Pitcast - Motorsport Im Ohr!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 342:16:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk

Episodios

  • Sebring-Sensation

    18/03/2022 Duración: 08min

    Das älteste Auto steht auf Pole: Vor dem Saisonauftakt der Sportwagen-WM in Sebring hängt Nicolas Lapierre in einem umgebauten Wagen der vorherigen Fahrzeuggeneration die Hypercars von Glickenhaus und Toyota glatt ab. Und auch Olivier Pla im privaten Glickenhaus ist schneller als der beste der favorisierten Toyota. Was war da los, und geht das im Rennen auch so weiter? Das schildern die Glickenhaus-Fahrer Pla, Romain Dumas und Ryan Briscoe. In der GTE-Pro liefern sich die beiden Werks-Porsche 911 ein Duell um die Pole. Michael Christensen und Gianmaria Bruni erläutern, wie die Entscheidung gefallen ist – und Projektleiter Alex Stehlig blickt für PITCAST hinter die Kulissen der Zeitenjagd. Mehr zur Technik und Entwicklung des Glickenhaus-Hypercars findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65

  • Sebring ante portas

    17/03/2022 Duración: 24min

    Der Auftakt zur Sportwagen-WM ist dieses Jahr wieder ein ganz besonderes Rennen: Auf dem rumpligen Flugplatzkurs von Sebring steht ein Achtstundenrennen auf dem Programm. Über mehr als 1.600 Kilometer Distanz werden die Hypercars ebenso durchgeschüttelt wie die LMP2- und GTE-Boliden. Der erste Lauf der Langstrecken-WM ist dabei eingebettet in das Super Sebring-Wochenende: Neben der WM absolviert die nordamerikanische IMSA-Serie ihren zweiten Saisonlauf nach Daytona, das legendäre 12-Stundenrennen von Sebring. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK blickt Chefredakteur Norbert Ockenga aus mehreren Winkeln auf den Klassiker von Florida voraus. Die technische Weiterentwicklung der Hypercars von Toyota und Glickenhaus ist ebenso ein Thema wie das Kräfteverhältnis in der runderneuerten GTE-Klasse – und die ganz besonderen Anforderungen an die Teams und Mechaniker bei der einzigartigen Infrastruktur mit Zelten statt Boxen und einer NASCAR-ähnlichen Mauer, über welche die Mechaniker bei den Boxenstopps ihre Reife

  • Alles zum Formel 1-Auftakt 2022

    15/03/2022 Duración: 39min

    Alles, was Ihr vor dem Auftakt der Formel 1 2022 wissen müsst: Warum gibt's neue Regeln? Warum sehen die Autos so unterschiedlich aus? Wer ist schnell, wer geht as Favorit in die Saison – und wer als the biggest loser? Und was hat es mit dem dubiosen Hoppeln und Springen der neuen Fahrzeuggeneration auf sich? Inga Stracke und Norbert Ockenga, die Formel 1-Reporterin und der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK, analysieren in diesem PITCAST das Kräfteverhältnis vor dem Saisonauftakt und blicken tief hinter die Kulissen der Königsklasse. Dazu kommen Sebastian Vettel, Mick Schumacher, Mercedes-Teamchef Toto Wolff und Williams-Boss Jost Capito in ausgiebigen O-Tönen und Interviews zu Wort. Wer diesen Podcast der Zeitschrift PITWALK gehört hat, weiß alles zum Saisonauftakt der wohl aufregendsten Formel 1-Saison seit langer Zeit. Mehr Informationen zur neuen Ausgabe von PITWALK mit dem großen, exklusiven Nachruf auf Kultteamchef Frank Williams findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65 ExpressVPN

  • Matchbälle verwandelt

    11/03/2022 Duración: 15min

    Die Marathon-WM für Autos hat einen neuen Spitzenreiter und die Abu Dhabi Desert Challenge einen neuen Rekordsieger. Und dennoch hat sich am letzten Tag von Lauf 2 zur WM nichts Dramatisches mehr getan. Alle Favoriten und Spitzenreiter konnten quer durch sämtliche Kategorien ihre Matchbälle verwandeln. Selbst in der so hart umkämpften Motorradwertung blieb am Ende alles stabil. PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst in diesem Podcast von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift PITWALK die letzten Kilometer im glühend heißen Wüstensand zusammen. Matthias Walkner, Timo Gottschalk, Dennis Zenz und Annett Fischer kommen in O-Tönen direkt aus dem Biwak im Nahen Osten zu Wort. Das im Podcast angesprochene Heft 65 der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Portrait von Sam Sunderland und der Technikanalyse des Kräfteverhältnisses zwischen Allradlern und Hecktrieblern findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65 Und die Videos mit den Tageszusammenfassungen der Desert Challenge seht Ihr hier: https://www.pit

  • Um sein Leben gefahren

    09/03/2022 Duración: 18min

    Matthias Walkner opfert sich auf bis an die absolute Erschöpfungsgrenze – und stellt sich dabei voll in den Dienst des Teams. Denn als Eröffnungsfahrer zieht er eine Spur für Sam Sunderland – und hilft dem Dakar-Sieger dabei, seine Führung in der Gesamtwertung zu konsolidieren, obwohl auch Sunderland früh in die vorletzte Etappe der Desert Challenge starten muss. Das österreichisch-englische Tandem pflügt mit einem Affenzahn durch die hohen Dünen und löst bei den Gegner baffes Erstaunen aus. So bahnt sich im Kampf um die Gesamtwertung morgen ein dramatisches Duell zwischen Sunderland und Honda-Fahrer Pablo Quintanilla an. Bei den Autos steht Stéphane Peterhansel unmittelbar vor dem Sieg. Der Franzose spielt auch am vorletzten Tag im Kampf um den Tagessieg keine Rolle, er verwaltet seinen Vorsprung nur noch. Und bei den Federgewichts-Side-by-Side konsolidiert Chaleco Lopez seinen ersten Platz, während Seth Quinteiro mit seinem deutschen Beifahrer Dennis Zenz einmal mehr wegen der maladen Technik seines OT3 ein

  • Die Wüste steht Kopf

    08/03/2022 Duración: 15min

    Ein deutscher Beifahrer muss schaufeln und buddeln, der andere in der offenen Wüste schrauben, und ein österreichischer Motorradfahrer wundert sich, wie er zum Tagessieg geschossen ist. Der dritte Tag der Abu Dhabi Desert Challenge schreibt kuriose Geschichten – und PITWALK-Chef Norbert Ockenga arbeitet sie gemeinsam mit den Hauptdarstellern Timo Gottschalk, Dirk von Zitzewitz, Matthias Walkner und Dennis Zenz auf. Das im PITCAST angesprochene Portrait vom neuen Führenden bei den Motorrädern, Sam Sunderland, findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65

  • Hilfsbereitschaft zahlt sich aus

    07/03/2022 Duración: 21min

    Die zweite Etappe der Desert Challenge von Abu Dhabi zeigt, wofür der Marathonrallyesport auch stehen kann: Sportsgeist und Kameradschaft. Kévin Benavides wartet bei einem Sturzopfer – und wird dafür nachträglich belohnt. Während der KTM-Argentinier die Motorradwertung gewinnt, melden sich bei den Autos zwei Favoriten zurück, die am Vortag gestrauchelt sind. Und bei den SSV baut South Racing-Fahrer Chaleco Lopez seine Vormachtstellung von der Rallye Dakar weiter aus. Mehr Infos zum Marathonrallyesport findet Ihr unter https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65

  • Würgen und Speien im Cockpit

    06/03/2022 Duración: 15min

    Der erste Tag der Abu Dhabi Desert Challenge hat's in sich. Beifahrer, die im Cockpit erbrechen; ein WM-Spitzenreiter, der sich seinen Wagen kaputtfährt; eine falsche taktische Herangehensweise bei den Motorradweltmeistern; Technikprobleme bei gleich zwei Sieganwärtern – Norbert Ockenga beleuchtet zusammen mit Dirk von Zitzewitz, Annett Fischer, Timo Gottschalk und Dennis Zenz einen turbulenten Tag am Eingang des Leeren Viertels von Abu Dhabi.

  • Weiter Ärger in der Wüste

    05/03/2022 Duración: 10min

    Vor dem zweiten Lauf der Marathon-WM für Autos tobt die Diskussion um die technische Einstufung der heckgetriebenen Buggy weiter. Anders als noch während der Rallye Dakar – am dortigen Ruhetag – angekündigt, gibt es für die Desert Challenge in Abu Dhabi nun doch eine Regeländerung. Zumindest für Buggys mit Saugmotoren. Also für die südafrikanischen Century mit ihren dicken Corvette-Motoren. PITWALK-Chef und PITCAST-Producer Norbert Ockenga geht in dieser Episode jener These auf die Spur, die Autobeifahrer Timo Gottschalk nur als Gerücht in den Raum gestellt hatte. Ockenga konfrontriert Julien Hardy, den Technikchef von Century, mit den Spekulationen über die neuen Luftmengenbegrenzer – und kriegt eine offene Antwort, die diesen Podcast mit ordentlich Schärfe würzt. Die nötigen Hintergrundinformationen zum Verständnis des ganzen Technik-Palavers stehen hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65 Während bei den Autos, Lkw und Side-by-Sides noch das große Warten auf die erste Etappe herrscht, haben die Mot

  • Die neue Wüsten-Ära

    04/03/2022 Duración: 14min

    Am Sonntag startet in Abu Dhabi die Desert Challenge – der zweite Lauf zur Marathon-Weltmeisterschaft, die erstmals aus gemeinsamen Rallyes für Autos, Side-by-Sides und Motorräder besteht. Die PITWALK-Collection wird jeden Tag aktuell aus dem Nahen Osten berichten – in Streaming-Videos auf PITWALK TV und in Podcasts der PITCAST-Reihe. In der ersten Folge blickt PITWALK-Chef Norbert Ockenga auf die Desert Challenge voraus – mit hochkarätigen Gesprächspartnern aus der Vierradwertung: Die Beifahrer Timo Gottschalk, Dirk von Zitzewitz und Dennis Zenz sind am Mikrofon dabei. Die Ausgabe der Zeitschrift mit der großen Analyse der Daten von der Rallye Dakar und der Auflösung der konfliktträchtigen Frage der Einstufung von Hecktrieblern und Allradlern findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65

  • Habe geheult wie ein Baby

    31/01/2022 Duración: 20min

    Was für ein Finale! Eine Kollision in der letzten halben Runde reißt nicht nur beinahe die beiden Sieganwärter aus der GT3-Klasse raus – sondern auch den Gesamtführenden auf seiner letzten Runde. Dabei war das Finale der 24 Stunden von Daytona auch ohne den brachialen Kampf zweier Porsche-Werksfahrer um den GT3-Klassensieg dramatisch und packend genug. PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst in dieser Analyse das Geschehen in der DPi-Erstliga und bei den den GT3 zusammen. In der Analyse kommen Simon Pagenaud – der Kolumnist der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/ – sowie Laurens Vanthoor und Mathieu Jaminet, die beiden Raufbolde aus der GT3 zu Wort. Auch Richard Lietz, Maro Engel, Felipe Nasr, Matt Campbell, Jan Heylen und Ryan Hardwick sind in diesem PITCAST am Mikro.

  • Ziel-Schuss mit Karacho

    30/01/2022 Duración: 06min

    Bei den 24 Stunden von Daytona bahnt sich ein heißer Endspurt an. Sowohl bei den DPi-Erstligisten als auch in der GTD-Pro-Klasse kämpfen jeweils noch eine ganze Handvoll Autos um den Sieg, liegen nicht nur in derselben Runde, sondern richtig eng beisammen. Norbert Ockenga, der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK, fasst das bisherige Geschehen zusammen. Mike Rockenfeller und Jeroen Bleekemolen berichten von ihren zerfledderten Hoffnungen.

  • Heiße Startphase in der Kälte

    30/01/2022 Duración: 17min

    Die ersten Stunden des 24-Stundenrennens von Daytona sind absolviert, und sowohl in der DPi-Erstliga als auch in der GT-Klasse entwickelt sich der Marathon von Florida zu einem heiß umkämpften Mehrkampf. Norbert Ockenga, der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK, fasst das turbulente Geschehen zusammen – und lässt René Rast, Julian Andlauer, Matthieu Jaminet, Jeroen Bleekemolen, Mario Farnbacher, Maro Engel und Patrick Pilet in O-Tönen zu Wort kommen.

  • Kälteschlacht in Florida

    29/01/2022 Duración: 23min

    Unmittelbar vor dem Start des 24-Stundenrennens von Daytona gibt es noch ein aktuelles Update mit O-Tönen direkt aus dem Fahrerlager in Florida. PITCAST-Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga blickt dabei noch mal genauer auf den Kampf um den Gesamtsieg bei den DPi-Prototypen – in Gesprächen mit Mike Rockenfeller und Renger van der Zande. Da die GT-Klassen für 2022 reformiert und zu einer GT3-Gemengelage kumuliert worden sind, ändert sich im Unterbau unterhalb der Prototypen die Dramaturgie gründlich. Porsches GT3-Chef Sebastian Golz erklärt in einem ausgiebigen Interview die Hintergründe. Mario Farnbacher und Maro Engel blicken auf die letzten beiden Trainingstage vor dem Start am Sonnabend zurück. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Themenblock zu Sportwagen-Langstreckenrennen, einem Feature über die Restaurierung eines geschichtsträchtigen Porsche 956 aus der goldenen Gruppe C-Ära sowie einem tiefen Blick hinter die Kulissen von Nordschleifen-Publikumsliebling Glickenha

  • Vor den langen 24 Stunden

    28/01/2022 Duración: 17min

    Am Sonnabend startet in Daytona die internationale Sportwagen-Langstreckenelite in ihre Saison. Doch schon vorm 24-Stundenrennen in Florida gab es Tests, Trainings und ein Qualifikationsrennen, das über die Startaufstellung für den Klassiker am Atlantik entschied. In der ersten Vorschau auf die Mehrklassenschlacht im Riesenoval blickt PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga voraus auf die verschiedenen Handlungsstränge. Die Fahrer René Rast, Richard Lietz, Mario Farnbacher, Felipe Nasr, Patrick Pilet, Matteo Cairoli und Matt Campbell kommen in O-Tönen mit ihren Einschätzungen und Lageberichten zu Wort.

  • Daily Dakar: Der ultimative Rückblick

    15/01/2022 Duración: 53min

    Das größte Abenteuer des Motorsports ist ausgestanden. Doch die Rallye Dakar 2022 wird noch weit über die Zielrampe hinaus Gesprächsbedarf bieten. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK liefert Chefredakteur Norbert Ockenga zusammen mit den Gesprächspartnern aus der Auto-, Side-by-Side- und Motorradwertung eine umfassende Analyse der wilden zwei Wochen in der Wüste. Der Podcast bildet damit den Abschluss der täglichen Berichterstattung der Dakar – und leitet über zur nächsten Ausgabe der Zeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de, in der ein riesen Special über die Dakar mit vielen Analysen und bis dato noch nicht gehörten und bekannten Hintergründen und Zusammenhängen veröffentlicht werden wird. Jetzt taucht aber mit Ockenga und seinen Gesprächspartnern noch ein Mal ein in die große Aufarbeitung der Rallye Dakar. Timo Gottschalk, Dirk von Zitzewitz, Matthias Walkner, Annett Fischer, Henk Lategan, South Racing-Teamchef Scott Abraham, Daniel Schröder, Markus Walcher, Annie Seel und Dennis Zenz sind am Mikro

  • Daily Dakar: Am Seil zum Sieg

    14/01/2022 Duración: 17min

    Die letzte Wertungsprüfung hätte aber auch keinen Kilometer länger dauern dürfen. Denn dann wäre der Sieger womöglich gar nicht ins Ziel gekommen. Schließlich gab kurz nach dem Ziel der Speziale der Motor von Sam Sunderland den Geist auf. Matthias Walkner musste den Engländer ins Biwak schleppen. Auch der letzte Tag der Rallye Dakar 2022 bot noch mal haufenweise Dramatik und eine heikle Piste. Mehr, als man gemeinhin von solch' einem Finaltag bei der härtesten Rallye der Welt erwartet. In diesem Podcast berichtet PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga von den Ereignissen des Zielschusses nach Dschidda. Sunderland, Walkner, KTM-Offroadberater Heinz Kinigadner, Mike Wiedemann, Timo Gottschalk, Dirk von Zitzewitz, Annett Fischer, Dennis Zenz, Daniel Schröder und Markus Walcher geben ihre Eindrücke des Tages in O-Tönen wieder. Mehr zur Zeitschrift PITWALK – jenem Medium, das in Deutschland mit Abstand am meisten über die Dakar berichtet – findet Ihr auf http://www.pitwalk.de, und die Februar-Ausgabe mit dem großen

  • Daily Dakar: Krimi auf der Königsetappe

    13/01/2022 Duración: 38min

    Die Königsetappe hat ihre hohen Erwartungen erfüllt. Auf der anspruchsvollsten Wertungsprüfung der Rallye Dakar entwickelt sich der Kampf um die Führung – und damit auch um die Vorentscheidung - bei den Motorrädern zu einem Krimi mit vier verschiedenen Handlungssträngen. Am Ende erobert sich der Engländer Sam Sunderland auf seiner Gas Gas die Führung zurück, Matthias Walkner robbt sich nach den Taktik- und Rechenfehlern am Vortag wieder auf Schlagdistanz zur zweiten Position zurück – während die mannschaftliche Geschlossenheit von KTM und den Schwestermarken dafür sorgt, dass die Gegner allesamt zurückfallen. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK analysiert Producer und Chefredakteur Norbert Ockenga den fesselnden Verlauf des Motorrad-Fünfkampfs – und spricht dazu mit Sunderland, Walkner, aber auch mit KTM-Offroadlegende und -berater Heinz Kinigadner. Ebenfalls kommt Wolfgang Fischer zu Wort – denn dessen Schützling Joaquim Rodrigues fährt auf seiner Hero am Donnerstag als Dritter ins Ziel. Die Ausgabe de

  • Daily Dakar: Wie konnte es dazu kommen?

    13/01/2022 Duración: 09min

    Das kann ja was werden. Die Königsetappe der Rallye Dakar, eine 346 Kilometer lange Schleife rund um die Oasenstadt Bisha, wird aller Voraussicht nach über den Sieg in der Motorradwertung entscheiden. Denn am Freitag gibt es nur noch einen verhältnismäßig kurzen Sprint nach Dschidda, quasi einen Zielschuss – auf dem man kaum mehr als zwei oder drei Minuten wird gutmachen können. Also muss ausgerechnet auf der härtesten Etappe der ganzen Rallye, gespickt mit Dünen, weichem Sand und vielen Unwägbarkeiten, die Entscheidung fallen – in einem Triell der Marken. Spitzenreiter Adrian van Beveren ist dabei auf sich allein gestellt; sein Yamaha-Teamkollege Andrew Short startet viel später in den Tag hinein als er, kann ihm also keine Hilfe sein. Die Honda-Sieganwärter Pablo Quintanilla und Joan Barreda haben sich durch strategisch ausgefasste Zeitstrafen, die sich wegen provozierter Blitzerfotos in geschwindigkeitsbegrenzten Zonen eingehandelt haben, in eine optimale Ausgangsposition gebracht: wenig Zeit verloren, abe

  • Daily Dakar: Rechenschieber

    12/01/2022 Duración: 26min

    Die drittletzte Etappe wird zu einem zweischneidigen Schwert. Bei den Motorrädern braut sich ordentlich Dramatik zusammen – und bei den Autos entweicht die Spannung mit einem lauten Zischen. Die Zweiradler ringen am Mittwoch um die richtige Strategie für jene Wertungsprüfung, die auch über die Startreihenfolge für die donnerstägliche Königsetappe entscheidet. Manch' einer aus dem Kreise der Sieganwärter nimmt dafür sogar bewusst Strafminuten billigend in Kauf. Bei längst nicht allen Akteuren aus der Spitzengruppe geht die Taktik auf. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga dröselt in diesem Podcast genau auf, wer was versucht hat, was am Ende dabei rausgekommen ist – und was das für die Königsetappe am Donnerstag heißt. Sam Sunderland und der entthronte Exspitzenreiter Matthias Walkner kommen dabei persönlich inn O-Tönen zu Wort. Zudem befragt Ockenga Autobeifahrer Timo Gottschalk, warum eigentlich so viel Respekt bis Muffensausen vor der Donnerstagsprüfung haben. Bei den Autos sind die Elektro-Hybridmodelle vo

página 19 de 23