Sinopsis
Gordian und Jan sprechen über die Themen, die sie gerade beschäftigen.
Episodios
-
VZK25 Steckenpferd und Zeitweh
08/11/2024 Duración: 51minWoher kommt eigentlich das Wort "Hobby"? Was begeistert uns an den Fernsehserien der 80er? Warum ist mein Bier so absurd trüb? Und warum müssen Tolkien, George R. R. Martin und andere Weltenbauer uns in jeden Winkel ihrer Welten treiben?
-
VZ128 Craft Beer wo andere Urlaub machen
25/10/2024 Duración: 01h52sDie anderen europäischen Länder - egal ob Skandinavien oder im Mediteranen - warten mit einem guten Craft Beer Angebot auf. Und dann lässt uns der Begriff "Gedankenflieger" weiter fliegen in phantastische Welten, sei es in Büchern, Filmen oder auch der Forschung: Sei es die Expedition "Urhefe", die unsere heutigen Biere erst möglich macht. Oder die Rätsel der Genealogie und warum Nachfahren berühmter Menschen diese Verwandtschaft so wichtig ist.
-
VZK24 Das Phänomen Dune - Der Wüstenplanet
11/10/2024 Duración: 01h07minWo wir jetzt erst mal etwas auf den dritten Dune-Film warten müssen, werfen wir einen Blick auf die erstaunliche Entwicklung des Buchs. Frank Herbert hat mit Dune neue Impulse in die SciFi gebracht. Alejandro Jodorowsky, David Lynch, Denis Villeneuve und viele weitere Menschen haben sich anstecken lassen und andere Menschen inspiriert und viele Werke hervorgebracht und angestiftet.
-
VZ127 Am Straßenrand - zu verschenken
27/09/2024 Duración: 56minNach ausgiebiger Vorstellung zweier besonderer Biere und einem Ausflug in die "Hopfosophie" kommen wir auf die Schätze zu sprechen, die sich heute - neben viel mehr Müll - manchmal am Straßenrand als "zu verschenken" finden. Als aktuelle Funde stellt Gordian zwei Bücher vor: "Die Reise der Basset" und "Der Atlas der ungebauten Gebäude". Zum Abschluss gibt es wieder Musik, und zwar Blondie mit "Call me".
-
VZK23 Es ist nicht okay wie du bist
13/09/2024 Duración: 55minEin Red-Bull-Manager, ein Opfer, Rasenballsport, Star Wars-Fans, einem neuen Bier, Rauchern und dicken Menschen - wie begegnen wir diesen Menschen und Dingen? Was macht der Wokismus und was machen (sprachliche) falsche Freunde mit uns?
-
VZ126 ChatGPT-Journalimus
30/08/2024 Duración: 01h05minWir starten mit dem Bedeutungsverlust der Bücher in digitaler Form, kommen über alte Schriften aufs Mittelalter und landen bei ChatGPT: Interessant, beeindruckend und immer wieder fehlerhaft. Und was passiert, wenn sich die Säulen der Demokratie auf die KI ein- und verlassen, ohne dass wir noch wissen, woher die Behauptungen stammen?
-
VZK22 KI als Psychologe
16/08/2024 Duración: 23minAn einer Ermittlung von Emotionen aus Stimmen wird in Deutschland geforscht, Amazon hat dazu ein Patent angemeldet und wer wird das für welche Zwecke nutzen. Wir nähern uns dem Thema neuronale Netze und maschinelles Lernen als Laien.
-
VZ125 Was heißt Selbstliebe?
02/08/2024 Duración: 59minWir starten mal wieder von der Musik und kommen zu anderen Podcasts. Dabei stolpern wir über das Thema "Selbstliebe". Gordian war das Thema weitgehend unbekannt, Jan verortet es primär bei Frauen. Ein IIPA und ein Chocolate Bock runden die Folge ab.
-
VZK21 Verlust der Bodenhaftung
19/07/2024 Duración: 46minIn der digitalen Transformation der Arbeitswelt kam auch der Übergang zu einer neuen Generation und einem neuen Verhältnis zur Arbeit. Da ist es Zeit, dass wir uns auf Dinge mit Substanz besinnen. Zum Beispiel Musik. Und auch in der Musik gibt es immer wieder Gegensätze und Entscheidungen, vor die wir gestellt werden.
-
VZ124 Träume von der Endzeit
05/07/2024 Duración: 01h06minWenn das Klima kippt, landen wir dann in einer Mad-Max-Welt? Oder werden wir in Europa nicht so schlimm getroffen sein. Und ist Europa dann nicht um so mehr das Ziel für viele Flüchtlinge.
-
-
VZ123 Identitätspolitik und Wokeness
07/06/2024 Duración: 01h04minGordian hat das erste Mal in seinem Leben einen Poetry Slam besucht. Und da sind wir schnell beim Humor und dem (angeblich nicht mehr) Sagbaren. Und landen bei Social Media Detox.
-
VZK19 Die soziale Kälte der Städte
24/05/2024 Duración: 01h04min1987 sagte Margaret Thatcher: "There's no such thing as society!" - Es blieb nur die Familie. In Hamburg lief es zum Glück anders. Die Familie ist wichtig und hilfreich, wenn sie da ist. Aber auch die Stadt kann für uns da sein: Stiftungen, Kunst und die Politik können die Stadt zu einem lebenswerten Ort machen.
-
VZ122 Das Fremde lieben
10/05/2024 Duración: 01h07minWir begeistern uns nicht nur für Märchen und Heldenepen aus der europäisch-amerikanischen Kulturtradition. Auch asiatische und insbesondere japanische Mythen sprechen uns an und haben viele Freunde hier. Was braucht es, um das Fremde zu lieben und woher kommt kulturübergreifende Solidarität. Und da berührend wir auch den Konflikt Israel-Palästina und sind schnell bei Religionen und Weltanschauungen.
-
VZK18 Was darf Satire?
26/04/2024 Duración: 31minMal wieder ist Bier unser Einstieg, unser Einstieg für die Geschichte der Halskrause, für absurden Humor und Satire und deren aktuellen Problemen und Twitter.
-
VZ121 Toffee statt Coffee - Eine Flughafen-Odyssee
12/04/2024 Duración: 01h02minIn Irland gibt es viele faszinierende Dinge zu emtdecken: Dieses Mal The Long Room, Belfast und Giant's Causeway. Aber ein Großteil der Erzählung nimmt doch das Abenteuer Rückflug ein. Darauf gibt es dann ein Porter.
-
VZK17 Privatfernsehen
29/03/2024 Duración: 27minAls Kunde haben wir eine Verantwortung. Aber die wird uns entzogen. Wer ist Schuld und was können wir tun? Wir streifen Konsumverhalten, Privatfernsehen und das Bedingungslose Grundeinkommen.
-
VZ120 Demos gegen Rechts
15/03/2024 Duración: 01h04min"Gegen Rechts" verkürzt das Thema und manche Linke erheben sich gegenüber Konservativen. Sich gegenüber anderen zu erheben passiert auf Demos, in den Medien und überall - eine wirklich unangenehme menschliche Eigenschaft. Und auch uns leider nicht völlig fremd.
-
VZK16 Bier ohne Eigenschaften
01/03/2024 Duración: 30minMit zwei besonderen Bieren im Anschlag reden wir über Biere, über die Bands wie Tocotronic und Blumfeld, über das Buch "Der Mann ohne Eigenschaften", über kreative Tweeties, über amerikanische "Politik" und passend dazu über das Buch Dead Zone. Ob da jetzt ein großer Bogen geschlagen wird oder wir eher wie ein Flipper von einem Punkt zum nächsten springen, soll jeder selbst entscheiden.
-
VZ119 Heute ist nicht Weimar
16/02/2024 Duración: 56minBevor wir zum Bier kommen, geht es erst mal um die richtige Medienwahl. Und auch wenn das Bier "Wanderlust" heißt, greifen wir das Thema Wandern nicht auf, sondern kommen auf die Krisen unserer Zeit zu sprechen und die Frage, ob diese eine vergleichbare Situation wie in Zeiten der Weimarer Republik erzeugen. Heute und eigentlich auch schon damals gilt, dass die Welt komplexer ist als Links und Rechts.