Sinopsis
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus.Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum.Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast
Episodios
-
#031 Wer war Ernst Papanek?
15/03/2021 Duración: 25minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie mehr über den Revolutionär, Reformpädagogen und Retter jüdischer Kinder Ernst Papanek, der in der Reindorfgasse 17 aufgewachsen ist und nach dem ein Gemeindebau in der Oelweingasse benannt ist. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Neuigkeiten aus dem Süden von Rudolfsheim berichtet. Gespannt sein dürfen Sie auf die Premiere von Karin Martiny "Nordy", unserer neuen Grätzelkorrespondentin für den Norden des 15. Bezirks. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#030 Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H
15/02/2021 Duración: 18minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" lernen Sie unsere neue Grätzelkorrespondentin Karin Martiny ("Nordy") kennen, die ab März 2021 neben Karin Elisabeth Sturm ("Southy") bei unserem Podcast mitwirken wird. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#029 Zwei Jahre Podcast
15/01/2021 Duración: 33minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" machen sich Brigitte Neichl, Maurizio Giorgi & Thomas Reithmayer Gedanken über das bereits zweite Podcast-Jahr. Wie ist es bisher gelaufen? Was war gut? Was kann man noch verbessern? Was waren die Erkenntnisse? Welche neuen Ideen werden 2021 umgesetzt? Diese Reflexions-Folge ist ausnahmsweise etwas länger, was der anregenden und kurzweiligen Diskussion der Beteiligten geschuldet ist.
-
#028 Schönes im 15. Bezirk trotz Krise
15/12/2020 Duración: 23minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audio-Collage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September 2020 geführt haben. Die Frage lautete: Was haben Sie während der Coronazeit Schönes im Bezirk entdeckt? Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal von den Massentests in der Stadthalle berichtet und ein Interview mit Romana Ledl vom "Buchcafé Melange" führt.
-
#027 Bezirksmuseen als Möglichkeitsraum
15/11/2020 Duración: 23minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sprechen wir mit Mag. Sabine Fauland vom Museumsbund Österreich, die uns spannende Einblicke in die Museumslandschaft gewährt und Bezirksmuseen als Möglichkeitsräume definiert. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal ihren ersten Außeneinsatz beim "Landkind" am Schwendermarkt absolviert, Stefan Rom interviewt und über Neuigkeiten im 15. Bezirk berichtet.
-
#026 Erinnerungen für die Zukunft
15/10/2020 Duración: 23minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" stellen wir Ihnen unser Projekt "Erinnerungen für die Zukunft vor" für das wir seit Anfang 2020 Interviews mit Menschen aus dem 15. Bezirk führen und uns dabei über Freizeitgewohnheiten und Erinnerungen an Kinos unterhalten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Neuigkeiten im 15. Bezirk berichtet.
-
#025 Alfred Adler - Ein weltberühmtes Kind aus Rudolfsheim
15/09/2020 Duración: 24minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" führen wir ein fiktives Interview mit Alfred Adler (1870-1937), dem Begründer der Individualpsychologie, der im heutigen 15. Bezirk geboren und bis zu seinem 4. Lebensjahr aufgewachsen ist.Thomas Reithmayer schlüpft in die Rolle des weltberühmten Arztes und Psychiaters. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal über das Straßenfest in der Reindorfgasse berichtet.
-
#024 Unterhaltsame & lehrreiche Zeitsprünge
15/08/2020 Duración: 22minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sprechen wir mit den Betreibern des Podcasts "Zeitsprung". Die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer erzählen einander in „Zeitsprung“ Geschichten aus der Geschichte. Es geht dabei um außergewöhnliche Persönlichkeiten, vergessene Ereignisse und überraschende Anekdoten. Sie verraten uns auch, welche Folge starke Bezüge zu Rudolfsheim-Fünfhaus hat. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.
-
#023 5 Dörfer werden 1 Bezirk - Eine Audiocollage
15/07/2020 Duración: 18minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erhalten Sie in Form einer Audiocollage Einblicke in das bezirkshistorische Projekt "5 Dörfer werden ein Bezirk". Zu Wort kommen die Kinder der 2B der Volksschule Friedrichsplatz und ihre Klassenlehrerin Verena Hinteregger. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.
-
#022 25 Jahre im Bezirksmuseum
15/06/2020 Duración: 23minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" ist alles ein bisschen anders ... Maurizio Giorgi führt diesmal durch die Folge und interviewt Brigitte Neichl, die heuer ihr 25-Jahr-Jubliäum im Bezirksmuseum feiert. Es war Juni 1995, als sie das erste Mal einen Fuß ins Museum setzte. Der Zufall führte dabei Regie. Erfahren Sie mehr über Brigitte Neichls ganz persönliche Museums-Geschichte. Mit dabei ist wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.
-
#021 Kobolde und Zwerge in Rudolfsheim-Fünfhaus
15/05/2020 Duración: 20minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - immer noch im Corona-Modus - sprechen wir mit Michaela und Jimmy. Die beiden schreiben Kinderlieder und sammeln seit der Corona-Krise sogenannte Quarantänegedichte. Der Beginn ihrer Zusammenarbeit fand im 15. Bezirk statt und auch sonst haben die beiden vielfältige Bezüge zu Rudolfsheim-Fünfhaus. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi. Ebenfalls wieder mit dabei ist Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm.
-
#020 Grätzelheld*innen braucht der Bezirk! Teil 2
24/04/2020 Duración: 18minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - im Zeichen der Corona-Krise - sprechen wir mit Claudia Schell von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Sie betreut das Projekt "Grätzelheld*innen". Drei dieser Heldinnen aus Rudolfsheim-Fünfhaus sind ebenfalls zu Gast. Oder eigentlich vier - denn Brigitte Neichl wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirksmuseum ebenfalls zur Grätzelheldin gekürt. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi. Teil 1 können Sie in Folge #019 mitverfolgen.
-
#019 Grätzelheld*innen braucht der Bezirk! Teil 1
15/04/2020 Duración: 23minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - im Zeichen der Corona-Krise - sprechen wir mit Claudia Schell von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Sie betreut das Projekt "Grätzelheld*innen". Drei dieser Heldinnen aus Rudolfsheim-Fünfhaus sind ebenfalls zu Gast. Oder eigentlich vier - denn Brigitte Neichl wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirksmuseum ebenfalls zur Grätzelheldin gekürt. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi. Ebenfalls mit dabei ist Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm. Teil 2 können Sie in Folge #020 mitverfolgen.
-
#018 Grätzelkorrespondentin aus dem East Village von Wien
15/03/2020 Duración: 17minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" lernen Sie die neue Kollegin im Podcast-Team kennen. Karin Elise Sturm wird als Grätzelkorrespondentin - was das genau ist, erfahren Sie in dieser Episode - ab April für das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus und speziell den Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" tätig sein. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#017 Selbstmanagement für Kreative
15/02/2020 Duración: 15min"Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" feiert seinen ersten Geburtstag! In dieser Jubiläumsfolge spreche ich mit dem Selbstmanagement-Experten Thomas Mangold, einem der Inspiratoren dieses Podcasts (neben Gordon Schönwälder). Er gibt Tipps fürs erfolgreiche kreative Arbeiten und erzählt, was ihn mit dem 15. Bezirk verbindet. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#016 Ein Jahr Podcast - Wie geht es weiter?
15/01/2020 Duración: 33minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" machen sich Brigitte Neichl, Maurizio Giorgi & Erika Trdy Gedanken über das erstes Podcast-Jahr. Wie ist es bisher gelaufen? Was war gut? Was kann man noch verbessern? Was waren die Erkenntnisse? Welche neuen Ideen werden 2020 umgesetzt? Diese Reflexions-Folge ist ausnahmsweise 2x15 Minuten lang, was der anregenden und kurzweiligen Diskussion der Beteiligten geschuldet ist.
-
#015 Rudolfsheim-Fünfhaus - Ein schöner Ort zum Leben
15/12/2019 Duración: 16minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie, was Bezirksbewohner*innen und Besucher*innen an Rudolfsheim-Fünfhaus mögen und warum es ein schöner Ort für sie ist. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi. Die Interviews führten Brigitte Neichl und Thomas Reithmayer.
-
#014 Erzähl mir von Wien
15/11/2019 Duración: 17minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Edith Michaeler, der Gestalterin des Podcasts "Erzähl mir von Wien", den sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Fritzi Kraus betreibt. Erfahren Sie, wie dieser Podcast entstanden ist, welche Inhalte er hat und wie man Geschichte und Geschichten spannend kombinieren kann. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#013 wien.dings - Die Bücherei der Dinge am Schwendermarkt
15/10/2019 Duración: 17minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Frau Mag.a Magdalena Schneider, Leiterin der Abteilung Bibliothekspädagogik der Büchereien Wien. Wir unterhalten uns über das neue Projekt der Büchereien Wien - wien.dings - Eine Bücherei der Dinge. Erster und bisher einziger Standort dieser Initiative ist die Bücherei am Schwendermarkt, Schwendergasse 41. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.
-
#012 Projekt Zeitpolster - Helfen und für die Zukunft vorsorgen
15/09/2019 Duración: 16minIn dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Frau Mag. Sabine Gruber, der Regionalkoordinatorin von Zeitpolster Wien. Sabine Gruber spricht über das Projekt Zeitpolster - ein Zeitvorsorgemodell, bei man ältere Menschen oder Familien mit verschiedenen einfachen Leistungen unterstützt und dafür eine Zeitgutschrift erhält. Diese kann man später einlösen, wenn man selbst Betreuung benötigt. Wenn Sie selbst an diesem Projekt teilnehmen möchten, erfahren Sie hier alle wichtigen Infos. Co-Moderator dieser Podcast-Folge ist Maurizio Giorgi.