Mutterzeitschrift der Podcastreihe PITCAST, ist dem Einstieg von Audi und auch Porsche schon seit Monaten auf der Spur. Entsprechend können Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke die wahren Zusammenhänge ausleuchten und einordnen. Dazu gibt es eine ausgiebige Analyse des Transfer-Hickhacks um Daniel Ricciardo, Oscar Piastri, Fernando Alonso – und Mick Schumacher. Und einen Blick auf die die technische Weiterentwicklung bei Red Bull, die Max Verstappen an diesem Wochenende zum haushohen Favoriten auf den Sieg in Spa macht – trotz seiner Startplatzstrafversetzung. Mehr zur Formel 1 findet Ihr hier: http://www.pitwalk.de/pitblog

  • Was Ferrari vom Speedway lernen muss

    01/08/2022 Duración: 43min

    Ferrari versagt erneut. Der Bauchklatscher beim Grand Prix von Ungarn veranlasst die Journalisten von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, den motorsportlichen Horizont ein bisschen zu erweitern. Denn gleich zwei Beispiele aus anderen Motorsportdisziplinen zeigen den Italienern, wie man bei einer vergleichbaren Ausgangslage wirklich reagieren muss. Darunter auch das Auftreten der Australier beim Speedway of Nations am vergangenen Wochenende im dänischen Vojens. PITCAST-Producer Norbert Ockenga, der auch Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK ist, und PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke führen den Vergleich zum Speedway ebenso ins Felde wie zu einem der spektakulärsten 24-Stundenrennen von Le Mans aller bisherigen Zeiten. Beide Exempel zeigen Ferrari, wie man es besser macht als die Roten in Ungarn. Dazu gibt es die für PITCAST übliche fundierte technische und taktische Analyse des Rennens – und eine genaue Aufarbeitung der Nachfolgefrage für Sebastian Vettel bei Aston Martin. Um die au

  • Der letzte Tanz

    28/07/2022 Duración: 24min

    Sebastian Vettel hört auf. Das ist das große Thema vor dem Grand Prix von Ungarn an diesem Wochenende. Auch die neue Episode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – dreht sich deswegen monothematisch nur um die überraschende Wende in Vettels Karriereplanung. Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Chefredakteur Norbert Ockenga analysieren die Begründung Vettels, die Aussagen seiner Kontrahenten und die Hintergründe hinter dem Rücktritt. Dazu gibt es O-Töne von Vettel selbst, mit denen er seinen Entschluss begründet. Mehr zum Persönlichkeitswandel von Vettel findet Ihr hier https://shop.pitwalk.de/magazin/106/ausgabe-67?c=6 – in einer exklusiven Hintergrundgeschichte über Vettel und sein grünes Gewissen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK:

  • Was hat Ferrari zu verbergen?

    25/07/2022 Duración: 26min

    Was hat Ferrari zu verbergen? Nach dem Unfallaus von Spitzenreiter Charles Leclerc wabern unterschiedliche Aussagen über die Ursache für den Crash durch die Öffentlichkeit. Haben die Italiener ihrem Fahrer den Mund verboten? Für Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, macht es bei Ihren Recherchen vor Ort in Le Castellet exakt diesen Eindruck – und im neuen PITCAST begründet die Grand Prix-Reporterin fundiert, warum dem so ist. In der Analyse des Großen Preises von Frankreich gibt es zudem Interviews mit Sieger Max Verstappen, den zweit- und drittplatzierten Mercedes-Fahrern Lewis Hamilton und George Russell – und mit Alfa-Teammanager Beat Zehnder, der interessante Einblicke in den logistischen Mammutmarathon der vielen Rennen binnen Wochenfrist gewährt. Was die Teams leisten, um diese Back-to-Back-Rennen zu stemmen, geht in der öffentlichen Wahrnehmung nämlich viel zu oft unter. Schließlich äußern sich die Lieferanten von jenem nachhaltigen Benzin, mit dem Sebastian Vettel nun schon zw

  • Sanges-Brüder

    21/07/2022 Duración: 27min

    In der Formel 1-Vorschau auf den Großen Preis von Frankreich geht's um singende Rennfahrer, viel Gin, hohe Temperaturen, die Zukunft von Sebastian Vettel – und alles, was Ihr sonst noch vorm Rennen in Le Castellet wissen müsst. Im Gespräch zwischen PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke werden alle fachlichen, technischen, klatschundtraschigen und sonstigen Hintergründe zum Rennen am Mittelmeer ausführlich erörtert. Mehr zur Formel 1 und zur inneren Einstellung von Vettel findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/106/ausgabe-67?c=6

  • Fan-Ärger in den Alpen

    11/07/2022 Duración: 37min

    Fan-Pöbeleien und -Skandale überschatten den einst so friedfertigen Formel 1-Grand Prix von Österreich. Deswegen dreht sich auch in dieser Episode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – viel über die Ausfälle und Eskapaden der Orange Army, also der Fans von Max Verstappen. PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke war selbst in Österreich vor Ort und ist bei der Recherche auch dorthin gegangen, wo's wehtat. Daneben widmet sich der Podcast natürlich auch der sportlichen und technischen Analyse des Bergrennens. Inga Stracke und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga sezieren alle Hintergründe des Wiedererstarkens von Ferrari und Charles Leclerc. Mehr zur Formel 1, inbesondere die exklusive Feature Story über Sebastian Vettel, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/106/ausgabe-67?c=6

  • Nach der Horrorshow

    08/07/2022 Duración: 26min

    Der Horror-Unfall von Silverstone ist noch nicht mal eine Woche her, da klettert Bruchpilot Guangyou Zhou schon wieder ins Cockpit. Und PITCAST, die Podcast-Reihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, ist natürlich direkt am Ball. In diesem Audio-Stück blicken PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke auf den Großen Preis von Österreich in Spielberg voraus – aus allen relevanten Blickwinkeln, die Euch optimal vorbereitet ins Alpenrennen schicken. Mehr zur Formel 1 findet Ihr auch hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/106/ausgabe-67?c=6 Und den Blog über das Chaos bei Ferrari lest Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/chaostage-in-maranello

  • Rassismus, Russland u.a. Skandale

    30/06/2022 Duración: 32min

    Bernie Ecclestone, Nelson Piquet und Jüri Vips – die erweiterte Formel 1-Gemeinde präsentiert sich ausgerechnet zum Silverstone-Grand Prix verbal reichlich neben der Spur. Dabei ist die ultraschnelle Piste bei Towcester eigentlich alljährlich ein ganz besonderes Fest. Doch in diesem PITCAST – dem Podcast der Zeitschrift PITWALK – müssen -Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin erstmal die Äußerungen der oben Erwähnten in einen Kontext einordnen, ehe sie sich dann mit der sportlichen und technischen Vorschau auf die Highspeedorgie in England befassen können. Mehr Informationen zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem Feature über Sebastian Vettel findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk. Und den Blog mit allen Hintergründen zum Wettrüsten von Ferrari im Infight gegen Red Bull lest Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitblog

  • Gehetzt, aber gewonnen

    21/06/2022 Duración: 31min

    Der Große Preis von Kanada lebte nach zweijähriger Zwangspause nicht nur von seiner elektrisierenden Atmosphäre – sondern auch von einem beinharten Duell um den Sieg zwischen Max Verstappen und Carlos Sainz. PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und -Chefredakteur Norbert Ockenga analysieren in diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – alle Details zur Hetzjagd und den zwei Handlungssträngen mit den verschiedenen Strategien an der Spitze. Auch die Frage, ob Mick Schumacher trotz Ausfalls endlich der Befreiungsschlag gelungen ist, wird von Stracke und Ockenga erörtert – genau wie die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Regelnovelle gegen das Pulsieren und Aufschaukeln der Autos. Mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK mit der Riesengeschichte über Sebastian Vettel steht hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/start-frei. Und hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/alles-uber-porsches-le-mans-comeback

  • Sieg der Reserve

    17/06/2022 Duración: 09min

    Der Saisonauftakt des German Speedway-Masters endet mit dem Sieg eines Fahrers, der eigentlich gar nicht für den Start vorgesehen war: Andžejs Lebedevs aus dem Baltikum. Der 27-Jährige sicherte sich beim Fronleichnamsklassiker in Olching ein unangefochtenes Maximum – und musste sich dafür im Finale gar nicht mehr sonderlich lang machen, weil sein ärgster Verfolger aus den Vorläufen schon im Halbfinale ausgeschieden war. Chefredakteur Norbert Ockenga blickt in diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – zurück auf das muntere Geschehen in der bayerischen Hitzeschlacht. Dazu befragt Ockenga die drei Hauptdarsteller Andžejs Lebedevs, Erik Riss und Norick Blödorn. Mehr zur Zeitschrift PITWALK, in deren nächster Ausgabe ein großes Speedway-Hintergrundthema stehen wird, findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/

  • Hamilton hat Rücken

    13/06/2022 Duración: 30min

    Lewis Hamilton schält sich unter Schmerzen aus seinem Auto. Ferrari muss einen Doppelausfall verkraften. Max Verstappen gewinnt. Vergeigt Ferrari gerade die WM? Diesen Fragen geht der neue Formel 1-Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK nach – in einer ausgiebigen Analyse des Großen Preises von Aserbeidschan in Baku.

  • Le Mans auhourd'hui: Abschlusszeugnis

    12/06/2022 Duración: 18min

    Die große Analyse zu den 24 Stunden von Le Mans. PITCAST-Producer und PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst das Geschehen in den beiden wichtigsten Klassen zusammen. Dazu befragt er die Hintermänner von Sieger Toyota: Teamchef Rob Leupen, Technikdirektor Pascal Vasselon, Chefkonstrukteur John Litjens und Berater Alexander Wurz. Aus der GT-Pro kommt Rennleiter Thomas Laudenbach von Sieger Porsche zu Wort. Mehr zum Thema findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/

  • Le Mans aujourd'hui: ein Abschuss am Morgen

    12/06/2022 Duración: 11min

    Der Morgen von Le Mans liefert jene Dramen, für die der Vormittag an der Sarthe berühmt ist: Ein übermüdeter Herrenfahrer schießt die in der GTE-Pro führende Corvette von Alexander Sims ab. An der Spitze der Gesamtwertung muss José María Lopez auf offener Strecke halten und danach lange vor der Box parken, um mit einem Kaltstart der Systeme den Vorderachs-E-Motor seines Toyota wieder zum Laufen zu bewegen. In der Mittagslage von den 24 Stunden von Le Mans liefert PITCAST-Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga alle relevanten Details und Informationen zu den wichtigsten Vorkommnissen in den beiden wichtigsten Klassen, darunter auch bislang noch nicht bekannte Hintergründe zum Reifen- und Karosserieschaden vom einstmals führenden Porsche mit Michael Christensen am Steuer. Toyota-Teamchef Rob Leupen und Laura Wontrop-Klauser, die Rennleiterin von Corvette und Cadillac, gewähren in O-Tönen exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

  • Le Mans aujourd'hui: bonne nuit und bonjour

    12/06/2022 Duración: 08min

    Heiße Nacht in Le Mans: Die beiden Toyota kämpfen Stirn an Stirn um die Führung, mit wechselnden Spitzenreitern in der Dunkelheit. In einer Live-Schalte in die Toyota-Box erklärt Alexander Wurz im Gespräch mit Norbert Ockenga, wie das Rennen durch die Nacht kam und was sich hinter den Kulissen bei Toyota Gazoo Racing für Verschiebungen ergeben haben. In der GTE-Pro sitzt Porsche einem Strategieirrtum auf. Die Schwaben fahren mit dem lange Zeit führenden 911 von Kevin Estre, Laurens Vanthoor und Michael Christensen häufig 15 Runden lange Törns und damit um eine Runde länger als die verfolgende Chevrolet Corvette von Nick Tandy, Alexander Sims und Tommy Milner. Das führt zu einer Verschiebung bei den Boxenstopprhythmen. Doch Porsche hat bei der Konkurrenzbeobachtung einen Fehler gemacht und geht nun für die nächsten Stunden von falschen Voraussetzungen aus. Warum? Das erklärt Norbert Ockenga auch in der großen Morgenlage du Mans.

  • Le Mans aujourd'hui: Führungswechsel am Abend

    11/06/2022 Duración: 09min

    Turbulenter Samstagabend in Le Mans. Auf dem Weg in die kurze Nacht fliegt in der Hypercar-Klasse gleich mehrfach die Führung hin und her. Unterschiedliche Abstimmungen der beiden Toyota GR010 und kleine Nickligkeiten sorgen dafür, dass die beiden Japaner zwar vorn allein auf weiter Flur sind – sich aber trotzdem untereinander nach allen Regeln der Kunst beharken. In diesem PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, gewähren Brendon Hartley und José María Lopez spannende Einblicke in ihre Törns, ihre Raufhändel an der Spitze und die Unterschiede im Detail zwischen den beiden Topsieganwärtern. Auch in der GTE-Pro geht's zur Sache. Eine Corvette schlittert in Probleme, Laurens Vanthoor bugsiert den besten der Porsche 911 auf unmittekbare Schlagdistanz zur führenden Corvette. PITCAST-Producer Norbert Ockenga geht der Frage nach, was der Tandy-Vette genau widerfahren ist – und nimmt Porsche-Motorsportchef Thomas Laudenbach für eine erste Zwischenbilanz ins Kreuzverhör.

  • Le Mans aujourd'hui: Energie-Bilanz

    11/06/2022 Duración: 14min

    Die ersten Stunden des 24-Stundenrennens von Le Mans sind vorbei. An der Spitze sowohl der Hypercars als auch der GTE-Pro kristallisiert sich ein klares Bild heraus. Höchste Zeit also für die erste Analyse von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. In der ersten Episode vom Rennen blickt Norbert Ockenga hinter die Kulissen der beiden dominanten Marken – und enthüllt, wie Toyota zu Beginn mit unterschiedlichen Energiemengen für die beiden GR010 Hybrid gearbeitet und so die Reihenfolge aus der Qualifikation umgedreht hat. Dazu kommt Startfahrer Mike Conway in der Schalte live aus der Toyota-Box zu Wort. In der GTE-Pro halten die beiden Corvette C8 die Verfolger von Porsche souverän auf eine Armeslänge Abstand. Auch wenn eine gezwungener Maßen geänderte Reifenstrategie bei jenem 911, der im Training der schnellere der beiden Zuffenhäuser war, dafür sorgt, dass sich das Bild an der Spitze je nach Boxenstoppintervall in eine Schräge verschiebt. Der langjährige Corvette-Pilot Oliver Gavin erläute

  • Le Mans aujourd'hui: der Fight in der GTE-Pro

    10/06/2022 Duración: 21min

    Bei den 24 Stunden von Le Mans bahnt sich ein gigantischer Sechskampf an – in der GTE-Pro. Nach der Hyperpole gab es noch eine Änderung bei der BoP-Einstufung, sodass je zwei Autos von Corvette, Porsche und Ferrari nun im Rennen auf Augenhöhe kämpfen können. In der Freitagsepisode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – blickt Norbert Ockenga mit drei erlesenen Gesprächspartnern hinter die Kulissen: Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor und -Rennleiter Thomas Laudenbach analysieren die Qualifikation, und Proton-Fahrer Fernando Laser erläutert, wie er den Hollywood-Star Michael Fassbender zum Rennfahrer Le Mans-tauglich gemacht hat. Auch in der ersten Liga der Hypercars gibt es eine Neueinstufung bei der BoP: Der Alpine wird Leistung genommen, weil die Franzosen mit ihrem Zielzeitenfahren in den Freien Trainings zu hoch gepokert und dann mit einer dadurch rausgeschundenen BoP-Änderung für die Hyperpole in der Zeitenjagd plötzlich überproprtional schnell waren. Der Blick in die Erste Lig

página 17 de 23