Von Zeit Zu Zeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 132:43:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gordian und Jan sprechen über die Themen, die sie gerade beschäftigen.

Episodios

  • VZK35 Endlich Schule

    15/08/2025 Duración: 52min

    Gordians Kind ist in der Schule. Schule hat Tradition und Schule hat Anspruch. Was kann Schule? Und was können unsere Biere? Und was kann Gastro, was Kino?

  • VZ138 Männer bei Karl May, Frauen bei Thomas Mann

    01/08/2025 Duración: 01h02min

    Karl May als berühmter Autor des 19. Jahrhunderts ist vielleicht kein großer Literat. Sein Männerbild aber ist erstaunlich modern. Interessant ist auch der Part der Frauen bei Arthur Conan Doyle. Von Thomas Mann und seiner Famile hingegen wird ein eher schwieriges Frauen-Bild übermittelt - zumindest ein seiner Zeit entsprechendes.

  • VZK34 Das Drama der deutschen Musik

    18/07/2025 Duración: 56min

    Mit zwei Bieren in der Hand und ein paar speziellen SciFi-Filmen im Sinn nehmen wir uns die deutsche Musik vor: Hat der Nationalsozialismus die deutsche Musik vernichtet? Und wieso kam es ab den 1950ern zum Siegszug des Schlagers. Viele Musiker machten Schlager gegen ihren Willen. Wer hat sie gezwungen? Und wie hat es die Musik unter große Mühe geschafft, aus der Schlager-Falle heraus zu kommen?

  • VZ137 Führer und Influencer

    04/07/2025 Duración: 01h02min

    "Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein" sang Tocotronic - doch die erfolgreichsten Jugendbewegungen waren einst der Nationalsoialismus und die Kulturrevolution. Der Rastafari-Kult ist auch eine (nicht nur) Jugendbewegung, die Haile Selassie als Messias oder Gott verehrt, obwohl der König Äthiopiens dies immer von sich gewiesen hat. Heutige Jugendbewegungen sind zum Beispiel Fridays for Future. Außerdem sind die Influencer wichtig für die Jugend - seien es Neurechte, Incels, Crypto- oder Beauty-Fans. Das Ganze begleiten wir mit einem Frühlingsbock und einem alkoholfreien IPA.

  • VZK33 Kulturmensch, Aktivist, Terrorist

    20/06/2025 Duración: 01h06min

    Kümmern sich Aktionäre nur um den Profit oder können sie auch die Unternehmen grüner machen? Mit der Decarbonisation ist vielleicht etwas ins Rollen gekommen, was sich - wenn die menschlich Psycho mitspielt - größer entwickelt. Die menschliche Psyche trickst uns aber auch aus: Der Mensch ist ein Kulturwesen und wer die Sprache eines Landes lernt, fühlt sich zu diesem oft hingezogen - auch bei Russisch. Und dann reden wir über Aktivisten, die quer-Denken, quer-Reden und quer-Handeln...

  • VZ136 Preppen für den O-Plan

    06/06/2025 Duración: 01h05min

    Mit zwei nicht ganz überzeugenden Bieren schlängeln wir uns zunächst durch Facetten europäischer Geschichte. Das Hauptthema ist dann ein Besuch der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg: In was für einer Lage befinden wir uns, wenn es kein Krieg ist, aber auch nicht mehr so richtig Frieden? Was ist der O-Plan? Welche Ereignisse kommen auf uns zu und wie können wir uns vorbereiten - das ganze Land und wir uns privat? Und was macht das mit uns?

  • VZK32 Religion und Aufklärung

    23/05/2025 Duración: 01h02min

    In der heutigen Zeit kommt immer mal wieder der Wunsch nach einer ideologiefreien "Expertokratie" auf. Der Weg zu unserer Situation ist gezeichnet durch Religion, Aufklärung, Politik und die Medien. Mit zwei guten Craft Bieren arbeiten wir uns durch diese Themen durch.

  • VZ135 Das System am Kippen

    09/05/2025 Duración: 01h07min

    Wir stärken uns mit zwei interessanten Pale Ales und steigen dann mit der Frage ein, wieso gerade in den 5 neuen Bundesländern der Rechtsextremismus so attraktiv und wählbar werden konnte. Ist es der Brain Drain? Sind es die Kränkungen durch den Westen und die Politik? Oder ist die Verteilung von Stadt und Provinz im Osten zu ausgeprägt, dass rechtsextremistische Parteien hier eher unterstützt werden? Und zeigt uns "der Osten" damit, was auch bald im Westen passieren wird und damit das ganze System im Kippen ist?

  • VZK31 Fehlerkulturen

    25/04/2025 Duración: 01h08min

    In der Fehlerkultur sind die verschiedenen Kulturen ganz unterschiedlich. Aber in der Businesssprache glauben wir alle zusammen zu finden. Was führt wo zu Erfolgen und Misserfolgen? Was sind die Definitions of Done und Definitions of "No"? Unsere Grundlage dafür sind Yps-Fakten und zwei gute Biere.

  • VZ134 Marsflüge und KI

    11/04/2025 Duración: 59min

    Heute wie vor 500 Jahren befinden wir uns in Zeiten des Umruchs, es gibt Bauernaufstände und und wir suchen neue Welten - doch jetzt den Mars und mit KI. Und sind das nicht genau die Dinge, vor denen uns die SciFi-Schreiber immer gewarnt haben?

  • VZK30 Von schwarzer Pädagogik und dunkler Geschichte

    28/03/2025 Duración: 01h01min

    Unsere Kinder werden nicht erst heute benutzt und missverstanden: Von Lego bis Disney werden unsere Kinder verblödet und separiert, vor 100 Jahren versuchte eine schwarze Struwelpeter-Pädagogik unsere Kinder auf Spur zu bringen. An anderen Orten wurden Kinder systematisch entführt. Parallel arbeiten wir uns an Daniel Kehlmann, Shakespeare, Madonna und Quentin Tarantino ab und verweben dies alles zu einer olge #vzzzPodcast.

  • VZ133 Führerschein-Entzug ab 75?

    14/03/2025 Duración: 57min

    Wir nähern uns mit unseren zwei Bieren der Kunst des höherwertigen Genusses an: Durch Entscheidung können wir zum Beispiel Bitteres, Saures oder Rauchiges genießen - obwohl unser Instinkt uns warnt. Beim Genuss des Bahnreisens offenbaren wir, dass unsere Aufnahme ein paar Tage her ist, da wir noch über das Scheitern der letztens Bundesregierung spekulieren. Und dann kommen wir zum Kern-Thema dieser Folge: Was müssen wir regeln und wen müssen wir prüfen? Warum darf ein dementer 95jähriger Mensch Auto fahren, aber kein 15jähriges Kind? Wir wollen freie Bürger:innen sei und brauchen doch Grenzen. Wir möchten Privatsphäre haben und wundern uns, warum wir so wenig über die Volksgesundheit wissen. Wir wollen essen und trinken, was wir wollen, und auch nicht dick werden.

  • VZK29 Wissenschaft oder Erleuchtung

    28/02/2025 Duración: 44min

    Tesla, Greta Thunberg, Christian Drosten und Karl Lauterbach sind alles auf ihre Weise Idole, die ihre Symbolhaftigkeit so nicht angestrebt haben und alle auf gewisse Weise gestürzt sind. Ähnliches geschieht zum Glück auch mit den Leuten mit den fixen Ideen von heute und damals und deren Bewegungen. Nur Amanda Palmer und Madness - die bleiben.

  • VZ132 Tolkien-Nerds und Broligarchen

    14/02/2025 Duración: 01h02min

    Zum Einstieg können das alkoholfreie sommerliche IPA "Playground" von der Brauerei vandeStreek und das Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Festbier unterschiedlicher kaum sein. Fast so unterschiedlich ist das Fandom der alten PayPal Bros Peter Thiel und Elon Musk. Während wir alle den Comic-Superhelden-Wahn von Musk konkret erleben konnten, befassen Jan und ich uns mit den Tolkien-Nerds dahinter und daneben: Peter Thiel, Luckey Palmer und J.D. Vance. Haben wir mit unserer PayPal-Nutzung und unseren Tesla-Käufen die neuen Frankensteinschen Monster der digitalen Zeit erschaffen?

  • VZK28 Die Kunst der Werbung (korrigiert)

    31/01/2025 Duración: 01h13s

    Das South Islay Whisky Barrel Aged Imperial Stout macht uns glücklich, lässt Gordian an seine schottischen Whisky-Erfahrungen erinnern und Jan an einen Irland-Trip. Der Austausch über das Dark Net und Werbung macht uns eher ratlos: Ist personalisierte Werbung von Vorteil oder eine fiese Datensammlung? Werden wir überall gescannt und getrackt? Ist der TOR-Browser ein Segen oder Fluch? Wie läuft Strafverfolgung im Internet oder warum nicht?

  • VZ131 Darf ich Harry Potter noch lesen?

    17/01/2025 Duración: 59min

    Michel Houellebecq und J. K. Rowling sind hochgelobte und zugleich umstrittene Autor:innen. Wie gehen wir mit deren Werken um? Lesen die sich anders? Müssen wir uns abwenden? Oder müssen wir die Werke gerade lesen? Rowling wird als Trans-Exclusionary Radical Feminist (TERF) verstanden, Houellebecq als Rassist, Frauenhasser oder islamophob. Beide äußern sich immer wieder so, dass sie heftige Reaktionen gerade aus dem eher linken Milieu ernten. Und die Reaktionen gehen dann auch von unkritischer Begeisterung bis zu Boykott-Forderungen. Glücklicherweise können wir uns mit zwei interessanten Bieren ein bisschen vom schweren Thema ablenken

  • VZK27 Anime-Ästhetik

    03/01/2025 Duración: 01h05min

    Ein sehr dunkles Bier ist der Einstieg und passend zum Winter. Vom Bier kommen wir auf Etiketten und dann zur Werbung und deren Bilderwelten. Bilder ganz anderer Art zeichen Manga und Anime. Die Cowboy Bebop Anime-Serien sind hier unser Einstieg. Und dann wandern wir von One Piece über Akira, Heidi, Dragon Balls, Saber Rider, Biene Maja bis Ghibli. Und neben der japanischen Kultur finden wir Computerspiele Ästhetik und auch Sexismus und Rassismus.

  • VZ130 Deutschland verschläft Trends

    20/12/2024 Duración: 01h04min

    Mit zwei fabelhaften Bieren machen wir uns Gedanken über unsere Anfälligkeit für Werbung. Und dann geht es ums Anschluss Verpassen: Deutschland war der Inbegriff für Bier und für manche andere Innovations-Tradition. Wer von Bier sprach, sprach von Deutschland. Andere Länder sind aus ihrer Krise hervorgekommen und die wichtigen Craft Biere kommen aus den USA, UK oder Skandinavien. Warum ist das so?

  • VZK26 Rhetorik - Waffe oder Werkzeug?

    06/12/2024 Duración: 01h02min

    Gemeinsam ertasten wir uns unsicher an den Begriff "Framing" heran. Uns treibt es weiter über Rhetorik und Whataboutism bis zu Meinungsbildung im Internet und der fehlenden Relevanz von Online-Petitionen. Jan plädiert für Politik über Interessenvertretungen statt Petitionen. Und dann streiten wir beispielhaft über Tempolimit und Gendern.

  • VZ129 Das Verkehrsministerium und die Kleinparteien

    22/11/2024 Duración: 57min

    Wo alles im Umbruch ist, wollen wir einen Blick auf dieses seltsame Bundesministerium für Verkehr und seine Minister werfen. Zuvor widmen wir uns aber erneut der KI und wie sie reguliert werden könnte. Und sorry: Heute trinken wir gar kein Bier...

página 1 de 9