Von Zeit Zu Zeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 132:43:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gordian und Jan sprechen über die Themen, die sie gerade beschäftigen.

Episodios

  • Nazis und Medien

    10/01/2020 Duración: 26min

    Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit am Beispiel Coburg. Wir werfen einen Blick in andere Länder, insbesondere Ungarn. Und wir stellen die Frage: Welche Möglichkeiten und welche Verantwortung haben die großen Player? Jan hat eine Lösung. Gordian ist skeptisch.

  • Die Bibelfolge - Die 10 Gebote

    19/12/2019 Duración: 29min

    In der Nerd-Folge 15 hatten wir zum Schluss die 10 Gebote am Wickel und waren uns uneinig, welchen Stellenwert diese für heutige Gesetzeswerke haben. Es wird Zeit, dass wir den Streit eskalieren lassen :-)

  • Heute auch mal Sekt

    01/12/2019 Duración: 30min

    Gordian traf einen der Väter der deutschen Craft Beer-Bewegung. Der macht heute allerdings in Sekt. Also ist dies wieder so eine Folge: Wir reden über Bier. Und über Rotkäppchen.

  • Die Nerd-Folge

    07/11/2019 Duración: 34min

    Was beschäftigt Gordian und Jan so an Nerd-Themen: Janny hilft bei der Fantasy-Spiele-Convention Nordcon, deutet die aktuelle Politik und hinterfragt das Religiöse. Gordian befasst sich mit Typografie, Filmen, Computern, Gesetzen und das Religiöse.

  • Küchenphilosophen

    27/09/2019 Duración: 37min

    Jan zitiert einen Bernd-Begemann-Song und Gordian führt zum Vergleich traurige deutsche Musiker an. Dies ist die Ausgangslage, die sie über Verkehr und Religion, über Barttrachten, für die man sich 40 Jahre später schämt und über geheimes Insel-Wissen austauschen lässt.

  • Bier-Abschweifung

    27/08/2019 Duración: 37min

    Jan hat ein paar Biere mitbegracht, die wir betrachten, trinken und besprechen. Daneben reden wir über Sprache, Deregulierung, Hessen, Bands und mehr.

  • Liberalismus

    22/07/2019 Duración: 23min

    Von der Sprache kommend werden wir politisch und historisch: Von China nach Rungholt, von Brücken, Tunneln und Staudämmen - ein paar Schlaglichter der letzten 1000 Jahre formen wir in einen Lob- und Abgesang auf den Liberalismus.

  • Ein Jahr DSGVO - Die dritte Hälfte unseres Halbwissens

    29/05/2019 Duración: 22min

    Vorweg erneut der Hinweis: Wir sind keine Rechtsberatung. Genaueres dazu zu Beginn dieser Folge. Ansonsten schweifen wir in dieser Folge nur wenig ab und sprechen Themen an wie Google Analytics, die Datenschutzerklärung, Google-Fonts, Interaktionen und Cookies. Nur am Rande geht es um Jans oppositionelles Gen und Kofferworte. Dies ist der dritte Teil unserer Folgen https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2019/05/28/ein-jahr-dsgvo-die-erste-haelfte-unseres-halbwissens/ und https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2019/05/29/ein-jahr-dsgvo-die-zweite-haelfte-unseres-halbwissens/

  • Ein Jahr DSGVO - Die zweite Hälfte unseres Halbwissens

    29/05/2019 Duración: 30min

    Vorweg erneut der Hinweis: Wir sind keine Rechtsberatung. Genaueres dazu zu Beginn dieser Folge. Als weiteren Hinweis schon aus der letzten Folge: Jeder sollte sich mit der DSGVO befasst haben. Was sind die Konsequenzen oder sogar Strafe? Und wie läuft das bei uns mit Strafen? Was ist geschäftlich? Was ist privat? Und wen sollte die DSGVO treffen? Wir sprechend das Problem an, eine Website auf einer Plattform zu betreiben, die man nur bedingt steuern kann. Und wir erörtern IP-Adressen als personenbezogene Daten. Diese Folge ist eine Fortsetzung der Folge https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2019/05/28/ein-jahr-dsgvo-die-erste-haelfte-unseres-halbwissens/

  • Ein Jahr DSGVO - Die erste Hälfte unseres Halbwissens

    28/05/2019 Duración: 28min

    Vorweg der Hinweis: Wir sind keine Rechtsberatung. Genaueres dazu in der letzten Minute dieser Folge. Wir unterhalten uns trotzdem darüber, was die DSGVO überhaupt verursacht hat und was alles so personenbezogene Daten sind. Weil uns das allein zu dröge ist, starten wir erst mal mit einem schönen Porter-Bier, kommen über die englischen Hafenarbeiter und Marine zum Untergang der Medusa. Wir bewundern die EU als einheitlichen Rechtsraum und wir erklären die Comicfigur "Jeep" und andere Figuren.

  • Wikipedia und #wikifueralle

    20/05/2019 Duración: 49min

    Die Petition #wikifueralle kritisiert an der Wikipedia fehlende Gendergerechtigkeit und schlägt Wege vor, dies zu überwinden. Lena Falkenhagen und Uwe Rohwedder diskutieren den Zustand der Wikipedia und mögliche Wege im Umgang mit Problemen. Anders als zunächst hier geschrieben ist diese Folge ebenfalls unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

  • Was empfinden wir zu Notre Dame?

    24/04/2019 Duración: 45min

    Wir haben die Auswirkungen des Brands der Notre Dame nicht ganz verstanden. Also haben wir Mimi eingeladen, die aus Frankreich kommt und uns die Katastrophe verständlich machen kann. Mimi war erschüttert. Und sie kann uns unsere Fragen beantworten. Warum kommen innerhalb kurzer Zeit fast eine Milliarde Euro an Spendengeldern zusammen? Was bedeutet die Notre Dame für die Franzosen? Was verbinden sie damit? Mimi wohnt seit vielen Jahren in Hamburg und ebnet uns den Weg zum Verständnis dieses Phänomens. Es ist das erste Mal, dass neben Jan und Gordian sich noch jemand an unserem Podcast beteiligt. Den Hall bitten wir zu entschuldigen.

  • Namenszweifel mit Mr. Punch

    16/04/2019 Duración: 17min

    Gordian zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Podcast-Namens und macht Gegenvorschläge. Jan differenziert zwischen Titel und Typical Quote bzw. Catch Phrase und erläutert dies anhand von Mr. Punch. Hier tut sich bei Gordian eine Wissenslücke auf, die wir dann schließen.

  • Das Buch der Autorin

    03/04/2019 Duración: 34min

    Jan hat Ulrike Guérots vorletztes Buch "Warum Europa eine Republik werden muss!" durchgearbeitet. Gordian hat sich nur ein paar Kommentare und ein Interview angehört. Das Buch versteht sich als Teil eines Konzepts, dass in einem passenden Fenster der Geschichte die Grundlage einer Europäischen Republik sein soll. Wir streifen Robert Menasse, das Europa der Bürger und gehen intensiv auf die Regionen ein.

  • Wikipedia ist dunkel

    20/03/2019 Duración: 38min

    Die Wikipedia ist heute dunkel. Jan ist ein engagierter Wikipedianer, aber auch Urheber. Gordian ist ein Verfechter freien Wissens, freier Inhalte und Software, aber auch Mitglied in der Hosting-Genossenschaft Hostsharing eG. Beide fühlen sich auf unterschiedliche Weise von der Copyright Directive, insbesondere dem Artikel 11 und dem Artikel 13 tangiert. Und was hat das alles mit der Verdunkelung der Wikipedia zu tun???

  • Von Dithmarschen nach Europa

    05/03/2019 Duración: 32min

    Wir betrachten Dithmarschen als von Friesen umzingelt, die Brauchtümer der ländlichen Gegenden, Vorurteile über lokale Speisen, streitende italienische Städte, die Flucht eines Onkels in Kriegszeiten, Seeminen und Scheinwissen über Hamburger WGs. Jan bekommt ein Geschenk und unser Gespräch wendet sich zur Europäischen Republik, Max Frisch und Demos.

  • Vergangenheitsbewältigung

    03/02/2019 Duración: 42min

    Jan erzählt, wie er Gordian kennen gelernt hat und Gordian erzählt, wie er Jan kennen gelernt hat. Die Vorgeschichten dazu werden auch angerissen mit Themen wie Kinderverschickung, Punk-Konzerten und Fernsehserien. Die Nachgeschichten befassen sich dann unter anderem mit Cons, Fanzines und Playmobil.

  • Bierverkostung Coast Guard

    23/01/2019 Duración: 30min

    Aus Gewohnheit unseres Blogs haben wir auch hier ein Bier verkostet: Das Coast Guard von Rathsherrn.

página 9 de 9