Pitcast - Motorsport Im Ohr!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 342:16:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk

Episodios

  • Le Mans aujourd'hui: der Fight in der GTE-Pro

    10/06/2022 Duración: 21min

    Bei den 24 Stunden von Le Mans bahnt sich ein gigantischer Sechskampf an – in der GTE-Pro. Nach der Hyperpole gab es noch eine Änderung bei der BoP-Einstufung, sodass je zwei Autos von Corvette, Porsche und Ferrari nun im Rennen auf Augenhöhe kämpfen können. In der Freitagsepisode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – blickt Norbert Ockenga mit drei erlesenen Gesprächspartnern hinter die Kulissen: Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor und -Rennleiter Thomas Laudenbach analysieren die Qualifikation, und Proton-Fahrer Fernando Laser erläutert, wie er den Hollywood-Star Michael Fassbender zum Rennfahrer Le Mans-tauglich gemacht hat. Auch in der ersten Liga der Hypercars gibt es eine Neueinstufung bei der BoP: Der Alpine wird Leistung genommen, weil die Franzosen mit ihrem Zielzeitenfahren in den Freien Trainings zu hoch gepokert und dann mit einer dadurch rausgeschundenen BoP-Änderung für die Hyperpole in der Zeitenjagd plötzlich überproprtional schnell waren. Der Blick in die Erste Lig

  • Le Mans aujourd'hui: Thriller um die Pole

    09/06/2022 Duración: 18min

    Vor den 24 Stunden von Le Mans gibt's zunächst die Hyperpole, die über die ersten Startplätze entscheidet. PITCAST-Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga analysiert in diesem Podcast das Geschehen in der Ersten Liga, also bei den Hypercars, geht dabei der Frage nach dem Bluffen von Herausforderer Alpine auf den Grund – und stellt live in der Toyota-Box die entscheidenden Fragen an Polesetter Brendon Hartley, dessen Teamkollegen Sébastien Buemi und TGR-Teamchef Rob Leupen.

  • Porsche kauft sich bei Red Bull ein

    09/06/2022 Duración: 42min

    Porsche macht ernst mit der Formel 1. Die Schwaben werden sich Anteile von Red Bull kaufen. Das enthüllt die neue Episode von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Und auch auf das Vorhaben von Audi, Alfa-Romeo-Sauber zu kaufen, und die gescheiterten Pläne von Iron Lynx – die statt Formel 1 nun das LMDh-Programm von Lamborghini finanzieren – geht Chefredakteur Norbert Ockenga in der neuen Folge ein. Dazu gibt es die gewohnt umfangreiche Vorschau auf den nächsten Grand Prix, dieses Mal jenen von Aserbaidschan, und eine Analyse der vertrackten Lage von Mick Schumacher. Das Ansinnen der Topteams, wegen der rasanten Inflation die Etatobergrenze aufzuweichen, wird ebenso unter die Lupe genommen wie eine mögliche Materialknappheit bei den Reifen. Mehr zu den Plänen von Porsche und Audi und den Auswirkungen auf Mercedes steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6

  • Le Mans aujourd'hui: Mittwochs-Lage

    09/06/2022 Duración: 12min

    Die 24 Stunden von Le Mans haben begonnen. Am Mittwoch standen die ersten Trainings und die Qualifikation für die Hyperpole auf dem Programm. Damit beginnt auch PITCAST – die Podcastreihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – die tagesaktuelle Berichterstattung direkt aus dem Fahrerlager an der Sarthe. Dazu gehören auch regelmäßige Einblendungen mit O-Tönen live aus der Box von Toyota, dem haushohen Siegfavoriten. In der ersten Folge von Le Mans aujourd'hui blickt Norbert Ockenga auf das sportliche Geschehen am Mittwoch zurück – zusammen mit Toyota-Berater Alexander Wurz und -Teamchef Rob Leupen.

  • Grüne Hölle, Fürstenloge & Nudeltopf

    31/05/2022 Duración: 48min

    Ferrari stellt Charles Leclerc bei dessen Heim-Grand Prix in Monaco ein Bein. Die Folgen des Sturzes wird Leclerc noch lange spüren – womöglich bis zum Finale der Formel 1-WM 2022. Deswegen lohnt es sich, das Taktikfiasko der Roten noch ein Mal genau zu durchleuchten. Genau das tun PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und die -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke in diesem neuen PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Zuvor wird allerdings das spektakuläre 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring ausgiebig zusammengefasst. Schließlich hat jenes Team, das in der Cover Story der neuen Ausgabe von PITWALK die Hauptrolle bekleidet, den Eifelmarathon in der Grünen Hölle gewonnen. Norbert Ockenga erläutert alle Hintergründe, die man zur Siegfahrt von Phoenix Racing beim größten Einzel-Autorennen der Welt wissen muss. Am Ende beleuchten Inga Stracke und Norbert Ockenga auch noch kurz das Indy 500 – bei dem es einen überraschenden Sieger gab. Alles zur Titelgeschichte über das 24-Stundenrennen auf d

  • Der Tag von Luca Ludwig

    27/05/2022 Duración: 13min

    Luca Ludwig untermauert im Top-Qualifying auf dem Nürburgring ein Mal mehr, dass er einer der besten und meistunterschätzten deutschen Rennfahrer ist. Der 33-Jährige aus Bonn qualifizierte den Ferrari vom eidgenössischen Team Octane 126 für die Pole des 24-Stundenrennens – vor den im Vorfeld als haushohe Favoriten gehandelten BMW-Werksteams. Und das, obwohl der Ferrari von Ludwig erst in der Woche vor dem Rennen neu aufgebaut werden musste: Das an sich für den Einsatz beim Eifelmarathon geplante Modell war bei einem Vorbereitungsrennen unschuldig in einen Unfall verwickelt und dabei in einen Totalschaden verwickelt worden. Ludwig erläutert in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK im Gespräch mit Norbert Ockenga, wie es zum Husarenritt am Freitagabend kam und was die Leistung für die Aussichten aufs Rennen bedeutet. Auf Platz 2 des Top-Qualifyings landete in Augusto Farfus der beste BMW-Pilot – vor Jordan Pepper. Der Südafrikaner verblüffte mit Rang 3, denn er fährt für das Team von Franz Konrad – genau so e

  • Von nackten Rennfahrerhintern

    26/05/2022 Duración: 30min

    Die Formel 1 in Monaco, die Langstreckenelite auf dem Nürburgring – das Vatertagswochenende ist eine ganz besondere Zeitrechung in Sachen Motorsport. Deswegen ist dieser PITCAST – der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – auch eine ganz besondere Episode. Mit viel Humor blicken Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke auf den Grand Prix in Monte Carlo und aufs 24-Stundenrennen auf der Nordschleife voraus. Mehr zu beiden Themen findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6

  • Spanish Eyes

    23/05/2022 Duración: 30min

    Max Verstappen bringt sich beim Grand Prix von Spanien mit einem neuerlichen Sieg wieder mittenmang zurück ins Titelrennen. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke analysieren in dieser Folge von PITCAST das katalanische Rennen in aller Ausführlichkeit.

  • Spanische Offensive

    20/05/2022 Duración: 19min

    Ferrari und insbesondere Carlos Sainz planen für den Großen Preis von Spanien eine Großoffensive. Mit einem aggressiven Update-Paket soll der Rückstand auf Red Bull und Weltmeister Max Verstappen genullt werden. Darüber und über alle anderen drängenden Themen vorm Europa-Auftakt der Formel 1-Tournee 2022 unterhalten sich PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke in dieser Vorschau aufs Rennen in Katalonien. Die weiterführenden Informationen zur Technik und den Hintergründen der neuen Fahrzeuggeneration von Red Bull, Ferrari und Mercedes findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6

  • Miami Kreis

    09/05/2022 Duración: 46min

    Wird Miami das neue Monaco? Zumindest Promidichte und Glamourfaktor ließen beim jüngsten Formel 1-Rennen der Geschichte so etwas erahnen. Was geschah auf dem Stadtkurs in Florida und warum? Kehrt die Formel 1 doch nach Deutschland zurück? Und was stehen da für wirtschaftliche Verpflechtungen dahinter? Und was muss man vom Öko-Sendungsbewusstsein des Sebastian Vettel halten? All' diesen Fragen geht PITWALK-Chef Norbert Ockenga im Gespräch mit -Formel 1-Reporterin Inga Stracke ausführlich und mit viel inhaltlichem Tiefgang auf den Grund. Mehr Informationen zur neuen Ausgabe mit den großen Enthüllungs- und Technikgeschichten zur Formel 1 2022 findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6

  • Was ist bloß mit Vettel los?

    06/05/2022 Duración: 44min

    Das Hockenheim Historic bildet an diesem Wochenende den Auftakt der Saison für den Historischen Motorsport – mit ganz viel Formel 1 und dem Gruppe C-Supercup als Hauptattraktionen. Deswegen widmet sich dieser PITCAST – also der Podcast der Zeitschrift PITWALK – nicht nur dem Formel 1-Grand Prix von Miami, sondern auch dem Jim-Clark-Revival im Badischen. Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke geraten eingedenk des atemberaubenden Feldes auf dem Hockenheim-Ring schier ins Schwärmen – und gehen ausführlich auf die Fahrzeuge und das Programm von Hockenheim ein. Daneben gibt es natürlich die große Vorschau auf den Grand Prix in Miami. Was steht von der Strecke zu erwarten? Wie bereiten die Teams sich auf die große Unbekannte vor? Welche speziellen Anforderungen stellt der schnelle und neue Stadtkurs an die Aerodynamik, und wie wirkt sich das aufs Porpoising der Boliden aus? Bleibt Ferrari der Favorit? Was bringen die Updates an den beiden Mercedes? Der Krise von Sebastian Vettel und sei

  • Verstappen schlägt zurück

    25/04/2022 Duración: 31min

    Max Verstappen meldet sich mit Verve im WM-TItelrennen zurück. Auch weil Ferrari beim Heimrennen in Imola kollektiv patzt. Charles Leclerc zeigt, dass er noch nicht reif für einen harten WM-Fight ist. Mick Schumacher reiht unter dem Druck der Enttäuschung, bei Ferrari durch Carlos Sainz ausgebootet zu sein, Fehler an Fehler. Und bei Mercedes drängt sich die Frage auf: Ist der neue Silberpfeil eine Fehlkonstruktion? PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke analysieren in diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – den Großen Preis der Emilia Romagna in allen Facetten. Mehr Informationen zur nächsten Ausgabe von PITWALK, deren Vorverkauf schon läuft und die auch einen Riesen-Formel 1-Block enthält, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6

  • Formel 1: Sainz düpiert Schumacher

    21/04/2022 Duración: 28min

    Carlos Sainz schnappt Mick Schumacher den lange Zeit sicher geglaubten Platz bei Ferrari weg. Denn die Roten verlängerten ihren Fahrervertrag mit dem Spanier vorzeitig um zwei Jahre bis Ende 2024. Was heißt das für Schumacher? Und ist Sainz am Ende doch besser als sein Ruf? Das sind zwei der Kernfragen, die in diesem PITCAST – dem Podcast der Zeitschrift PITWALK – von Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Chefredakteur Norbert Ockenga ausgiebig diskutiert werden. Daneben widmen die beiden sich allen wichtigen Bereichen, die zu einer umfassenden Vorschau auf den Großen Preis von Imola gehören: Warum gibt es nur so wenig neue Upgrades bei den meisten Teams? Kann Mercedes mit seinen Neuteilen die Lücke schließen? Droht eine weitere Ferrari-Dominanz? Was muss Red Bull in Sachen Teamwork dieses Jahr besser machen als 2021? Wie kommt Sebastian Vettel aus seiner Krise? Und droht ein Regenrennen – mit weitreichenden Folgen für die Sicht als direkte Konsequenz der neuen Abtriebsautos? Der Podcast beantwortet alle wicht

  • Prinz Charles

    11/04/2022 Duración: 39min

    Legt Charles Leclerc in der Formel 1 gerade den Grundstein zum WM-Titel? So überlegen, wie die Roten und bei denen vor allem der Monegasse beim dritten Grand Prix des Jahres in Melbourne agiert haben, liegt der Verdacht nahe. Was aber macht Ferrari so überlegen? Wieso hat Red Bull sich in der Verfolgerrolle so verzockt und dann auch noch einen neuerlichen Ausfall produziert? Wie groß ist der Rückstand von Mercedes wirklich? Warum hat Sebastian Vettel bei seinem Comeback nichts auf die Reihe gekriegt? Und warum war Alex Albon aus dem Williams-Team der eigentliche Held vom Albert Park? In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de gehen Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke allen wichtigen Fragen vom Rennen in down under auf den Grund – während sie parallel schon an der nächsten Ausgabe des Magazins arbeiten. Denn da wird ein großer Themenschwerpunkt der Auftakt in die neue Formel 1-Ära sein – mit einer genauen technischen Analyse der Stärken, Schwächen und Konzept

  • Formel 1: Was planen Porsche & Audi?

    08/04/2022 Duración: 48min

    Die Formel 1 ist in heller Aufregung: Steigt Porsche ein? Oder Audi? Oder beide? Und wie und mit welchen Partnern? Unter den Wogen der wabernden Gerüchte verlieren viele den Überblick. Nicht so das PITWALK-Formel 1-Expertenduo Norbert Ockenga und Inga Stracke. In der neuesten Folge von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de – beleuchten die beiden die vielen Gerüchte um den Einstieg der VAG-Marken, klopfen deren Wahrheitsgehalt ab und rücken auch gerade, was sich hinter den Kulissen gerade für eine tektonische Verschiebung bei Mercedes anbahnt. Davor gibt's aber noch eine ausgiebige Vorschau auf die Rückkehr der Königsklasse nach Melbourne, mit einer Analyse des Kräfteverhältnisses, der Rennstrecke und der Schwäche von Aston Martin, dem Arbeitgeber von Sebastian Vettel.

  • Was macht Ferrari so stark und Mercedes so schwach?

    06/04/2022 Duración: 31min

    Die neue Formel 1-Saison bietet reichlich Gesprächsbedarf: Was macht Ferrari so stark? Warum ist Mercedes so gnadenlos abgestürzt? Reduziert sich die WM auf einen Zweikampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc? Und ramponiert sich Mick Schumacher gerade nachhaltig seine Karriere, weil er gegen Rückkehrer Kevin Magnussen kein Land sieht? PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga lud nach Saudi-Arabien zum bewährten Expertentalk in großer Runde. NAchwuchsformelteamchef Timo Rumpfkeil, Exrennfahrer Lucas Luhr, PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Norbert Ockenga unterhalten sich gewohnt fachkundig und meinungsstark über die ersten beiden Rennen der neuen Formel 1-Fahrzeuggeneration. Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK, in der die Formel 1 – aktuell, aber auch historisch – immer wieder eines der Kernthemen bildet, findet Ihr auf http://www.pitwalk.de

  • Eskalation im Nahen Osten

    28/03/2022 Duración: 40min

    Der Große Preis von Saudi-Arabien sorgte auf und neben der Strecke für reichlich Gesprächsstoff. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK erörtern Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Chefredakteur Norbert Ockenga alle wichtigen Aspekte vom zweiten Rennen der Saison 2022: Angefangen mit dem Terroranschlag und der vermeintlichen Erpressung der Formel 1 über den Horrorcrash von Mick Schumacher bis hin zu allen technischen Zusammenhängen im spannenden Siegfight zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc sowie zur rasanten Talfahrt von Mercedes. Der im Podcast von Ockenga angesprochene Blog mit noch mehr Hintergründen zur Mercedes-Krise steht hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/chemie-experimentierkasten Und das Heft mit der großen Geschichte von Inga Stracke über Jochen Rindt findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/104/ausgabe-65?c=6

  • Jagdsaison eröffnet

    25/03/2022 Duración: 32min

    Die Jagd auf Ferrari ist eröffnet. Vor dem zweiten Formel 1-Grand Prix der Saison 2022 grübelt alle Welt, wie man den Rückstand auf die erstarkten Italiener eindampfen kann – und ob Mercedes dazu dieses Jahr überhaupt noch in der Lage sein wird. Dieser PITCAST – also der Podcast der Zeitschrift PITWALK – bietet eine umfassende Vorschau auf das Rennen am Roten Meer. PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und -Chefredakteur Norbert Ockenga gehen den Ursachen für das Comeback von Ferrari auf den Grund. Sie erklären ausführlich, was zu den Ausfällen von Red Bull beim ersten Grand Prix in Bahrein geführt hat und was die Probleme bei Mercedes wirklich sind. Dazu schätzen sie die Lage von Mick Schumacher ein – nachdem der Deutsche zunächst einen stärkeren Teamkollegen vorgesetzt bekommen und nun auch noch den sicher geglaubten Platz bei Ferrari ab 2023 verloren hat. Dazu: Wie geht's Sebastian Vettel wirklich? Und wie will dessen Bahnreserve Nicolas Hülkenberg ein ähnliches Waterloo wie in Bahrein vermeiden? Außerd

  • Ferrari ex crisi

    21/03/2022 Duración: 41min

    Der erste Grand Prix der neuen Fahrzeuggeneration endet mit einem Paukenschlag: Charles Leclerc siegt vor Carlos Sainz jr. – und Weltmeister Max Verstappen, der lange mit Leclerc um den Sieg gerauft hat wie ein Wilder, scheidet kurz vor Schluss wegen eines Defekts aus. Da beide Red Bull ausfallen, ergießt Mercedes in den Sozialen Medien einen Schwall Schadenfreude über die Erzrivalen aus dem Vorjahr. Dabei sind die Schwaben selbst zu langsam, als dass sie Ferrari und Red Bull auch nur im Ansatz hätten gefährlich werden können. Was haben die Italiener und die englischen Österreicher besser gemacht, und warum sind die Brausewagen ausgefallen? Und was heißt das Ergebnis für den weiteren Saisonverlauf? Eine höchst spannende Analyse vom Formel 1-Saisonauftakt 2022 mit Grand Prix-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga. Mehr zur Formel 1, vor allem einen höchst ungewöhnlichen und emotionalen Nachruf auf Teamchef Frank Williams, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/104/ausgabe-65?c=6

  • Oldtimer-Grand Prix

    20/03/2022 Duración: 11min

    Ein schwerer Unfall und drei Rennunterbrechungen kennzeichnen den Auftakt der Sportwagen-WM in Sebring. Und nicht etwa die favorisierten Toyota-Hypercars gewinnen – sondern ein umgemodelter LMP-Sportwagen der vorherigen Fahrzeuggattung, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat und eigentlich nur als Feldfüller und Notlösung überhaupt mit dabei ist. Was geschah bei dem haarsträubend anzusehenden Überschlag von José María Lopez im Toyota? Wie konnte sich das Kräfteverhältnis in der Ersten Liga über den Winter derart auf den Kopf stellen? Und wie entschied Porsche in der GTE-Pro-Wertung den Thriller um Taktik und Speed trotz zweier Strafen doch noch für sich? Das erörert PITWALK-Chef Norbert Ockenga in diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – in Gesprächen mit Alexander Wurz und Rob Leupen von Toyota sowie Kévin Estre, Richard Lietz, Gimmi Bruni und Alexander Stehlig von Porsche. Mehr Informationen zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit der großen Technikgeschichte über die Weite

página 18 de 23