Sinopsis
Als Heilpraktiker in Köln und Haslach (Schwarzwald, in Kinzigtal) sind meine Behandlungsverfahren Myoreflextherapie nach Dr. med. Kurt Mosetter (kein Verfahren der Krankenkasse), Myohydro nach Rachl, Akkupunktur westlich orientiert, Schmerztherapie, KiD Kraft in Dehnung Training. Als ehemaliger Leistungssportler und Trainer habe ich viel Erfahrung im Rettungsswimmen, Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu, Turnen und vielen anderen Freizeitsportarten. Aus allen Verletzungen, Ausbildungen und Behandlungen heraus, möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen, wie sie Schmerzen loswerden können ohne Operationen weitergeben. In meiner Heilpraktiker Myo Praxis Köln + Haslach i.K. / Schwarzwald sind Rückenschmerz LWS / HWS an erster Stelle. Heute schon bei Kindern!
Episodios
-
#64 Interview mit meinem Bruder Helmut Rachl über Körperenergiearbeit
21/04/2021 Duración: 58minHelmut Rachl und seine Arbeit / Erfahrung bisher, Ausbildung in Bowtech. Du möchtest wissen, was Bowtech — die original Bowen Technik® ist? Dann schaue Dir das Video von Helmut an unter https://www.energieimfluss.de/bowtech/ . Mit Bowtech kommen viele Menschen aus ihrem Alltag zur Ruhe. Man spürt die Haut, Muskeln, Faszien, den Herzschlag, das Knie, die Hüften auf der Auflage,… Das bedeutet, man ist völlig bei sich. In der Sitzung bekommen die Menschen mit oder ohne Schmerzen Zeit. Ihnen wird der oder ein gewisser Raum gegeben! Im engeren Sinne der Raum (die Räumlichkeiten) von Helmut Im weiteren Sinne, der Raum (das Feld) den er durch seine Erfahrungen und Ausbildungen achtsam eröffnet und hält.
-
#63 Wie funktioniert Ausgrenzung von Menschen in Gruppen?
31/03/2021 Duración: 38minImmer häufiger kommt es dazu, dass Gruppen von Menschen sich gegenseitig ausgrenzen. Wie genau das funktioniert und was wir selber dagegen tun können, klären wir in diesem Podcast.
-
#62 Interview mit Ursula Brandt: Myoreflextherapie und Heilpflanzen bei Schmerzen
03/03/2021 Duración: 46minZuerst eine kurze Erläuterung der Wirkweisen von Myoreflex-Therapie und Kräutern: 1. Myoreflextherapie Die Myoreflextherapie setzt per Finger-Druckpunkt-Stimmulation einen Überreiz am Sehnen-Knochenansatz genau dort, wo die hohe Muskelspannung und Schmerz auf den Knochen und das Gelenk übertragen wird. Dieser Überreiz signalisiert dem ZNS über aufsteigende Nervenbahnen eine "Gefahr" der Verletzung des Muskels, des Knochens und/oder des Gelenks. Als "Heilmaßnahme" überträgt das ZNS über absteigende Nervenbahnen einen Impuls zur Spannungs- und Schmerzlösung im Muskel, Knochen und Gelenk. Der Muskel entspannt und die Zugkräfte auf den Knochen und das Gelenk lassen nach. Der so mit der Myoreflextherapie behandelte Patient nimmt eine wohltuende Entspannung und Schmerzreduzierung im Körper sowohl auf der physischen als auch auf der psychischen Ebene wahr. Die Myoreflextherapie ist somit eine manuelle Behandlungsmethode zur Schmerzreduzierung und Muskelentspannung. 2. Die Myoreflextherapie und Heilpflanzen, Pfl
-
#61 Beweglichkeit von Muskeln / Gelenken ist nicht alles aber ohne Beweglichkeit ist alles nichts
17/02/2021 Duración: 01h22minBeweglichkeit bis ins hohe Alter, um Schmerzen zu vermeiden, scheint immer wichtiger zu werden Die Kosten für die Behandlung von Schmerzen steigen jährlich unaufhörlich weiter. Wer möchte das wirklich haben und wer soll das in Zukunft noch bezahlen können? Also ist mein Motto: bis ins Alter beweglich und geschmeidig bleiben, an Körper, Geist und den Organen. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat das Thema „Beweglichkeit des Körpers“ am 6.1.2021 Raum bekommen. Auch im Internet gehen Videos um die Welt, die Menschen mit sehr beweglichen Gelenken und Muskeln zeigen. Wie Ihr Euch mit den besten Methoden die Muskulatur und den Körper beweglich halten könnt, zeige ich Euch in dieser Episode zu Beweglichkeit. Unser Berufsleben, der Alltag und der Sport verlangen förmlich danach, dass uns die Wichtigkeit von guter Beweglichkeit als Ausgleich und Gesundheit klar werden. Die Übungen für Beweglichkeit sind für die Muskeln, Gelenke und die Seele wichtig. Beweglichkeit kann Eure Schmerzen oft zum Verschwinden bringen
-
#60 Dehnen von Muskeln, die sonst oft Schmerzen verursachen
20/01/2021 Duración: 01h05minDehnen für Eure Muskeln und von Schmerzen betroffene Menschen, scheint als Thema immer wichtiger zu werden, um bis ins Alter geschmeidig zu bleiben. Sogar ins öffentlich-rechtliche Fernsehen hat es das Thema „Dehnen und die Effekte“ am 6.1.2021 geschafft. Auf Instagramm gehen gerade Videos viral, die Menschen mit sehr gedehnten Muskeln zeigen und mit welchen Methoden und Effekten die Muskulatur gedehnt werden können. Unser Berufsleben und der Alltag verlangen ebenso wie der Sport danach, dass uns die Auswirkungen von Dehnungen als Ausgleich klar werden. Die Dehnübungen sind für Seele und Muskeln (Denen von Nacken, Rücken, Schultern, Armen und Beinen) immer wichtiger. Dehnen nach den neuesten Studien und das dadurch verschwinden Eurer Schmerzen ist oft möglich. Wenn Ihr Eure Muskeln dehnt, ist eine Dehnung oft schmerzhaft spürbar. Was also können wir tun, um unsere Muskeln in unterschiedlichen Berufs-, Alltags- und Sportsituationen angemessen zu dehnen und dadurch geschmeidig zu halten?
-
#59 Entspannung von Muskeln, die sonst oft Schmerzen verursachen
07/01/2021 Duración: 46minEntspannung brauchen heute viel mehr Menschen, als viele von Schmerzen betroffene Menschen es wahrhaben möchten. Unser Berufsleben und der Alltag führt ebenso dazu wie auch Sport, dass sich ständig neue Anspannung aufbauen. Die Entspannung in der Seele und den Muskeln (Nacken, Rücken, Schultern, Armen und Beinen) wird immer wichtiger, um langfristig gesund zu bleiben. Entspannung und die dadurch verschwindenden Schmerzen behandeln wir in unseren Praxen seit 30 Jahren. Es handelt sich um stark angespannte Menschen (Muskeln) auch schon in Ruhe. Der Situation nicht angepasste Spannung braucht Entspannung, da sonst auf Dauer Krankheit resultieren kann. Wenn wir Muskeln gezielt anspannen, ist eine hohe Anspannung normal und angemessen. Wenn wir Muskeln lockerlassen, ist eine Entspannung nicht immer tastbar, aber eigentlich das Ziel. Was also können wir tun, um unsere Muskeln in unterschiedlichen Berufs-, Alltags- und Sportsituationen angemessen an- oder zu entspannen?
-
#58 Verspannung der Muskulatur, die zu Schmerzen führen
23/12/2020 Duración: 01h08minVerspannung haben viele Menschen in sich. Unser Alltag und Sport führen dazu, dass sich ständig neue Verspannungen in der Muskulatur bzw. den ganzen Muskeln an Nacken, Rücken, Schultern, Armen und Beinen aufbauen. Verspannung und die daraus entstehenden Schmerzen behandeln wir in unseren Praxen seit 30 Jahren. Es handelt sich hierbei um stark angespannte Muskeln auch schon in Ruhe, also ohne Belastung. Deshalb bezeichnet man solche Muskeln als ver-spannt. Der Situation nicht angepasste Spannung. Wenn wir Muskeln gezielt anspannen, ist eine hohe Anspannung normal und angemessen. Wenn wir Muskeln lockerlassen, ist eine Verspannung nicht mehr angemessen. Was also können wir tun, um unsere Muskeln in unterschiedlichen Alltags- und Sportsituationen angemessen zu spannen?
-
#57 Interview mit Psychologe Michael Kopper aus Köln
18/11/2020 Duración: 56minPsychologe und Traumatherapeut Michael Kopper aus Köln erzählt hier aus seiner Erfahrung in der Praxis und im Sport. Traumatherapie und EMDR für Opfer von Gewalt, Mobbing, Missbrauch und Unfällen. In der Praxis für Psychotraumatologie arbeite ich mit meinen Patienten und Patientinnen an dem Umgang mit belastenden und traumatischen Lebenssituationen. Dabei handelt es sich z.B. um konkrete erlebte Gewalt, Mobbing, sexuellen Missbrauch, Unfälle oder Naturkatastrophen. Weitere Schwerpunkte sind in meiner Praxis sind: ADHS Therapie, Paartherapie und Aggressionstherapie, da sich hier unmittelbare Assoziationen ergeben. Markus Rachl und ich kenne uns schon seit vielen Jahren aus meiner Myoreflextherapie Ausbildung, gemeinsamen Patient*innen, gemeinsamen Seminaren, Vorträgen und Workshops.
-
#56 Muskelverhärtung und Schmerzen kennen viele Patient*innen und Sportler*innen
04/11/2020 Duración: 30minMuskelverhärtung haben viele Menschen in sich. Unser Alltag führt dazu, dass ständig neue Muskelverhärtungen (bis zu Muskelstein) entstehen. Die Anfänge der medizinischen Disziplinen Urologie und Gastroenterologie waren geprägt von ihrer aufmerksamen Beobachtung und Beschreibung im Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf. Die Therapie von Nieren- oder Gallensteinen galt lange als unüberwindbare Herausforderung. Heute sind diese Behandlungen gut möglich. Was wir als Muskelverhärtung und die daraus entstehenden Schmerzen in unseren Praxen seit 30 Jahren behandeln, sind zu stark angespannte Muskeln unter Ruhebedingungen. Was unser Körper auch in den Muskeln machen kann, um diesen ständigen erhöhten Spannungen etwas entgegen zu setzen, ist auch in diesem Gewebe Anpassung das Mittel der Wahl. Das bedeutet, dass unser Muskelsystem Stoffe einlagert, die den veränderten Spannungszuständen standhalten kann. Dies geht soweit, dass Muskeln förmlich verknöchern können. Bei Soldaten/Soldatinnen fand man im Brustmuskel ein
-
#55 Atmung ist die Grundlage unseres Lebens, atmen im Training + atmen in der Therapie
07/10/2020 Duración: 32minAtmung mit Sauerstoff, Kohlendioxid + Stickstoff ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens. Atmen und Atemtechniken begegneten mir zum ersten Mal professionell, als ich mit 12 Jahren zu den Rettungsschwimmern (DRG) in Haslach im Kinzigtal ging (Anfänger der Atemtechnik). Als Physiotherapeut lernte ich die nächste Stufe von Wissen zur Atmung und Atemtechniken in dem Fach Atemtherapie kennen (Könner der Atemtechnik). Als Schüler eines Yoga-Lehrers zum Thema Pranayama – Atemtechniken lernte ich Atemübungen kennen, die mich erstaunten (Beherrschen der Atemtechniken). Als Apnoetaucher ( https://muskel-gesundheit.de/behandlung/myohydro-apnoe/ ) = Freediver und heute als Master-Instruktor für diesen Sport hat die Atmung einen der spektakulärsten Möglichkeiten der Atmung zur Entspannung erreicht (Meistern der Atemtechnik). Als Vater am Sportplatz bei Fußballspielen meiner Jungs, stand ich immer mit Rat und Tat zur Seite. Oft als Gesprächspartner und Kritiker der Zuschauer und Trainer, um mit zu beruhigen,
-
#54 Fußballspieler Ali El Alwani (Abwehr) vom SSV Bornheim - Interview mit dem Spielführer
23/09/2020 Duración: 24minFußballspielen ist der Ausgleich von Ali zu seinem typischen Informationstechnik Bürojob in Bonn. Das macht der Spielführer Ali bis heute mit viel Begeisterung. gewinnen können, die Gesundheit aber nicht verlieren. Mit so wenig Verletzungen und Operationen wie möglich dafür mit viel Spaß.
-
#53 Fußballtrainer Patrick Schmitz vom SSV Bornheim, Interview zu Training + Therapie
02/09/2020 Duración: 34min„Fußball war schon immer meine Leidenschaft“, sagt Patrick Schmitz vom SSV Bornheim - Fußball Herren I. Als er selbst Fußballspieler war und sehr oft Fußball auf dem Sportplatz trainiert hat, lernte er Schmerzen, Verletzungen und Behandlungen der Muskeln und Gelenke kennen. Viel Zeit in Wartezimmern bei Orthopäden, sowie das Warten auf Behandlungen seiner Verletzungen, kostete ihn diese Art Fußball-Sport zu treiben. Kennen gelernt haben wir beide uns am Fußballplatz, über das Fußballtraining meiner eigenen Kinder.
-
#52 Rückenschmerzpatient*innen (auch Schreiner) können eine Veränderung einleiten
19/08/2020 Duración: 32minRückenschmerzpatient „Eisbär“ (Synonym aus Datenschutzgründen) hat eine lange Schmerzgeschichte am Rücken hinter sich. Viel Arztbesuche, Physiotherapie und eisernes Training konnten seine Rückenschmerzen nicht zum Verschwinden bringen. Dann kam irgendwann als letzter Ausweg die Operation an der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Auch danach wurde ihm von seinen Therapeuten noch gesagt, er habe zu schwache Rückenmuskeln und der rücken sei zu instabil. Über seinen Bruder, der auch ein Rückenschmerzpatient war, kam er in unsere Praxis. 2 Brüder mit Rückenschmerzen aber unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ergebnissen ihres Rückenschmerzes. Für „Eisbär“ war die Myoreflex®-Therapie nach Dr. Mosetter und die Übungen KiD Kraft in Dehnung als DehnKraft2go® die Erleuchtung und eine Perspektive auf Besserung.
-
#51 Verletzungsrisiko im Leistungs- Sport: Wettkampf gewinnen und keine gesundheitliche Schädigung davontragen - geht da
05/08/2020 Duración: 23minIn der letzten Episode hatte Niklas über seinen Traum als Leistungssportler berichtet. Am besten mit geringem Verletzungsrisiko. Er hat zur Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter, Myohydrotherapie nach Markus Rachl und zusätzlich zum Leistungstraining auch zu DehnKraft gefunden, um sein Verletzungsrisiko zu senken. Das kann ihm helfen, die Wettkämpfe zu gewinnen und die Gesundheit trotzdem nicht zu verlieren. Am letzten Wochenende habe ich nach 20 Jahren meinen alten Kampfsportverein und Freund Michael mal wieder besucht. Davon berichte ich Euch in dieser Episode. Was kann als Kampfsportler mit Eurem Körper passieren? Kann es sein, dass uns Sport langfristig mehr schadet als nützt? Gibt es Möglichkeiten, dies zu ändern und das Verletzungsrisiko zu minimieren? Auch im Profi - Fußball kommen diese Ideen mehr zum Tragen, um das sein Verletzungsrisiko zu senken. In diesem Sport lohnt es sich besonders daran zu arbeiten, da es sehr viele Verletzungen und Operationen, sowie Verschleißerscheinungen der Gelenke gibt
-
#50 Interview mit Tennis-As Niklas Koch aus Köln, einem Leistungssportler mit Herz.
22/07/2020 Duración: 19minNiklas Koch trainiert Tennis für seinen großen Traum. Er wollte schon als 6-jähriger Tennisspieler an der Weltspitze Tennis spielen. Über Schmerzen als Tennisprofi kam er in die Praxis für Myo-Therapien von Markus Rachl und seinem Team der Muskelspezialisten. Niklas Koch wurde am 05.02.1999 in Köln geboren. Er ist im Tennisverband TVN / TVM und spielt aktiv Tennis im TC Blau-Weiß Lechenich e.V. Niklas sein Coach ist an der MKG - Tennis Academy in Köln. Das Tennis Management für Niklas übernimmt Coco Koch (kochcoco@aol.com). Seine Aktuelle Platzierung (DTB Herren): Nr. 187. Niklas Koch spielt als Linkshänder und mit beidhändiger Rückhand Tennis. Eine sportliche Ausbildung von Niklas Koch: NRG-Tennistrainer. Mehr Infos über Niklas Koch als Tennisprofi: https://niklaskoch-professionaltennis.jimdofree.com/%C3%BCber-mich-1/
-
#49 Was kann ich als Patient tun, um nicht im Medizinsystem missbraucht zu werden?
08/07/2020 Duración: 25minWie kommt es, dass immer mehr Bücher auf den Literatur Markt (siehe unten) kommen, die das System kritisieren? In den letzten Jahrzehnten musste ich viele Medizinische Bücher lesen und lernen. Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder, Behandlungstechniken. Nach 30 Jahren Erfahrung als Therapeut (mehr oder weniger erfolgreich), und vielen Ausbildungen und praktischen Übungen, bin ich an einem Punkt angelangt, Fragen zu stellen. Dieser Punkt lässt mich nachdenklich werden. Ist es denn gut, wenn wir Therapeuten ständig helfen? Oder hilft es mir eher als Therapeut, dass ich mich gut fühle, wenn ich jemanden helfe. Egal wie es den behandelten Patient*innen hinterher geht. Wenn es hilft, war es natürlich meine Behandlung oder die Technik, die angewendet habe. Wenn es nicht hilft, war es immer die Schuld der betroffenen, da sie zu wenig geübt haben, die Übungen falsch ausgeführt haben…
-
#48 Interview mit Till Ebener aus Köln von Upfit. Er ist ein Leistungssportler und Diplom-Sportwissenschaftler mit Herzb
20/05/2020 Duración: 34minTill Ebener ist Dipl. Sportwissenschaftler mit der Fachrichtung: Training, Stoffwechsel und Genetik. Seine Ausbildungen sind Diplom-Sportwissenschaftler an der Sporthochschule Köln mit Spezialisierung auf Training und Leistung. Seine Qualifikationen findest Du in der Transkription. Wir unterhalten uns über sportliche Aktivitäten, passende Ernährung, Verletzungsprophylaxe und Motivation. In der Transkription findet Ihr die Links zu seinem Podcast auf der Plattform von Upfit. Hört sie Euch an und auch er freut sich über jedes Feedback.
-
#47 Corona in aller Munde? Angst vor Viren überall? Interview mit Dr. Dr. Damir del Monte in Karlsruhe
06/05/2020 Duración: 24minDr. Dr. Damir del Monte aus Karlsruhe unterrichtet und forscht schon viel Jahre zu unterschiedlichsten Themen in der Medizin. Aus seinem großen Fundus versucht er mit Videos auf höchstem technischen, wissenschaftlichen, didaktischem und strukturierten Niveu, Zusammenhänge und unterschiedliche Blickwinkel, für Euch darzubieten. Wie gefährlich ist das Corona Virus? Was für Auswirkungen haben die Beschlüsse der Politik auf unsere und Nachbargesellschaften? Virologie, Psychologie, Pathologie, Pulmologie, Soziologie, Epidemiologie…… So kann über unterschiedliche Information etwas gegen das Gefühl von Angst und Panik getan werden. In der Transkription findet Ihr die Links zu seinen Videos. Schaut sie Euch an und er freut sich über jedes Feedback.
-
#46 Übungen: Krafttraining und Dehnübungen als schnelles, effektives, logisches Training vereinen, wie geht das?
25/03/2020 Duración: 31minÜbungen mit Kraft und Dehnung als DehnKraft2go®. Nach vielen Jahren Erfahrung als Sportler und Trainer möchte ich nun mein Wissen weitergeben an alle, die ein effektives Training suchen. Trainieren können wir unsere Muskeln auf Kraft und Dehnung. Unsere Muskeln sind immer um-trainierbar. In jede Richtung. Sowohl auf Querschnitt und dicke als auch auf Länge und Dynamik. Das Trainingssystem DehnKraft2go® nach Markus Rachl, entstand aus vielen Jahren eigener Sporterfahrung, Verletzungen, Leistungsbeweisen, und Beobachtung anderer Sportler. In der Praxis in Köln und Haslach, behandeln wir immer wieder Sportler mit Schmerzen und Verletzungen. Anscheinend reicht es nicht aus, dass die Muskulatur stark ist. Letztendlich geht es um die richtige Mischung aus Kraft und Dehnung / Geschmeidigkeit.
-
#45 Fahrradfahren aus funktionellen und unterschiedlichen Aspekten
11/03/2020 Duración: 33minFahrradfahren aus funktionellen und unterschiedlichen Aspekten zu betrachten scheint mir aus heutiger Sicht wichtig. Fahrradfahren wird in fast allen Veröffentlichungen als das Beste und Gesündeste dargestellt, was es als sportliche Betätigung gibt. Fahrradgeschäfte werden diese Sichtweise natürlich unterstützen. Ebenso Ärzte und viele Physiotherapeuten. In der Myoreflextherapie und Myohydrotherapie wird Fahrradfahren sehr differenziert betrachtet. Vor allem funktionelle Aspekte geben neue Ideen. Es werden neue Übungen zum Fahrradfahren vorgestellt.